3VD und was dann ?

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD und was dann ?

Beitragvon Yamaha-Men » 30.01.2011 18:34

bin nicht der große Elektrikexperte, aber manches ist auch der Laufzeit unerer Motorräder geschuldet
Bei allen auf dem Markt befindlichen Motorrädern ist Elektrik verbaut, aber von Problemen mit Elektrik hört man doch eher selten wie ich meine
Meist ist es so das wenn man davon hört haben diese Bikes schon etliche Jahre auf dem Buckel, wie eben auch unsere TDM´s
Nun von einem grundsätzlichen Problem auszugehen finde ich kann man nicht, meist nagt der Zahn der Zeit da auch kräftig mit bzw. trägt das meiste dazu bei
Gerade an gewissen Punkten wie z.B. an den Schalterelementen am Lenker schaut man meist erst nach wenns Probleme gibt, ansonsten besteht kaum ein Anlass diese mal auseinderzuschrauben um mal nach dem Rechten zu schauen
Bei vielen Bikes die ich früher besaß gabs auch nie Veranlassung nach den Steckern oder Kabel zu schauen, allerdings auch bedingt dadurch das man diese Bikes meist nur 2-3 Jahre besaß
Die TDM geht bei mir jetzt schon ins 8. Jahr, solange besaß ich noch nie ein Bike, inszwischen ist sie schon fast 18 Jahre alt und etliche sollen noch folgen
Das bei diesem hohen Alter gewisse Verschleißerscheinungen nicht ausbleiben ist logisch, sehen wir ja auch an uns selbst, da tuts auch hier und da mehr weh wie in jungen Jahren

Hätte ja inzwischen auch schon mit dem einen oder anderen Elektrikproblem an meiner TDM zu kämpfen aber im Moment schauts so aus das alles im grünen Bereich ist, hoffe das es noch lange so bleibt ;)

natürlich wundert man sich manchmal welch dünne Kabel da verbaut sind aber das Problem ist nunmal auch so das man einige Kilometer Kabel auf möglichst engem Raum verlegen muss und je dicker die Kabel werden umso volumenöser wirds dann auch, dann ist oftmals der Platz nicht mehr ausreichend

Auch ist es ja nicht so das alle 3 VD Besitzer mit der Elektrik Probleme haben, sondern nur einige, hoffen wir das es nicht mehr werden

wenn mal die Stellen herausgefunden hat die augenblicklich Probleme machen ists meist wieder alles im Rahmen und man kann sich wieder aufs Fahren freuen



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 30.01.2011 20:00, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD und was dann ?

Beitragvon Yamaha-Men » 30.01.2011 18:43

RucksackEifelYeti schrieb:
> Hallo Klaus und Robert,
>
> irgendwie bekommt man den Eindruck, das bei Motorrädern bei der
> Elektrik extrem gespart wird. Hab schon bei Friedhelms M`chen beim
> ändern die Elektrik festgestellt, das Minimalismus beim
> Kabelquerschnitt vorherscht. Das man das aber auch auf die
> Steckverbinder übertragen hat, finde ich schon heftig.
> Einem Bekannten ist vor drei Wochen die Garage abgebrannt, Brandherd
> war seine Yamaha FJR1300 mit der er ein paar Stunden vorher unterwegs
> war. Vielleicht war der Grund auch solch eine Unterdimensionierung
> eines Steckverbinders.
> Werd bei meiner die Steckerverbinder auf jeden Fall mal überprüfen
> und eventuell durch andere ersetzen.
>

ob das wirklich ist das ein Motorrad der Verursacher ist halte ich für sehr vage und schwer vorstellbar , dann wäre der Hersteller somit zum Schadensersatz verpflichtet und müsste jeden Besitzer eines solchen Motorrades warnen das nichts ähnliches passiert bzw. von Rückrufen und sonstigem ganz zu schweigen
Ich denke doch das sich die Hersteller da auch Gedanken gemacht haben um so etwas auszuschließen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD und was dann ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 30.01.2011 18:58

Yamaha-Men schrieb:
>
> ob das wirklich ist das ein Motorrad der Verursacher ist halte ich für sehr vage und schwer
> vorstellbar , dann wäre der Hersteller somit zum Schadensersatz verpflichtet und müsste jeden
> Besitzer eines solchen Motorrades warnen das nichts ähnliches passiert bzw. von Rückrufen und
> sonstigem ganz zu schweigen
> Ich denke doch das sich die Hersteller da auch Gedanken gemacht haben um so etwas auszuschließen
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Michael

Es ist vom Motorrad ausgegangen lt. Aussage der Kripo, und ich denke mal das die Ahnung von sowas haben.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD und was dann ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 30.01.2011 19:12

Hallo,

das Problem mit zu kleinen Querschnitten in der Elektrik betrifft nicht nur unser M`chen oder Yamaha, den gleichen Mist machen die anderen Hersteller auch. Und wenn am Hauptscheinwerfer nicht die volle Spannung anliegt weil zu dünne Leitungsquerschnitte aus Kostengründen verbaut worden sind und dadurch die Beleuchtung mehr einer Funzel gleicht, dann ist das für mich Mist. Und wollen wir doch mal ehrlich sein, zu wenig Platz für einen grösseren Querschnitt ist da für mich auch kein Argument, und wenn das Möppi ein paar Euro teurer wäre, weil die Hauptleitungen einen grösseren Querschnitt aufweisen würde auch niemanden stören, oder.....?? eine Funzel an Stelle einer ordentlichen Beleuchtung dagegen eher, jedenfalls mich. Halt nach dem Motto sehen und gesehen werden.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD und was dann ?

Beitragvon 100wasser » 30.01.2011 19:48

Red schrieb:
> hi,
>
hi :)

> den 2. stecker hat es bei der ur-vd nicht.

dann hat es den Stecker wohl nur an der ur-ur-vd :)) ;)

> wieso hast im ersten stecker 3 kabel, im 2. aber 5?
>

..die 5 Kabel kommen vom Regler durch den 2. Stecker und verschwinden im Kabelbaum .
3 weiße Kabel gehen über den ersten Stecker zur Lima und und die beiden anderen Kabel (+/-) führen zur Masse b.z.w. zur Hauptsicherung im Kästchen .





Ich bin nicht der Meinung das die Kabel zu dünn ausgelegt sind .
Man sollte bedenken das kaum ein Kabel länger als ein Meter ist-da kann auch bei niedrigem Querschnitt ne menge Strom durch .
Auch die Stecker haben in abermillionen Fälle gezeigt das sie geeignet sind .
IMHO ist das Problem einzig und allein die mangelnde Pflege der Stecker .:smokin:
Im laufe der Jahre entsteht ein Übergangswiederstand im Stecker
-die Verbindung wird warm -der Wiederstand wird größer -es wird noch wärmer -
es glüht -Korrosion -noch mehr wiederstand u.s.w .
Es würde sicher reichen wenn man den Steckverbindungen ab und zu etwas Aufmerksamkeit zukommen ließe und sie ,bei bedarf ein wenig Pflegt .







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 30.01.2011 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD und was dann ?

Beitragvon Red » 30.01.2011 21:50

hi,

nein die querschnitte sind auch nicht zu dünn.....das könnte sich kein hersteller erlauben.
ausserdem würden dann die kabel unter last wegglühen.

das problem sind die steckverbinder, die jahrelang sich unter hitze ausdehnen, unter kälte zusammenziehen, geduscht werden, wieder trocknen, mit benzin u. öldämpfen in berührung kommen usw.

die federkraft der kontakte lässt nach, dreck tut sein übriges um kontaktwiderstände hochgehen zu lassen, u. irgendwann ist es halt soweit.

gleichzeitig wird natürlich auch gespart wo es nur geht, u. somit ist das ergebniss vorhersehbar......

[ img ]

das ist der 3vd kabelbaum für die scheinwerfer......also die am höchsten belasteten kabel.

die gelben strippen, mit dem dubiosen verbinder mitten im kabelbaum versorgt z.b. das fernlicht.

noch besser ist das gleiche für die gesamte masse des systems. da kommt eine 1,5 er strippe aus dem stecker, u. versorgt über den gleichen fachmännischen verbinder, alles was da vorne leistung zieht........

das es da über kurz oder lang raucht wundert mich nicht.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

3VD und was dann ?

Beitragvon klaus58 » 30.01.2011 22:22

Red schrieb:
> hi,
>
> nein die querschnitte sind auch nicht zu dünn.....das könnte sich
> kein hersteller erlauben.
> ausserdem würden dann die kabel unter last wegglühen.
>
> das problem sind die steckverbinder, die jahrelang sich unter hitze
> ausdehnen, unter kälte zusammenziehen, geduscht werden, wieder
> trocknen, mit benzin u. öldämpfen in berührung kommen usw.
>
> die federkraft der kontakte lässt nach, dreck tut sein übriges um
> kontaktwiderstände hochgehen zu lassen, u. irgendwann ist es halt
> soweit.
>
> gleichzeitig wird natürlich auch gespart wo es nur geht, u. somit ist
> das ergebniss vorhersehbar......
>
> [ img ]
>
>
> das ist der 3vd kabelbaum für die scheinwerfer......also die am
> höchsten belasteten kabel.
>
> die gelben strippen, mit dem dubiosen verbinder mitten im kabelbaum
> versorgt z.b. das fernlicht.
>
> noch besser ist das gleiche für die gesamte masse des systems. da
> kommt eine 1,5 er strippe aus dem stecker, u. versorgt über den
> gleichen fachmännischen verbinder, alles was da vorne leistung
> zieht........
>
> das es da über kurz oder lang raucht wundert mich nicht.


Hallo Robert,

deine Beschreibung der Verkabelung ist absolut richtig. Früher gab es sogar Lötstellen die sich mit der Zeit aufgelöst haben, mein Bruder fährt eine alte Z1000, oh je oh je........

Noch was zur Lichtmaschine, laut Werkstattbuch hat sie bei 14V 25A, das sind 350W. Da die Lichtmaschine ja immer volle Pulle läuft sind die Ströme konstant am fließen. Wenn dann noch das hier dazu kommt

> das problem sind die steckverbinder, die jahrelang sich unter hitze
> ausdehnen, unter kälte zusammenziehen, geduscht werden, wieder
> trocknen, mit benzin u. öldämpfen in berührung kommen usw.

und der Übergangswiderstand immer größer wird kann es schon mal etwas kokeln. Ich werde auf die versilberten Stecker wechseln, dann habe ich hoffentlich die nächsten 20 Jahre Ruhe.

Ich werde auch mal mit einer Stromzange nachmessen was zum Regler geht.


Gruss
Klaus
--
TDM-Fahrer kommen nach dem Tode nicht in den Himmel, da sie schon zu Lebzeiten den Himmel auf Erden hatten!

Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da sowieso nicht lebend raus!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD und was dann ?

Beitragvon Red » 30.01.2011 22:34

hi,

klaus58 schrieb:

> Noch was zur Lichtmaschine, laut Werkstattbuch hat sie bei 14V 25A, das sind 350W. Da die
> Lichtmaschine ja immer volle Pulle läuft sind die Ströme konstant am fließen. Wenn dann noch das
> hier dazu kommt

hast recht.........14V 25A bei 5000 u/min.

du musst immer unterscheiden zw. der wechsel u. gleichspannungsseite.
der kabelbaum hat nix mit der wechselspannungsseite zu tun.

eine stromzange habe ich leider nicht hier.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD und was dann ?

Beitragvon 100wasser » 04.02.2011 18:11

Fertig!!:)

Da das Kupfer vom Lima- Kabel 3 cm vor dem Stecker immer noch so aussah als ob es mal geglüht hätte hab ich mich entschlossen Lima und Regler neu zu verkabeln .

Nun ist alles ok.
14,2 Volt ohne Verbraucher 13,8 V mit Licht und 13,6V wenn ich alles an mache was am Bock Strom benötigt.

Oh man ! was haben diese blöden Steckverbindungen über die Jahre schon Nerven gekostet.



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD und was dann ?

Beitragvon Yamaha-Men » 04.02.2011 20:04

dann ist ja alles in Butter und alles wird gut :ok:
Kleine Ursachen haben machmal große Wirkung ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD und was dann ?

Beitragvon Red » 04.02.2011 22:57

hi,

das heisst du hast die kabel ab dem ersten stecker in der kabeltülle erneuert.

denke dann wirst du die nächsten 10 jahre aus der ecke keine probleme mehr zu erwarten haben.

nur seltsam das nix davon bemerkt wurde als der motor aus u. eingebaut wurde. immerhin muss da zumindest der erste stecker hinter der lima geöffnet werden.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 04.02.2011 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD und was dann ?

Beitragvon 100wasser » 05.02.2011 22:01

Red schrieb:
> hi,
>
> das heisst du hast die kabel ab dem ersten stecker in der kabeltülle
> erneuert.

Ich hab das komplette Kabel von der Lima bis zum Regler (neue Stecker)
durch 2,5² Gummikabel ersetzt.Die Verbindung zur Lima hab ich dann doch mit
Lüsterklemmen gemacht - mit Aderendhülsen ist das eine
ordentliche Verbindung und sooooo oft muß man da ja auch nicht ran.


Ach ja - DANKE an alle Helfer:ok: ;)


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD und was dann ?

Beitragvon 100wasser » 09.04.2011 12:54

Hallo

In den letzten Tagen hab ich einige Mängel an meiner TDM festgestellt, die ich nicht recht einordnen kann .

1) Die Tachonadel fängt ab 120 an zu zappeln so dass ,wenn ich 130 Fahre , der Zeiger von 120-140 hin und her schlägt .....es ist zwar kein Beinbruch aber auf die Dauer nervt das schon ganz schön .

2) Vor einiger Zeit hab ich den Gummischlauch der Ventieldekelentlüftung erneuert .
Weil die poplige Schlauchklemme nicht richtig zieht, ist leider auch der neue Schlauch (gleich am Stutzen)nicht ganz dicht -da muss ich wohl noch ne richtige Schlauchschelle drauf setzen.
Was mich aber beunruhigt ist, dass nach einer 20 km langen Vollgasfahrt, an der Stelle Öl tropfte .Es waren so 20 oder 30 Tropfen (klares Öl) -ist das normal ?

3) Der erste Gang "singt" 8o
Während der Fahrt kann ich keine Geräusche feststellen, aber wenn ich im ersten Gang hoch beschleunige und dann Gas weg nehm und Kupplung ziehe(schiebebetrieb), "singt" das Getriebe deutlich .
Nur im Ersten, bei allen anderen Gängen hört man nix .



mm....was nu ?



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD und was dann ?

Beitragvon 100wasser » 09.04.2011 16:33

Gerade eben hab ich mal ein paar Runden über den Hof gedreht :


Das Problem

... Sorry das es so wackelt aber es geht sich ja in der Hauptsache um den Ton. Die Bilder wurden übrigens mit der Spy-Cam aufgenommen.

Zuerst im ersten Gang geschoben ,danach im ersten und dann im 2. Gang gefahren.



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD und was dann ?

Beitragvon Yamaha-Men » 09.04.2011 17:01

ob das singen bei meiner auch ist kann ich nicht mal sagen, hab noch nie darauf geachtet bzw. was gehört, aber beim Schieben hör ich nix
Das Zucken des Tachos hatte ich beim alten auch, hab mir dann im ebay Instrumente einer 4 TX für kleines Geld besorgt

PS: das Täschchen auf dem Soziasitz gefällt mir, wo kriegt man sowas bzw. wie nennt sich das Teilchen ?(

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

3VD und was dann ?

Beitragvon twinpower » 09.04.2011 18:24

> mm....was nu ?

Nichts!

Ich denke, das ist mehr oder weniger normal, beim 1. Gang-Radpaar ist das treibende Zahnrad vom Durchmesser und von der Anzahl der Zähne das Kleinste .
Das treibende kleine Zahnrad ist mit relativ wenig Zähnen des Gegenrades im Kontakt, das heißt, mehr Spiel gleich mehr Geräusche.
Werden die Radpaare größer (2,3, 4, ...) sind immer mehr Zähne im Eingriff, damit weniger Spiel = mehr Ruhe im Getriebe.

Bei dir führt die fehlende Last zur erhöhten Geräuschentwicklung, beim Fahren ist dagegen Ruhe.

Schon bedingt durch die Geradverzahnung bei Motorradgetrieben ist die Geräuschentwicklung größer.

Beim Auto ist z.B. der Rückwärtsgang immer geradverzahnt, deshalb kracht das auch so schön beim Einlegen, fahr da mal schneller rückwärts....was hörst du da?

Ein schönes Jaulen.... ist auch völlig normal.

Also Gas!


Ach ja, da wird sich wohl deine Tachowelle verabschieden...

Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 09.04.2011 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD und was dann ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 09.04.2011 21:18

100wasser schrieb:
> Hallo
>
> In den letzten Tagen hab ich einige Mängel an meiner TDM
> festgestellt, die ich nicht recht einordnen kann .
>
> 1) Die Tachonadel fängt ab 120 an zu zappeln so dass ,wenn ich 130
> Fahre , der Zeiger von 120-140 hin und her schlägt .....es ist zwar
> kein Beinbruch aber auf die Dauer nervt das schon ganz schön .

Hört sich nach einer sich Tachowelle an, die sich langsam verabschiedet, die Seele der Tachowelle rausziehen, und nachsehen ob sich irgendwo trocken läuft.

> 2) Vor einiger Zeit hab ich den Gummischlauch der
> Ventieldekelentlüftung erneuert .
> Weil die poplige Schlauchklemme nicht richtig zieht, ist leider auch
> der neue Schlauch (gleich am Stutzen)nicht ganz dicht -da muss ich
> wohl noch ne richtige Schlauchschelle drauf setzen.
> Was mich aber beunruhigt ist, dass nach einer 20 km langen
> Vollgasfahrt, an der Stelle Öl tropfte .Es waren so 20 oder 30 Tropfen
> (klares Öl) -ist das normal ?

Sollte eigentlich nicht sein, im Ventildeckel befindet sich eine Vorrichtung die das Austreten des Öls verhindern soll, GuckstDuHier Nr.19

> 3) Der erste Gang "singt" 8o
> Während der Fahrt kann ich keine Geräusche feststellen, aber wenn
> ich im ersten Gang hoch beschleunige und dann Gas weg nehm und
> Kupplung ziehe(schiebebetrieb), "singt" das Getriebe
> deutlich .
> Nur im Ersten, bei allen anderen Gängen hört man nix .

Hmmm, da kann ich jetzt nicht mitreden, hab ich noch nie drauf geachtet.

> mm....was nu ?
>
>
>
> Gruß
> Franz
>
>
> [ img ]
>
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>


--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

3VD und was dann ?

Beitragvon Road_Runner » 10.04.2011 17:11

Hi Franz,


100wasser schrieb:
> Hallo

> 1) Die Tachonadel fängt ab 120 an zu zappeln so dass ,wenn ich 130
> Fahre , der Zeiger von 120-140 hin und her schlägt .....es ist zwar
> kein Beinbruch aber auf die Dauer nervt das schon ganz schön .

ich hatte das selbe prob. bis letztes Jahr :motz:

die Tachowelle war es nicht, habe sie 2x ausgetauscht X(

baue mal die Armaturen aus und schraube den Flansch ab

da wo die Welle angeschraubt wir und entferne den ganzen Schmodder darin :shock2:

der war bei mir ziemlich brockelich ?(

dann alles wieder schön Fetten und schon ist die Nadel wieder zahm :smokin:

jetzt zeigt sie, bei mir, wieder genau an :dance2: :dance2:





------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

3VD und was dann ?

Beitragvon Minion_Power » 10.04.2011 23:20

Mal zurück zur Ursprungsfrage,

was KÖNNTE nach der TDM kommen ,
und die Nippons wollen ja keine neue TDM mehr bauen :mauer: ....

Gestern , bei einer herrlichen Ausfahrt im Bergischen in einem Meer von blühenden Bäumen, Kurven und Hügeln ist sie mir begegnet, (von hinten aufgerollt, das sollte mir zu denken geben 8) )

die , die ich mir vorstellen könnte:

BMW 800 Twin, mit Gummi Riemen, 80 PS , 2 Zylinder, true Twin ...

Einen hässlichen Auspuff hat sie, und vom falschen Hersteller ist sie :motz: ... naja

meine 3VD läuft z. Z. (Klopf klopf klopf) wunderbar :guru: :guru: :guru: , aber wenn der Tag kommt .... und ich keine gebrauchte TDM haben kann, werd ich sie probefahren

duck und weg
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD und was dann ?

Beitragvon Red » 11.04.2011 15:36

tach,

100wasser schrieb:
> Hallo
>
> In den letzten Tagen hab ich einige Mängel an meiner TDM
> festgestellt, die ich nicht recht einordnen kann .

naja, da bist du nicht allein :rolleyes:


> 1) Die Tachonadel fängt ab 120 an zu zappeln so dass ,wenn ich 130
> Fahre , der Zeiger von 120-140 hin und her schlägt .....es ist zwar
> kein Beinbruch aber auf die Dauer nervt das schon ganz schön .

hatte ich auch.......in kurzform:
tachowelle gefettet nix
tachowelle getauscht nix
tachogeber getauscht nix
tacho winkelgetriebe gesäubert u. gefettet nix
tacho gegen gebrauchten getauscht ein wenig besser aber unterm strich auch nix
dran gewöhnt

legende: nix = keine verbesserung

der alte tacho hat manchmal übers 1/2 ziffernblatt gezappelt, u. manchmal war alles okay. i.d.r. kam es erst nach längeren strecken.
der"neue" alte tacho zeigt das ganze recht minimal, bei tempo > 100

> 2) Vor einiger Zeit hab ich den Gummischlauch der
> Ventieldekelentlüftung erneuert .
> Weil die poplige Schlauchklemme nicht richtig zieht, ist leider auch
> der neue Schlauch (gleich am Stutzen)nicht ganz dicht -da muss ich
> wohl noch ne richtige Schlauchschelle drauf setzen.
> Was mich aber beunruhigt ist, dass nach einer 20 km langen
> Vollgasfahrt, an der Stelle Öl tropfte .Es waren so 20 oder 30 Tropfen
> (klares Öl) -ist das normal ?

bist du sicher das das öl ist?
vor allem auf kurzstrecken, od. kurzen starts, sammelt sich im öl kondensat, welches dann auf längeren strecken (heisser motor) verdampft, u. über den schlauch abgeführt wird. erkaltet es hast du eine ölig scheinende klare flüssigkeit, die in nicht unerheblichen mengen in die airbox geblasen wird. ist dein schlauch am ventildeckel leicht undicht, kommt halt von der plörre da was raus.

ich habe hinten unterm kotflügel meinen sammelbehälter, mit ner ablassschraube sitzen, da kann ich gut sehen, was sich so sammelt. letzte woche aufgemacht, kam ca. nen schnapsglas dieser plörre raus.
im sommer wenn der motor i.d.r. auf temp. kommt, geht das aber fast auf 0 zurück.


> 3) Der erste Gang "singt" 8o
> Während der Fahrt kann ich keine Geräusche feststellen, aber wenn
> ich im ersten Gang hoch beschleunige und dann Gas weg nehm und
> Kupplung ziehe(schiebebetrieb), "singt" das Getriebe
> deutlich .
> Nur im Ersten, bei allen anderen Gängen hört man nix .

hier stimme ich twinpower zu......
der rückwärtsgang im pkw ist in der tat ein plausibles beispiel.
wobei ich das an meiner auch noch nicht beobachtet, aber auch noch nicht getestet, habe.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

3VD und was dann ?

Beitragvon sampleman » 11.04.2011 15:56

Minion Power schrieb:

> was KÖNNTE nach der TDM kommen ,
> und die Nippons wollen ja keine neue TDM mehr bauen :mauer: ....

Das ist in meinen Augen noch nicht ausgemacht. Es ist halt die Frage, wie genau man eine TDM definiert. Im Moment würde ich sie definieren mit: Robuste Tourenmaschine mit akzeptablem Wetterschutz, Mittelklasse-Motorisierung, schluckfreudigem Fahrwerk und Zweizylindermotor. Also eine Versys (okay, die ist etwas kleiner), oder eine Honda Crossrunner (okay, V4-Motor, aber für mich im Moment ein heißer Kandidat auf die TDM-Nachfolge), oder Yamaha baut doch noch eine TDM-Variante der 1200er Supertätäterä. Kann sein, dass durch das allgemeine Erdebebenchaos in Japan das Entwicklungstempo bei Yamaha nicht gerade gesteigert wird, aber schaunmermal.

Da die TDM ja fast 20 Jahre lang gebaut wurde, wird es auch noch eine ganze Weile dauern, bis man tatsächlich keine mehr bekommt, wenn man eine will.


Sampleman
--
Ne Q gehört dazu

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

3VD und was dann ?

Beitragvon DARKMAN » 11.04.2011 16:08

also ic h könnte ja hier jetzt meine geschichte schreiben was nach der 3VD kam, aber das denke ich wissen die meisten aufgrund meiner mitteilungsfreudigkeit sowieso :D !

ich denke das die Sper Tenere noch 1-max. 3 Saisons im Programm von yamaha sein wird und dann entweder gegen eine wesentlich leichtere und motormässig besser ausgestattete variante ersetzt wird, oder aber ersatzlos vom feld wegen erfolglosigkeit verschwindet.

da tourer in form einer TDM weitaus mehr gefragt sind könnte ich mir schon denken das es eine art TDM (Crossrunner) geben wird die diese nische schliesst. auch hört man es aus japan munkeln das es womöglich eine TRX 1200 geben könnte, was ich persönlich aber sehr schade fände, da es den kult dieses motorrades zerpflücken würde.

ich würde sagen abwarten und harren wir der dinge die da kommen oder kaufen ne Q :-)
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD und was dann ?

Beitragvon 100wasser » 11.04.2011 20:53

Der Tacho sieht von innen im Prinzip noch genauso aus wie der erste Fahrradtacho den ich vor 33 geöffnet hab I)

[ img ]

Ich glaub das die Lagerung des Drehtellers ausgenudelt ist ,und dann ................. ,ordentlich Fetten könnte vorübergehend Helfen.


Habt ihr gewusst das sich unter dem hässlichen Karbon-imitat eine wunderschöne Alublende verbirgt ?

[ img ]
....ein bisschen aufpoliert sieht das garnicht schlecht aus ,hoffentlich blendet das Dingen nicht.


@Michael- Das Täschchen ist von Polo. Ich hab das Dingen fast immer dabei -sehr praktisch für Kleinkram und meistens hab ich noch ein dünnes Pulöverchen drin .
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD und was dann ?

Beitragvon Red » 11.04.2011 23:27

hi,

das rückstellrad für den tageskilometerzähler hat nen linksgewinde.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD und was dann ?

Beitragvon 100wasser » 11.04.2011 23:50

Red schrieb:
> hi,
>
> das rückstellrad für den tageskilometerzähler hat nen linksgewinde.

DANKE,hab ich nicht gewusst ...unglaublich wie stabil das ist I) ;) ;D
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste