Beitragvon Kruemel » 12.06.2010 09:50
hightower schrieb:
> Erst einmal danke für die schnellen Reaktionen.
>
> Ok, Modell ist 3VD - s.a. Profil update.
>
> So wie es aussieht komme ich wohl nicht drum herum, die Ratsche
> wieder raus zu holen. Was ich in sofern erstaunlich finde, dass die
> Kisten bisher noch nie rumgezickt haben.
erstmal langsam ......
>
> Einige Antworten auf eure Fragen:
> Sie stand mit neuem Öl, trotzdem neues eingefüllt und Filterwechsel.
>
ok, Frage - wieviel Öl?
hast Du nur nachgefüllt, oder hast Du einen Überblick über die gesamte Ölmenge?
Ich hab nur den Vergleich zu meiner 4 TX, die ich bewusst überfülle - dann gehen nahezu 5 Liter rein, rund 4,5 mit Filterwechsel sollten es sein ...
> Öl wird zum Öltank zurück gepumpt allerdings scheint der Ölstand
> trotz 5 Min Leerlauf mit kurzzeitigem Hochdrehen nicht das normale
> Niveau zu erreichen - eingefüllte Ölmenge ist abgemessen - steht ca.
> 2cm über max.
das heist, Du hast laut Bastelanleitung rund 4,3 Liter (oder so) eingefüllt, und das Öl steht 2 cm über max?
- oder es stand über Max, bevor Du den Motor angeworfen hast?
Dazu aus der 4TX - wenn ich das so mache, dann bin ich nach dem Motorlauf knapp bei Minimum .... wenn überhaupt ...
>
> Allerdings ist der Sumpf voll gelaufen.
woher weist Du das?
da ist nix zum messen?
und - in den Sumpf gehen bei normalem Stand eben mal 1,5 bis 2 Liter rein, mal so über den Daumen ....
>
> Ich werde mich mal den Ölpumpen zuwenden bevor ich das
> Druckregelventil mal unter die Lupe nehme. Und so weiter...
überlege nochmal mit der Ölmenge ....
oder lass nochmal ab, und schau nach der Verteilung - lässt sich bei sauberem arbeiten ja ohne weteres weiterverwenden ....
Übrigens - eine ist "nur" die Rückförderüpumpe zum Öltank, die andere ist die Schmierölpumpe, die den Ölkreislauf versorgt ....
Da gibrs kein Überdruckventil ...
D.h. wenn die Schmierölpumpe, bzw das Überdruckventil einen mithat, müsste eigentlich die Förderpumpe dennoch funktionieren, und wenn die Förderpumpe nicht läuft, dann sollte dennoch der Schmierölkreis mit Druck versorgt werden ....
Ungefähr klar?
Im übrigen hab ich selbst bei meinem Motor noch keine kaputte Pumpe gesehen, obwohl der aufgrund des klassischen Lagerschadens voll mit Lagerbronzespänen war .... soll heißen, das die Pumpen tot sind ist relativ unwahrscheinlich ....
Sein könnte, das die Zahräder/ der Pumpenantrieb nen Schaden hat - was man allerdings hören /gehört haben müsste ...
Du hast die Ölwanne runter gehabt?
waren da Späne?
Die Idee, die Ölpumpen mal fremdangetrieben in Betrieb zu nehmen find ich übrigens ganz patent ....
Ein Zahnrad müsstest Du für Fremdantrieb runternehmen, und Du müsstest schauen, welceh Pumpe Du erwischt ...
Die Flohscheibe sollte man danach ersetzen ...
>
> Wenn ich etwas Interessantes herausfinde werde ich es posten.
>
> Gruß
> HT
jo ... viel Spaß ...
aber ich würd nach wie vor den Ölstand nochmal checken .... insgesamt .....
Viel Erfolg!
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"