Öl wechseln von mineral auf synth??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Limbo » 07.08.2010 14:46

ecki55 schrieb:
>> Meine VS1400 ist ja nen echtes Sensibelchen, was das Öl anbelangt.
> Im Trudenforum gehts da immer heiß her.....
> Die Kupplung mag da so einige Ölsorten garnicht, wegen der
> rutschenden Kupplung.

Nicht die VS ist das Sensibelchen, sondern die Ölbadkupplung ganz allgemein.

> Aus den Zeiten hab ich hier noch einige Kanister Motul 5100 teilsyn.
> 10W-40 liegen.
> Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das hat der Freundliche höchstwarscheinlich auch eingefüllt, weil es so schön dünnflüssig ist, und sich gut in den schlecht zugänglichen Einfüllstutzen einfüllen läßt.

Da alle SAE-Öle mischbar sind, gibt es auch kein Problem mit anderer Füllung.

Normalerweise verbraucht die TDM 900 kein Motoröl, deshalb solltest Du mal genau prüfen, ob wirklich öl fehlt.

Nimm in Zukunft immer SAE 10W40, dass paßt am Besten zur TDM900. Es muss nicht unbedingt Motul sein, aber dass Motul ist dünnflüssig und läßt sich gut einfüllen.
Bisher habe ich es auch immer hinbekommen, Motul in meine jetzige TDM einzufüllen , aber sonst nehme ich auch Shell, Agip oder LiquiMoly, wenn es im Angebot ist.
Letzteres ist ein deutsches Unternehmen das in D unter Einhaltung deutscher Umweltauflagen und Qualitätsnormen produziert. :p

Nur vor billigem Öl aus dem Bau- und Supermarkt warne ich Dich, weil man nie genau weis, ob der Inhalt des Noname-Kanisters auch der Spezifikation auf dem Etikett entspricht.

Ganz nebenbei ist jedes Motorenöl ein Mineralöl. Mehrbereichsöle enthalten Zusätze und gelten deshalb alle syntetisch. Teil- oder vollsytetisch sind nur Begriffe aus der Marketingabteilung um höhere Preise zu verlangen. :hasi:




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon RucksackEifelYeti » 07.08.2010 21:52

Limbo schrieb:

> Ganz nebenbei ist jedes Motorenöl ein Mineralöl. Mehrbereichsöle enthalten Zusätze und gelten
> deshalb alle syntetisch.

Das hiesse dann, ein SAE50 ist grundsätzlich ein mineralische und ein 5W30 wäre demnach ein syntetisches ?(

> Teil- oder vollsytetisch sind nur Begriffe aus der Marketingabteilung um
> höhere Preise zu verlangen. :hasi:
>

Hab da aber mal was ganz anderes über mineralisch und syntetische Öle gelernt.
Der Unterschied ist der Aufbau der Molekülketten, bei einem mineralischen werden sie in ihrer ursprünglichen Form belassen, bei den syntetischen werden sie verändert (optimiert) .
Ein Teilssyntetisches ist eine Mischung aus beidem.
Die Viskosität sagt Grundsätzlich nichts über die Art des Öles (ob syn. oder min.)
Bei Motorädern mit Ölbadkupplung einfach darauf achten, das sie die JASO-MA Norm erfüllen. In diesen Ölen befinden sich keine Additive die der Kupplung schaden können.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon DARKMAN » 07.08.2010 22:26

jupp da hat der axel recht,

eins dieser öle 10W40 ist übrigends DBV öl, welches ich nach langer überzeugungsarbeit eines bekannten und prüfingenieurs benutze.

kein rutschen der kupplung und alles läuft einwandfrei, 20 liter kanister für 50 euro.

DBV
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2008
[ img ]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon sampleman » 07.08.2010 22:47

Limbo schrieb:
> Nur vor billigem Öl aus dem Bau- und Supermarkt warne ich Dich, weil man nie genau weis, ob der
> Inhalt des Noname-Kanisters auch der Spezifikation auf dem Etikett entspricht.

Und woher weißt du, dass das Öl, das bei Liqui Moly, Castrol etc. aus dem Kanister kommt, die Spezifikationen erfüllt, die auf dem Etikett stehen? Oder anders gefragt: Woher weißt du, dass der Herr LiquiMoly die Wahrheit sagt und der Herr Obi lügt?

BTW: Habe neulich LiquiMoly in die Dose gefüllt, habe ich glaube ich im baumarkt gekauft;-)

Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon ecki55 » 07.08.2010 22:49

Naja, das mit den Ölen im Allgemeinen ist mir schon bekannt, schon sehr lange.
War früher im Motorsport in den 70ern und 80ern tätig.
Nur die Verträglichkeit in Moppeds......tja da haperts halt bisken.
Und es gibt eigentlich nix besseres, als in einschlägigen Foren wie diesem hier z.B. nachzufragen.
Habt Dank für die Antworten.....
--
z.Z. TDM 900 RN18
+ VS 1400 Trude

*die einen kennen mich, die anderen können mich*

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Limbo » 08.08.2010 10:15

RucksackEifelYeti schrieb:
> Das hiesse dann, ein SAE50 ist grundsätzlich ein mineralische und ein 5W30 wäre demnach ein
> syntetisches ?(

Ganz einfach formuliert: Ja. :D

> Hab da aber mal was ganz anderes über mineralisch und syntetische Öle gelernt.
> Der Unterschied ist der Aufbau der Molekülketten, bei einem mineralischen werden
> sie in ihrer ursprünglichen Form belassen,......

und bleiben Einbereichsöle, wie das SAE 50 in Deinem Beispiel.

> bei den syntetischen werden sie verändert (optimiert) .
> Ein Teilssyntetisches ist eine Mischung aus beidem.

Also enthalten diese beiden Öle synthetische Bestandteile. ;)

> Die Viskosität sagt Grundsätzlich nichts über die Art des Öles (ob syn. oder min.)

Glaubst Du. Es gibt kein mineralisches Mehrbereichsöl, und jedes Mehrbereichsöl ist synthetisch. Ganz davon abgesehen, dass alle Motorenöle aus Mineralöl hergestellt werden.

> Bei Motorädern mit Ölbadkupplung einfach darauf achten, das sie die JASO-MA Norm erfüllen. In
> diesen Ölen befinden sich keine Additive die der Kupplung schaden können.

JASO ist nur die japanische Norm. Im Prinzip unterscheiden sich die Normen nicht groß. Warum sollte ein Öl dass nach deutscher- oder amerikanischer Norm hergestellt wurde schlechter sein?
Einige Motorenhersteller haben eigene Normen geschaffen, die die Industrienormen minimal übertreffen. Dass tun sie nicht, weil ihre Motoren das Öl nach DIN nicht vertragen, sondern damit sie das von der Ölindustrie bezogene Öl teurer verkaufen können, und von den Raffinerieen für die Verwendung ihrer Norm Lizenzgebühren verlangen können.

Ganz davon abgesehen, dass Millionen Mopedfahrer seit Jahrzehnten bewiesen haben, dass SAE-Öle ab SAE 10W.. hervorragend für Motorräder mit Ölbadkupplung geeignet sind.

Herr LiquiMoly, Herr Shell und Herr Motul hat einen Namen zu verlieren, und ein Labor zur Qualitätssicherung.

Herr Bauhaus und Herr Obi verkaufen billiges Öl von Herrn Graue oder Herrn Schmierig. Wo Herr Graue oder Herr Schmierig ihr Öl her haben, weis ich nicht. An der Adresse von diesen Herren steht aber keine Raffinerie.
Herr Bauhaus und Herr Obi wirst Du kaum zur Rechenschaft ziehen können, wenn das Öl nichts taugt. Die wechseln höchstens den Zulieferer. Der neue Zulieferer könnte dann die S&G GmbH sein, wobei S&G für Frau Schmierig und Frau Graue steht. :teufel:

Das Öl von Herrn Graue und Herrn Schmierig muss nicht schlecht sein, aber ich muss solchen unbekannten Vertriebsorganisationen nicht vertrauen. Bei den geringen Mengen Motoröl die ich für meine TDM benötige, gebe ich lieber 5€ mehr für eine Füllung aus, und kaufe Öl von einem Hersteller, der mein Vertrauen hat, und dessen Öle in Millionen Motoren gute Dienste tun. :p

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TDM-SPEEDY
Registriert: 30.03.2010 07:33

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon TDM-SPEEDY » 08.08.2010 10:32

#
Zuletzt geändert von TDM-SPEEDY am 02.03.2020 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 13.10.2010 23:14

DARKMAN schrieb:
> jupp da hat der axel recht,
>
> eins dieser öle 10W40 ist übrigends DBV öl, welches ich nach langer
> überzeugungsarbeit eines bekannten und prüfingenieurs benutze.
>
> kein rutschen der kupplung und alles läuft einwandfrei, 20 liter
> kanister für 50 euro.
>

Ist das dieses hier ?

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon FlauerLischer » 14.10.2010 01:17

@alle,

Schmieröl

viel spass beim Lernen,

ach ja, hier die Spezifikationen der TDM 900:

SAE 20W40SE oder
SAE 1OW30SE

und noch ein kurzer Auszug aus Wikipedia:

Die Ölhersteller empfehlen jedoch für den Gebrauch in Motorradmotoren mit gemeinsamem Ölkreislauf Motor/Getriebe die Verwendung spezieller Motorradöle; unter anderem, um Probleme mit rutschenden Kupplungen zu vermeiden. Außerdem empfehlen sie, keine dünnflüssigen Öle (also solche mit kleineren SAE-Werten als 5W-yy) zu verwenden, weil ein viskoseres Grundöl langzeitstabiler ist. Speziell die im Getriebe auftretenden extrem hohen Drücke und Scherbelastungen brechen die oben erwähnten Polymere (die bei Ölen mit einem großen Viskositätsbereich in größerem Anteil enthalten sein müssen) mit der Zeit auf. Unter anderem deshalb verliert das Öl mit der Zeit an Viskosität.


Gruß
Harald

TDM-SPEEDY
Registriert: 30.03.2010 07:33

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon TDM-SPEEDY » 14.10.2010 11:15

#


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste