Kühlwassertemperatur

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Kühlwassertemperatur

Beitragvon hit » 24.09.2010 16:05

Hi Leute
Normal jammert man wenn das Kühlwasser zu warm wird
Bei mir ists grad andersrum ;-)

seit einiger Zeit wird meine kleine,wenn ich
nach der Temp. Anzeige gehe einfach nimmer warm.
habe dann den Thermostat getauscht ,
leider ohne Erfolg die Nadel bleibt nach wie vor ca. 1cm
nach dem unterem Anschlag stehn bzw.ziemlich genau zwischen
Unterem Anschlag und anfang des 2ten Striches.
sie war vor ca. 2Monaten beim Freundlichen zum
prüfen der Ventile + der Synchronisation. Ventile waren gut,
aber an der Synchronisation hat er wohl was eingestellt/verstellt.

Hat jemand Ahnung was da los ist?
eventuell zu mager? edit :meinte natürlich zu fett

LG Jo




--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben
Zuletzt geändert von hit am 26.09.2010 10:08, insgesamt 2-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Kühlwassertemperatur

Beitragvon D.M.7.0 » 24.09.2010 17:16

Moins Jo,
hattest Du nicht schonmal Probleme mit den Instrumenten...bei 20 tausend was ausgefallen?
Hast Du mal versucht über das Display evtl. den Fehler auszulesen?
Wenn Thermostat getauscht und Temp.fühler in Ordnung sind, tippe ich eher auf was elektronisches, falls nicht ,dann würde ich echt mal bei dem Schrauber nachhaken, was er denn da nun verstellt hat!
Eventuell PowerCommander-Problem...?? 8o

Hast Du sie mal längere Zeit im Stand laufen lassen, so dass der Lüfter irgendwann einsetzt?

Gruss Mike
--
Accipere quam facere praestat iniuriam.




Edit:Gruss
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 24.09.2010 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Kühlwassertemperatur

Beitragvon hit » 24.09.2010 17:40

Hi
man man hast Du ein Gedächtnis ;-)).
ja bei 20 000km wurde das kmpl.Instrument getauscht,
den PowerCommander hab ich bevor ich zum Freundlichen ging
ausgebaut und und denke mal das ich ihn auch nicht mehr einbaue.
Display Fehler auszulesen?
geht das? müßte da wenn ein Fehler anliegt net der Drehzahlmesser
oder irgend ne funtzel angehn,irgenwas hab ich da im Hinterkopf ?( .
ja hab meine Kleine im Stand laufen lassen bis der Lüfter anging,
danach bin ich gleich ne runde gefahren dauerte keine 2km und die Temp.ging
wieder runter.
Temp.fühler wäre aber echt ne Möglichkeit .....
hat jemand ne Ahnung ob bzw.wie man das Teil testen kann.
Denke mal das der Wiederstand gemessen wird,
aber bei wieviel grad muß er wieviel haben?

So und jetzt geh ich mein Profil aktuallisieren der PC muß raus ;-)))

Gruß Jo




--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Kühlwassertemperatur

Beitragvon D.M.7.0 » 24.09.2010 18:12

hit schrieb:
> Hi
> man man hast Du ein Gedächtnis ;-)).
spiele viel Schach..:p ne mich interessiert das auch, hatte ähnliches Prob.
> ja bei 20 000km wurde das kmpl.Instrument getauscht,
> den PowerCommander hab ich bevor ich zum Freundlichen ging
> ausgebaut und und denke mal das ich ihn auch nicht mehr einbaue.
> Display Fehler auszulesen?
Im TDM-Reparaturbuch sind die Diagnosecodes und die Prüftabelle Kap.17.
Diagnosemodus on:
Zündschlüssel auf AUS/OFF -> SELECT und RESET gleichzeitig drücken...gedrückt halten und dabei Zündschlüssel auf AN/ON -> SELECT und RESET solange gedrückt halten (ca. 8 sec) bis auf dem Display d IAG erscheint -> diese Auswahl mit gleichzeitigen zweisekündigen drücken der SELECT und RESET Tasten bestätigen -> es erscheint auf dem Display d I: 16 für "Diagnosecode 01". Mit den Tasten SELECT und RESET (nicht gleichzeitig) können die Diagnosecodes nach oben und unten durchgeschaltet werden.
(besser gut kopiert als selbst schlecht ges. (SUFU)sei Dank!
> geht das? müßte da wenn ein Fehler anliegt net der Drehzahlmesser
> oder irgend ne funtzel angehn,irgenwas hab ich da im Hinterkopf ?(
> .
> ja hab meine Kleine im Stand laufen lassen bis der Lüfter anging,
> danach bin ich gleich ne runde gefahren dauerte keine 2km und die
> Temp.ging
> wieder runter.
> Temp.fühler wäre aber echt ne Möglichkeit .....
da würde ich ansetzen!
> hat jemand ne Ahnung ob bzw.wie man das Teil testen kann.
> Denke mal das der Wiederstand gemessen wird,
> aber bei wieviel grad muß er wieviel haben?
>
> So und jetzt geh ich mein Profil aktuallisieren der PC muß raus
> ;-)))
>
> Gruß Jo
>
>
>
>

Gruss Mike
--
Accipere quam facere praestat iniuriam.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Kühlwassertemperatur

Beitragvon hit » 24.09.2010 19:07

@Mike
na da sag ich doch mal artig Dankeschön ;-)
morgen früh bekomme ich das TDM-Reparaturbuch (original)
da werd ich mich mal durcharbeiten eventuell steht
da auch drin wie ich den Fühler testen kann.

Gruß Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Kühlwassertemperatur

Beitragvon hit » 25.09.2010 14:33

So den Fühler hab ich getestet
indem ich heute morgen ein Thermometer neben das möppi
gelegt Aussentemp zeigte es13 grad an und den Diag Modus eingeschaltet bei diag 6
zeigt er die Temp. vom Fühler an war bei 13grad
anschliessend hab ich mit so nem Laser Temp.Messgerät (Toleranz 2 grad)
auf das gehäuse des Thermostats gepeilt und es zeigte 14grad an.
das wäre ja mal net übel,so ziemlich synchron das ganze.
also diag aus und Motor an ,laufen lassen bis anfang roter bereich,Motor aus.
anschliessend diag wieder ein und Temp zeigte 96 grad mit laser 98grad
hab dan während dem Abkühlen abkühlen immer wieder Temp mit Laser gemessen
und mit Wert im Diag verglichen max Abweichung war mal 5 grad
also ich finde das ist i.O.
Werde also ende nächste Woche mal beim freundl. anrufen.
muß nämlich von montag - Donnerstag auf ne schulung
und hab keine Ahnung ob ich da nen i-net anschluß hab.

aber das soll euch natürlich net abhalten hier weiter zu posten
bin für jeden Vorschlag dankbar.

LG Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Kühlwassertemperatur

Beitragvon Steindesigner » 25.09.2010 15:41

Falls du es noch nicht wußtest, Yamaha hat bei der TDM die kalte Verbrennung erfunden.
Es gibt TDM´s da ist der Lüfter jahrelang nicht gelaufen weil es dem Thermostat immer zu kalt war. :lol:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Kühlwassertemperatur

Beitragvon hit » 25.09.2010 15:48

@Steindesigner
war ja klar das so ein Spruch kommt.

wenn ich wüßte das es nix ausmacht würde es
mich auch nicht stören aber ich denke das wenns Wasser net warm wird
auch das Öl deutlich länger braucht um auf Temp. zu kommen.
Jo

--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Kühlwassertemperatur

Beitragvon Steindesigner » 25.09.2010 15:50

Also ich kenn keinen wo es was ausmacht. Und was willst du den ändern ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Kühlwassertemperatur

Beitragvon hit » 25.09.2010 15:55

Steindesigner schrieb:
> Also ich kenn keinen wo es was ausmacht. Und was willst du den ändern

??????? wann ich das richtig versteh dan ist bei den "anderen" die temp ebenfalls so niedrig, Hmm komisch warum war sie dann früher immer höher???
> ?

jetzt mal im ernst das die TDM gut gekühlt ist ,ist bekannt aber bei über 20 grad Aussentemp. hat sie noch immer Betriebstemp erreicht (anfang 2ter strich)
wobei ich ja noch immer net weis ob die Anzeige spinnt.
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben
Zuletzt geändert von hit am 25.09.2010 15:57, insgesamt 2-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Kühlwassertemperatur

Beitragvon Steindesigner » 25.09.2010 16:00

Vielleicht ist sie jetzt zu fett eingestellt, das kühlt auch. Wie liegt den jetzt dein Verbrauch gegenüber vorher ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Kühlwassertemperatur

Beitragvon hit » 25.09.2010 16:06

Steindesigner schrieb:
> Vielleicht ist sie jetzt zu fett eingestellt, das kühlt auch. Wie
> liegt den jetzt dein Verbrauch gegenüber vorher ?

immer noch so zwischen 4-5 Liter
aber ich kann net mit Sicherheit sagen das sie jetzt nen halben liter mehr
oder weniger braucht.sollte es da dran liegen wie viel müßte sie dan mehr brauchen,
merkt man das ? allerdings muß ich sagen sie läuft einwandfrei.

Gruß Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Kühlwassertemperatur

Beitragvon Steindesigner » 25.09.2010 16:17

Ich denk mal wenn sie nen Liter mehr verbraucht könnte es daran liegen.
Meine 3VD wird beim normalen fahren laut Anzeige nie warm genug, da mußte man schon richtig DHTouren machen das sie warm wird. Mein Lüfter geht erst über 30 ° im Stau an. Und sie freut sich bei 65 tkm bester Gesundheit.
Ich würde mir keinen Kopp machen, höchstens mal mehr angasen und dann schauen was die Temperatur sagt.
Du sagst die Temperatur war früher höher ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlwassertemperatur

Beitragvon Kruemel » 25.09.2010 16:26

Moins!

also, ich kann eigentlich bei den "neueren" Modellen nicht mitreden, aber ich kanns ja mal versuchen ....

Eigentlich ist der Thermostat ein Ventil, das für eine kuschelige Temperatur am Zülünder sorgen soll ... d.h. der regelt die Durchflussmenge in Abhängigkeit von der Wassertemperatur ...

"Kaputt" kann heißen öffnet nicht mehr, dann überhitzt die Fuhre ganz fix, kann aber auch haißen "schließt nicht mehr" - dann wird die Rutsche erst nach langer langer Fahrt oder Quälerei im Stand warm ...

"Schließt nicht" ist zunächst mal "harmloser" als das andere, aber da der Motor deutlich länger braucht um Betriebstemp zu erreichen, erhöht das den Verschleiss in der Zeit ...

Wenn Du ähnlich wie bei der 4 TX den Thermostaten so nett in einem Schlauich hast, kannst Du - sofern Du da mit den Pfoten rankommst - in der Warmlaufphase schön die Temp vor und hinter dem Gehäuse testen, evtl. bei leicht erhöhter Drehzahl, da das die Durchflussmenge erhöhnen würde, wenn ...
Aus technischen Gründen ist ein mionimaler Durchfluss sowieso gegeben, das kann sonst irritieren ....

Sicherheit hättest Du ansonsten nur bei Ausbau und im Eierkocher erwärmen und dabei mit Thermometer das Verhalten beobachten ...

Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Kühlwassertemperatur

Beitragvon D.M.7.0 » 25.09.2010 23:17

Hi Jo,
Thermostat hast Du prüfen lassen, Fühler ist auch oK. dann
hab ich nochmal einen neuen Ansatz: Kühlflüssigkeit komplett raus und erneuern.
Bin kein Experte, aber kann es sein das da irgendwo Luft im System ist?
(evtl. noch Sekundärluftsystem?)
Wenn Du Fehlerspeicher komplett ausgelesen hast, und kein elektonisches Problem besteht, würde ich als letztes Einspritzanlage checken also Leerlaufdrehzahl und Synchronisation prüfen lassen.(am besten dort wo Du zuletzt damit warst)

hit schrieb:
> Steindesigner schrieb:
> > Also ich kenn keinen wo es was ausmacht. Und was willst du den ändern
>
> ??????? wann ich das richtig versteh dan ist bei den "anderen" die temp ebenfalls so
> niedrig, Hmm komisch warum war sie dann früher immer höher???
> > ?
>
> jetzt mal im ernst das die TDM gut gekühlt ist ,ist bekannt aber bei über 20 grad Aussentemp. hat
> sie noch immer Betriebstemp erreicht (anfang 2ter strich)

hit schrieb:
> ja hab meine Kleine im Stand laufen lassen bis der Lüfter anging,
>danach bin ich gleich ne runde gefahren dauerte keine 2km und die Temp.ging
>wieder runter.wobei ich ja noch immer net weis ob die Anzeige spinnt.

Eine Frage noch zu Deinem älteren Armaturenproblemen:
Woran hat es damals gelegen? Ganganzeige, Thermometer fürs Cockpit, Tachokonverter, Navi etc. Du hast ja einiges an Zusatzmaterial verbaut, hast Du Dich da an den elektr. Schaltplan gehalten, was war damals der Ursprung für den Ausfall, besteht da evtl. noch ein kausaler Zusammenhang zu Heute..!?
--
Accipere quam facere praestat iniuriam.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 25.09.2010 23:27, insgesamt 2-mal geändert.

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Kühlwassertemperatur

Beitragvon hit » 26.09.2010 10:07

@ Mike
Zu deiner Frage mit meinem Armaturenproblemen
gug mal da .


http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=16967&start=1#1

ausserdem habe ich seit dem Wechsel knapp 25 000km runter
denke nicht das da ein Zusammenhang besteht

Betr.Kühlwassertausch, das Kühlwasser wurde damals beim
Freundlichen mitgetauscht.

@Kruemel
Das Thermostat hab ich schon getauscht ,war mein erster Verdacht

Gruß Jo


--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Kühlwassertemperatur

Beitragvon Minion_Power » 28.09.2010 06:42

Frage:

hat das ORIGINAL , die 3VD auch einen Lüfter ?

Mein Thermostat geht, aber ein Lüfter ist mir noch nie aufgefallen .....

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kühlwassertemperatur

Beitragvon Yamaha-Men » 28.09.2010 16:47

auch die 3 VD hat einen Lüfter, der sitzt hinter dem Kühler und schaltet sich ein kurz bevor der Zeiger ins rote Feld kommt ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Kühlwassertemperatur

Beitragvon sampleman » 28.09.2010 18:08

Yamaha-Men schrieb:
>
> auch die 3 VD hat einen Lüfter, der sitzt hinter dem Kühler und
> schaltet sich ein kurz bevor der Zeiger ins rote Feld kommt ;)

Es ist allerdings auch bei der 3VD so, dass die Nadel des Kühltemperaturmessers bei normalem Betrieb nie über 20% hinausgeht. Höher geht die Nadel nur, wenn man die Maschine zum Beispiel im Stop&Go fährt, dabei ist mir jedoch auch schon im November der Lüfter angegangen. Der Lüfter ist so leise, dass man sich schon anstrengen muss, um ihn im Stand zu hören. Deutlicher merkt man das dann an der warmen Luft, die an die Beine kommt.

Wenn die Nadel übrigens bei 80% steht und der Verkehr ist wieder frei, braucht es nur wenige Kilometer und die Nadel ist wieder unten.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

DonPeppe
Registriert: 26.09.2010 13:52

Kühlwassertemperatur

Beitragvon DonPeppe » 01.10.2010 10:24

Hi Jo,

Hab ne 3VD. Ich machte mir auch immer Sorgen um die Wassertemperatur. Besonders bei Regenfahrten ging mir der Zeiger fast wieder auf cold! Ich habe daraufhin den Thermostaten und das Kühlwasser ersetzt danach habe ich die Wassertemp kontrolliert wie du mit einen Laser.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Der Wassertempfühler sitzt am Thermostatgehäuse und nicht wie üblich im Wasserkanal am Zylinderkopf. Das bedeutet, dass bei niedrigen Temperaturen der Thermostat ständig beim Arbeiten ist und das Gehäuse selbst abkühlt auf 50-60grad manschmal sogar auf 40grad. Dies ist die Temperatur, die am Instrument angezeigt wird. Und um alle Zweifel auszuräumen fahr doch mal deine TDM bei dem kalten Wetter mal ne Runde und messe dann die Motortemperatur direkt am Zylinderkopf. Dort wirst du 80-90grad messen können und alles ist wieder gut.
:smokin:

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

Kühlwassertemperatur

Beitragvon Minion_Power » 28.03.2011 20:33

Danke Leute,

meine 3VD zeigt genau dieses Verhalten, Temp Anzeige meist 20 % über "Null".

Ich dachte schon, mein Thermostat is hinn.

Und seit ich hier gelesen habe weiß ich auch: ich habe einen Lüfter, das mit den warmen Beinen hatte ich schon mal, und die Wärme kam definitiv von aussen :hasi: :hasi: :hasi:


--
..... auch die hintere Zange hat Beläge


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste