Sag mal .....
was geht denn JETZT hier ab???????
Kurz und bündig - entweder gibt es eine Art "Übereinkunft" zwischen Staat/sgefüge und Bürger - oder letzen Endes Anarchie ...
Entweder ich behalte meine gesamten Einkünfte für mich, und muss sehen wie ich klarkomme wenn das Kreuz oder die Zähne schmerzen, oder der Job weg ist
- oder aber ich zahle rund die Hälfte meines Einkommens, bevor ich es sehe, und habe einen zuverlässigen "Schutz", eine "Solidargemeinschaft", auf der letztlich das gesamte Gefüge beruht ...
Was mich ankotzt ist, das ich enerseits in die Solidargemeinschaft einzahle, andererseits immer weniger dafür immer unsicherer bekomme?
Eigenverantwortung, wie im Kongo?
OK - würd ich glatt riskieren - aber leider zieht "der Staat" ständig irgendwelchen beschissenen Regelungen an!!! nimmt die Möglichkeit, sich zu entfalten, eigene Ideen umzusetzen!
Beispiel - Du arbeitest als Fliesenleger - die Türkante schleift auf dem Boden - Du brauchst einen Meisterbrief als Tischler, um dem Kunden die Tür abzusägen.
Guten Tag!
Tausend Beispiele dafür - und sei es bloß der Nachweis, wie gekaufte Farben verwendet oder entsorgt werden, oder aber das Schrotthändler quasi jedes Relais nachweisen müssen - obs entsorgt oder verkauft wird!
Und da soll ich meinen Arsch riskieren?
Hab ich!!
und viel Spaß mt Steuerberatern gehabt!
- die Du letztlich zwar gut bezahlst, aber keine "Garantie" bekommst - Du haftest!
Wie wär denn sowas in der Mopedwerkstatt?
und nun zu Hartz, was Dir ja unheimlich auf den Sack zu gehen scheint (mir, nebenbei, auch! hast Du mehr Infopquellen als die Bild oder Sarrazin? - kleiner Konter zu "Danke, reicht schon.")
"> Du willst vom Staat in Ruhe gelassen werden und schimpfst auf die Hartz-Gesetze? Lass einfach den
> Staat in Sachen Hartz in Ruhe und deine Vorsorgeform interessiert niemanden. Wenn du allerdings vom
> Staat Geld haben willst, kannst du halt nicht einfach nen Aufkleber "Nicht vor 2025
> öffnen!" auf dein Vorsorge-Paket machen. Das geht nur mit Weihnachtsgeschenken."
ok, sioehe oben - ich zahle nicht ein, und wenn mein Arbeitgeber Mist baut hau ich ihm den Kof ein?
Historisches Zitat, singemäß - "die einzige Gewähr für ein friedliches Land ist eine gute Sozialgesetzgebung" - dafür wurden diese Gesetze geschaffen, dafür zahle ich Steuern, siehe oben!
Das heist, es handelt sich hier um eine Art Anspruch, der einerseits "erworben" wird, dadurch das man blöderweise lebt, andererseits dadurch, das man einzahlt, wenn man arbeitet - ebenso wie bei der Rente, oder auch bei der Krankenkasse ....
"> Seit ca 20 Jahren bricht der Staat zunehmend die Verträge - "die
> Rente ist sicher" ...
Hmm, das Volk hat da zuerst die "Verträge gebrochen". Siehe Geburtenrate..."
das ist jetzt ein Scherz, oder?
Ein großer Teil der Gelder, die für die Renten angesammelt waren, wurde meines Wissen nach zum Beispiel für den Aufbau Ost ausgegeben, ebenso wird ständig massenhaft Geld für Prestigeobjekte, Amigos und "systemrelevante" Banken versenkt oder auch schlichtweg dämlich verplempert (
http://schwarzbuch10.steuerzahler.de/start.php)
- und das Volk bricht Verträge? weil es - mehr - wird?
Zwangssterilisation?
Wie wärs denn? war alles schonmal da?
und wie war das mit der "Basta"- Politik?
Ist übrigens nicht meine - ebensowenig wie das eben genannte Thema
"> > Ich will nicht, während an der Strombörse die Preise sinken, mehr für
> > meinen Strom bezahlen,
>
> Auch nach Preisvergleich? Mein aktueller Anbieter hat WIMRET nicht die Preise erhöht. Ich wechsele
> gegebenfalls aber auch jedes Jahr."
jo, gerade gewechselt - aber die Preise sinken trotzdem nicht - jedenfalls nicht für den Endverbraucher, nur für Industrieunternehmen?
Wo, verdammte Kacke, ist eigentlich das Bundeskartellamt? die bezahle ich auch irgendwie mit meinen Steuern, oder?
Spritpreise, gerade heute gelesen, müssten aufgrund des Rohölpreises bei unter 1,10 je Liter Super liegen, gemessen am Stand von vor wenigen Jahren
"> > ich will, wenn ich ne alte Karre fahre weil ich
> > kein Geld für nen Neuwagen habe, nicht auch noch dafür bestraft
> > werden, und so weiter ...
>
> Mit der "alten Karre" hast du aber nur ein Recht an dem Objekt erworben. Nicht daran,
> jederzeit an jedem Ort kostenlos und unreglementiert Emissionen streuen zu dürfen."
lass mich mal so sagen ...
11.000 Km mit dem Fahrrad in den letzen 2,5 Jahren, eher 13.000 ....
Ich möchte, wenn ich "investiere", einfach die Sicherheit haben, das das, worauf ich mich einrichte, erhalten bleibt - in der Hisnicht eben ...
Nenn es "Bestandsschutz" - ausserdem müsste mein Budget eine Investition in ein neues Auto hergeben - aber die Reallöhne sinken, im Gegensatz zu den Löhnen in der Rest- EU?
Wie also soll ich ein neues, "modernes" Auto kaufen?
oder soll ich trotz Arbeit und "Bemühen" eben einfach stillschweigen verarmen und mich abfinden?
während andere sich - nehmen wir einfach Bankerboni trotz weiterer staatlicher Nachfütterung, sich den Arsch vergolden lassen?
Ganz sicher nicht!
Wer macht denn das "Fordern" vor? und das "Abgreifen"?
> Ob es dieses "Winterreifen-Gesetz" gebraucht hätte, ist für mich fraglich, da im Grunde
> das vorherige Gesetz schon auf geeignete Ausrüstung bestand. Je mehr sich nun darüber aufregen,
> desto klarer wird, dass es Otto-Normal-Michel wohl wirklich erst dann versteht, wenn es in ganz
> fetten Buchstaben in den RTL II News läuft. Und dann schreit er...
ach ja?
oder er fährt wie bekloppt als gäbs kein Morgen ...
wie gestern .....
Von der Autobahnzufahrt rechts auf dem Standstreifen den Vorrausfahrenden überholen, und dann direkt auf die Überholspur rüberziehen?
Wie kann es eigentlich sein, das das vor 30 Jahren jeden Winter eigentlich gut funktioniert hat?
Liegts nur daran, das es kein RTL gab?
oder liegt das vielleicht daran, das damals einfach der Winterdienst anders wahrgenommen wurde?
lag es an den relativ höheren Einkommen? an den relativ niedrigeren Preisen? Steuern für alte Karren? (ich kann mein Geld nun leider nur einmal ausgeben!)
Oder daran, das Personal für den Winterdienst abgebaut wurde, Fahrzeuge eingespart wurden, Salz nur entsprechend der letzten Winter vorgeplant wurde?
Oder liegt es vielleicht auch daran, das heute eine erhöhte Mobilität einfach vorausgesetzt wird?
Was mich daran insgesamt anpisst, ist das Menschen einfach gezwungen werden - ganz einfach ... das das wieder mal eine Art ist, irgendwie Menschen zu "zwingen", Geld auszugeben ....
So wie vor über 20 Jahren mit der neuen Helmnorm - die seitdem immer wieder ausgesetzt wurde; wie mit der AU- Scheiße - einen bedingten Nutzen gestehe ich dem zu; wie mit Zusatzbeiträgen für Krankenkassen, nachdem im letzten Jahr etliche Milliarden in die Schweinegrippe versenkt wurden, und so weiter, und so fort ...
Oder siehe oben - einfach die Überregulierung an tausend Stellen ...
Und da bin ich sicher nicht der einzige, der das so sieht ...
und nun muss ich in die Kiste, damit ich morgen wieder Geld für einen Anspruch erarbeiten kann, den ich dann doch nicht habe?
Und das selbe gilt auch für die Tage zwischen W-nachten und Neujahr ...
Gute Nacht
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"