Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Moderatoren: Paul, Fun-biker

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon sampleman » 19.07.2010 01:40

Mahlzeit Gemeinde,

andere Leute kriegen hier immer alle möglichen Glückwünsche zum Geburtstag. Ich nicht - was vermutlich ursächlich damit zusammenhängt, dass ich meinen Geburtstag nicht im Profil eingetragen habe - aber auch ich werde älter, und neulich war ich mal wieder dran.

Aus gegebenem Anlass habe ich mir das große Paket von TomTom geschossen, und zwar den TomTom Rider 2 mit Europa-Karte, Bluetooth-Headset und RAM-Mount-Halterung. So hatte Louis das Ding bis vor kurzem noch für 349 Euro im Sortiment, aber jetzt ist er dort ausverkauft. Ein wenig Gegoogle brachte mich zu Neckermann.de, dort bekam ich das Set wie oben beschrieben zuzüglich einer Auto-Halterung für 394 Euro (incl. Versand).

Neulich kam ein schrecklich großes Paket ins Büro, darin lag ein deutlich kleineres Paket, darin lagen dann zwei Pakete, im einen waren Navi, SD-Karte, RAM-Mount-Halterung und Headset, im anderen nur die Auto-Halterung. Okay, nach hause gekommen, ein bisschen geschraubt, und schon saß das gute Stück am Lenker

[ img ]

Aufmerksamen Zeitgenossen wird vielleicht auffallen, dass das Navi recht kompakt am Lenker sitzt. Mit der ausladenden RAM-Mount-Halterung, die beilag, bekommt man das nicht hin. Deshalb habe ich die Halterung von SW-Motech genommen, mit der ich bislang meine Navi-Tasche von Bags Connection am Lenker hatte

[ img ]

Diese Lösung kann ich zurückblickend eigentlich nicht empfehlen. Die Tasche kostet zusammen mit der Halterung 65 Euro. Sie sieht hässlich aus, bleicht schnell aus und ist nicht wasserdicht: Ein Regenguss, und schon ist innen alles klatschnass. Dazu kam, dass es mir bei dem abgebildeten Handy (und seinem Nachfolger) nicht möglich war, die Ton-Ausgabe über Bluetooth hinzubekommen. Der Monitor des Handys ist, verglichen mit dem Rider, winzig, außerdem kann man ihn durch die Folie ziemlich schlecht ablesen. Außerdem war es immer ein ziemliches Kabelgefrickel mit Zigarettenanzünderadapter, Mini-USB-Lader etc.

Das TomTom Rider 2 kommt mit einer aktiven Motorrad-Halterung dh. es wird während der Fahrt geladen. Das war mir ganz wichtig, und deshalb habe ich das Nachfolgegerät Urban Rider auch nicht genommen, das lässt sich nämlich so nicht laden.

Hier sieht man die SW-Motech-Halterung, mit der ich das Navi jetzt fest gemacht habe:

[ img ]


Angeschlossen ist das Navi am selben Stromkreislauf, von dem auch meine Heizgriffe ihren Strom bekommen. Eine Direktleitung von der Batterie wird über ein Relais geschaltet. Das Relais hängt zwischen Hupe und Masse, sobald man die Zündung anmacht, bekommt die ganze Geschichte Strom. Außerdem hat der Rider einen eingebauten Akku, der ca. 5 Stunden hält.

Der Clou am TomTom Rider ist, dass er automatisch merkt, ob es in der Auto-Halterung steckt oder in der Motorrad-Halterung. Sobald man die Motorrad-Halterung drunter hat, bekommt man während der Fahrt ein reduziertes Bedienungsmenü mit handschuhfreundlichen Icons gezeigt. Das Gerät selbst hat keinen Lautsprecher eingebaut, was wegen der Wasserdichtigkeit sehr praktisch ist. In der Auto-Halterung ist ein Lautsprecher eingebaut, auf dem Mopped nutzt man Bluetooth.

Zur TomTom-Software sage ich nicht viel, ich benutze sie seit Jahren und komme sehr gut damit zurecht. Was man vielleicht wissen sollte: Es gibt bei diesem Gerät kein Text-to-Speech, Straßennamen werden also nicht angesagt. Außerdem kann man zwar das TomTom Rider mit einem Handy koppeln und auch das Telefonbuch auslesen, die Kontaktinformationen lassen sich aber nicht zum Navigieren nutzen. Bei den Handy-Versionen, die ich vorher benutzt habe, ging das.

Das beigelegte Headset hat bislang bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Der Versuch, es in meinem Caberg Sintesi-Helm einzubauen, scheiterte daran, dass der Sintesi unten zu breit gebaut ist, als dass man das Empfangsteil mit einer Klemme dranbauen könnte. Es gibt noch ein Klebepad, um es an den Helm zu kleben, aber das erscheint mir etwas windig. Also habe ich es an meinen Integralhelm Shoei Raid 2 gebaut.

[ img ]

Das Empfangsteil ist gesteckt, man kann es zum Aufladen einfach abnehmen. Das fette "Kabel", das nach vorne läuft, ist ein Schwanenhals, an dem das Mikro sitzt. Man kann damit auch telefonieren. Ich habe das TomTom mit meinem Handy (HTC TouchPro 2) gekoppelt und kann jetzt über das Navi Gespräche annehmen, Kontakte anrufen oder eine Rufnummer eintippen. Ob ich das jemals während der Fahrt machen werde, ist eine andere Frage, aber man kann so relativ einfach zum Beispiel seine Mailbox abrufen. Angeblich kann man auch SMS mit dem Navi schreiben und lesen, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Das Headset funktioniert soweit ganz ordentlich, allerdings ist es nahezu unmöglich, die Lautsprecher im Helm so zu positionieren, dass sie genau auf den Ohren sitzen. Außerdem macht der seitlich abstehende Empfänger sich durch heftige Windgeräusche bemerkbar. Da der TomTom Rider die Lautstärke der Durchrsagen geschwindigkeitsabhängig steuert, ist bis Tempo 120 die Verständigung ganz gut. Allerdings habe ich mir für den Klapphelm jetzt ein Jabra BT 3030 bestellt, da stöpsle ich dann In-Ear-Kopfhörer dran, dann dürfte der Sound deutlich besser sein.

Zusätzlich habe ich mir für 29 Euro ein Verzeichnis der stationären Radarfallen Europas gegönnt. Blitzampeln oder Starenkästen erscheinen herausgehoben im Display, außerdem wird 15 Sekunden vor Passieren des neuralgischen Punktes ein Warnton abgespielt. Okay, gegen Polizisten mit Laserpistolen etc. ist das natürlich nichts, aber vor allem Kommunen habenn oft ja regelrechte Geldfallen aufgestellt, und da hoffe ich schon auf Linderung.

Eine kostenlose Software, die ich für den TomTom gefunden habe, möchte ich noch erwähnen, und zwar Tripmaster


[ img ]

Tripmaster enthält einen digitalen, GPS-gesteuerten Tacho, einen Kompass, einen Tageskilometerzähler, einen Etappenzähler und Statistikfunktionen. Außerdem kann man damit eine zurückgelegte Strecke mitloggen. Das Ding läuft angeblich auf den meisten TomTom-Geräten, nicht nur auf dem Rider. Vorteil: Man kann den Tripmaster laufen lassen, während man sich per Sprachausgabe ins Ziel navigieren lässt.

Übrigens, das Gebamsel rechts am Gehäuse des Navis ist eine Sicherheitsschlaufe, die den Totalverlust verhindern soll, wenn das Ding aus der Halterung rutscht. bei der ersten Serie hat es damit wohl Probleme gegeben, aber die zweite Serie hat eine andere Halterung, die bombenfest sitzt.



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 19.07.2010 01:42, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 19.07.2010 02:20

Herzlichen Glückwunsch ....nachträglich :hasi:

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon 100wasser » 19.07.2010 16:00

sampleman schrieb:
> Das TomTom Rider 2 kommt mit einer aktiven Motorrad-Halterung dh. es
> wird während der Fahrt geladen. Das war mir ganz wichtig, und deshalb
> habe ich das Nachfolgegerät Urban Rider auch nicht genommen, das lässt
> sich nämlich so nicht laden.
>


Herzlichen Glückwunsch ;)
....schöner Bericht :)

Gibt es sonst noch nennenswerte Unterschiede zum Urban ?
Der Preis und auch der Gedanke ein Tomtom auf dem Fahrrad nutzen zu können macht das Rider urban für mich schon sehr attraktiv .








Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon sampleman » 19.07.2010 22:14

Ich kenne das Urban nicht so genau. Es gibt wohl Unterschiede in der Akku-Lebensdauer (Rider: ca. 5 h, Urban: max. 8 h), außerdem gibt es zum Rider keine aktive Motorradhalterung, die ihn mit Strom versorgt. Auch eine Auto-Halterung mit eingebautem Lautsprecher ist nicht vorgesehen. Dafür ist die Software weiterentwickelt und hat Features wie Spurassistent (brauche ich nicht). Praktisch: Die "kleine" Kartenausstattung des Urban ist besser als die Ausstattung des "kleinen" Rider-Paketes. Übrigens gibt es zum Rider auch eine Halterung ohne Stromversorgung. Die könnte man dann an ein Fahrrad schrauben, wenn man das will. Allerdings sollte man IMHO bedenken, dass erstens sowohl Urban als auch Rider relativ große, schwere Geräte sind, und zweitens haben sie natürlich nur STRASSENkarten. Feldwege, auf denen Fahrräder fahren können, kennen die Teile evtl nicht.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 19.07.2010 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 19.07.2010 22:37

Ich habe gerade mal kurz bei i-bäi geschaut :

Urban Rider 229 €

KFZ Halterung 59 €

Ladekabel Motorrad 17 €


Das macht 305 €

Das Komplett-Packet kostet 349 €

und da ist das Labekabel Moped nicht dabei .?(

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon WärschtlaMo » 19.07.2010 22:46

Sind ja auch unterschiedliche Anbieter, dann kanns schon mal nen Preisunterschied geben. Musst aber nochmal 9€ Versand draufrechnen fürs Kabel und die Halterung
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon Überholi » 19.07.2010 22:49

das klebepad hält sehr gut auf einem Helm.
ich habe den Rider ja auch.

negativ:
das Fahrmenü.
es lässt vieles nicht zu beim fahren. leider nicht hilfreich wenn man ne tour fährt. dann muss man stehen bleiben wenn man etwas ändern muss. - ich muss sogar öfter den riuder aus der halterung nehmen um in das normale menü zurück zu kommen.

es gibt möglichkeiten das menü ab zu schalten, aber dann funzt das mit dem bluetooth noicht mehr... oder mehr aus zufall.
also irgendwie der wurm drin.

in den cevennen hatte ich dann zusätzlich das problem dass die öladung (kontaktbedingt) zeitweise nicht gefunzt hat. das autoladekabel hatte ich natürlich im Auto gelassen ;(

man kann natürlich mit dem Rider geanuso auf dem fahrrad fahren dann muss man halt fußgänger als berechnung nehmen





@ dr. Rabe

es ist dann auch noch kein Bluetooth dabei.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 19.07.2010 23:04

Überholi schrieb:

>
> @ dr. Rabe
>
> es ist dann auch noch kein Bluetooth dabei.
>
Das ist in der Box Version aber auch nicht dabei und Samplemen hat es auch optional erworben ..... wenn ich das richtig verstanden habe ?
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 19.07.2010 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon Überholi » 19.07.2010 23:08

beim rider ist ein cardo dabei...

der frank ist allerdings mit dem nicht zufrieden gewesen wie ich es lese.

wobei cardo schon ein system der bessten ist. leider beim rider etwas kastriert in den funktionen
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon sampleman » 20.07.2010 00:10

dr_Rabe 2.0 schrieb:
> Überholi schrieb:
>
> >
> > @ dr. Rabe
> >
> > es ist dann auch noch kein Bluetooth dabei.
> >
> Das ist in der Box Version aber auch nicht dabei und Samplemen hat es auch optional erworben .....
> wenn ich das richtig verstanden habe ?

In der Box Version (heißt wohl TomTom Rider2 Europe) ist dabei: Der Rider mit großer Europakarte (44 Länder oder so), das Cardo-BT-Headset, die RAM-Mount-Halterung inkl. aktive Motorrad-Halterung und 12V-Anschlusskabel, Ladegeräte für den Rider und für das Cardo-Headset. Das Bundle wurde bis vor einigen Wochen noch für 349 Euro bei Louis angeboten, ist jetzt aber ausverkauft. Neckermann.de hat das Bundle wie beschrieben im Angebot, zusätzlich liegt aber noch die Auto-Halterung sowie ein Auto-Zigarettenanzünderkabel dabei. In der Auto-Halterung ist ein Lautsprecher eingebaut, so dass man für die Ton-Ausgabe kein BT-Headset braucht. Neckermann.de bietet das Kit zusammen für 389 Euro an, das ist dann also für Leute, die den Rider auf dem Moped und im Auto benutzen wollen.

Heute kam übrigens das zweite bestellte Headset, das Jabra BT3030 von GN Netcom. Das Ding ist ein kleiner BT-Empfänger zum Umhängen, daran kann man jeden gewünschten Kopfhörer mit 3,5-Millimeter-Klinke anschließen, ein In-Ear-Kopfhörer ist dabei. Zubehör: Ein kurzes Mini-USB-Kabel und ein USB-Steckerlader für den Zigarettenanzünder. Das Ding beherrscht im Gegensatz zum Cardo das A2DP Profil, spielt also zum Beispiel die Musik aus meinem Handy in HiFi-Qualität ab. Im Kistchen eingebaut ist ein Mikro, so dass man das Ding theoretisch auch als Freisprecheinrichtung benutzen kann. Duch die In-Ear-Kopfhörer ist der Ton zusammen mit dem (an sich sehr lauten) Caberg Sintesi sehr gut, zudem dämpfen die Kopfhörerstöpsel den Lärm des Helmes etwas. Kostenpunkt: 50 Euro. Nachteil gegenüber dem Cardo sind die kleineren Tasten, so dass man die Lautstärkeneinstellung am besten entweder am Navi vornimmt oder vor dem Losfahren abschließt. Dafür beherrscht der Jabra das Kabinettstückchen, gleichzeitig Musik von meinem Handy und die Sprachanweisungen von meinem Navi zu spielen. Okay, ob man das braucht, steht auf einem anderen Blatt;-)




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon WärschtlaMo » 20.07.2010 16:50

Kennt von euch jemand das A-rival NAV-PNX 35 M? Scheint ja recht vollständig ausgestattet zu sein, speziell die drei Lagegeräte im Lieferumfang sind finde ich interessant. Und bei Conrad bekommt man das Teil schon für 199€
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]
Zuletzt geändert von WärschtlaMo am 20.07.2010 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

TwinDevil
Registriert: 04.06.2006 20:12

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon TwinDevil » 21.07.2010 12:56

Hi

Habe auch den Rider 2 im Einsatz und muß sagen ich freunde mich immer mehr mit ihm an :)
Okay, das "kleine" Garmin (das 220er?) ist schmäler und nicht so wuchtig, das "große" Garmin (550er)
ist meiner Meinung wieder zu protzig.
Das TomTom-Rider ist in der Mitte und ein guter Kompromiss.

Das Fahrmenü, auch "Sicherheitsfahrmenü" genannt, soll ja während der Fahrt ein herumfummeln
vermeiden, was auch so gut ist.
Was mir hier zur beinahe-Perfektion fehlt wäre eine schnelle Möglichkeit einen
tourpunkt zu überspringen, bzw. "Als besucht markieren" wie es bei TomTom heißt.
Also eben in dem Fahrmenü eines von den vier Icons mit der Funktion
"Nächsten Wegpunkt überspringen" zu hinterlegen, wenn eine Route aufgerufen und befahren wird.

Ich habe mir dann mal fürs Lieblichkeitenaustauschen mit meinem Schatz das Skala-
Rider Q2 angeschafft, das sich toll mit dem Rider und dem Handy koppeln lies.
(Vorher mit dem Sony K770i net ganz so toll, mit dem Samsung nun wieder schon)
Gleich gestern hat es wieder fein ein Gespräch in den Helm durchgestellt, die mangelnde Sprachqualität
liegt aber bei meinem Shark-Helm, ab 70 ist kein gespräch
zu verstehen.... aber wie gesagt eine andere Sache.

Die Durchsagen des Navi`s habe ich auf lautlos gestellt, da mich die Ansagen mit der Zeit
doch genervt haben, haben sie doch immer den Radio vom Headset unterbrochen ;) .
ne.. habs so am Lenker montiert, das ich es im Blickfeld habe und mit der 3D-Ansicht
sehe ich immer was kommt, außerdem wird der nächste Abzweig mit Entferungsangabe
angezeigt - da kann man sich schön danach richten.

Das Urban-Rider hab ich schon gesehen, der Preis erschien mir günstig. Dachte das
ist so eine Serienauslaufaktion bevor ein neuer Rider 3 auf den Markt kommt.
Und ohne Ladehalterung am Bike ist das Ding so nicht brauchbar, eine Akkuladung
soll 8 Stunden halten?
Die Praxis wird das aufzeigen :rolleyes:

so.. der Eintrag hat zuuu wenig Smileys:
:D :O ?( 8) :)) ;) :)
--
Wer sind die wahren Grossstadthelden...?

http://www.cityslickers.at.tt

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon ralf-pb » 21.07.2010 14:18

Hallo Roman,

schau auf dieser

Seite

und installiere das Tool overleap

es zeigt einen Button auf dem Display an, mit dem du den nächsten Punkt als besucht makieren kannst.
Es läuft bei mir auf dem TT One und bei einem Freund auf dem Rider 2 seit Monaten ohne Probleme.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon RucksackEifelYeti » 21.07.2010 16:19

ralf-pb schrieb:
> Hallo Roman,
>
> schau auf dieser
>
> Seite
>
> und installiere das Tool overleap
>
> es zeigt einen Button auf dem Display an, mit dem du den nächsten
> Punkt als besucht makieren kannst.
> Es läuft bei mir auf dem TT One und bei einem Freund auf dem Rider 2
> seit Monaten ohne Probleme.

Funzt auch bei meinem GO720 seit Monaten ohne Probleme, kann ich auch nur empfehlen.

Gruss
Axel
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Smoker
Registriert: 30.01.2010 14:01

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon Smoker » 21.07.2010 21:17

Hallihallo,

sehr interessant all das hier zu lesen !!
Ich benutze auch bereits seit ca. 2 Jahren des Rider 2. Bin voll zufriedend damit. Einziger Nachteil für mich war, dass ich mit meinem Motorola RAZR 3 vi keine Bluetoothe Verbindung herstellen kann. Habe alles versucht. Es geht nicht. Nutze zum Fahren immer ein 08/15 Nokia. Telefonieren während der Fahrt ( natürlich nur angerufen werden) bis 140 tadellos möglich.
Meine Frage zum Tripmaster : Welche Version soll ich da herunterladen ?? Das verwirrt mich da ein wenig.

schöne grüße aus dem bis vor ein par Minuten sehr sonnigen Winsen/Luhe (bei Hamburg), jetzt hat es gerade begonnen zu stürmen und ich glaube gleich fängt es an zu gallern !!

Thomas

:dance2: :look:

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon sampleman » 21.07.2010 22:20

Smoker schrieb:

> Meine Frage zum Tripmaster : Welche Version soll ich da
> herunterladen ?? Das verwirrt mich da ein wenig.

Ich habe Version 3.1 heruntergeladen, sie läuft bei mir. Wenn Du mir per PM Deine E-Mail-Adresse schickst, kann ich Dir die Dateien schicken, die ich geladen habe.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon RucksackEifelYeti » 22.07.2010 16:41

Hallo zusammen,

ausser Tripmaster gibt es auch noch logpos auf dieser Seite .
Ist ein schmaleres Programm, hat nicht das ganze Geraffel drumrum, einfach nur Loggen.
Tripmaster hat bei mir des öffteren zu Abstürzen geführt, also erst das ganze System sichern, hast es dann einfach, es wieder sauber zum laufen zu bekommen.

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon sampleman » 22.07.2010 17:05

Zu der Logging-Funktion von Tripmaster ist zu sagen, dass sie relativ wenig bringt, wenn man sie im ITN-Modus laufen lässt (ITN für TomTom-Routen). Eine ITN-Route darf nämlich nur 50 Waypoints haben, und die hatte die von mir gefahrene Route bereits nach zehn Kilometern.

Tripmaster kann noch in vielerlei anderen Modi loggen. Ob man daraus dann via Konvertierung eine sinnvolle Route zusammen bekommen, die man auch mit dem TomTom wieder abfahren kann, weiß ich nicht.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

TwinDevil
Registriert: 04.06.2006 20:12

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon TwinDevil » 22.07.2010 22:57

Hallo nochmal
Danke an Ralf, diese Tool kannte ich noch nicht 8o .
Skipwaypoint wohl, war mir aber zu aufwändig, da kann man gleich stehen
bleiben und übers TomTom normal den Punkt als besucht markieren.

Jetzt muß ichs nur nochmal austesten....

lg Roman
--
Wer sind die wahren Grossstadthelden...?

http://www.cityslickers.at.tt

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon RucksackEifelYeti » 23.07.2010 16:19

sampleman schrieb:

>
> Tripmaster kann noch in vielerlei anderen Modi loggen. Ob man daraus
> dann via Konvertierung eine sinnvolle Route zusammen bekommen, die man
> auch mit dem TomTom wieder abfahren kann, weiß ich nicht.
>
>
> Sampleman

Hi Sampleman,

um aus der geloggten Datei eine sinnvolle Route zu bekommen, nehme ich Tyre .
Dort die geloggte Route laden und überzählige Punkte entfernen, anschliessend zurück aufs Navi.

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon ralf-pb » 23.07.2010 21:04

Hallo,

ich habe im letzten Jahr meinen Sommerurlaub in den Pyrenäen mit logpos aufzeichnen lassen, rund 6500 km.

Es waren für jeden Tag Punkte ohne Ende, aber die kann man mit Tyre oder dem RouteConverter ohne Problem auf 48 Punkte bringen.

Im TomTom Forum wird man auf jeden Fall fündig falls man ein Problem hat.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon sampleman » 24.07.2010 11:06

RucksackEifelYeti schrieb:

> um aus der geloggten Datei eine sinnvolle Route zu bekommen, nehme ich
> Tyre .
> Dort die geloggte Route laden und überzählige Punkte entfernen, anschliessend zurück aufs Navi.
>

Na, das ist ja mal ein geiles Programm! Ich brauch' unbedingt zwei Wochen zeit für eine Super-Tour!



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

schachspieler
Registriert: 27.06.2011 10:46

Mein TomTom Rider 2 Europe ist da!

Beitragvon schachspieler » 21.11.2011 17:00

sampleman schrieb:
> Mahlzeit Gemeinde,
>
> andere Leute kriegen hier immer alle möglichen Glückwünsche zum
> Geburtstag. Ich nicht - was vermutlich ursächlich damit zusammenhängt,
> dass ich meinen Geburtstag nicht im Profil eingetragen habe - aber
> auch ich werde älter, und neulich war ich mal wieder dran.
>
> Aus gegebenem Anlass habe ich mir das große Paket von TomTom
> geschossen, und zwar den TomTom Rider 2 mit Europa-Karte,
> Bluetooth-Headset und RAM-Mount-Halterung. So hatte Louis das Ding bis
> vor kurzem noch für 349 Euro im Sortiment, aber jetzt ist er dort
> ausverkauft. Ein wenig Gegoogle brachte mich zu Neckermann.de, dort
> bekam ich das Set wie oben beschrieben zuzüglich einer Auto-Halterung
> für 394 Euro (incl. Versand).
>
> Neulich kam ein schrecklich großes Paket ins Büro, darin lag ein
> deutlich kleineres Paket, darin lagen dann zwei Pakete, im einen waren
> Navi, SD-Karte, RAM-Mount-Halterung und Headset, im anderen nur die
> Auto-Halterung. Okay, nach hause gekommen, ein bisschen geschraubt,
> und schon saß das gute Stück am Lenker
>
> [ img ]
>
>
> Aufmerksamen Zeitgenossen wird vielleicht auffallen, dass das Navi
> recht kompakt am Lenker sitzt. Mit der ausladenden
> RAM-Mount-Halterung, die beilag, bekommt man das nicht hin. Deshalb
> habe ich die Halterung von SW-Motech genommen, mit der ich bislang
> meine Navi-Tasche von Bags Connection am Lenker hatte
>
> [ img ]
>
>
> Diese Lösung kann ich zurückblickend eigentlich nicht empfehlen. Die
> Tasche kostet zusammen mit der Halterung 65 Euro. Sie sieht hässlich
> aus, bleicht schnell aus und ist nicht wasserdicht: Ein Regenguss, und
> schon ist innen alles klatschnass. Dazu kam, dass es mir bei dem
> abgebildeten Handy (und seinem Nachfolger) nicht möglich war, die
> Ton-Ausgabe über Bluetooth hinzubekommen. Der Monitor des Handys ist,
> verglichen mit dem Rider, winzig, außerdem kann man ihn durch die
> Folie ziemlich schlecht ablesen. Außerdem war es immer ein ziemliches
> Kabelgefrickel mit Zigarettenanzünderadapter, Mini-USB-Lader etc.
>
> Das TomTom Rider 2 kommt mit einer aktiven Motorrad-Halterung dh. es
> wird während der Fahrt geladen. Das war mir ganz wichtig, und deshalb
> habe ich das Nachfolgegerät Urban Rider auch nicht genommen, das lässt
> sich nämlich so nicht laden.
>
> Hier sieht man die SW-Motech-Halterung, mit der ich das Navi jetzt
> fest gemacht habe:
>
> [ img ]
>
>
>
> Angeschlossen ist das Navi am selben Stromkreislauf, von dem auch
> meine Heizgriffe ihren Strom bekommen. Eine Direktleitung von der
> Batterie wird über ein Relais geschaltet. Das Relais hängt zwischen
> Hupe und Masse, sobald man die Zündung anmacht, bekommt die ganze
> Geschichte Strom. Außerdem hat der Rider einen eingebauten Akku, der
> ca. 5 Stunden hält.
>
> Der Clou am TomTom Rider ist, dass er automatisch merkt, ob es in der
> Auto-Halterung steckt oder in der Motorrad-Halterung. Sobald man die
> Motorrad-Halterung drunter hat, bekommt man während der Fahrt ein
> reduziertes Bedienungsmenü mit handschuhfreundlichen Icons gezeigt.
> Das Gerät selbst hat keinen Lautsprecher eingebaut, was wegen der
> Wasserdichtigkeit sehr praktisch ist. In der Auto-Halterung ist ein
> Lautsprecher eingebaut, auf dem Mopped nutzt man Bluetooth.
>
> Zur TomTom-Software sage ich nicht viel, ich benutze sie seit Jahren
> und komme sehr gut damit zurecht. Was man vielleicht wissen sollte: Es
> gibt bei diesem Gerät kein Text-to-Speech, Straßennamen werden also
> nicht angesagt. Außerdem kann man zwar das TomTom Rider mit einem
> Handy koppeln und auch das Telefonbuch auslesen, die
> Kontaktinformationen lassen sich aber nicht zum Navigieren nutzen. Bei
> den Handy-Versionen, die ich vorher benutzt habe, ging das.

Hi,

ich lass dass mal mit dem Glückwünschen, aber Deine Lösung! Respekt. Hab dass mit RamMount gemacht, auch eine bombensichere Angelegenheit. Übrigens, Teipmaster 3.1 habe ich soeben aufgespielt, allein schon der erste Eindruck ist erstaunlich gut.
Wars Du schon damit auf Tour?
Traking klappt?
Möchtest Du da rüber schreiben?

Herzlichst

schachspieler
>
> Das beigelegte Headset hat bislang bei mir gemischte Gefühle
> hinterlassen. Der Versuch, es in meinem Caberg Sintesi-Helm
> einzubauen, scheiterte daran, dass der Sintesi unten zu breit gebaut
> ist, als dass man das Empfangsteil mit einer Klemme dranbauen könnte.
> Es gibt noch ein Klebepad, um es an den Helm zu kleben, aber das
> erscheint mir etwas windig. Also habe ich es an meinen Integralhelm
> Shoei Raid 2 gebaut.
>
> [ img ]
>
>
> Das Empfangsteil ist gesteckt, man kann es zum Aufladen einfach
> abnehmen. Das fette "Kabel", das nach vorne läuft, ist ein
> Schwanenhals, an dem das Mikro sitzt. Man kann damit auch
> telefonieren. Ich habe das TomTom mit meinem Handy (HTC TouchPro 2)
> gekoppelt und kann jetzt über das Navi Gespräche annehmen, Kontakte
> anrufen oder eine Rufnummer eintippen. Ob ich das jemals während der
> Fahrt machen werde, ist eine andere Frage, aber man kann so relativ
> einfach zum Beispiel seine Mailbox abrufen. Angeblich kann man auch
> SMS mit dem Navi schreiben und lesen, habe ich aber noch nicht
> ausprobiert. Das Headset funktioniert soweit ganz ordentlich,
> allerdings ist es nahezu unmöglich, die Lautsprecher im Helm so zu
> positionieren, dass sie genau auf den Ohren sitzen. Außerdem macht der
> seitlich abstehende Empfänger sich durch heftige Windgeräusche
> bemerkbar. Da der TomTom Rider die Lautstärke der Durchrsagen
> geschwindigkeitsabhängig steuert, ist bis Tempo 120 die Verständigung
> ganz gut. Allerdings habe ich mir für den Klapphelm jetzt ein Jabra BT
> 3030 bestellt, da stöpsle ich dann In-Ear-Kopfhörer dran, dann dürfte
> der Sound deutlich besser sein.
>
> Zusätzlich habe ich mir für 29 Euro ein Verzeichnis der stationären
> Radarfallen Europas gegönnt. Blitzampeln oder Starenkästen erscheinen
> herausgehoben im Display, außerdem wird 15 Sekunden vor Passieren des
> neuralgischen Punktes ein Warnton abgespielt. Okay, gegen Polizisten
> mit Laserpistolen etc. ist das natürlich nichts, aber vor allem
> Kommunen habenn oft ja regelrechte Geldfallen aufgestellt, und da
> hoffe ich schon auf Linderung.
>
> Eine kostenlose Software, die ich für den TomTom gefunden habe,
> möchte ich noch erwähnen, und zwar
> Tripmaster
>
>
>
> [ img ]
>
>
> Tripmaster enthält einen digitalen, GPS-gesteuerten Tacho, einen
> Kompass, einen Tageskilometerzähler, einen Etappenzähler und
> Statistikfunktionen. Außerdem kann man damit eine zurückgelegte
> Strecke mitloggen. Das Ding läuft angeblich auf den meisten
> TomTom-Geräten, nicht nur auf dem Rider. Vorteil: Man kann den
> Tripmaster laufen lassen, während man sich per Sprachausgabe ins Ziel
> navigieren lässt.
>
> Übrigens, das Gebamsel rechts am Gehäuse des Navis ist eine
> Sicherheitsschlaufe, die den Totalverlust verhindern soll, wenn das
> Ding aus der Halterung rutscht. bei der ersten Serie hat es damit wohl
> Probleme gegeben, aber die zweite Serie hat eine andere Halterung, die
> bombenfest sitzt.
>
>
>
> Sampleman


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste