Beeblebrox.Z schrieb:
> Moin moin,
> hier scheinen sich mal wieder einige der Schreiber als wirkliche
> Schlauschwätzer und Alleskommentierer zu outen.
> Mir drängen sich da zwei Fragen auf:
> 1) Wer hat schon mal selber Reifen ausgewuchtet, ob statisch oder
> dynamisch ist in diesem Fall egal?
Schlecht geschlafen, oder vom Chef einen Anschnauzer bekommen ? :(
Seit der Reifenpuster meines Vertrauens meinem Freund die Felge gekillt hat, und ich immer über die Größe der Auswuchtgewichte und die Position das Farbpunkt am Reifen verwundert war, Zeihe ich meine Mopedreifen selbst auf, und wuchte sie auch statisch aus.
Dazu verwende ich mehrere Montierhebel, Kanthölzer, große Schraubzwingen, ein Wuchtgestell mit passenden Achsen und ein Sortiment Klebegewichte.
Wie man Das macht, habe ich von einem erfahrenen Zweirad-Schrauber abgeschaut.
Es dürften bisher etwa 19 Räder von Honda, Suzuki und Yamaha gewesen sein.
Nur einmal habe ich das Gummi meiner RN11 auf Reisen von einem Honda-Freundlichen wechseln lassen, dabei zugeschaut, und berechtigte Angst um den ABS-Sensor gehabt.
Beeblebrox.Z schrieb:
> 2) Was befähigt euch bei diesem Thema mitzureden?
Ich bin der Meinung, hier im Forum darf sich Jeder frei äußern.
Beeblebrox.Z schrieb:
> Kann es sein, dass die Felge, siehe Bild im ersten Post, mal etwas
> heftig über einen Bordstein oder Stein gefahren wurde?
Vielleicht bin ich blind, oder mein Monitor ist zu klein, aber ich kann keine derartige Beschädigung auf dem Bild sehen.
Einen Seiten- oder Höhenschlag merkt man beim Fahren, und kann man nicht mit Gewichten beheben.
So wie Greg es in der Bildunterschrift schrieb, heben sich zwei gleiche Gewichte an der Felge um 180° versetzt gegenseitig auf.
Da es auf dem Bild so aussieht, als ob die Gewichte ( ? je 30g ?) in Pfeilrichtung etwas enger zusammenliegen, dürfte rechnerisch das richtige Ausgleichsgewicht in die Mitte des kürzeren Abstands gehören und erheblich kleiner sein.

k:
Bei der Breite der Vorderradfelge der TDM ist die dynamiche Unwucht einer unbeschädigten Felge absulut vernachlässigbar sein.
Wenn Du selbst schon mal Räder statisch ausgewuchtet hättest, wüßtest Du, wie einfach es ist,
den optimalen Punkt zum Auswuchten zu finden.
Mehrere optimale Auswuchtpunkte habe ich an einem Rad beim statischen Auswuchten noch nie gefunden. :gaga:
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.