Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Wickinger
Registriert: 26.12.2002 17:25

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Wickinger » 26.12.2002 17:44

Hallo Alle

Ich habe ein Problem. Wo ist meine Batterie und wie baue ich sie
aus...Ich habe das Modell Yamaha TDM 850 4 TX.. Oder muss man die Batterie
über den Winter nicht mehr ausbauen.


MfG Wickinger

Rudi31und2
Registriert: 05.05.2002 19:58

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Rudi31und2 » 26.12.2002 18:16

Hallalö
Die Baterie befindet sich unter dem Tank. Du kannst auch das Schwarze Kasterl, manche sagen Schutz dazu ;D ober der Gelben Hinterradfeder sehen.

Ich hab mein Moperl abgedeckt draussen stehen gehabt, letzten Winter, und mir ist sie trotzdem sofort angesprungen. Hab aber 1 - 2 mal im Monat einen kurzen Probeichwilldichhören Anlauf gemacht.
Also wenn ich die Baterie mal ausbauen muss dann werde ich gleich einen Stecker (soll es geben, weiss nur net wo) ranbauen dann ist eine Starthilfe ohne Tankaufheben möglich.
Hoffe dir das alte Jahr net versaut zu haben und gutes gelingen
--
Rudi [f2][black][comic]~rot-schwarze-TDM-4TX-sonst nix~[/f2][/comic]


Wer Fehler findet darf sie behalten :p

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon OliS » 26.12.2002 18:41

Hi Wicki,
mit der Suchfunktion mal "Batterie ausbauen" eingeben, dann kommt schon einiges.
Frohes Fescht
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 60,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Manfred
Registriert: 21.08.2002 21:47

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Manfred » 26.12.2002 19:01

Rudi31 schrieb:
> Hallalö
> Die Baterie befindet sich unter dem Tank. Du kannst auch das Schwarze
> Kasterl, manche sagen Schutz dazu ;D ober der Gelben Hinterradfeder
> sehen.
>
> Ich hab mein Moperl abgedeckt draussen stehen gehabt, letzten Winter,
> und mir ist sie trotzdem sofort angesprungen. Hab aber 1 - 2 mal im
> Monat einen kurzen Probeichwilldichhören Anlauf gemacht.
> Also wenn ich die Baterie mal ausbauen muss dann werde ich gleich
> einen Stecker (soll es geben, weiss nur net wo) ranbauen dann ist eine
> Starthilfe ohne Tankaufheben möglich.
> Hoffe dir das alte Jahr net versaut zu haben und gutes gelingen

Wenn du die Sitzbank abnimmst,kannst neben dem Federbein so eine rote Abdeckung neben den sicherungen finden.DEckel abclipsen und darunter ist Dauerplusleitung für Starthilfe,gleich daneben findest du auch die Masseklemme.
Ich habe dort auch gleich die Ösen fürs Ladekabel drangebaut.

Probieren !!!
:D :D
--
Denn wer bremst verliert.....

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Jens » 27.12.2002 09:37

Moin,

jo benutz mal die suchfunktion.

Aber den Tank muß man nicht zum Ausbau der Batterie abbauen.
Ist nicht so einfach, aber das geht nun wirklich zu weit!...wie man auf so eine Idee kommt...tztz ....Tank abbauen *Kopfschüttel*

Man bekommt den schwarzen Kasten rechts am Federbein vorbei heraus.
Dafür die Hinterradbremsleitung und den Flüssigkeitsbehälter lösen.
Die Radabdeckung sollte man auch noch lösen.
Dann gehts.
Ach und lösen reicht, man braucht nichts abbauen.

Der schwarze Kasten in der die Batterie ist, ist mit zwei Schrauben (rechts und links) befestigt.
Beim entfernen der beiden Leitungen (Plus und Minus) nicht vergessen Plus (rot) zu isolieren.
Dauert so ca 10 min.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner Kleinen ´97er 4TX mit 63Mm.....da kommen bald noch mehr dazu!!!
Und ´89 Kadettetilac Caravan mit 221Mm
TDMF#7

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Rolf » 27.12.2002 12:25

Die Batterie muß man normalerweise nicht ausbauen. Wenn dein Motorrad langer als 2 Monate nicht bewegt wird würde ich kurz vor dem Fahren nochmals ein Ladegerät anhangen(Minus:Federbeinauge, Plus:Dickes, rotes Kabel unter der Sitzbank),aber auch nur wenn es wirklich nötig ist.
Rolf

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon OlMa » 27.12.2002 16:43

Jens schrieb:

> Man bekommt den schwarzen Kasten rechts am Federbein vorbei heraus.
> Dafür die Hinterradbremsleitung und den Flüssigkeitsbehälter lösen.
> Die Radabdeckung sollte man auch noch lösen.
> Dann gehts.
> Ach und lösen reicht, man braucht nichts abbauen.

Dann werde ich das morgen auch mal ausprobieren.
Meine steht ja immer noch in der Garage.

> Der schwarze Kasten in der die Batterie ist, ist mit zwei Schrauben
> (rechts und links) befestigt.
> Beim entfernen der beiden Leitungen (Plus und Minus) nicht vergessen
> Plus (rot) zu isolieren.
> Dauert so ca 10 min.

Ich habe die Vermutung, daß eine der beiden Batterieleitungen lose oder vergammelt ist.
Mit Starthilfe springt sie an, aber das war es dann auch.
Ladegerät hat nicht geholfen.


--
Olma, 4TX'00
25Mm

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon OlMa » 28.12.2002 13:39

Jens schrieb:

> Aber den Tank muß man nicht zum Ausbau der Batterie abbauen.
> Ist nicht so einfach, aber das geht nun wirklich zu weit!...wie man
> auf so eine Idee kommt...tztz ....Tank abbauen *Kopfschüttel*

Korrekt, braucht man nicht.

> Man bekommt den schwarzen Kasten rechts am Federbein vorbei heraus.
> Dafür die Hinterradbremsleitung und den Flüssigkeitsbehälter lösen.

Warum man den Flüssigkeitsbehälter lösen muß, weiß ich nicht, geht auch so.

> Die Radabdeckung sollte man auch noch lösen.
> Dann gehts.
> Ach und lösen reicht, man braucht nichts abbauen.

Auf der rechten Seite lösen reicht völlig.

> Der schwarze Kasten in der die Batterie ist, ist mit zwei Schrauben
> (rechts und links) befestigt.

Dazu sollte man eine Taschenlampe und einen passenden Innensechskant haben, mit Verlängerung!

> Beim entfernen der beiden Leitungen (Plus und Minus) nicht vergessen
> Plus (rot) zu isolieren.

Da möchte ich noch sagen, daß man die Batterie nicht ausgebaut bekommt, wenn man die beiden Pole nicht aus ihren Befestigungen löst.

Ich habe den schwaren Isoliernöppel ganz weit über den Masseanschluß gezogen und den roten Deckel anschließend über den Pluspol geklappt.
Funktioniert.

> Dauert so ca 10 min.

Naja, für einen geübten vielleicht.
Ich habe 20min. gebraucht.

Jetzt muß ich ergründen, warum die Kiste nicht anspringt.
Vielleicht doch das Anlasserelais defekt.


--
Olma, 4TX'00
25Mm

Jochen
Registriert: 13.08.2002 18:58

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Jochen » 28.12.2002 14:41

Servus Wikinger!

Es hängt ein bischen davon ab, wo Du Dein Mopped im Winter stehen hast. Wenn sie permanent Frost bekommt, ist u. U. sinnvoll, die Batterie nachzuladen, da der Frost der Batterie stark zusetzt. Wenn Du sie aber irgendwo in einer einigermaßen warmen Garage stehen hast, laß das Ding drin. Wenn Du sie einmal im Monat für eine Viertelstunde laufen läßt, und den Akku damit wieder ein bischen lädst, reicht das aus.

Im Zweifelsfalle halt mal hören, wie schwungvoll der Anlasser noch arbeitet. Dann merkst Du schon, ob die Batterie schwächer wird.


Jochen
Jochen

Wotana
Registriert: 27.08.2002 16:34

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Wotana » 28.12.2002 18:07

Hallo Wickinger, willkommen im Forum! :D

Also in der Bedienungsanleitung von meiner steht, daß man vor einer Stillegung von mehr als einem Monat die Batterie ausbauen, diese an einem kühlen, lichtgeschützten Ort lagern und vor dem Wiedereinbau vollständig aufladen soll.

Mir persönlich ist das mit dem Tankabbau einfach zuviel Streß und ich handhabe das seit Jahren so, daß ich sie einfach drinlasse und nur die Kabel unter der Sitzbank löse (siehe Manfreds Post).
Wenn ich sie dann nach langer Standzeit wieder anschmeißen will, geb' ich ihr Hilfestellung via Autobatterie. Hat bisher immer einwandfrei funktioniert.
Meine TDM genießt allerdings auch das Privileg, ihren Winterschlaf bei Plusgraden in einer Garage halten zu dürfen. Wenn sie draußen stehen muß, wäre vielleicht zu überlegen, sie doch auszubauen.
Hab' aber auch schon oft genug den Kopf geschüttelt über diese äußerst wartungsfreundliche Plazierung der TDM-Batterie. Hierzu ein dickes Lob an die Yamaha-Konstrukteure!! :)) :))

Und davor, sie nur einmal im Monat ein paar Minuten laufen zu lassen, ist aber abzuraten, da Du, um Ladung auf die Batterie zu kriegen, schon ein paar km fahren mußt (weiß ja nicht, ob Du Saisonkennzeichen hast...)

@ Jochen: Eine Frage zu Deinem Profil - genauer, zu Deinem Geburtsjahr:
268 vor oder nach Christi Geburt? :)) :))
Und auch das Baujahr Deiner TDM gibt Rätsel auf... :D
Könntest Du mal ändern... ;D

Guten Rutsch ins Neue Moppedjahr!

Daniela

--
TDM rules!

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon yamahabernhard » 28.12.2002 18:20

Tach
Habe mir bei Hein Blöd das Ladegeräte Optiate geholt.8o Kann mann den ganzen Winter über drann lassen so das die Batterie nicht ausgebaut werden muß. Lohnt sich gibt es aber auch bei Kedo;D
Bernhard :dance2:

Jochen
Registriert: 13.08.2002 18:58

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Jochen » 05.01.2003 13:43

Wotana schrieb:

Hallo Daniela!

> @ Jochen: Eine Frage zu Deinem Profil - genauer, zu Deinem
> Geburtsjahr:
> 268 vor oder nach Christi Geburt? :)) :))

Als ich heute erwachte, dachte ich, es wäre 268 vor Christi, aber es ist auch so schon schlimm genug ;-))) --> 26.02.68

> Und auch das Baujahr Deiner TDM gibt Rätsel auf... :D

Da ist wohl der "Slash" abhanden gekommen: 09/98, sprich September 1998.

> Könntest Du mal ändern... ;D

Schon passiert. Danke für den Tip :-)

> Und davor, sie nur einmal im Monat ein paar Minuten laufen zu lassen,
> ist aber abzuraten, da Du, um Ladung auf die Batterie zu kriegen,
> schon ein paar km fahren mußt (weiß ja nicht, ob Du
> Saisonkennzeichen hast...)

"Ein paar Minuten" sind auch zu wenig. Ein Viertelstündchen darf es schon sein. Mein Mopped steht in einer Tiefgarage, die etwa 80m lang ist. Dort fahr ich sie regelmäßig eben einmal im Monat, schalt mal alle Gänge durch und lasse ich sie richtig warmlaufen. Ein Saisonkennzeichen lohnt sich, meine ich, nicht wirklich. Ich fahr bis zur ersten "Salzung" der Straßen (vorletztes Jahr war das immerhin der 15.11.) und dann erst wieder wenn einige kräftige Regenfälle das Salz nach dem Winter von den Straßen gewaschen haben. Die TDM ist hier leider sehr anfällig, wie ich feststellen mußte, insbesondere der Auspuffsammler aber auch viele Schrauben und Teile im Spritzbereich Marke "Japan-Billig-Grün". Eine BMW sieht hier eindeutig besser aus, aber die kostet ja auch ein paar Pfennig mehr.....

> Guten Rutsch ins Neue Moppedjahr!

Dir auch!

>
> Daniela
>

Jochen
:))
Jochen

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon OlMa » 24.02.2003 22:18

Ich habe am Samstag voller Hoffnung meine Batterie wieder eingebaut, nachdem sie in der warmen Wohnung am Ladegrät hängen durfte.

Leider springt sie immer noch nicht an.

Aus dem Relais, welches rechts in der vorderen Verkleidung sitzt, kommt ein Summen, wenn die Benzinpumpe laufen soll.
Das kann man zumindest umgehen, wenn das Ladegerät noch an der Batterie hängt.
Wenn dann die benzinpumpe "zu Ende geknattert" hat und ich auf den Starter drücke, kommt aus dem Relais unter der Sitzbank nur ein Summen.
Das ist lauter mit Überbrückungskabel und leiser, wenn nur die Batterie dranhängt.

Ich habe jetzt beide Relais in Verdacht, daß sie defekt sind.
Ein Anruf in der Werkstatt (nein, nicht Aster!) übertraf meine schlimmsten Erwartungen.
Der Meister am Telefon riet mir von einem "Schuß ins Blaue", sprich einem Kauf beider Relais zum Test ab, da wohl das Anlasserrelais über 200EUs kosten soll.

Ich sollte sie halt vorbeibringen.
Weiß jemand Rat?


--
Olma, 4TX'00
25Mm

martin411
Registriert: 14.08.2002 10:12

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon martin411 » 25.02.2003 10:41

Das Problem mit dem Relais unter der Sitzbank hatte ich auch schon mal.
Ausbauen und 2 Stunden auf die Heizung legen hat geholfen. Irgendwie
war da wohl Feuchtigkeit drangekommen.

Grüße
Martin

Striker
Registriert: 06.11.2003 13:13

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Striker » 06.11.2003 13:19

Hi Leute!

Ich steh auch an beim Batterieausbauen. :( Ich hab den Tank abmontiert, da ich nicht viel Platz habe und ich auch nicht sehr geschickt bin auf engstem Raum herumzuhantieren. Jetzt wo ich den Tank runter hab, komm ich aber immernoch nicht zur Batterie hin.

http://members.kabsi.at/Striker/striker ... G_6290.JPG

http://members.kabsi.at/Striker/striker ... G_6291.JPG

http://members.kabsi.at/Striker/striker ... G_6292.JPG

http://members.kabsi.at/Striker/striker ... G_6293.JPG

Könnt ihr mir sagen wie ich weiter vorgehen muß ?

Danke im Vorraus,
Reini.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Werner » 06.11.2003 13:45

Hallo Reini,

falsche Seite, von oben kommst nicht weiter.

von unten? - nee. Vorne ist auch schlecht, da müßte erst der Motor raus.

Probiers mal von hinten. Entweder du brichst Dir zwei Finger, schraubst die Hinterradbremse ab und zwirbelst den Batteriekasten dort raus, oder Du läßt die Finger ganz und baust das Federbein aus. Ganz nach belieben.

Nähere hinweise findest Du mit der Suche-Funktion des Forums.

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Striker
Registriert: 06.11.2003 13:13

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Striker » 06.11.2003 14:36

Ah ja, dann probier ich mal die "2 Fingerbrech" Methode. *aua*
Wenn ich nur mal die 2 Batterieschrauben runterbekommen würde. Hab die eh schon in WD40 gebadet und trotzdem rühren sich die kein Stück. *grrrr* X(
Zuletzt geändert von Striker am 06.11.2003 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Saubraten » 06.11.2003 18:44

Striker schrieb:
> Hi Leute!
>
> Ich steh auch an beim Batterieausbauen. :( Ich hab den Tank
> abmontiert, da ich nicht viel Platz habe und ich auch nicht sehr
> geschickt bin auf engstem Raum herumzuhantieren. Jetzt wo ich den
> Tank runter hab, komm ich aber immernoch nicht zur Batterie hin.

Hallo Reini,
augenscheinlich hast du eine 4TX.
Dann geht die Batterie ganz einfach nach hinten rechts raus.
Halter f. Bremsschlauch und Hinterradabdeckung abbauen, die zwei Schrauben an der Batterie lösen, die zwei Zuleitungen zu den Polen lösen (immer MINUS zu erst!!) und raus mit dem Ding! ;D
Ist ein wenig eng, aber es geht. Zur Tankseite hin geht aber nichts!

Tja, jetzt hast du wenigstens Erfahrung im Tankabbauen. ;D ;D

Gruß
Wolf-Dieter



--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

melissa69
Registriert: 24.07.2003 08:22

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon melissa69 » 07.11.2003 13:33

> Hallo Reini,
> augenscheinlich hast du eine 4TX.
> Dann geht die Batterie ganz einfach nach hinten rechts raus.
> Halter f. Bremsschlauch und Hinterradabdeckung abbauen, die zwei
> Schrauben an der Batterie lösen, die zwei Zuleitungen zu den Polen
> lösen (immer MINUS zu erst!!) und raus mit dem Ding! ;D
> Ist ein wenig eng, aber es geht. Zur Tankseite hin geht aber nichts!
>
> Tja, jetzt hast du wenigstens Erfahrung im Tankabbauen. ;D ;D
>
> Gruß
> Wolf-Dieter
... ist ja ein Ding ! Letztes Jahr stand ich vor dem gleichen Problem und habe sie dann eben in die Werkstatt gebracht, zumal ich sowieso ne neue Batterie gebraucht habe. Der Typ hat auch den ganzen Tank und das "Gelersch" unten drunter abgebaut..... Tse :angry:
[comic] [yellow] Greets @ All [yellow] [b]
[b] [red] Sabrina [red] [b] [comic]
[ img ]
--
[b]Odenwald lässt keinen kalt:MT04hier!!!

[ img ]

Striker
Registriert: 06.11.2003 13:13

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Striker » 07.11.2003 18:29

Hi!
Danke für eure Antworten. Ja ich hab die 4TX BJ 1996.
Die Batterie hab ich gelockert und ich bekomm sie noch nicht raus. Muß ich da die Hinterradbremse zerlegen oder die Hinterradabdeckung abmontieren? (PIC)

http://members.kabsi.at/Striker/striker ... G_6295.JPG
Zuletzt geändert von Striker am 07.11.2003 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Saubraten » 07.11.2003 20:30

Striker schrieb:
> Hi!
> Danke für eure Antworten. Ja ich hab die 4TX BJ 1996.
> Die Batterie hab ich gelockert und ich bekomm sie noch nicht raus.
> Muß ich da die Hinterradbremse zerlegen oder die Hinterradabdeckung
> abmontieren? (PIC)

Sorry, hab ich vergessen. Der Hinterradbremszylinder muss natürlich losgeschraubt werden. Zerlegen, im Sinne von detaillieren, muss man ihn aber nicht. :D
Die Hinterradabdeckung muss kpl. weg.
ABER DANN MUSS ES GEHEN! :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

lasse
Registriert: 05.08.2002 07:14

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon lasse » 17.11.2003 11:26

so hab' ich sie aus meiner 4TX 'herausgekitzelt'....

[ img ]

gruss,
lasse

JoeCGN
Registriert: 24.03.2004 21:52

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon JoeCGN » 26.03.2004 14:45

Also ich hab jetzt hier echt schon ziemlich viele Einträge gelesen und bin echt der Überzeugung, daß egal um welche TDM es sich handelt, die Designer auf jeden Fall (im Bezug auf die Batterieposition) auf die F... gehauen werden sollten. :D

Aber ich muß nochmal ne Newbie-Frage loswerden, weil ich meine Batterie auch gestern gewechselt hab (Typ 3VD).

Ich war ziemlich schnell mit Verkleidung abnehmen und Tank lösen. Dann stellte sich mir allerdings die Frage: Wohin mit mit dem Teil? War natürlich auch noch vollgetankt und ich hatte keine Lust den falschen Schlauch zu ziehen. Von daher mußte Frauchen anpacken und festhalten.

Wie bau ich denn den Tank ab mit möglichst wenig (am besten gar keinem) Spritverlust und Sauerei?

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon Paul » 26.03.2004 14:56

hi Joe,


JoeCGN schrieb:
> Wie bau ich denn den Tank ab mit möglichst wenig (am besten gar
> keinem) Spritverlust und Sauerei?

das einfachst ist:
- Benzinhahn auf off stellen
- den unteren (ich glaub es war der untere) schlauch an der rechte seite vom benzinhahn abmachen
- die beiden schrauben vom Benzinhahn loschschrauben
[Nachtrag]
- je nach baujahr musst du noch die 1 oder 2 entlüftungsschläuche vom tank abmachen
[/Nachtrag]
- tank inkl. Benzinhahn abnehmen

fertig.

es kann sein das beim abziehen des Schlauchs ein paar tropfen Benzin kommen aber das macht nichts :-)

HTH

Paul
..
[f1]Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^? exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT ^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."[/f1]
Zuletzt geändert von Paul am 26.03.2004 14:58, insgesamt 1-mal geändert.

JoeCGN
Registriert: 24.03.2004 21:52

Batterie Ausbauen aber Wo und Wie

Beitragvon JoeCGN » 29.03.2004 10:46

Und das alles nur für die Batterie, kann ja wohl nicht wahr sein...

Wundert mich, daß das Vorderrad dranbleiben kann. :D


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste