ecki55 schrieb:
>> Meine VS1400 ist ja nen echtes Sensibelchen, was das Öl anbelangt.
> Im Trudenforum gehts da immer heiß her.....
> Die Kupplung mag da so einige Ölsorten garnicht, wegen der
> rutschenden Kupplung.
Nicht die VS ist das Sensibelchen, sondern die Ölbadkupplung ganz allgemein.
> Aus den Zeiten hab ich hier noch einige Kanister Motul 5100 teilsyn.
> 10W-40 liegen.
> Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das hat der Freundliche höchstwarscheinlich auch eingefüllt, weil es so schön dünnflüssig ist, und sich gut in den schlecht zugänglichen Einfüllstutzen einfüllen läßt.
Da alle SAE-Öle mischbar sind, gibt es auch kein Problem mit anderer Füllung.
Normalerweise verbraucht die TDM 900 kein Motoröl, deshalb solltest Du mal genau prüfen, ob wirklich öl fehlt.
Nimm in Zukunft immer SAE 10W40, dass paßt am Besten zur TDM900. Es muss nicht unbedingt Motul sein, aber dass Motul ist dünnflüssig und läßt sich gut einfüllen.
Bisher habe ich es auch immer hinbekommen, Motul in meine jetzige TDM einzufüllen , aber sonst nehme ich auch Shell, Agip oder LiquiMoly, wenn es im Angebot ist.
Letzteres ist ein deutsches Unternehmen das in D unter Einhaltung deutscher Umweltauflagen und Qualitätsnormen produziert. :p
Nur vor billigem Öl aus dem Bau- und Supermarkt warne ich Dich, weil man nie genau weis, ob der Inhalt des Noname-Kanisters auch der Spezifikation auf dem Etikett entspricht.
Ganz nebenbei ist jedes Motorenöl ein Mineralöl. Mehrbereichsöle enthalten Zusätze und gelten deshalb alle syntetisch. Teil- oder vollsytetisch sind nur Begriffe aus der Marketingabteilung um höhere Preise zu verlangen. :hasi:
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.