Kühlkreislauf bei 900er

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Daniel
Registriert: 30.08.2002 15:06

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon Daniel » 14.01.2003 18:13

Ich hät da gern mal ne Frage!!

Der Kühlkreislauf an sich ist ja recht logisch: Wasser läuft durch den Motor, nimmt die Wärme auf, läuft weiter durch den Kühler gibt Wärme wieder ab.

Ich beobachtete das die Wassertemperatur bei normalen Außentemperaturen bei unterschiedlicher Fahrweise nicht variiert. (Logisch bei Stadt wird´s wärmer) Aber jetzt wo´s so kalt war stieg die Temperatur vom Wasser nur auf die Hälfte der normal angezeigten Temperatur!

Wird der Motor wenns kalt ist garnicht richtig warm?
Gibt es einen großen und einen kleinen Kreislauf wie bei den Autos?

Zierkuliert das Wasser eigentlich beim abstellen des Motors weiter, wenn der Lüfter noch nachläuft?

Mit freundlichen Grüßen Daniel

und vielen Dank im voraus!:D :D




Die TDM in blau, rennt wie die Sau !! oink oink
--
Ja, wo rennt se den, wo rennt se den hiiin!?

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon lutz » 14.01.2003 20:18

Hallo Daniel,

zu Deinen Fragen:

Wenn es sehr kalt ist, wird der Motor auch warm, nur eben nicht so warm wie im z.B. Sommer.
Die TDM hat wie eine PKW auch einen Thermostat, der den Durchsatz vom Kühlwasser durch den Kühler reguliert. Der Kühler der TDM ist aber ganz ordentlich ausgelegt und funktioniert auch noch bei + 40 Grad Außentemperatur ohne das die Temp. in den roten Bereich steigt. Dafür ist er für richtig kalte Temp. wohl ein wenig groß ausgefallen. Da hilft der alte Trick....Kühlerfläche im Winter teilweise verdecken (Kunststoffmatte o.ä.) und damit die Temp. wieder in normale Bereiche anheben. Das tut dem Motor gut, denn zu "kalt" gefahren wird er das Kondenzwasser aus dem Öl nicht los (Verdampfen) und das Öl altert sehr schnell.

Wenn Du den Motor abstellst und der Lüfter läuft nach, kühlt er nur noch die Flüssigkeit im Kühler. Eine Zirkulation findet nicht mehr statt. D.h. der Motor wird nicht weiter runtergekühlt. Deswegen: Motor so lange laufen lassen, bis der Lüfter abstellt und dann Ausschalten. Aber das nur, wenn es ganz heiß draußen ist.

Hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben und "gutes kühlerabdecken".
Oben bleiben und immer mit gut viel wasser waschen, bei dem "salzwetter".

Gruß

Lutz, das Weichei, das bei -10 Grad trotz blauem Himmel und Mopped angemeldet nicht fährt!!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon Werner » 15.01.2003 07:29

Hallo Lutz,

> Deswegen: Motor so lange laufen lassen, bis der Lüfter abstellt und
> dann Ausschalten.

komisch, bei mir brauchts den Lüfter um die Saufziege im Stand zu kühlen.

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon Japie » 15.01.2003 09:41

Hallo Daniel,

>Da hilft der alte Trick....Kühlerfläche im Winter teilweise verdecken (Kunststoffmatte o.ä.) und damit die Temp. wieder in normale Bereiche anheben.

Mit Teilweise meinst du ¼ oder ½ oder ¾ oder etwas anderes. Wie kann man ausfinden wiefiel mann abdecken muß?
[f4]Te DeuM[/f4]
Aus den Niederlanden
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: [f4]GELB[/f4] was sonnst?
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon ilwise » 15.01.2003 11:47

Probieren geht über studieren. 50% kann teilweise schon zuviel sein. Am Besten du machst die eine Abdeckung von ca. 50 % des Kühlers, die du so variabel gestaltest, dass du die Größe der abgedeckten Fläche verändern kannst. Das Risiko der Überhitzung ist vor allem im Stadtverkehr oder auf der Dosenbahn nicht zu unterschätzen.
Rainer

Daniel
Registriert: 30.08.2002 15:06

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon Daniel » 15.01.2003 14:26

Ok Suuuuper !!!

Vielen Dank für die Antworten und das ging ja super schnell!!

Hier sind halt echte Fachmänner am Werk!!

Werd das mal ausprobieren mit dem Verkleinern der Kühlerfläche!
Die TDM in blau, rennt wie die Sau !! oink oink
--
Ja, wo rennt se den, wo rennt se den hiiin!?

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon lutz » 15.01.2003 20:32

@werner

>komisch, bei mir brauchts den Lüfter um die Saufziege im Stand zu kühlen. <

Wenn Du sie lange im Stand laufen läßt, ist es normal, daß der Lüfter angeht, denn es fehlt ja der Fahrtwind zum kühlen. Aber der geht normalerweise nach einer rel. kurzen Weile wieder aus, bis zum nächsten Mal. Wenn er ständig läüft, kann das aber an zu wenig Kühlleistung liegen. Meist am Kühler selber zu suchen. Oft losen sich mit den Jahren die Lamellen von den Kühlrohren ab und die Kühlleistung sinkt rapide.

@Jaap

Du merkst es an der Temperatur. Wenn die unterhalb des roten Bereiches bleibt, ist alles ok. Mußt halt ein Auge drauf halten, wenn es wärmer wird.

Gruß
Lutz

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon Japie » 16.01.2003 12:25

Danke ich geh mal ausprobieren.:dance3:
[f4]Te DeuM[/f4]
Aus den Niederlanden
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: [f4]GELB[/f4] was sonnst?
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

broteas
Registriert: 18.09.2002 22:21

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon broteas » 03.06.2003 07:59

Hi,

meine 900'er ist noch gaaaaaanz neu ( 3 Wochen ) :rotate: :rotate: :rotate:

Als es nun so warm wurde, stieg die Temperatur so auf die Hälfte zwischen "Normal" und "Rot" an. Bestimmt noch kein Beinbruch im Stadtbetrieb ?( ?( ?(

Als ich sie dann ausschaltete hat sie über den Überlaufschlauch kräftig Kühlflüssigkeit rausgehauen. Bei der 1000er Inspektion wurde deshalb Kühlflüssigkeit aufgefüllt, aber das Phänomen bleibt :( :( :( .

Meine Frage(n): Ihr habt hier geschrieben, dass es bei der 900'er auch einen Lüfter gibt. Sollte der auch bei ausgeschalteter Zündung nachlaufen ??? Ich höre nix !!!

Oder kann es auch am Thermostat liegen, das den großen Kühlkreislauf ( gibts den überhaupt ) nicht öffnet ???

Da die Werkstatt bei der Inspektion nix gefunden hat ( haben vielleicht auch nicht richtig gesucht ) bin ich für jeden Tipp den ich denen geben kann dankbar.

Gruß

Uwe

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon Thunderbird4u » 03.06.2003 14:45

ich hab da auch mal ne frage....
da ich grossteils in wien unterwegs bin und da ab und zu ein mega stau ist und ich auch nur sehr langsam mit meiner tdm vorankomme.....und sich dabei der motor stark aufhitzt und immer kurz vor dem roten bereich das suren kommt und der motor dann wieder um ca 1/4 runtergekühlt wird.... das geht dann immer weiter so solange ich im stau herumdrive... nicht vergessen bei echt warmen aussentemperaturen. nach ner zeit bekommt man dann den leerlauf nur mehr mit kämpfen rein denke das liegt dann schon am öl wenns langsam zu heiss wird.....
ist das normal? und noch was wie kann ich kontrollieren ob ich noch genug kühlflüssigkeit habe....... und was fühle ich da nach und wo?! hab da leicht die panik das sich die schnell verbraucht udn mein motor im a....... ist wenn da ned genug drine ist..
mfg. Thunderbird!
--
Der nächste Sommer kommt bestimmt!

broteas
Registriert: 18.09.2002 22:21

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon broteas » 03.06.2003 15:43

Hallo Thunderbird,

zwangsläufig muss ich mich ja auch mit dem Temperaturproblem beschäftigen. Dass bei höheren Temperaturen die Schaltung hakt, habe ich noch nicht bemerkt.

Kühlmittelstand kannst Du am Ausgleichbehälter kontrollieren. Guckst Du rechts unter der Sitzbank Richtung Tank. Gibts ne min-max Markierung.
Kontrolle und Nachfüllen sind auch in der Betriebsanleitung beschrieben
:teufel: :teufel: :teufel:

Bei Dir schonmal am Überlaufschlauch Kühlwasser ausgetreten ???


Gruß aus Berlin

Uwe

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon Thunderbird4u » 03.06.2003 16:09

hmm also so das ich genau drauf geachtet hab oder gehoert hab das da wasseraustritt nicht... aber wenn ich mein bike ab und zu abstelle kommt mir es so vor als würde drunter ne lacke sein....kann sein das das ein ölfleck ist der auf der strasse ist oder eben die kühlflüssigkeit... Keine ahnung... werd mehr drauf achten...
ist das schwer kühlflüssigkeit nachfüllen?! oder eher wie beim auto..?
und was fuer zeugs muss da rein bekomm ich das auf jeder tankstelle?!
mfg.Thunderbird!

--
Der nächste Sommer kommt bestimmt!

broteas
Registriert: 18.09.2002 22:21

Kühlkreislauf bei 900er

Beitragvon broteas » 03.06.2003 16:20

Kühlwasser lasse ich in der Werkstatt auffüllen, wenn man zwischendurch mal muss, dann reines H2O. Dazu muss die kleine Seitenverkleidung ab, steht aber alles in der Betriebsanleitung ( Hast Du keine ??? )

Uwe


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste