Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 19.03.2010 21:11

wer selber nach nem namen schnappt der bekommt sicher keinen ;) :-p

obwohl du dir bestimmt schon den einen oder anderen verdient hättest. -
mir fällt da kurvenpar... ne das iss gemein ;)


@ Robert. die wasser schläuche - die bringens sicherlich. -- pass nur auf dass die auch gut dicht bleiben :teufel:

freut mich dass alles soweit passt. - bei mir dauert das noch ;(
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 19.03.2010 21:55

Überholi schrieb:
> wer selber nach nem namen schnappt der bekommt sicher keinen ;) :-p
>
> obwohl du dir bestimmt schon den einen oder anderen verdient hättest.
> -
> mir fällt da kurvenpar... ne das iss gemein ;)
>
>
> @ Robert. die wasser schläuche - die bringens sicherlich. -- pass nur
> auf dass die auch gut dicht bleiben :teufel:
>
> freut mich dass alles soweit passt. - bei mir dauert das noch ;(
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"

>
>

Dann ewen net!;D


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 21.03.2010 15:17

mager/fett - hast du keine sondenanschlüsse in den krümmern, um die lambdawerte zu prüfen?
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 21.03.2010 15:57

hi,

ryna schrieb:
> mager/fett - hast du keine sondenanschlüsse in den krümmern, um die
> lambdawerte zu prüfen?

nein leider nicht, hätte ich gerne in verbindung mit einer lambda, wüsste aber nicht wer mir das in die akras reinmachen könnte.


--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 21.03.2010 16:07

sondenanschlüsse in akra-krümmer:

[ img ]
weshalb funktioniert hier das verlinken von vorschaubildern nicht? bild in voller auflösung:
http://s11b.directupload.net/file/d/205 ... 9x_jpg.htm

die einschweissmuffen aus edelstahl samt blindstopfen bekommst du für schmales geld, z.b. bei www.uni-fit.de und einschweissen kann dir das jede schlosserei.
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 21.03.2010 17:46

Red schrieb:
> hi,
>
> ryna schrieb:
> > mager/fett - hast du keine sondenanschlüsse in den krümmern, um die
> > lambdawerte zu prüfen?
>
> nein leider nicht, hätte ich gerne in verbindung mit einer lambda, wüsste aber nicht wer mir das in
> die akras reinmachen könnte.
>
>

Hallo Robert,

wenn dein Krümmer aus VA ist komm vorbei und ich schweisse dir den Stutzen ein.

Guggst du:

[ img ]

Stutzen aus VA und M18x1,5 er Messingstopfen (6-Kant) habe ich immer hier. (machen mir die Lehrlinge in der mech. Werkstatt als Training). Habe die meisten Motorradkollegen schon damit ausgerüstet.

Yamaha-Men hat auch schon so einen Stutzen mit Mutter bekommen.

Könnten wir gleich auch mit der Lambdasonde die Abstimmung kontrollieren.

Wenn der Krümmer aus Titan ist wird es schwierig, da ich keine Titan Schweißstäbe habe.


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 21.03.2010 19:31

Hi Klaus,

wenn der Krümmer aus Titan ist (und das ist er bei Robert) sollte die Einschweißmutter auch aus Titan sein.

Ansonsten braucht man einen speziellen Schweißzusatz, einen misch aus beiden Materialien.


grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 21.03.2010 19:58

Road Runner schrieb:
> Hi Klaus,
>
> wenn der Krümmer aus Titan ist (und das ist er bei Robert) sollte die
> Einschweißmutter auch aus Titan sein.
>
> Ansonsten braucht man einen speziellen Schweißzusatz, einen misch aus
> beiden Materialien.
>
>
> grüßle
>
> Romano
> [ img ]

Hallo Romano,

hätte noch Titan Rundmaterial, müßte den Schweißstutzen dann aber auf der Arbeit bearbeiten lassen, die haben bessere Maschinen als ich.


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 21.03.2010 20:34

hi,

leute wenn da was machbar wäre, fände ich das schon super.
aber irgendwie möchte ich euch da nicht überstrapazieren.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 21.03.2010 21:20

Hi Klaus & Robert,


habe vor etlichen Jahren Titan-Rohr verarbeitet und geschweißt,

müsste noch in irgend einer Ecke der Werkstatt ein Stab Schweißzusatz stehen haben I) ?(

Werde mal morgen, falls ich dazu komme, nach schauen:rolleyes:

Robert, lass uns erst mal die Sachen zusammen bringen,

dann können wir weiter reden.



grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 21.03.2010 21:24

Red schrieb:
> hi,
>
> leute wenn da was machbar wäre, fände ich das schon super.
> aber irgendwie möchte ich euch da nicht überstrapazieren.

Hallo Robert,

hast schon Recht mit den Strapazen, vor allem beim MT das viele Bier von dir trinken wird heftig!!! :-p :-p :-p


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 21.03.2010 21:51

hi leute,

das mit dem vielen bier ist das kleinste problem..........nach der dicken hosen tour.......
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 22.03.2010 14:41

So, gibt was Neues!

Rundmaterial ist da, Schweißstab müßte auch da sein, fehlt noch das Verbindungsrohr Krümmer zum Endschalldämpfer von Robert.

Der Stutzen wird aus Titan gedreht, vielleicht noch diese Woche. Der Blindstopfen aus Messing auch.

Robert, kannst es dir aussuchen. Mittelrohr schicken oder selbst vorbeikommen. Ein Freund aus der Uniwerkstatt könnte es dann ebenfalls schweißen. Mußt nur markieren wohin der Stutzen soll.


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 22.03.2010 14:46

Hi Klaus,

du bist aber Fix :shock2:

wenn du das Teil schweißen tust, bitte mit Wig und das Rohr innen Formieren, aber das weißt du ja.;)


hab´s noch gemerkt

grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)
Zuletzt geändert von Road_Runner am 22.03.2010 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.03.2010 16:47

hi leute.....

ihr seid echt spitze.
denke wenn es soweit ist, würde ich das mittelrohr schicken.

aber irgendwie denke ich, das ich dann, wenn alles zusammen ist, auch mal vorbei kommen wollte, um den tester reinzuhängen.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 22.03.2010 17:06

Habe nichts gemacht I)

die Lorbeeren gehören alle dem Klaus :guru:

sollte es an einem Schweißer hängen dann wisst ihr an wenn ihr euch wenden könnt ;)



grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 22.03.2010 17:54

So, nächste Runde.

1. Titan ist da, guggst du:

[ img ]

2. Stopfen habe ich gerade fertiggedreht (aus einem vorgedrehten Rohling)

[ img ]

3. Der Schweißstutzen wird morgen wenn nix dazwischen kommt gedreht.

4. Schweißstab, schau mer mal, vielleicht kann Romano da was machen

5. Wer welche Teile jetzt wo hinschickt klären wir wenn wir alles zusammen haben. Romano sitzt in der Mitte und könnte alles verschweißen.

6. Kann die Lambdasonde zum MT mitbringen, hänge ich immer an den Plus vom Anlasserrelais und die Befestigungsschraube vom Bremsflüssigkeitsbehälter, da braucht man nix zu Schrauben. Nach einer Testfahrt sieht man schon wo die Abstimmungsreise hingeht.

7. Nach dem MT brauchen wir wohl 3 Tage bis wir wieder nüchtern sind............Party :gaga: :ok:

8. Robert und Romano, was sagt ihr du zu den einzelnen Punkten? So oder ähnlich könnten wir es machen.........


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.03.2010 19:25

hi,

das gibt ein besäufniss vor dem herren.......:D

werde dann morgen das zwischenstück runterbauen, wo ich es dann hinschicke müssen wir in der tat noch ausmachen.

problem an meiner anlage ist, das die zusammenführung der krümmer erst in höhe der fussrasten passiert. ist das nicht zu weit hinten, um die sonde auf temp. zu bekommen?

[ img ]

für die lambda geschichte würde ich auch so mal nen samstag runter kommen, wenn dir das passen würde. das wäre es mir auf alle fälle wert.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 22.03.2010 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Road_Runner » 22.03.2010 19:44

habe nichts dagegen, sollte Robert entscheiden :smokin:


gibt nur noch ein Problem, der Titanschweißzusatz in unserer Werkstatt ist unauffindbar?(

ich brauche nur einen Stab von ungefähr 50cm und habe unseren Lieferanten schon angerufen. Der hat auch keinen vorrätig, müsste bestellt werden und Abnahme min. 1Kg.

Bin aber noch dran, bei zwei weiteren nachfragen habe ich auch nur Absagen kassiert :-p

Hoffe auf morgen, unser Lieferant hat mir eine Adresse genannt, wo er den letzten hin geliefert hat, ist allerdings schon 1 1/2 Jahre her. Dem habe ich gleich ein e-Mail geschrieben.


@ALL


Allgemeiner Aufruf, wer kennt einen, der wiederum einen kennt und der kennt ...bla bla bla

Wir brauchen einen Titanschweißzusatz von mindestens 50cm länge, Dicke: 1,6 bis 2,4mm,
zur Not geht auch andere stärke.


Das Zeug ist begehrter als Gold :shock2:


Robert ich sehe gerade du bist on, schau mal bei e-bay da kann man kaufen, ist nicht billig. wenn gar nichts mehr geht.





grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.03.2010 20:38

hi,

danke

werde mich einfach mal umhören, u. wenn nix bei rumkommt, holen wir ebend die stäbe über die bucht.
so eilig ist es ja auch nicht.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 22.03.2010 20:50

@Red - bevor das richtig teuer wird - ein bekannter von mir hat kürzlich in rastatt seinen titan-auspuff für schmales geld schweissen lassen. das wurde ambulant gemacht. müsstest du halt einen ausflug in den süden machen. die adresse könnte ich bei bedarf erfragen und dir mailen.

mir ist noch im gedächtnis, dass es schweissstäbe für verschiedene legierungen gibt. nicht dass du in der bucht für teuer geld falsches material orderst.
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.03.2010 21:57

hi ryna,

danke für den hinweis.
gehe aber schon davon aus, das die jungs wissen was zu tun ist.

aber als "fall back" sicher ein guter tip.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 22.03.2010 22:46

@ All

Ich habe da noch was am Laufen mit einem Nachbarinstitut. Die müßten noch Titanblech haben. Da werden wir einfach schmale Streifen schneiden (1-2mm), ist genau so gut. Einen Streifen von 20cm Länge habe ich schon. Muss mich mal umhören. Bis Ende der Woche hamma alles zusammen.

@ Red

Sag mir mal die Durchmesser der Rohre, also Krümmer und Sammelrohr, ich brauche die Maße um die Länge des Einschweißstutzen zu ermitteln (mit CAD), gerade gemacht.

[ img ]

Wenn die Krümmerrohre nicht zu dünn sind machen wir dort in jeden Krümmer einen Stutzen rein (wollte eh mehrere machen lassen). Im Sammler ist natürlich mehr Platz. Dort wird die Lambdasonde garantiert nicht den Gasfluss stören. Messe auch mal den Abstand Auslaß zu Y Stück. Wenn du nicht gerade im Regen messen willst sollte die Temperatur hoch genug sein. Bedenke, die Abgase kommen mit Schallgeschwindigkeit durch die Rohre, da ist nicht viel Zeit um bis zum Y Stück großartig abzukühlen. Dann müssen wir den Stutzen, egal in welchen Rohren, so platzieren daß in Schräglage nicht die Anschlussdrähte abrasiert werden (das Anschlusskabel hat schon etwas gelitten). Habe die Lambdasonde in der Tiefgarage liegen, werde sie morgen mal herholen und genaue Maße ermitteln.

Zum Lambda messen komm bei schönem Wetter einfach vorbei, nur gib mir 1 Woche vorher Bescheid, dann kann ich mich richten und 2 Tage vorher ob du wirklich kommst. Wenn du dann noch vielleicht ein paar Düsen, also Leerlauf- und Hauptdüsen dabei hättest, könnte man auch noch ins Eingemachte gehen.

[mark=yellow]Tante Edit: Die Lambdasonde ist natürlich beheizt, also ist der Einbauort nicht so kritisch[/mark]


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD
Zuletzt geändert von klaus58 am 23.03.2010 07:54, insgesamt 1-mal geändert.

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon ryna » 22.03.2010 22:56

besser wäre ein anschluss je krümmer. mit selektiven messungen lassen sich fehlerquellen aufspüren, die bei sammler-messmethode nicht erkannt werden.
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon klaus58 » 22.03.2010 23:11

Hallo ryna,

da haste schon Recht. Nur wie die Zeichnung zeigt verengt die Lambdasonde den Querschnitt bei kleinerem Rohrdurchmesser doch schon heftig.

Und wie oft kommt das schon vor daß einzelne Vergaser Probleme bereiten? Eigentlich nur wenn man(n) immer nur fährt ohne danach zu schauen. Mit Sicherheit eine billigere Methode und vielleicht auch besser ist die Messung der Abgastemperatur. Erfordert allerdings auch etwas Aufwand.

Ich habe bis heute immer nur im Sammler gemessen und die Motoren liefen immer optimal, aber wer weis was noch passiert.......


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste