Winterreifen für Motorräder???

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

jos

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon jos » 19.12.2010 11:03

[ img ]

So wuerde es aber gehen.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

D_aus_B
Registriert: 25.05.2010 19:03

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon D_aus_B » 19.12.2010 11:40

... es hat sich am 26. Januar 1996 zugetragen, also vor fast 15 (!) Jahren:

Es war kalt, um die -10° C tagsüber (bei solchen Temperaturen wirkt Taumittel fast gar nicht) und ich wollte mittags von Krefeld nach Berlin starten (570 km), morgens, 9.00 - 10.00 Uhr setzte starker Schneefall ein, bis mittags lagen 10-12 cm Schnee und es schneite weiter.
Die A57 war geräumt, aber glatt mit ca. 60 km/h kam man aber noch irgendwie ein bisschen voran, die Durchquerung des Ruhrgebiets gind im Kollonnenverkehr so im Schnitt mit 40 km/h (auf der AB!) mit kurzen Stillständen. 6 Stunden habe ich bis Bielefeld gebraucht, ab Bielefeld ging fast nix mehr, schließlich 8 Stunden Stillstand auf der A2; auf der A7 soll es in dieser Nacht genauso gewesen sein. Für die 570 km habe ich fast auf die Minute genau 24 Stunden gebraucht.

Zu dieser Zeit gab es keine Winterreifenpflicht und auch keinen Personalabbau, verminderten Winterdienst o.ä.. Ich meine, dass wir derartiges Winterwetter in den meisten Gegenden Deutschlands einfach ncith gewohnt sind und für soviel Schnee wie zur Zeit oder im letzten Winter deshalb nicht gerüstet sind. Mögllicherweise gibt es dabei auch einfach mal technische Grenzen. Vielleicht sollten wir auch mal unsere Erwartungshaltung überdenken. - Können wir erwarten, dass im Winter die Straßen wie im Sommer frei sind, so dass jeder, auch die LKWs mit Vollgas von A nach B kommen können? Oder ist die Schneemenge auch politisch gewollt?

Übrigens die, die mir damals Angst gemacht haben, waren die LKWs bzw. deren Fahrer. Am nächsten Vormittag, also dann schon am 27.01.96 konnte man etwa zwischen Hannover und kurz vor Berlin auf festgefahrenem Schnee mit "Schneehügeln" zwischen den Fahrspuren, so um die 80 km/h fahren und das war schon eher waghalsig. Es ist ein super Gefühl, wenn man mit einem kleinen Golf bei 80 km/h auf Schneepiste von einem LKW mit schlingerdem Hänger oder Auflieger überholt wird und man dabei immer wieder mal an, in den Graben gerutschten LkWs vorbeifährt.
Es gibt zuviele LKW-Fahrer und Fuhrunternehmen, die bei Verantortung nur daran denken, ihre Ladung termingerecht abzuladen, Leib und Leben anderer auf der Straße scheinen dabei keine Rolle zu spielen!!!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon Kruemel » 19.12.2010 15:36

Moins!

so, die letzten Tage keine Zeit gehabt, um zu lesen oder zu antworten ...


Danke, Limbo, eigentlich hast Du alles geschrieben, was es dazu zu schreiben gab
- Kosteneinsparung; bzw "PublicPrivatePartnership" mit privatwirtschaftlicher Gewinnoritentierung, wie auch sehr schon in Braunschweig gerade schon den letzten Winter und diesen zu beobachten, sehe ich als genau die springenden Punkte, keine "Verschwörung" ...
Schwachsinn!

Ich mag solche Diskussionsverläufe überhaupt nicht, aber - wie erklären die "Schwachsinnuntersteller" denn die starkt verminderten Räumdienste?
Das das so ist, da sind wir uns wohl einig ...


Das fing vor etlichen Jahren damit an, das Nebenstraßen nicht mehr geräumt wurden, nu eben auch innerörtliche "Hauptstraßen" nicht oder "vermindert", und die neueste Form ist die von heute - die ersten Räumfahrzeuge habe ich heute erst nach 13:00 gesehen ...
Südtangente Braunschweig ....

In der Woche, wenn, dann sind die erst ab ca 8:00 bzw 8:30 unterwegs ... wenn der Berufsverkehr durch oder im vollen Gange ist ...
"Früher" - wie Limbo es beschreibt - waren um 7:00 eigentlich alles wesentlichen Straßen soweit befahrbar, danach wurde der Rest je nach Relevanz eräumt ...

Wobei dem, Limbo unterstreichend, hinzuzufügen ist, das die "Klimakatastrophe" sein 30 Jahren in die Planungen des Winterdienstes mit einbezogen ist ...
Wir hatten 30 Jahre lang ausgesprochen milde Winter - also wurde alles, was mit "Winterdienst" zusammenhängt, entsprechend angepasst (spart eben auch Geld) ...
ob das Salzvorräte, Räummittel oder Personal sind ....
Nu ham wir halt wieder Winter, und bomms ...
Was abgebaut wurde, fehlt eben jetzt ...


Wenn der Bürger eben Reifen kaufen MUSS, wenn er fahren will, kostet das eben nicht das Geld des Staates, und man kann im selben Maße die Räumkosten reduzieren ...
Zudem bringt das den Umsatz in Gang ...
und damit die Steuereinnahmen ...
auch Reparaturbetriebe freuen sich ...
Ganz einfach ...
Mehrere Fliegen mit einer Klappe ...
Passt doch perfekt?

Das hat mit "Verschwörung" nichst zu tun, sondern mit "wirtschaftlicher Ausrichtung" - und das man da gerade am Bürger gern spart/ immer weniger Leistung für sen Geld bietet, und ihm mehr "Eigenverantwortung" zuschiebt, das kennen wir ja schon aus fast allen anderen Bereichen des Lebens ...
Ist mit dem Räumdienst eben ein anderes Gebiet, aber die selbe Denke ....


Gruß und guten Rutsch

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon Nonsens » 20.12.2010 15:48

Hallo Reinhard,

als derjenige, der die Verschwörung ins Spiel gebracht hat, aber, so wenig Sympathie ich auch für Herrn Ramsauer habe, mit der Entscheidung in NRW hatte er ja nun mal tatsächlich gar nichts zu tun, ich fand, dass Du hier einfach die falsche Konsequenz abgeleitet hattest.

Aber den eigentlichen Knackpunkt sehe ich in dem, was Du wirtschaftliche Ausrichtung und „zuschieben von Eigenverantwortung“ nennst, hier bin ich grundsätzlich anderer Meinung.

Ich suche mehr Eigenverantwortung in allen Bereichen meines Lebens, denn die bedeutet für mich Selbstbestimmung meines Lebens.

Vor ca. 5 Jahren war ich mal arbeitslos und stand dann vor der Entscheidung, entweder lass ich mich ins soziale Netz fallen (und wäre vermutlich ungebremst durchgefallen 8o ) oder aber ich pack die Sache an.
Also habe ich vor 5 Jahren die Entscheidung getroffen mich selbständig zu machen. Und bereue es keinen Tag. Und stelle fest, dass ich heute Chef auch in meinem Leben bin.

Kein Chef, der mich nervt, mein Job ist so sicher wie kein anderer, denn der einzige, der mich rausschmeißen kann, das bin ich selber.
Ich entscheide über meine Altersvorsorge und weiß, was in 25 Jahren dabei rauskommt.
Ich habe keine 3o Tage bezahlten Urlaub im Jahr, aber ich frage niemanden, wenn ich mal eine Woche in die Sonne fliegen will.
Ich habe keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, aber wenn ich mal eine Woche nicht arbeite, dann ist das auch o.k.
Ich entscheide, wie viel ich verdiene, will ich mehr, arbeite ich mehr.

Und wenn ich weiß, dass ich einen Termin habe, dann habe ich zur Zeit Winterreifen drauf und fahre eben eine Stunde früher los, denn ich bin dafür verantwortlich das ich pünktlich ankommen.

Natürlich arbeite ich in einer Branche – und mit einem Unternehmen – was die wirtschaftliche Ausrichtung in Reinkultur betreibt und vermutlich zum Gott erheben würde, wenn es denn Sinn machen würde :D . Dadurch bin ich natürlich geprägt, trotzdem denke ich, dass ein bisschen weniger jammern und ein bißchen mehr anpacken uns alle weiter bringen würde.
Eins hab ich aber auch gelernt, wenn ich meine Dinge in Ordnung bringe und meinen Job anständig mache, dann geht es den Menschen um mich herum auch besser.

Was ich aber nicht mag, das ist diese Versicherungsmentalität, der Staat sollte hier und der Staat hat da. Wegen MIR müsste es überhaupt keine (soziale) Absicherung über den Staat geben, ich weiß aber auch – bevor jetzt alle aufschreien – dass das ein Solidarsystem ist und wir können das jetzt nicht abschaffen. Ich bin z.B. noch Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung und bezahle dort auch meinen „Solidarbeitrag“. Es muß ein Solidarbeitrag sein, denn mit Preis/Leistungsverhältnis KANN der Tarif nichts mehr zu tun haben, bei dem, was ich nebenher noch so zahle… I)
Aber wegen mir könnte sich der Staat auf seine ureigensten Aufgaben zurückziehen, aber ich weiß auch, dass das Quatsch ist.

Aber mir sagt auch der gesunde Menschenverstand, dass ich bei dem Wetter Winterreifen brauche, da brauch ich keine Vorschrift für. Und dass ich das Mped bei dem Wetter stehen lasse (worum es in dem Thread ja auch mal ging ;) ) )
Und wenn das jemand nicht glaubt und dann im Graben hängt, dann war er einfach doof.

Ohh, jetzt hör ich schon wieder den Aufschrei: Ja, aber manche sind doch auf das Auto angewiesen und müssen jeden Morgen 100 km zum Job fahren, um 100 Euro über dem Hartz IV Niveau zu verdienen.
Stimmt, manche trifft es härter, aber ich kenne auch eine alleinerziehende Mutter, die den gleiche Job wie ich macht, die verdient das, was jemand mit Hartz IV Regelsatz bezieht, in einer Stunde. Sie ist fleißiger wie ich, ich brauche dafür länger.

Aber wir verwenden so viel Zeit und Energie darauf festzustellen wie schlecht doch alles ist und wo der Staat es wieder nicht schafft und was alles falsch läuft und wir diskutieren uns die Köppe heiß und entwickeln – manchmal – Ideen, wie es besser laufen könnte, anstatt bei sich selber anzufangen und seine kleine Welt in Ordnung zu bringen.

Ich lebe jedenfalls sehr viel zufriedener, seit ich die Dinge für mich regel, und die Dinge die ich nicht beeinflussen kann (z.B. Schnee im Winter) mit den mir gegebenen Mitteln bewältige (=Winterreifen) :)

Und all das schreibe ich aus einer Stadt als Bewohner einer Strasse.(relativ große Strasse in Remscheid) die seit Beginn des Winters noch überhaupt nicht geräumt wurde, in der es unmöglich ist sein Auto zu parken wegen gigantischer Schneeberge. Und diese Stadt, Remscheid, hat jetzt schon das Budget für Streusalz für diesen Winter aufgebraucht. Pleite ist Remscheid aber schon länger, dafür hat es diesen Winter nicht gebraucht… :motz:

Also, mehr Eigenverantwortung = mehr Selbstbestimmung… und das ist auch gut so :ok:

Kann sein, dass nicht alles zum Thema gehört :rolleyes:

--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon Kruemel » 20.12.2010 23:11

Moins Stephan!

wenn ich schaffe, später mal mehr dazu - aber - genau vor der Entscheidung "Netz oder Action" hab ich auch zweimal gestanden, und zweimal versucht ....
Einmal auch durch Mithilfe von Steuerberatern abgeschmiert, das andere mal auf "Honorarbasis" nach 6 Jahren "Hängematte" immerhin irgendwie unterbrochen in Beschäftiguing ... jedesmal volles Risko, jedesmal auf Kante ...
und jedesmal meine Jobs basierend auf ener Mischung aus dem, was ich mal gelernt habe, und dem, was ich in meinen "Leerlaufzeiten" mir selber aufgebaut und beigebracht habe!


Übrigens, ich hätt gern zwischen W- nachten und Neujahr nach 4 Monaten Arbeit trotz Rotz, Bindehautentzüdung und Mittelohrentzündung gern mal Pause gemacht, so, das ich mal wegfahren kann ...
Ich hab nicht mal die Zusage für die 2. Januarwoche!
Egal, das wird schon ...


Aber - ich zahle in diesem Land - und nicht zu knapp, dafür jedes Jahr mehr - Abgaben, mit denen eine Basis für ein "Funktionieren" dieses Landes inklusive der Infrastruktur geschaffen und erhalten werden soll ...
Fakt ist, das sich etliche daraus satt bedienen, und viele dafür zahlen und noch mehr belastet werden ...

Das ist durch nichts zu rechtfertigen. Punkt.
Das ist NICHT DER VERTRAG!

Seit ca 20 Jahren bricht der Staat zunehmend die Verträge - "die Rente ist sicher" ...
Was ich vorgesrogt hatte, wurde durch die Hartz- Gesetze ad absurdum geführt ...
Und so weiter ...

Mein gesamtes Leben ist im Kern auf "Überleben auf eigener Leistung" ausgerichtet, weil ich schon ziemlich früh kapieren musste, das im Grund ich das einzige bin, auf das ich mich, wenn überhaupt, verlassen kann ...
In, wie ich meine, kleinem Maßstab, aber immerhin ...


Kern ist, ich will nicht laufend entmündigt oder zu Zwangsabgaben verdonnert werden - und genau das ist das, was seit Jahren immer schlimmer wird ...


"Aber wir verwenden so viel Zeit und Energie darauf festzustellen wie schlecht doch alles ist und wo der Staat es wieder nicht schafft und was alles falsch läuft und wir diskutieren uns die Köppe heiß und entwickeln – manchmal – Ideen, wie es besser laufen könnte, anstatt bei sich selber anzufangen und seine kleine Welt in Ordnung zu bringen."

korrekt, genau das versuche ich seit rund 30 Jahren - oder sogar länger, genau genommen ...
Ich stelle aber nicht fest, wie schlecht etwas ist, sondern das seit Jahren es immer schlechter wird, für die kleinen Leute, und das es für einige immer fetter wird, wie die Kids sagen würden ...
Ausserdem stelle ich fest, das es mir "früher", wenn es mir "schlecht" ging, noch besser ging als heute, wenn es mit "gut" geht - und da hörts einfach auf ...


Ich will einfach von Staates Seite mit meinem besch. kleinen Leben in Ruhe gelassen werden, aber nicht mich vor dem Finanazamt rechtfertigen müssen, warum ich bei I--Bäh 500 Deals in 120 Jahren getätiogt habe, oder ob Riester erlaubt, aber eine andere Versicherungsform nicht erlaubt/ nicht als verwertbares Kapital gewertet wird, während Kapitaleinkünfte aus Aktioenschiebereien nicht besteuert werden, und und und ...
Ich will nicht, während an der Strombörse die Preise sinken, mehr für meinen Strom bezahlen, ich will, wenn ich ne alte Karre fahre weil ich kein Geld für nen Neuwagen habe, nicht auch noch dafür bestraft werden, und so weiter ...
Ansprüche?
Ich will einfach Mensch sein, und dafür, das ich mich als Teil in dieses Staatsgefüge einpasse, nicht immer weniger Rechte und Möglichkeiten haben ...
Mir geht, und da liegen wir im Grunde konform, die Bevormundung "und nun müsst ihr Winterreifen fahren", auf den Sack ...
als ein Teil des Ganzen ...

Schön - ernsthaft! - wenn bei Dir alles in guten Bahnen verläuft - ich kenns nur anders, egal was ich gemacht hab ....


gute Nacht, muss inne Klappe!


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon Lars » 21.12.2010 07:32

Kruemel schrieb:
> wenn ich schaffe, später mal mehr dazu

Danke, reicht schon.

> Fakt ist,

DEIN Fakt.

> Punkt.

Ich dachte, das mit der "Basta-Politik" wäre inzwischen "out"?

> Seit ca 20 Jahren bricht der Staat zunehmend die Verträge - "die
> Rente ist sicher" ...

Hmm, das Volk hat da zuerst die "Verträge gebrochen". Siehe Geburtenrate...

> Was ich vorgesrogt hatte, wurde durch die Hartz- Gesetze ad absurdum
> geführt ...
> Und so weiter ...
[...]
> Ich will einfach von Staates Seite mit meinem besch. kleinen Leben in
> Ruhe gelassen werden, aber nicht mich vor dem Finanazamt rechtfertigen
> müssen, warum ich bei I--Bäh 500 Deals in 120 Jahren getätiogt habe,
> oder ob Riester erlaubt, aber eine andere Versicherungsform nicht
> erlaubt/ nicht als verwertbares Kapital gewertet wird, während
> Kapitaleinkünfte aus Aktioenschiebereien nicht besteuert werden, und
> und und ...

Du willst vom Staat in Ruhe gelassen werden und schimpfst auf die Hartz-Gesetze? Lass einfach den Staat in Sachen Hartz in Ruhe und deine Vorsorgeform interessiert niemanden. Wenn du allerdings vom Staat Geld haben willst, kannst du halt nicht einfach nen Aufkleber "Nicht vor 2025 öffnen!" auf dein Vorsorge-Paket machen. Das geht nur mit Weihnachtsgeschenken.

> Ich will nicht, während an der Strombörse die Preise sinken, mehr für
> meinen Strom bezahlen,

Auch nach Preisvergleich? Mein aktueller Anbieter hat WIMRET nicht die Preise erhöht. Ich wechsele gegebenfalls aber auch jedes Jahr.

> ich will, wenn ich ne alte Karre fahre weil ich
> kein Geld für nen Neuwagen habe, nicht auch noch dafür bestraft
> werden, und so weiter ...

Mit der "alten Karre" hast du aber nur ein Recht an dem Objekt erworben. Nicht daran, jederzeit an jedem Ort kostenlos und unreglementiert Emissionen streuen zu dürfen.

Ob es dieses "Winterreifen-Gesetz" gebraucht hätte, ist für mich fraglich, da im Grunde das vorherige Gesetz schon auf geeignete Ausrüstung bestand. Je mehr sich nun darüber aufregen, desto klarer wird, dass es Otto-Normal-Michel wohl wirklich erst dann versteht, wenn es in ganz fetten Buchstaben in den RTL II News läuft. Und dann schreit er...

Soweit meine Meinung, ohne Anspruch auf "Fakt! Punkt!".

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon Kruemel » 21.12.2010 22:45

Sag mal .....

was geht denn JETZT hier ab???????


Kurz und bündig - entweder gibt es eine Art "Übereinkunft" zwischen Staat/sgefüge und Bürger - oder letzen Endes Anarchie ...

Entweder ich behalte meine gesamten Einkünfte für mich, und muss sehen wie ich klarkomme wenn das Kreuz oder die Zähne schmerzen, oder der Job weg ist
- oder aber ich zahle rund die Hälfte meines Einkommens, bevor ich es sehe, und habe einen zuverlässigen "Schutz", eine "Solidargemeinschaft", auf der letztlich das gesamte Gefüge beruht ...

Was mich ankotzt ist, das ich enerseits in die Solidargemeinschaft einzahle, andererseits immer weniger dafür immer unsicherer bekomme?

Eigenverantwortung, wie im Kongo?

OK - würd ich glatt riskieren - aber leider zieht "der Staat" ständig irgendwelchen beschissenen Regelungen an!!! nimmt die Möglichkeit, sich zu entfalten, eigene Ideen umzusetzen!
Beispiel - Du arbeitest als Fliesenleger - die Türkante schleift auf dem Boden - Du brauchst einen Meisterbrief als Tischler, um dem Kunden die Tür abzusägen.
Guten Tag!

Tausend Beispiele dafür - und sei es bloß der Nachweis, wie gekaufte Farben verwendet oder entsorgt werden, oder aber das Schrotthändler quasi jedes Relais nachweisen müssen - obs entsorgt oder verkauft wird!
Und da soll ich meinen Arsch riskieren?

Hab ich!!
und viel Spaß mt Steuerberatern gehabt!
- die Du letztlich zwar gut bezahlst, aber keine "Garantie" bekommst - Du haftest!
Wie wär denn sowas in der Mopedwerkstatt?


und nun zu Hartz, was Dir ja unheimlich auf den Sack zu gehen scheint (mir, nebenbei, auch! hast Du mehr Infopquellen als die Bild oder Sarrazin? - kleiner Konter zu "Danke, reicht schon.")


"> Du willst vom Staat in Ruhe gelassen werden und schimpfst auf die Hartz-Gesetze? Lass einfach den
> Staat in Sachen Hartz in Ruhe und deine Vorsorgeform interessiert niemanden. Wenn du allerdings vom
> Staat Geld haben willst, kannst du halt nicht einfach nen Aufkleber "Nicht vor 2025
> öffnen!" auf dein Vorsorge-Paket machen. Das geht nur mit Weihnachtsgeschenken."

ok, sioehe oben - ich zahle nicht ein, und wenn mein Arbeitgeber Mist baut hau ich ihm den Kof ein?

Historisches Zitat, singemäß - "die einzige Gewähr für ein friedliches Land ist eine gute Sozialgesetzgebung" - dafür wurden diese Gesetze geschaffen, dafür zahle ich Steuern, siehe oben!
Das heist, es handelt sich hier um eine Art Anspruch, der einerseits "erworben" wird, dadurch das man blöderweise lebt, andererseits dadurch, das man einzahlt, wenn man arbeitet - ebenso wie bei der Rente, oder auch bei der Krankenkasse ....


"> Seit ca 20 Jahren bricht der Staat zunehmend die Verträge - "die
> Rente ist sicher" ...

Hmm, das Volk hat da zuerst die "Verträge gebrochen". Siehe Geburtenrate..."

das ist jetzt ein Scherz, oder?
Ein großer Teil der Gelder, die für die Renten angesammelt waren, wurde meines Wissen nach zum Beispiel für den Aufbau Ost ausgegeben, ebenso wird ständig massenhaft Geld für Prestigeobjekte, Amigos und "systemrelevante" Banken versenkt oder auch schlichtweg dämlich verplempert (http://schwarzbuch10.steuerzahler.de/start.php)

- und das Volk bricht Verträge? weil es - mehr - wird?

Zwangssterilisation?
Wie wärs denn? war alles schonmal da?

und wie war das mit der "Basta"- Politik?
Ist übrigens nicht meine - ebensowenig wie das eben genannte Thema



"> > Ich will nicht, während an der Strombörse die Preise sinken, mehr für
> > meinen Strom bezahlen,
>
> Auch nach Preisvergleich? Mein aktueller Anbieter hat WIMRET nicht die Preise erhöht. Ich wechsele
> gegebenfalls aber auch jedes Jahr."

jo, gerade gewechselt - aber die Preise sinken trotzdem nicht - jedenfalls nicht für den Endverbraucher, nur für Industrieunternehmen?
Wo, verdammte Kacke, ist eigentlich das Bundeskartellamt? die bezahle ich auch irgendwie mit meinen Steuern, oder?

Spritpreise, gerade heute gelesen, müssten aufgrund des Rohölpreises bei unter 1,10 je Liter Super liegen, gemessen am Stand von vor wenigen Jahren




"> > ich will, wenn ich ne alte Karre fahre weil ich
> > kein Geld für nen Neuwagen habe, nicht auch noch dafür bestraft
> > werden, und so weiter ...
>
> Mit der "alten Karre" hast du aber nur ein Recht an dem Objekt erworben. Nicht daran,
> jederzeit an jedem Ort kostenlos und unreglementiert Emissionen streuen zu dürfen."

lass mich mal so sagen ...
11.000 Km mit dem Fahrrad in den letzen 2,5 Jahren, eher 13.000 ....

Ich möchte, wenn ich "investiere", einfach die Sicherheit haben, das das, worauf ich mich einrichte, erhalten bleibt - in der Hisnicht eben ...
Nenn es "Bestandsschutz" - ausserdem müsste mein Budget eine Investition in ein neues Auto hergeben - aber die Reallöhne sinken, im Gegensatz zu den Löhnen in der Rest- EU?
Wie also soll ich ein neues, "modernes" Auto kaufen?
oder soll ich trotz Arbeit und "Bemühen" eben einfach stillschweigen verarmen und mich abfinden?
während andere sich - nehmen wir einfach Bankerboni trotz weiterer staatlicher Nachfütterung, sich den Arsch vergolden lassen?
Ganz sicher nicht!
Wer macht denn das "Fordern" vor? und das "Abgreifen"?



> Ob es dieses "Winterreifen-Gesetz" gebraucht hätte, ist für mich fraglich, da im Grunde
> das vorherige Gesetz schon auf geeignete Ausrüstung bestand. Je mehr sich nun darüber aufregen,
> desto klarer wird, dass es Otto-Normal-Michel wohl wirklich erst dann versteht, wenn es in ganz
> fetten Buchstaben in den RTL II News läuft. Und dann schreit er...


ach ja?
oder er fährt wie bekloppt als gäbs kein Morgen ...
wie gestern .....

Von der Autobahnzufahrt rechts auf dem Standstreifen den Vorrausfahrenden überholen, und dann direkt auf die Überholspur rüberziehen?

Wie kann es eigentlich sein, das das vor 30 Jahren jeden Winter eigentlich gut funktioniert hat?
Liegts nur daran, das es kein RTL gab?
oder liegt das vielleicht daran, das damals einfach der Winterdienst anders wahrgenommen wurde?
lag es an den relativ höheren Einkommen? an den relativ niedrigeren Preisen? Steuern für alte Karren? (ich kann mein Geld nun leider nur einmal ausgeben!)
Oder daran, das Personal für den Winterdienst abgebaut wurde, Fahrzeuge eingespart wurden, Salz nur entsprechend der letzten Winter vorgeplant wurde?

Oder liegt es vielleicht auch daran, das heute eine erhöhte Mobilität einfach vorausgesetzt wird?


Was mich daran insgesamt anpisst, ist das Menschen einfach gezwungen werden - ganz einfach ... das das wieder mal eine Art ist, irgendwie Menschen zu "zwingen", Geld auszugeben ....
So wie vor über 20 Jahren mit der neuen Helmnorm - die seitdem immer wieder ausgesetzt wurde; wie mit der AU- Scheiße - einen bedingten Nutzen gestehe ich dem zu; wie mit Zusatzbeiträgen für Krankenkassen, nachdem im letzten Jahr etliche Milliarden in die Schweinegrippe versenkt wurden, und so weiter, und so fort ...
Oder siehe oben - einfach die Überregulierung an tausend Stellen ...
Und da bin ich sicher nicht der einzige, der das so sieht ...


und nun muss ich in die Kiste, damit ich morgen wieder Geld für einen Anspruch erarbeiten kann, den ich dann doch nicht habe?
Und das selbe gilt auch für die Tage zwischen W-nachten und Neujahr ...

Gute Nacht

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon Lars » 22.12.2010 08:37

Kruemel schrieb:
> was geht denn JETZT hier ab???????

Oh je, ich habe das politisier-Monopol im Forum missachtet. Und dann nicht mal die hier "normalen", extremen Positionen vertreten. Jetzt weht mir zurecht der Sturm der Entrüstung entgegen.

> Was mich ankotzt ist, das ich enerseits in die Solidargemeinschaft einzahle,
> andererseits immer weniger dafür immer unsicherer bekomme?

Wenn weniger einzahlen und mehr Bürger Leistungen beanspruchen, gibt es nicht viele Möglichkeiten: Einzahler mehr schröpfen, Leistungen kürzen, Geld drucken.

> Beispiel - Du arbeitest als Fliesenleger - die Türkante schleift auf dem Boden - Du
> brauchst einen Meisterbrief als Tischler, um dem Kunden die Tür abzusägen.

Ich bin da ehrlicherweise nicht so bewandert, aber wurden im Hanwerk manche Regelungen nicht eingeführt, um die heimischen (qualifizierten) Handwerker vor "reisenden Tagelöhnern" aus Billiglohn-Ländern zu schützen?

> und nun zu Hartz, was Dir ja unheimlich auf den Sack zu gehen scheint

Nö, primär die Meckerei, ohne irgendwelche realistischen Alternativen zu benennen.

> > Wenn du allerdings vom Staat Geld haben willst, kannst du halt nicht einfach
> > nen Aufkleber "Nicht vor 2025 öffnen!" auf dein Vorsorge-Paket machen. Das
> > geht nur mit Weihnachtsgeschenken."
>
> ok, sioehe oben - ich zahle nicht ein, und wenn mein Arbeitgeber Mist baut hau ich
> ihm den Kof ein?

Irgendwie ist da mein Argument verdreht angekommen: Wenn du als Bedürftiger Leistungen in Anspruch nehmen willst, verlangt "der Staat" halt, dass du erst eigenes "Vermögen" einsetzt. Ich will jetzt nicht meinerseits irgendwelche extremen Beispiele konstruieren.

> > Hmm, das Volk hat da zuerst die "Verträge gebrochen". Siehe Geburtenrate..."
>
> - und das Volk bricht Verträge? weil es - mehr - wird?

Der sogenannte "Generationen-Vertrag" beruht darauf, dass die zur Zeit arbeitende Bevölkerung die Renten für die momentanen Ruheständler bezahlt. Was du als Rentenbeiträge eingezahlt hast, war für die letzte Generation. Und für den "Anspruch" auf einen entsprechenden Teil des Kuchens, der in der Zukunft zu verteilen ist. Dieser "Anspruch auf den Anteil" ist IMHO nach-wie-vor sicher, nur der Kuchen selber wird immer kleiner. Denn es zahlen immer weniger ein (GeburtenRÜCKGANG) und immer mehr Rentner leben immer länger. Auch hier gilt wieder:

Einzahler mehr schröpfen, Leistungen kürzen, Geld drucken.

> Zwangssterilisation?
> Wie wärs denn? war alles schonmal da?

Godwins Law: Du hast verloren.

> jo, gerade gewechselt - aber die Preise sinken trotzdem nicht - jedenfalls nicht für
> den Endverbraucher, nur für Industrieunternehmen?

Gibt wohl genug Verbraucher, die einfach zu träge zum Wechseln sind. Industrieunternehmen kalkulieren da vielleicht regelmäßig genauer, und dadurch funktioniert der Markt da besser?

> Ich möchte, wenn ich "investiere", einfach die Sicherheit haben, das das, worauf
> ich mich einrichte, erhalten bleibt - in der Hisnicht eben ...

Tja, die Welt verändert sich. Manchmal zum Guten, manchmal zum Schlechten. Es bleibt nicht einfach alles beim Alten, auch wenn man das manchmal möchte.

> aber die Reallöhne sinken, im Gegensatz zu den Löhnen in der Rest- EU?

Wie viele Fässer willst denn jetzt noch aufmachen? Stammtischschwadronieren at its best?

Die Löhne in .de sinken und in .eu steigen? Mag sein, relativ. Und absolut? Vielleicht gleichen sie sich einfach LANGSAM ein wenig an? Ansonsten: Koffer packen und die steigenden Löhne in der Rest-EU abschöpfen. Damit entgehst du auch Hartz. Und hoffentlich taugt dir das Sozialsystem in "Rest-EU" besser.

> ach ja?
> oder er fährt wie bekloppt als gäbs kein Morgen ...
> wie gestern .....
>
> Von der Autobahnzufahrt rechts auf dem Standstreifen den Vorrausfahrenden
> überholen, und dann direkt auf die Überholspur rüberziehen?

Das liegt am Winterreifen-Gesetz? 8o

> Wie kann es eigentlich sein, das das vor 30 Jahren jeden Winter eigentlich gut
> funktioniert hat?

Auch hier gilt: Es bleibt nicht alles beim Alten. Und zumindest hat der Verkehr auf unseren Straßen in den letzten 30 Jahren deutlich zugenommen. Ist vielleicht nicht der einzige Grund, aber durchaus EINE Ursache.

> oder liegt das vielleicht daran, das damals einfach der Winterdienst anders
> wahrgenommen wurde?

Früher war immer alles besser!

Ich habe ubrigens nicht vor, hier jetzt regelmäßig irgendwelche politischen Diskussionen zu kommentieren. IMHO driften solche Diskussionen in öffentlichen Foren eh spätestens ab dem zweiten Beitrag unter Stammtisch-Niveau. Ist ja auch einfach, eine extreme Position zu vertreten. Da weiss man genau, wogegen man seine Verteidigung aufbauen muss. Sogenannte "gemäßigte" Meinungen werden dagegen von beiden Seiten zerpflückt, das muss ich mir nicht antun.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon 100wasser » 22.12.2010 12:29

Lars schrieb:
>
> Oh je, ich habe das politisier-Monopol im Forum missachtet. Und dann nicht mal die hier
> "normalen", extremen Positionen vertreten. Jetzt weht mir zurecht der Sturm der Entrüstung
> entgegen.
>

Im Grunde bin ich ja Deiner und Stephans Meinung aber warum bringst du denn nun
so eine emotionale schärfe in die Diskusion ?

>
> IMHO driften solche Diskussionen in öffentlichen Foren eh spätestens ab dem zweiten
> Beitrag unter Stammtisch-Niveau. Ist ja auch einfach, eine extreme Position zu vertreten. Da weiss
> man genau, wogegen man seine Verteidigung aufbauen muss. Sogenannte "gemäßigte" Meinungen
> werden dagegen von beiden Seiten zerpflückt, das muss ich mir nicht antun.
>

Das sehe ich nicht so !
Gerade eben hatten wie doch hier im Forum einen Tread, bei dem einer mit seiner "extremen" Meinung, ganz schön auf die Nase gefallen ist ;)

An der Stelle würde ich gern mal unseren Doc zitieren :

dr_rabe :
Ich glaube es wäre auch nicht normal wenn alle immer nicken würden nachdem einer was gesagt hat , oder noch schlimmer , alle sagen immer nur das von dem sie glauben dass es die Anderen hören wollen .

Natürlich geht so ein Meinungs-Austausch manchmal an die Belastungsgrenze der eignenen Wahrheiten ...aber unterm Strich gibt es immer einen Impuls , ohne den es keine Bewegung gäbe .

(hoffentlich verklagt er mich nicht I) )







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 22.12.2010 13:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Winterreifen für Motorräder???

Beitragvon Nonsens » 22.12.2010 13:06

Hi Zusammen,

ich kann Lars Reaktion ganz gut nachvollziehen, weil es mit ganz ähnlich geht.

Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ich denke, wir sind uns alle einig, dass es eine merkwürdige Regel ist Motorräder mit einer Winterreifenpflicht zu belegen, wenn es diese Reifen gar nicht gibt. Die Frage, ob es sinnvoll ist bei Schnee Motorrad zu fahren oder nicht, muß jeder für sich selber beantworten.

Reinhard (Krümel) hat aber einen gewissen Hang dazu solche Themen aufzugreifen und dann mit einem großen Rundumschlag auf alles und jeden einzuschlagen, und auch wenn ich mit einigen seiner Punkte, über die er sich aufregt, durchaus konform gehe, so geht es mir doch ziemlich auf den Senkel, dass seine Posts tendenziell immer darauf hinauslaufen, dass alle Welt versucht ihn zu betrügen.

Ich glaube aber, so wichtig ist er gar nicht, dass sich die ganze Welt gegen ihn verschworen hat. Und es verlangt auch niemnand von Reinhard, dass er die Last der Welt trägt. Und er reagiert oft - das mag ja seiner persönlichen Situation geschuldet sein - doch sehr dünnhäutig.

Um mal wieder den Bogen zum Thema zurück zu bekommen, persönlich fühle ich mich nicht durch den Staat gegängelt, wenn man mir vorschreibt im Winter Winterreifen zu benutzen, aus Vernunftgründen (und als "Bergischer") tu ich das sowieso. Insbesondere auch dann, wenn ich durch falsche Ausrüstung andere gefährde.

Einfach mal wahllos 3 Beispiele, von denen ich denke, das man sich wirklich drüber aufregen könnte:

- Wäre Reinhard Journalist und würde er seine Ausführungen veröffentlichen, dann könnte er in Ungarn bald zensiert werden Quelle Spiegel

- In Weißrußland wäre er mögicherweise für solche Äußerungen "vorsorglich" in Haft genommen worden ( Noch mal Spiegel Online )

- - In Japan müßte Reinhard sich demnächste den Bauchumfang messen lassen, liegt die Quote der Mitarbeiter mit zu dickem Bauch bei über 25% zahlt das Unternehmen eine Strafe ( Aus der Wirtschaftswoche ) Das nenn ich mal Lohnnebenkosten!

Ich will jetzt gar nicht auf den großen Rumdumschlag eingehen, nur so viel, Reinhards persönlichen - schlechten - Erfahrungen haben sicher sein (Welt-) Bild geprägt, für mich klingt das aber - sofern man das überhaupt aus seinen Ausführungen deuten sollte - nach schlechter Information.

Ich finde es nicht verwunderlich, das ich von einem Steuerberater falsch in Renten- oder Investmentfragen beraten werde, ich geh ja auch nicht zum Schuster, um Brötchen zu kaufen.

Wen man die Möglichkeiten, die der Staat bietet, intelligent nutzt, dann kann man hier in D immer noch recht beruhigt in die Zukunft schauen.
Es gehört aber meiner Meinung nach ein großes Maß an Selbstverantwortung dazu und wir müssen uns wohl von dem Kuschel-Sozialstaat alter Prägung endgültig verabschieden und unsere Ansprüche zuerst bei uns zu befriedigen suchen, bevor wir den Staat in die Pflicht nehmen.


--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.

H.H.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste