wo ist der Öldruck

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hightower
Registriert: 02.07.2004 16:18

wo ist der Öldruck

Beitragvon hightower » 11.06.2010 23:38

Hallo Leute,

Bisher ging alles glatt (130Tkm) mit viel Schrauberei an meiner TDM.
Jetzt habe ich ein echtes Rätsel zu lösen, an der meines Vaters - 34Tkm und nach zehn Jahren Winterschlaf.

Ich habe die Mopette wieder in Betrieb genommen, da meine echt mal eine Komplettüberholung braucht.

Gehen wir einmal davon aus, das der Besitzer nichts kaputt geschraubt hat - Getriebe war mal offen. Aber er ist ein echter Pedant und hatte sich seinerzeit das Werkstatthandbuch "organisiert".

[b]Ich bin gewohnt, das bei der Öldruckkontrolle
- Kontrollschraube Linker Zylinder oben vorne -
deutlich mehr als alle 10Sekunden ein Tröpfchen Öl rauskommt.
Statt dessen sind es nur Tropfen alle zehn Sekunden und viel heiße Luft entgegen.[b]

Wegen leichter Leckage an der Ölwanne habe ich diese demontiert und vollständig (incl. O-Ringe) neu eingedichtet.

Wahrscheinlich geht es vor allem darum, dass mich jemand beruhigt da ich fahren will.
Allerdings wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand einen Rat geben kann (An die Werkstatt habe ich schon selber gedacht) woran das liegt und was ich ohne den Motor komplett auseinander zu nehmen tun kann.

Gruß
HT

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

wo ist der Öldruck

Beitragvon Kruemel » 12.06.2010 00:13

Moins!

Profil ausfüllen?
von was für einer TDM reden wir? 4TX oder 3 VD? (Unterschied Öltank)

ok, weiter ...
Öltank ist gefüllt? (lieber zuviel!)

Ist Öl auch im Trockensumpf?
frisches Öl, oder noch die das-zweite-Mal-tote-Dinosaurier-Plörre?

Ölfilter neu?

Ein bischen Luft dürfte ja für einen Moment kommen - aber eigentlich sollte nach kurzer Zeit Öl kommen ....

Wie lange hast Du den Motor laufen lassen um zu sehen, ob was kommt?

Möglich wäre ein Schaden am Überdruckventil ....
Wäre das undicht, würde sich unter Umständen nur ein geringer Druck aufbauen ...

Was übrigens für die Pleuellager überhaupt nicht gut wäre ...

So ist das alles insgesamt etwas dünne .....
ein wenig an Info müsstest Du schonmal nachlegen ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

wo ist der Öldruck

Beitragvon joekel » 12.06.2010 02:40

Hallo HT,

ich tu mal so als wäre Dein Problem meins und mach mich gedanklich auf Fehlersuche.

Da ich den Motor nicht ohne Öldruck schlachten möchte suche ich nach einer alternativen Möglichkeit das Öl zu pumpen ->
die Ölpumpen lassen sich nach dem Abnehmen der Pumpenantriebsräder mit der Bohrmaschine antreiben. Rechts Saugpumpe, links Druckpumpe.


Du schreibst
Statt dessen sind es nur Tropfen alle zehn Sekunden und viel heiße Luft entgegen.


Luft fördert die Pumpe nur dann mit, wenn sie auch welche ansaugen kann
Ist der Öltank voll bzw. fördert die Saugpumpe in den Tank zurück?
Falls ja: ist die Dichtung zwischen Druckpumpe und Motorblock ok? Läuft Öl ungehindert aus dem Tank nach? Leitungsführung im Filterdeckel frei? Pumpe intern ok?

Wenn bis hier alles unauffällig ist, fördert die Pumpe keine Luft und es geht es wie folgt weiter:

Ölleitung am Motorblock abschrauben, Fördermenge plausibel? Falls ja, gleiche Prüfung am Kopfanschluss durchführen. Hier auch OK? Falls ja, noch mal an der Kontrollbohrung schauen. Immer noch zu wenig? Stocher mal vorsichtig mit einem Draht in der Bohrung und pumpe mit der Bohrmaschine nach. noch nicht ok? Nockenwellen ausbauen und schauen ob aus den Ölbohrungen in den Lagerstellen annähernd gleichmäßig Öl austritt. Ggf, durch Hilfsperson einige der kettenseitigen zuhalten. Überall kommt Öl? -> Zusammenbauen und fahren.

Wenn nicht Kopf demontieren und längerfristig in Waschbenzin baden, Ölkanäle mit Druckluft durchblasen, noch mal baden und durchblasen, dann neuer Test.

<<<>>>>>>>>>>

grüße

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

hightower
Registriert: 02.07.2004 16:18

wo ist der Öldruck

Beitragvon hightower » 12.06.2010 07:13

Erst einmal danke für die schnellen Reaktionen.

Ok, Modell ist 3VD - s.a. Profil update.

So wie es aussieht komme ich wohl nicht drum herum, die Ratsche wieder raus zu holen. Was ich in sofern erstaunlich finde, dass die Kisten bisher noch nie rumgezickt haben.

Einige Antworten auf eure Fragen:
Sie stand mit neuem Öl, trotzdem neues eingefüllt und Filterwechsel.
Öl wird zum Öltank zurück gepumpt allerdings scheint der Ölstand trotz 5 Min Leerlauf mit kurzzeitigem Hochdrehen nicht das normale Niveau zu erreichen - eingefüllte Ölmenge ist abgemessen - steht ca. 2cm über max.

Allerdings ist der Sumpf voll gelaufen.

Ich werde mich mal den Ölpumpen zuwenden bevor ich das Druckregelventil mal unter die Lupe nehme. Und so weiter...

Wenn ich etwas Interessantes herausfinde werde ich es posten.

Gruß
HT

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

wo ist der Öldruck

Beitragvon Kruemel » 12.06.2010 09:50

hightower schrieb:
> Erst einmal danke für die schnellen Reaktionen.
>
> Ok, Modell ist 3VD - s.a. Profil update.
>
> So wie es aussieht komme ich wohl nicht drum herum, die Ratsche
> wieder raus zu holen. Was ich in sofern erstaunlich finde, dass die
> Kisten bisher noch nie rumgezickt haben.

erstmal langsam ......



>
> Einige Antworten auf eure Fragen:
> Sie stand mit neuem Öl, trotzdem neues eingefüllt und Filterwechsel.
>

ok, Frage - wieviel Öl?
hast Du nur nachgefüllt, oder hast Du einen Überblick über die gesamte Ölmenge?

Ich hab nur den Vergleich zu meiner 4 TX, die ich bewusst überfülle - dann gehen nahezu 5 Liter rein, rund 4,5 mit Filterwechsel sollten es sein ...




> Öl wird zum Öltank zurück gepumpt allerdings scheint der Ölstand
> trotz 5 Min Leerlauf mit kurzzeitigem Hochdrehen nicht das normale
> Niveau zu erreichen - eingefüllte Ölmenge ist abgemessen - steht ca.
> 2cm über max.

das heist, Du hast laut Bastelanleitung rund 4,3 Liter (oder so) eingefüllt, und das Öl steht 2 cm über max?
- oder es stand über Max, bevor Du den Motor angeworfen hast?

Dazu aus der 4TX - wenn ich das so mache, dann bin ich nach dem Motorlauf knapp bei Minimum .... wenn überhaupt ...





>
> Allerdings ist der Sumpf voll gelaufen.

woher weist Du das?
da ist nix zum messen?
und - in den Sumpf gehen bei normalem Stand eben mal 1,5 bis 2 Liter rein, mal so über den Daumen ....


>
> Ich werde mich mal den Ölpumpen zuwenden bevor ich das
> Druckregelventil mal unter die Lupe nehme. Und so weiter...


überlege nochmal mit der Ölmenge ....
oder lass nochmal ab, und schau nach der Verteilung - lässt sich bei sauberem arbeiten ja ohne weteres weiterverwenden ....



Übrigens - eine ist "nur" die Rückförderüpumpe zum Öltank, die andere ist die Schmierölpumpe, die den Ölkreislauf versorgt ....
Da gibrs kein Überdruckventil ...
D.h. wenn die Schmierölpumpe, bzw das Überdruckventil einen mithat, müsste eigentlich die Förderpumpe dennoch funktionieren, und wenn die Förderpumpe nicht läuft, dann sollte dennoch der Schmierölkreis mit Druck versorgt werden ....

Ungefähr klar?

Im übrigen hab ich selbst bei meinem Motor noch keine kaputte Pumpe gesehen, obwohl der aufgrund des klassischen Lagerschadens voll mit Lagerbronzespänen war .... soll heißen, das die Pumpen tot sind ist relativ unwahrscheinlich ....
Sein könnte, das die Zahräder/ der Pumpenantrieb nen Schaden hat - was man allerdings hören /gehört haben müsste ...

Du hast die Ölwanne runter gehabt?
waren da Späne?


Die Idee, die Ölpumpen mal fremdangetrieben in Betrieb zu nehmen find ich übrigens ganz patent ....
Ein Zahnrad müsstest Du für Fremdantrieb runternehmen, und Du müsstest schauen, welceh Pumpe Du erwischt ...
Die Flohscheibe sollte man danach ersetzen ...





>
> Wenn ich etwas Interessantes herausfinde werde ich es posten.
>
> Gruß
> HT


jo ... viel Spaß ...
aber ich würd nach wie vor den Ölstand nochmal checken .... insgesamt .....
Viel Erfolg!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

wo ist der Öldruck

Beitragvon Yamaha-Men » 12.06.2010 11:44

wenn du wie du sagst neues Öl eingefüllt hast hast du bestimmt auch beide Ölablassschrauben geöffnet ?
Ölfilter hast du auch gewechselt wie du schreibst
Normalerweise werden 3,8 Liter eingefüllt, bei trockenem Motor sinds 4,1 Liter, etwas mehr ist auch nicht dramatisch
Die Kontrollschraube habe ich eigentlich nur 1 -2 mal bisher beim Ölwechsel geöffnet, Ölwechsel habe ich bisher jedes Frühjahr seit 2003 durchgeführt
Mein Motor wurde bei 70 Tkm aufgrund eines Getriebewechsels komplett zerlegt, Ölpumpe bzw. Zahnräder waren in einem einwandfreiem Zustand, bei 34 Tkm kann ich mir da eigentlich keinen Schaden bzw. Problem vorstellen
Wenn der Ölwechsel richtig durchgeführt wurde und beim Laufenlassen die Öldrucklampe nach einigen Sekunden erlischt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das da ein Fehler vorliegt
Das mit der Kontrollschraube besagt lediglich das Öl gefördert wird und das scheint ja in deinem Fall vorhanden zu sein, ob da jetzt genug bzw. in welchen Abständen gefördert wird habe ich noch nie beachtet.
Wenn ein Tropfen kam habe ich die Schraube sofort wieder geschlossen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

hightower
Registriert: 02.07.2004 16:18

wo ist der Öldruck

Beitragvon hightower » 13.06.2010 09:05

Guten Morgen,

erst mal: alles wieder i.O.

im Nachhinein ist es schon etwas peinlich euch hier mobilisiert zu haben, da eure Anregungen un Anmerkungen im Grunde Selbstverständlichkeiten widerspiegeln.

Des Rätsels Lösung war: Der alte Herr hat sie doch kaputt gebastelt, bzw. es mit Dichtmasse etwas zu gut gemeint. In der Druckleitung zum Zylinderkopf, Hohlschraube unten, fand ich einen Dichtmassekorken!!! - Klasse.

Wenn ich mal davon ausgehe, dass dies das Nadelöhr der Kanäle ist, bin ich Yamaha schon fast dankbar, dass so ein Fehler ohne Komplettzerlegung behoben werden kann.
Sicher kann man sich da natürlich nicht sein, wer weiß wie viel er da noch rein gemeiert hat.
Im Öl fand ich keine weiteren Rückstände der Dichtaktion. Die Motortemperatur ist auch wieder auf normalem Niveau (dass diese höher als gewohnt war hatte ich auch noch nicht erwähnt).

Jetzt tauchen weitere Probleme auf, wie Stottern im Leerlauf (Vergaser sind clean!) – vielleicht die Pumpe…
Rennt aber erstmal - ganz vorsichtig:-p

Darum merke, nach zehn Jahren Pause gibt’s immer Überraschungen.

Gruß
HT

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

wo ist der Öldruck

Beitragvon Kruemel » 13.06.2010 12:04

hightower schrieb:
> Guten Morgen,
>
> erst mal: alles wieder i.O.

na primstens!

> Des Rätsels Lösung war: Der alte Herr hat sie doch kaputt gebastelt,
> bzw. es mit Dichtmasse etwas zu gut gemeint. In der Druckleitung zum
> Zylinderkopf, Hohlschraube unten, fand ich einen Dichtmassekorken!!! -
> Klasse.

Immerhin hast Dus auch gefunden!
wobei, ist er damit nach der Reparatur viel gefahren?
Die Nockenwelle kommt ohne Öl auch nicht so richtig aus .....

Übrigens hatte ich in einer neuen Alu- Hohlschraube mal die kleinen Plättchen die in der Produktion beim seitlichen Bohren der Abzweigkanäle entstehen können ....
Lagen da so drin wie bei ner Kinderrassel ... ein Flatterventil quasi ...
Auch nicht lustig ...




> Jetzt tauchen weitere Probleme auf, wie Stottern im Leerlauf
> (Vergaser sind clean!) – vielleicht die Pumpe…
> Rennt aber erstmal - ganz vorsichtig:-p

Wenns zum Fahren reicht, isses nich die Pumpe ...

Hast Du mal die Leerlaufdüsen rausgehabt, bzw - Achtung, CO- Schrauben verstellen ist so ne Sache - geguckt, ob das alles ok ist?
Kann auch mal sein, das irgendein O-Ring um die Düsen herm geschrumpft oder hast ist - da wissen aber die echten 3-VD- Schrauber besser Bescheid ..
Ansonsten würd ich erstmal ein wenig fahren, ob sich das regelt ...
Schon neuer Sprit drin?
stand sie in einem wechselwarmen feuchten Schuppen?
Wasser im Sprit?


>
> Darum merke, nach zehn Jahren Pause gibt’s immer Überraschungen.
>
> Gruß
> HT

aber wohl im Vergleich relativ wenig, oder?

Grüssle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste