greifswald schrieb:
> Moin!
>
> Ich bin heute auf die gleiche Idee gekommen, nachdem meine ca. 1 Jahr
> alte, ca. 100€ teure Batterie wg. mangelnder Pflegemöglichkeit das
> zeitliche gesegnet hat.
>
> Zum Laden der Batterie muss ich regelmäßig 2x40-70km fahren, eine
> Stromleitung vom Haus übers Grundstück in den Aussenbereich legen,
> hoffen dass es nicht anfängt zu regnen und hoffen, dass kein
> besoffener übers Kabel stopert. Die einfacher Lösung wäre da eine
> leicht auszubauende kleine Batterie.
>
> Seitdem ich ein Rennrad mit Motor elektrifiziert habe, weiß ich dass
> es zum Preis einer Motorradbatterie bessere Alternativen geben kann.
>
> Ein LiPo oder besser LiFePo4-Akku ist kleiner und leichter und kostet
> nicht mehr.
>
> Dazu eine Frage: Sind Motorradstarterbatterien mit der praktisch
> möglichen Entnahmekapazität angegeben, oder gilt hier ebenfalls wie
> bei klassischen Autobatterien, dass nur ca. 50% entnommen werden
> sollten, da sie sonst Schaden nehmen?
>
> Gilt letzteres, so könnte man evtl. mit einem 4s 5Ah Li(Fe)Po seinem
> Ziel näher kommen.
>
> Diese könnte man ggf. sogar an den Originalplatz bauen, da sie im
> Gegensatz zu den teuer verkauften Motorradbatterien schnellladefähig
> sind.
>
> Für diejenigen die sich einlesen wollen, hier mal schnell ein
> ergoogelter ungeprüfter Link:
>
Akkus
>
>
> Meinungen?
ja ....
LASS ES!
LiPos benötigen eine sehr spezielle Ladetechnik mit Balancer und angepasstem Ladestrom, und wenn Du die Seite weiter unten gelesen hast, hast Du noch den Hinweis, das sie bei falscher Behandlung redht eindrucksvoll abbrennen können ...
Dazu gibts bei Aou Tube ein paar nette Videos ...
hier z.B. und noch mehr:
http://www.youtube.com/watch?v=773yPtIsl-0
Ausserdem bräuxchtest du Lipos, vermutlich würde ein Typ "3S" mit drei Zellen und rd 11,4 Volt genügen, der mindestens! 100 Ampere Startstrom liefert (gemessen Anlasserstrom). plus reserve ...
D.h. Du bräuchtest einen Akku, der 10 AH bei einer Abgabefähigkeit von 10 C liefert ....
Zum Preisvergleich - ein 3S- 2200 mAh 30C- LiPo koste in D- Land ca30 bis 60 Euro, aus China (bei wechselnder Qualität) ca 20 Euro ....
Heist - inklusive Ladetechnik kommst Du mindestens auf den selben Preis, aber bei einem gewissen Risiko und begrenzter Haltbarkeit (bei mir im Heli maximal 2 bis drei Jahre - auch die Dinger benötigen Pflege)
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"