hi,
@herbert
ist doch keine frage das die sportreifen, besser beim sportlichen fahren funktionieren, als die sogenannten tourenreifen, die halt auch eher auf laufleistung ausgelegt sind. wobei auch hier die unterschiede von generation zu gereration immer geringer werden.
das du mit dem metzeler m5 mehr als zufrieden bist, hatte ich mir schon gedacht, bevor du den überhaupt drauf hattest. habe ich dir doch auch immer gesagt, mach doch mal was drauf was zu deinem fahrstil passt.
u. das ich dir, als metzeler fanboy, auch metzler empfehle, ist ja wohl auch klar. fahre seit mitte der 90er nix anderes, u. bin auch sehr zufrieden damit.
so ist auch der m3 ein sehr guter reifen.
was mich aber (u. wirklich als einziges) an diesem reifen stört, ist die recht schlechte kalthaftung. so hatte ich auf unserer dolo tour, bei vorgegebenen luftdruck, durchgängig immer wieder rutscher, die ich mir nur mit der kälte vor ort, u. dem somit kalten reifen erklären konnte, zumal ihr ja nicht so gerutscht seid, so wie ihr gesagt habt.
auch hier hat es immer eine weile gedauert, bis der reifen vernünfig gripp aufgebaut hat. erst das absenken des luftdruckes auf ca. 2,3 hinten u. 2,2 vorne, hat das ganze beschleunigt, fördert aber auch den verschleiss.
die beobachtungen die du bezüglich des verschleisses an dem m5 gemacht hast, sind fast typisch für die metzeler.......erstmal tut sich recht lange nichts, u. dann, fast schlagartig, innerhalb weniger 100km, ist das ding weg. so war es zumindest beim z1 u. beim m3.
mit fast neuem reifen zum mt, ein bischen rumgerollt, u. weg war das profil.
gut ob das jetzt beim m5 mit den verschiedenen härten auch so sein wir, werden wir sehen.
wie auch immer........eigendlich war ich fest davon überzeugt, als nächsten satz auch den m5 draufzumachen, aber nachdem ich den reifentest in der letzten motorrad gelesen habe, bin ich eben am überlegen, ob ich es nich mal mit dem dunlop probieren sollte.
motorrad hat hierzu explizit geschrieben, das der neue sportsmart ab den ersten metern sehr guten gripp aufbaut, auch in den anderen kriterien war er sehr gut, so das er letzlich testsieger wurde.
der m5 landete, soweit ich mich erinnere, auf dem 3. platz.
ich zitiere:
dunlop
Schon ein Jahr nach dem Qualifier 2 stellt Dunlop mit dem Sportsmart erneut einen Sportreifen ins Rampenlicht. Nicht nur der Name will Nähe zum bereits überzeugenden Tourenmodell "Roadsmart" signalisieren. Auch der Sportreifen soll mit Trocken- und Nasshaftung sowie hoher Laufleistung glänzen. Ohne bei forcierter Gangart in die Knie zu gehen. Was gelingt: Auf dem Rundkurs überzeugt der Sportsmart mit transparenter Rückmeldung und hoher Stabilität. Überzeugend das Abriebbild nach einigen scharf gefahrenen Runden. Auf nasser Strecke lässt sich der Sportsmart bis auf einige abrupte Rutscher zügig an der Haftgrenze bewegen.
metzeler
Bereits jetzt sorgt der M5 für heiße Stammtisch-Diskussionen. Denn mit seinem Schräglagenindikator (siehe links unten)kann der neue Sportreifen von Metzeler zukünftig für Häme im Freundeskreis sorgen. Soweit soll es aber nicht kommen. Bereits der Vorgänger M3 glänzte durch ordentliche Laufleistung und verlässliches Handling, der M5 will nun durch einen höheren Trocken- und Nassgrip noch einen draufsetzen. Seine Nässe-Qualität konnte bei den ersten Fahrtests perfekt ausgelotet werden. Auf der Rennstrecke von Portimão überzeugte der M5 im Regen mit feiner Rückmeldung und viel Haftung. Im Grenzbereich signalisierte der M5 gutmütig, ab wann noch Grip zu erwarten ist.
so richtig habe ich mich allerdings noch nicht festgelegt, zumal es ja durch die reifenfreigabe auch kein problem ist, verschiedene hersteller auszutesten.
--
gruss
[red]red[/red]
[ img ]
[red]
"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]