Samenkelch schrieb:
> zwecks Doppellicht hab ich mir jetzt einen Scheinwerfer einer
> italienischen 3VD gekauft und mit Schrecken festgestellt, dass der mit
> 2x Bilux ausgestattet ist - da kann ich mir ja auch zwei Teelichte
> vorne rein stellen.
2 ständig leuchtende Scheinwerfe müssen zwangsläufig Bilux-Lampen haben.
Bei Einzellampen hast Du den Abblendschirm in der Leuchte.
Welche Technik die Leuchtmittel haben, ist dabei unerheblich.
Bessere Lichttechnik bringt natürlich mehr Lichtausbeute.
Aber 2x 35 W sind 70W, und soviel Power haben die 900er Leuchten nicht.
> Nun hab ich zum Glück
>
das
> hier gefunden. Sehr beliebt bei Oldtimer-Umbauten. Hat jemand
> Erfahrungen damit? Wie sieht es mit der Hitzeentwicklung aus?
> Halten Scheinwerfer und LiMa evtl sogar
>
diese
> Lampen aus?
160 Watt Frontbeleuchtung ist für die Lima schon grenzlastig. Die 850er LiMa hat 300W (glaub ich), aber sie muss auch sie anderen Verbraucher füttern und die Batterie nachladen. Da kommt dann irgendwo der Punkt, wo mehr Scheinwerfer die Lampen immer dunkler werden lassen. :(
>
> Was sagen TÜV/Dekra/FSP/etc bzw die Polizei dazu? Fällt das deutlich
> hellere Licht positiv/negativ auf oder kann ich mich mit "Die
> neue Philips XY hat 100% mehr Lichtausbeute" rausreden?
> Ist irgendwas zur Haltbarkeit bekannt?
?( ?( ?( ?( ?(
Samenkelch schrieb:
> In der Bedienungsanleitung gibt es t Auflistung der verschiedenen Beleuchtungen
> der 3VD in verschiedenen Ländern. Bedeutet 2x Quarzbirne mit 35/35W, dass in
> England und Irland die TDMs mit 2x H4 rumfahren? (Hätte ich das
> gewusst, hätte ich mir englische Scheinwerfer und keine italienischen
> gekauft.)
Da hättest Du aber Pech gehabt.
2 Scheinwerfer mit Dauerlicht = asymetrisches (Bilux) Abblendlicht. Nur in GB zur falschen Seite (Linksverkehr). I)
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.