Batterie 3VD

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

franccontr
Registriert: 04.01.2009 14:28

Batterie 3VD

Beitragvon franccontr » 23.01.2011 17:27

Hallo zusammen, es ist wieder soweit, die Batterie ist hin.
Da ist mir eine verückte Idee gekommen?( ist es möglich eine Batterie unter der Sitzbank einzubauen????
Es ist ja bekannt dass bei der 3VD das Motorrad um die Batterie gebaut wurde.
Hat schon jemand soetwas gemacht und gibt es überhaupt eine passende Batterie oder bin ich gerade am durchdrehen?8o

Bin für jeden Ratschlag dankbar

Gruß aus Hessen
Zuletzt geändert von franccontr am 23.01.2011 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Batterie 3VD

Beitragvon Eisflocke » 24.01.2011 08:42

Hallo,

na ich weiß nicht wozu Du das willst, aber es ginge evt. mit einer Gelbatterie !?

Sag doch mal warum Du durchdrehst !
--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es zu starten."

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

Batterie 3VD

Beitragvon bingomj » 24.01.2011 10:54

Moin Franco

Erst einmal die Frage warum soll die Batterie unterm Sitz?

Wenn es ums laden der Batterie geht, da kannste bei Polo, Tante Louis usw. ein „Großen Starter- und Ladesteckdose mit Batterieanschlusskabeln =12,95€“ bestellen dann kannst du die Batterie von außen Laden bzw. Spannung überprüfen. Sonnst wüsste ich nicht warum die Batterie unterm Sitz soll wo sowieso kein Platz ist.

Schöne Grüße aus dem Havelland (Landunter);(

Mario

--
''Biken ist kein Hobby sondern eine Lebenseinstellung''

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Batterie 3VD

Beitragvon maczipp » 24.01.2011 17:32

servus,

wenn Du das öfters machst dann geht das relativ schnell (meine das Zerlegen um an die Batt. zu kommen). Ansonsten eine gute Markenbatterie und Du hast bei entspr. Pflege eigendlich länger Ruhe. Der Laderegler ist u. U. das kritischere Bauteil. Habe mir auch einfach 2 fette Kabel unter die Sitzbank für Mess und Ladearbeiten gelegt.

bis bald
zippi

Bolide
Registriert: 04.06.2005 16:16

Batterie 3VD

Beitragvon Bolide » 24.01.2011 18:02

Hallo TDMler,

ich kann den Wunsch von franccontr gut nachvollziehen, insofern man keine Garage mit Stromanschluss hat und das Mopped lange Zeit im Winter unberührt bleibt. Die Batterie zwecks Wartungsladung aus-bzw. im Frühjahr einzubauen ist müßig und wenn dann doch mal ein schöner Wintertag zum fahren taugt.....
Bevor ich mir eine Gelbatterie gegönnt habe, musste ich dann immer mit meinem Auto überbrücken. Zum Glück mit dementsprechend vorhandenen Kabelequipment. Dank der Gelbatterie, welche die Spannung länger hält, gibt es auch nach langer Standzeit keine Startprobleme mehr. Mit dieser Lösung könnte franccontr vielleicht auch leben? :rotate:

Grüß aus dem Neanderland
Guntram H.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Batterie 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 24.01.2011 18:13

ich habe an meiner Batterie ein Kabel mit Stecker verbaut welches beim Ladegerät dabei war, somit entfällt zum Laden ein Ausbau der Batterie
Der Stecker liegt unter der Sitzbank und kann jederzeit mit dem Ladegerät verbunden werden
Batterie unter der Sitzbank zu plazieren dürfte schwierig sein

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Batterie 3VD

Beitragvon Minion_Power » 25.01.2011 06:56

da schließe ich mich an: ein Kabel beim Neueinbau zu platzieren sollte deutlich einfacher sein.


--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Batterie 3VD

Beitragvon Eisflocke » 25.01.2011 08:59

Hallo,

ich habe auch dei Kabelösung, und seit dem nie gebraucht ! :D
--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es zu starten."

Bolide
Registriert: 04.06.2005 16:16

Batterie 3VD

Beitragvon Bolide » 25.01.2011 12:00

Hey Leute!!!!!!!! ?(

was nutzt das tollste Kabel ohne Stromanschluss???????????????????

Gruß
Guntram H.

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Batterie 3VD

Beitragvon Eisflocke » 25.01.2011 13:35

Bolide schrieb:
> Hey Leute!!!!!!!! ?(
>
> was nutzt das tollste Kabel ohne Stromanschluss???????????????????
>
> Gruß
> Guntram H.

Hallo, ja kannst Du sie nicht richtung Strom (Wohnung) rollen wenn es so weit ist?

Aber warscheinlich nicht ! Dann ist es echt dooof !

Und Autobatterie mit zum Möpi schleppen wenn es so weit ist? Oder mit dem Auto überbrücken (Obacht) ?!

Gruß
--
TDM Grüße aus KA ! Oliver

"Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es zu starten."
Zuletzt geändert von Eisflocke am 25.01.2011 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

Batterie 3VD

Beitragvon bingomj » 25.01.2011 14:25

Hallo Bolide?(

Frage Dich doch einmal warum so viele TDM-Members zwei Kabel bzw. Adapter zur Batterie gelegt haben ??.
Bestimmt nicht um mit der Zunge immer dran zu Lutschen oder zum Nippeln, soll ja auch Spaß machen.
Im ernst man kann ein Ladegerät oder eine Fremdbatterie anschließen wie schon oben beschrieben.
Und wen man von der Strom Materie keine Ahnung hat dann wäre es doch besser sich mit solchen Kommentaren zurückzuhalten oder sein Schrank zu benutzen.
Denn wie ich lese wollte der Franco Ratschläge und kein Dummbatzgeschwafel.

Schöne Grüße aus dem Havelland (Landunter);(
Mario
--
''Biken ist kein Hobby sondern eine Lebenseinstellung''

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Batterie 3VD

Beitragvon Steindesigner » 25.01.2011 14:40

Bolide schrieb:
> Hey Leute!!!!!!!! ?(
>
> was nutzt das tollste Kabel ohne Stromanschluss???????????????????

Was nutzt der tollste Stromanschluss ohne Kabel. :teufel:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

jos

Batterie 3VD

Beitragvon jos » 25.01.2011 17:17

Wenn die 3VD doch nur einen Oelbehaelter wie die 4TX haette............
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

DonPeppe
Registriert: 26.09.2010 13:52

Batterie 3VD

Beitragvon DonPeppe » 25.01.2011 22:43

bingomj schrieb:

> Frage Dich doch einmal warum so viele TDM-Members zwei Kabel bzw.
> Adapter zur Batterie gelegt haben ??.
> Bestimmt nicht um mit der Zunge immer dran zu Lutschen oder zum
> Nippeln, soll ja auch Spaß machen.

> Denn wie ich lese wollte der Franco Ratschläge und kein
> Dummbatzgeschwafel.

Salü, ich bin auch ein Kabellutscher :O

Also Franco ich würde meine Batterie nicht umbauen. Das hatte ich mir aber mal überlegt weil ich am Tank was rumbasteln wollte. Habe aber die Idee dann verworfen, da der Aufwand zu gross war.

In Sachen Batterie habe ich mir geholfen indem ich ein "Batterie-Erhaltungsgerät" gekauft habe. Es ist kein Ladegerät (obwohl das die neuen Geräte jetzt auch können)!!! Man montiert nur einmal einen Stecker an die Batterie und verlegt das Kabel unter die Sitzbank. Nun kannst du dein Moped Einwintern und keine Sorgen mehr um die Batterie machen. Das Erhaltunggerät wird die Batterie laden und wieder entladen und leicht belasten und das in mehren Zyklen, quasi ein Fitnesstrainer für die Batterie! Entladene Batterien kann man mit dem Gerät leider nicht laden. Das geht auch nach jeder Tour - musste nur noch ein - u. ausstecken voll easy. Habe da ein Bild und mein Erhaltungsgerät ist von der Firma CTEC :

[ img ]

Aber was genau für ein Problem hast du mit deiner Batterie ?

Bolide
Registriert: 04.06.2005 16:16

Batterie 3VD

Beitragvon Bolide » 26.01.2011 12:27

Hallo bingomj ,

es ist schon seltsam, dass Leute wie Du, sich anmaßen solch einen seltsamen Unterton in eine eigentlich lockere Diskussion zu bringen. Könnte es sich bei Deinem Beitrag diesbezüglich ebenso um Dummbatzgeschwafel handeln? Und selbst wenn Du recht haben solltest, wäre ein etwas freundlicher, sachlicher Hinweis angebracht. Wahrscheinlich bist Du der Typ der über allen und allem steht, die Weisheit gepachtet hat und natürlich immer alles richtig macht!? Herr Lehrer?

Einen freundlichen Gruß

Guntram H.

bingomj
Registriert: 18.01.2011 09:58

Batterie 3VD

Beitragvon bingomj » 26.01.2011 13:12

Moin Bolide?(

1. Du kennst mich nicht (Leute wie Du)I)
2. Unterton?:D
3. Der Typ der über allen steht?:dance2:

Ich weiß nicht warum du dich angegriffen fühlst, aber wen hier im Forum einer einen Rat benötigt, hofft er doch das er ernstgemeinte Ratschläge bekommt und nicht mit Floskeln verunsichert wird, dafür gibt es ja andere Rubriken!
Das hat nichts mit Lehrertum zu tun, sondern mit Hilfsbereitschaft!!!
Sollte ich Dir auf den Schlips getreten sein war das bestimmt nicht meine Absicht!
Schöne Grüße aus dem Havelland (Landunter);(

Mario


--
''Biken ist kein Hobby sondern eine Lebenseinstellung''

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Batterie 3VD

Beitragvon sampleman » 26.01.2011 17:01

Batterie unter die Sitzbank frickeln halte ich für ziemlich aussichtslos. Ich empfehle statt dessen drei Maßnahmen:

1. Hochwertige Gel-Batterie verbauen. Mir ist vor vier Jahren eine neue Batterie wegen kaputtem Regler gestorben. Die, die dann reinkam, hält seitdem problemlos.

2. Ladekabel an die Batterie bauen, so dass man rankommt, ohne die Batterie auszubauen. Bei mir ist in der entsprechenden Steckkupplung normalerweise die Stromversorgung für die Heizgriffe eingesteckt (wird über ein Relais geschaltet). Wenn ich die Batterie lade, brauche ich die Heizgriffe nicht :p

3. Spritschläuche zum Tank so weit verlängern, dass man den Tank nach dem Losschrauben abheben und um 180 Grad nach hinten drehen und auf das Rahmenheck legen kann. Dann bekommt man die Kiste in 20 Minuten so weit auseinandergeschraubt, dass man die Batterie rausziehen kann.

Es gibt mobile Starthilfeboxen mit eingebauten Akkus. ich weiß nicht inwieweit man mit sowas die Batterie so weit aufladen kann, dass sie zum Starten taugt. Ansonsten muss man sich halt so behelfen, dass man - wenn man den gesamten Winter nicht fährt - die Kiste vielleicht einmal ein paar Stunden neben eine Steckdose bekommt. Wenn die 3VD keine kaputte Elektrik hat, fließt bei ausgeschalteter Zündung kein Strom und die Batterie wird auch nicht entladen. Also muss sie auch nicht dauernd nachgeladen werden. Wenn doch. dann ist entweder die Batterie kaputt oder die 3VD, oder beides.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Batterie 3VD

Beitragvon DiddiX » 26.01.2011 17:02

franccontr schrieb:
> Hallo zusammen, es ist wieder soweit, die Batterie ist hin.

Wie oft kommt denn das vor?

> Da ist mir eine verückte Idee gekommen?( ist es möglich eine
> Batterie unter der Sitzbank einzubauen????

Machbar ist alles, aber der Aufwand! 8o
Ist doch eh so wenig Platz im heck, außerdem tut es dem Handling nicht gut
wenn was so schwehres so weit vom Massezentrum des Moppeds verbaut wird.

> Es ist ja bekannt dass bei der 3VD das Motorrad um die Batterie
> gebaut wurde.

Ebend, Zentralisierung der Massen.

> Hat schon jemand soetwas gemacht und gibt es überhaupt eine passende
> Batterie oder bin ich gerade am durchdrehen?8o
>
Hast du schon mal über ne Hawker nachgedacht?
Die sind zwar Teuer, sollen aber eine sehr geringe Selbstentladung haben.
Muß aber die Richtige sein.
Wenn ich die passenden Infos finde poste ich sie hier noch rein.

@ all: Ohne Strohmanschluss nutzt auch ein Lade(erhaltungs)gerät nix. :-p





[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Batterie 3VD

Beitragvon greifswald » 26.01.2011 19:13

Moin!

Ich bin heute auf die gleiche Idee gekommen, nachdem meine ca. 1 Jahr alte, ca. 100€ teure Batterie wg. mangelnder Pflegemöglichkeit das zeitliche gesegnet hat.

Zum Laden der Batterie muss ich regelmäßig 2x40-70km fahren, eine Stromleitung vom Haus übers Grundstück in den Aussenbereich legen, hoffen dass es nicht anfängt zu regnen und hoffen, dass kein besoffener übers Kabel stopert. Die einfacher Lösung wäre da eine leicht auszubauende kleine Batterie.

Seitdem ich ein Rennrad mit Motor elektrifiziert habe, weiß ich dass es zum Preis einer Motorradbatterie bessere Alternativen geben kann.

Ein LiPo oder besser LiFePo4-Akku ist kleiner und leichter und kostet nicht mehr.

Dazu eine Frage: Sind Motorradstarterbatterien mit der praktisch möglichen Entnahmekapazität angegeben, oder gilt hier ebenfalls wie bei klassischen Autobatterien, dass nur ca. 50% entnommen werden sollten, da sie sonst Schaden nehmen?

Gilt letzteres, so könnte man evtl. mit einem 4s 5Ah Li(Fe)Po seinem Ziel näher kommen.

Diese könnte man ggf. sogar an den Originalplatz bauen, da sie im Gegensatz zu den teuer verkauften Motorradbatterien schnellladefähig sind.

Für diejenigen die sich einlesen wollen, hier mal schnell ein ergoogelter ungeprüfter Link: Akkus

Meinungen?

Gruß

Christian

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Batterie 3VD

Beitragvon Steindesigner » 26.01.2011 19:36

Ist das den mit einer normalen Lichtmaschine bzw. Regler kompertibel und wie sieht es mit der Kapazität beim starten aus ?
...wie lange hat es den Garantie auf deiner Batterie, konntest du noch umtauschen ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Batterie 3VD

Beitragvon greifswald » 26.01.2011 19:53

Obs noch unter die Gewährleistung fällt, muss ich mal nachschauen.

Vernünftig konsektionierte 4s LiFePo-Zellen solltem mit dem Startstrom und dem Relger hinkommen.

Hier mal ein auf die Schnelle gefunderner kommerzieller Anbieterlink: LiFePo4 fürs Motorrad

Im Prinzip kann man sich die Zellen auch selbst zusammenstellen und mit Balancer und anderem Schnickschnack versehen, da müsste ich mcih aber noch einlesen.

Anfangs habe ich täglich Kilometer auf der TDM abgespult. Seit einiger Zeit steht sie fast nur noch rum. Da wäre es praktisch, wenn der Akku in der warmen Bude wäre und bei Bedarf ans Motorrad angeschlossen wird. Im Urlaub könnte ich das Akkuack dann als Bordbatterie in meinem Bulli (Camper) nutzen und hätte an allen anderen tagen eine ser kleine, handlich, leichte Framdstartbatterie.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Batterie 3VD

Beitragvon Kruemel » 26.01.2011 21:03

greifswald schrieb:
> Moin!
>
> Ich bin heute auf die gleiche Idee gekommen, nachdem meine ca. 1 Jahr
> alte, ca. 100€ teure Batterie wg. mangelnder Pflegemöglichkeit das
> zeitliche gesegnet hat.
>
> Zum Laden der Batterie muss ich regelmäßig 2x40-70km fahren, eine
> Stromleitung vom Haus übers Grundstück in den Aussenbereich legen,
> hoffen dass es nicht anfängt zu regnen und hoffen, dass kein
> besoffener übers Kabel stopert. Die einfacher Lösung wäre da eine
> leicht auszubauende kleine Batterie.
>
> Seitdem ich ein Rennrad mit Motor elektrifiziert habe, weiß ich dass
> es zum Preis einer Motorradbatterie bessere Alternativen geben kann.
>
> Ein LiPo oder besser LiFePo4-Akku ist kleiner und leichter und kostet
> nicht mehr.
>
> Dazu eine Frage: Sind Motorradstarterbatterien mit der praktisch
> möglichen Entnahmekapazität angegeben, oder gilt hier ebenfalls wie
> bei klassischen Autobatterien, dass nur ca. 50% entnommen werden
> sollten, da sie sonst Schaden nehmen?
>
> Gilt letzteres, so könnte man evtl. mit einem 4s 5Ah Li(Fe)Po seinem
> Ziel näher kommen.
>
> Diese könnte man ggf. sogar an den Originalplatz bauen, da sie im
> Gegensatz zu den teuer verkauften Motorradbatterien schnellladefähig
> sind.
>
> Für diejenigen die sich einlesen wollen, hier mal schnell ein
> ergoogelter ungeprüfter Link:
> Akkus
>
>
> Meinungen?


ja ....

LASS ES!

LiPos benötigen eine sehr spezielle Ladetechnik mit Balancer und angepasstem Ladestrom, und wenn Du die Seite weiter unten gelesen hast, hast Du noch den Hinweis, das sie bei falscher Behandlung redht eindrucksvoll abbrennen können ...
Dazu gibts bei Aou Tube ein paar nette Videos ...
hier z.B. und noch mehr:
http://www.youtube.com/watch?v=773yPtIsl-0

Ausserdem bräuxchtest du Lipos, vermutlich würde ein Typ "3S" mit drei Zellen und rd 11,4 Volt genügen, der mindestens! 100 Ampere Startstrom liefert (gemessen Anlasserstrom). plus reserve ...
D.h. Du bräuchtest einen Akku, der 10 AH bei einer Abgabefähigkeit von 10 C liefert ....

Zum Preisvergleich - ein 3S- 2200 mAh 30C- LiPo koste in D- Land ca30 bis 60 Euro, aus China (bei wechselnder Qualität) ca 20 Euro ....

Heist - inklusive Ladetechnik kommst Du mindestens auf den selben Preis, aber bei einem gewissen Risiko und begrenzter Haltbarkeit (bei mir im Heli maximal 2 bis drei Jahre - auch die Dinger benötigen Pflege)


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Batterie 3VD

Beitragvon greifswald » 26.01.2011 21:41

O.k. LiPo wären mir unterm Hintern auch zu gefährlich. Mein Radl. hat deshalb einen 10AH 10s LiFePo4 verbaut. Bisher habe ich noch von keinem explodierten LiFePo4-Akku gelesen.

Ich bin jedoch der Meinung, dass man einen 4s-Akku benötigt. Bei dem fürs Mopped fertig konfektionierten Akku aus dem o.g. Link wäre man dann mit 150€ dabei. Bastelwillige Wahnsinnige ;-) kämen vermutlich mit unter 100€ aus.

Mhhh evtl. gewöhne ich mich einfach dran, nach jeder Tour die Verkleidung abzubauen und den Akku zu entfernen ;-)

franccontr
Registriert: 04.01.2009 14:28

Batterie 3VD

Beitragvon franccontr » 28.01.2011 20:24

Danke an alle, ja es ist jedes Jahr dasselbe kann nirgendwo Strom abzwacken um die Battery zu laden. Aber ich habe mich nun von dem gedanken verabschiedet und nehme meine libste halt mal wieder auseinander :mauer: :motz: :gaga: Aber so ist Sie halt. Vielen Dank hier wird Mann geholfen. Gruß aus Hessen.

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

Batterie 3VD

Beitragvon maczipp » 30.01.2011 14:41

servus,

ich weiß jetzt ja nicht wo Du dein Mopped abgestellt hast. Es gibt aber noch die Möglichkeit deine Batterie mit einer sogenannten mobile Stromversorgungseinheit zu laden. Diese Einheit besteht im wesentlichen aus einer 40- 50 Ah Autobatterie, ein Ladegeät, eine Spannungswandler 12V -220V Wechselspannung und einer Schaltung mit Sicherungsautomat und Schaltschütz. Da die Motorradladegeräte mit sehr geringer Ladespannung arbeiten, sollte eine vollgeladene Einheit für einen kompl. Ladezyklus deiner Moppedbatterie reichen.

bis bald
zippi


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste