Pfusch beim Auswuchten?

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Greg_N » 14.04.2010 15:03

Mein Reifenmonteur hat mir beim Auswuchten zwei nahezu gleich schwere Gruppen von Gewichten auf die Felge gepappt, und zwar um etwa 180° versetzt. Eine auf der linken, und eine auf der rechten Flanke der Felge.

[ img ]

Ich denke, die beiden Gewichte heben sich in der Wirkung doch gegenseitig auf, oder?

Was ich mir allenfalls vorstellen könnte, ist, dass die Felge einen seitlichen Schlag hat, der damit ausgeglichen werden soll.

Auswuchten von Seitenschlägen, gibt es das? Oder handelt es sich hier um Pfusch?
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

marcotdm
Registriert: 14.09.2002 12:27

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon marcotdm » 14.04.2010 15:10

bin ja kein ''spezie'' aber mein reifendealer dreht dann den reifen auf der felge bevor es sowas macht.eine frage der ehre!

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon dipet » 14.04.2010 15:50

Also wer so auswuchtet gehört erschossen :shoot1:.

Ein vernünftiger Monteur optimiert den Reifen auf der Felge, d.h. wie von marcotdm schon geschrieben Reifen auf der Felge drehen.

Beim Auswuchten reicht es eigentlich statisch zu wuchten.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Greg_N » 14.04.2010 15:55

marcotdm schrieb:

> bin ja kein ''spezie'' aber mein reifendealer dreht dann den reifen
> auf der felge bevor es sowas macht.eine frage der ehre!

Versteh ich nicht.

Durch drehen des Reifens kann man die Unwucht und damit die Anzahl der erforderlichen Gewichte reduzieren.

Ich denke, das hat aber nichts mit der Frage zu tun, warum, wie in meinem falle, um 180° versetzte Gewichte (jetzt mal egal wieviele) aufgebracht wurden.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon dipet » 14.04.2010 16:04

Greg_N schrieb:
> marcotdm schrieb:
>
> > bin ja kein ''spezie'' aber mein reifendealer dreht dann den reifen
> > auf der felge bevor es sowas macht.eine frage der ehre!
>
> Versteh ich nicht.
>
> Durch drehen des Reifens kann man die Unwucht und damit die Anzahl der erforderlichen Gewichte
> reduzieren.

genau so ist es

> Ich denke, das hat aber nichts mit der Frage zu tun, warum, wie in meinem falle, um 180° versetzte
> Gewichte (jetzt mal egal wieviele) aufgebracht wurden.

die Frage kann dir nur der Monteur beantworten, hat aber sehr wahrscheinlich dynamisch ausgewuchtet.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Lars » 14.04.2010 16:58

Greg_N schrieb:
> Was ich mir allenfalls vorstellen könnte, ist, dass die Felge einen
> seitlichen Schlag hat, der damit ausgeglichen werden soll.

Ja.

> Auswuchten von Seitenschlägen, gibt es das? Oder handelt es sich
> hier um Pfusch?

Meistens lese ich, dass das statische Auswuchten reicht. Dabei werden nur "Höhenschläge" korrigiert. Beim dynamischen Auswuchten kommen halt noch die "Seitenschläge" mit dran.
Keine Ahnug, ob man es braucht, aber wenn, dann eher wie hier am Vorderrad, bevor mir bei bestimmten Geschwindigkeiten der Lenker zappelt.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Limbo » 14.04.2010 19:36

Sowas habe ich auch noch nicht gesehen, und kann ich auch nicht verstehen.
Felge und Reifen haben zwar jeweils eigene Unwuchten, aber:

Der Reifen hat an der Flanke einen Farbpunkt, der den lechtesten Teil des Reifen kennzeichnen soll. Dieser Punkt kommt an die schwerste Stelle der Felge, der normalerweise am eingebauten Ventil liegt.

Bei der Prüfung der leeren Motorradfelgen habe ich aber fast immer den schwersten Punkt der Felge etwa 10-15cm neben dem Ventil gefunden.
Deshalb montiere ich den Reifen auch mit seinem Punkt an dieser Position.

Nach dem ersten Drehen des Rads mit dem montierten Reifen klebe ich ein halbes 5g Gewicht genau an die schwerste Stelle des bereiften Rads. Danach wuchte ich das Rad wie gewohnt an der leichtesten Stelle mit Gewichten aus.
Wenn ich so das richtige Gewicht gefunden habe, entferne ich das halbe 5g Gewicht auf der falschen Seite wieder. Nur wenn jetzt das Rad immer mit dem Gewicht nach unten ausläuft, entferne ich 5g des Wuchtgewichts wieder. Auf diese Art kann ich das optimale Auswuchtgewicht auf unter 2,5g genau beststimmen.

@Greg
warscheinlich benötigst Du nur 5-10g Gewicht genau in der Mitte der kürzeren Distanz zwischen den jetzt geklebten (30g?) Gewichten.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Kruemel » 14.04.2010 20:17

Moins!

zum Verdrehen des Reifen sag ich einfach nichts, aber das wäre sicherlich bei jemand, der das "optimal" machen möchte oder einfach der Ehre halber macht, eine Variante ....
Kostet allerdings Zeit (und damit Geld), und wenn die Bude voll ist wird da glaube ich nur selten jemand vom Ehrgeiz getrieben ... "is ja nich meine Karre" .... aber auch - ich erinnere an eine andere Diskussion mit Anteilen der Wirtschaftlichkeitsberechnung - eben "verständlich" ....

zum Thema seitliche Gewichte:
Ich kanns nur soviel dazu sagen, ja, dynamisch ausgewuchtet - die Maschine zeigt das tatsächlich an .... Ich schätze mal, das das durchaus auch Sinn macht ....

Drollig mutet die Kleberei schon an, zumal ich mich als Monteur auch daran orientieren würde, wie die Gewichte vorher sassen - kann ja sein, das die Felge einen Schlag hat?
Rest siehe oben ...

Vielleicht nochmal nachhaken?

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Überholi » 14.04.2010 20:39

hast du den Monteur befragt ?

das wäre die erste anlaufstelle.

habe das so auch noch nicht gesehen.
evtl. hat der vergessen die alten runter zu machen?


kennst du jemand mit mechanischem Wuchtgerät ? - darauf kann man rel gut erkennen ob die felge nen schlag hat. - glaube ich allerdings eher nicht.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon AIC-Peter » 14.04.2010 21:01

Dazu müsste man jetzt aber schon mal wissen, wie gewuchtet wurde? ?(
Dynamisch (also wie bei den Autofelgen) oder statisch (also an einem Wuchtgestell - der schwerste Punkt des Rades wandert durch die Schwerkraft nach unten)

Sollte das Rad dynamisch gewuchtet sein,könnte die Anordnung Sinn machen - das Gerät zeigt das so an - und dynamische Unwucht muss nicht zwangsläufig von einem Felgenseitenschlag kommen - auch ein Reifen kann eine dynamische Unwucht erzeugen!

Allerdings hat uns unser Dozent für technische Mechanik auf der Maschinenbau-Technikerschule damals erzählt, das die dynamische Unwucht an Motorradreifen vernachlässigbar ist, da die Felgenbreite zu schmal und damit der wirksame Hebel zu kurz wäre.....ich habe aber keine Ahnung wo die Grenze liegt - vielleicht ist er von Motorradfelgen früherer Baujahre ausgegangen - moderne Felgen habe aber inzwischen auch schon eine Breite von 3-5 Zoll..... ?(

Für mich ist jedenfalls klar - mein Monteur hätte versucht den Reifen auf der Felge zu verdrehen und damitwäre das erforderliche Gewicht bestimmt geringer ausgefallen, einen Grund zu reklamieren sehe ich darin aber auch nicht - denn wenn das Rad nicht bei der Fahrt vibriert, kann das durchaus seine Richtigkeit haben!

Übrigens - mein Monteur gehört zu der Gruppe, die auch behaupten das dynamisches Wuchten an Motorradfelgen absolut nicht erforderlich ist und das statische Wuchten die bessere Methode ist.....er betreut auch manchmal Privat-Rennteams an Rennstrecken - und da wuchten angeblich fast alle "nur" statisch.... ;)

Ich denke der Grund warum viele Reifendienste inzwischen auch dynamisch wuchten, liegt hauptsächlich am geringeren Zeitaufwand..... ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Greg_N » 16.04.2010 11:38

Überholi schrieb:

> hast du den Monteur befragt ?

ja, hab ich heute.

"Sagen Sie, wäre statt der zwei Gewichtsgruppen nicht ein wesentlich kleineres in der Mitte zwischen den beiden ausreichend gewesen"?

"I woiß ned. D' Maschee zoigt des so ah".

Ende der Unterredung.

Aber preisgünstig war er. 243 Euro für ein Paar MPR2 mit Montage.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 16.04.2010 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon sampleman » 16.04.2010 11:41

Greg_N schrieb:
> Aber preisgünstig war er. 243 Euro für ein Paar MPR2 mit Montage.
>
Incl. oder zzgl. Räderaus- und Einbau?

Wenn incl.: Wo sitzt der Mann?


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Kruemel » 16.04.2010 11:43

Der Preis ist unschlagbar .....

Die Einstellung aber auch .....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Greg_N » 16.04.2010 11:44

sampleman schrieb:

> > 243 Euro für ein Paar MPR2 mit Montage.
> >
> Incl. oder zzgl. Räderaus- und Einbau?

Nein nein. Räder rausschrauben (und Magnetsensor am Tacho kputt machen) kann ich selber :)


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 16.04.2010 11:44

Greg_N schrieb:
> Überholi schrieb:
>
> > hast du den Monteur befragt ?
>
> ja, hab ich heute.
>
> "Sagen Sie, wäre statt der zwei Gewichtsgruppen nicht ein wesentlich kleineres in der Mitte
> zwischen den beiden ausreichend gewesen"?
>
> "I woiß ned. D' Maschee zoigt des so an".
>
> Ende der Unterredung.
>
Moin

Das klingt verdächtig nach ...Hilfskraft mit 10 minütigem Einführungs-Kurs .

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Greg_N » 16.04.2010 11:57

dr_rabe aka Pinocchio Jackson schrieb:

> Das klingt verdächtig nach ...Hilfskraft mit 10 minütigem Einführungs-Kurs .

Glaub ich nicht. Das war der Junior-Chef, und der kommt mir clever vor. Der weiß mehr als er rauslässt. Der will halt keine Zeit mit statischem Wuchten verplempern und benutzt die Maschine. Das dauert pro Rad nur wenigen Sekunden.

Nun, ich hatte ihn im Vorfeld mit den billigen Internet-Reifenversand erpresst. "Schaun se mal, bei mopedreifen.de krieg ich die Schlappen für 218,50. Was verlangen Sie"? Da hat er mir dann den günstigen Preis gemacht.

Oh well. You get what you pay for.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Lars » 16.04.2010 12:19

Hi Gregor,

Greg_N schrieb:
> Oh well. You get what you pay for.

Ich glaube immer noch nicht, dass eine dynamische Auswuchtung schlechter ist ald eine statische. Auch die statische Unwucht wird ja beim dynamischen Auswuchten mit beseitigt. Der einzige "Nachteil für Dich ist es nun, dass Du 50g (?) mehr Gewicht mit Dir rumfährst, dafür werden aber die Radlager tendenziell weniger belastet.

Wenn jemand mehr Nachteile einer dynamischen Auswuchtung weiß, immer her damit.

OT: Kannst mir ja mal per PN den Händler nennen, vielleicht kommt der bei meinen nächsten neuen Puschen auch zu nem guten Preis...

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 23Mm
GUS#42 TDMF#8

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Greg_N » 16.04.2010 12:35

Lars schrieb:

> Kannst mir ja mal ... den Händler nennen

Der Händler ist in Ehningen bei Böblingen.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon dipet » 16.04.2010 15:58

Lars schrieb:
> Hi Gregor,
>
> Greg_N schrieb:
> > Oh well. You get what you pay for.
>
> Ich glaube immer noch nicht, dass eine dynamische Auswuchtung schlechter ist ald eine statische.
> Auch die statische Unwucht wird ja beim dynamischen Auswuchten mit beseitigt. Der einzige
> "Nachteil für Dich ist es nun, dass Du 50g (?) mehr Gewicht mit Dir rumfährst, dafür werden
> aber die Radlager tendenziell weniger belastet.
>
> Wenn jemand mehr Nachteile einer dynamischen Auswuchtung weiß, immer her damit.

Es hat niemand behauptet dynamisch sei schlechter als statisch. Fahre ruhig mit deinen Zusatzgewichten, denn einen Unterschied zwischen den beiden Wuchtvarianten würdest du nicht merken.
Statisch Auswuchten geht genauso auf der Wuchtmaschiene, das gabs schon vor 15Jahren als ich noch in einer Reifenbude geschindert habe und wo ich heute noch meine Räder mache. Und in meiner Zeit da, ca. 10Jahre, ist einiges an Motorradreifen verbaut worden und rate mal: alle statisch und nie Beschwerten.
Aber am Ende soll Jeder machen od. machen lassen wie er denkt. :)

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 16.04.2010 20:08

Moin moin,

hier scheinen sich mal wieder einige der Schreiber als wirkliche Schlauschwätzer und Alleskommentierer zu outen.

Mir drängen sich da zwei Fragen auf:

1) Wer hat schon mal selber Reifen ausgewuchtet, ob statisch oder dynamisch ist in diesem Fall egal?

2) Was befähigt euch bei diesem Thema mitzureden?

Ich erlaube mir hierzu keine Meinung zu äußern, da ich selber noch keine Reifen aufgezogen und gewuchtet habe. Zu Themen bei denen ich mich auskenne, schreibe ich gerne. Nur leider werden z.Z. diese Themen nicht angesprochen.

Als Beitragsteil mit praktischem Inhalt:
Kann es sein, dass die Felge, siehe Bild im ersten Post, mal etwas heftig über einen Bordstein oder Stein gefahren wurde?

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 16.04.2010 21:01

Beeblebrox.Z schrieb:
> Moin moin,
>
> hier scheinen sich mal wieder einige der Schreiber als wirkliche
> Schlauschwätzer und Alleskommentierer zu outen.
>
> Mir drängen sich da zwei Fragen auf:
>
> 1) Wer hat schon mal selber Reifen ausgewuchtet, ob statisch oder
> dynamisch ist in diesem Fall egal?
>
> 2) Was befähigt euch bei diesem Thema mitzureden?
>
> Ich erlaube mir hierzu keine Meinung zu äußern, da ich selber noch
> keine Reifen aufgezogen und gewuchtet habe. Zu Themen bei denen ich
> mich auskenne, schreibe ich gerne. Nur leider werden z.Z. diese Themen
> nicht angesprochen.
>
> Als Beitragsteil mit praktischem Inhalt:
> Kann es sein, dass die Felge, siehe Bild im ersten Post, mal etwas
> heftig über einen Bordstein oder Stein gefahren wurde?


Was will uns der Künstler damit sagen ? Das die Kreuzigung Jesu Notwehr war ?

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Beeblebrox.Z » 16.04.2010 21:11

Kann es sein, dass Weibsvolk anwesend ist?

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 16.04.2010 21:17

Hat Gandhi Baseball-Schläger im Volk verteilt ?

Angstbremser

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Angstbremser » 17.04.2010 09:10

Beeblebrox.Z schrieb:
> Moin moin,
>
> hier scheinen sich mal wieder einige der Schreiber als wirkliche
> Schlauschwätzer und Alleskommentierer zu outen.
>
> Mir drängen sich da zwei Fragen auf:
>
> 1) Wer hat schon mal selber Reifen ausgewuchtet, ob statisch oder
> dynamisch ist in diesem Fall egal?

Ich! ich! ich! :))

> 2) Was befähigt euch bei diesem Thema mitzureden?

Sag aber nix dazu Jörg ausser, Jörg lebt!!! :D

> Greetings and DON'T PANIC
> Jörg
>


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.
Zuletzt geändert von Angstbremser am 17.04.2010 09:12, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Pfusch beim Auswuchten?

Beitragvon Limbo » 17.04.2010 14:45

Beeblebrox.Z schrieb:
> Moin moin,
> hier scheinen sich mal wieder einige der Schreiber als wirkliche
> Schlauschwätzer und Alleskommentierer zu outen.
> Mir drängen sich da zwei Fragen auf:
> 1) Wer hat schon mal selber Reifen ausgewuchtet, ob statisch oder
> dynamisch ist in diesem Fall egal?

Schlecht geschlafen, oder vom Chef einen Anschnauzer bekommen ? :(

Seit der Reifenpuster meines Vertrauens meinem Freund die Felge gekillt hat, und ich immer über die Größe der Auswuchtgewichte und die Position das Farbpunkt am Reifen verwundert war, Zeihe ich meine Mopedreifen selbst auf, und wuchte sie auch statisch aus.

Dazu verwende ich mehrere Montierhebel, Kanthölzer, große Schraubzwingen, ein Wuchtgestell mit passenden Achsen und ein Sortiment Klebegewichte.

Wie man Das macht, habe ich von einem erfahrenen Zweirad-Schrauber abgeschaut.

Es dürften bisher etwa 19 Räder von Honda, Suzuki und Yamaha gewesen sein.
Nur einmal habe ich das Gummi meiner RN11 auf Reisen von einem Honda-Freundlichen wechseln lassen, dabei zugeschaut, und berechtigte Angst um den ABS-Sensor gehabt.

Beeblebrox.Z schrieb:
> 2) Was befähigt euch bei diesem Thema mitzureden?

Ich bin der Meinung, hier im Forum darf sich Jeder frei äußern.

Beeblebrox.Z schrieb:
> Kann es sein, dass die Felge, siehe Bild im ersten Post, mal etwas
> heftig über einen Bordstein oder Stein gefahren wurde?

Vielleicht bin ich blind, oder mein Monitor ist zu klein, aber ich kann keine derartige Beschädigung auf dem Bild sehen.
Einen Seiten- oder Höhenschlag merkt man beim Fahren, und kann man nicht mit Gewichten beheben.

So wie Greg es in der Bildunterschrift schrieb, heben sich zwei gleiche Gewichte an der Felge um 180° versetzt gegenseitig auf.
Da es auf dem Bild so aussieht, als ob die Gewichte ( ? je 30g ?) in Pfeilrichtung etwas enger zusammenliegen, dürfte rechnerisch das richtige Ausgleichsgewicht in die Mitte des kürzeren Abstands gehören und erheblich kleiner sein. :ok:

Bei der Breite der Vorderradfelge der TDM ist die dynamiche Unwucht einer unbeschädigten Felge absulut vernachlässigbar sein.

Wenn Du selbst schon mal Räder statisch ausgewuchtet hättest, wüßtest Du, wie einfach es ist, den optimalen Punkt zum Auswuchten zu finden.

Mehrere optimale Auswuchtpunkte habe ich an einem Rad beim statischen Auswuchten noch nie gefunden. :gaga:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste