Klappern von unten?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

karlsonvonkeller
Registriert: 14.11.2009 08:37

Klappern von unten?

Beitragvon karlsonvonkeller » 05.01.2010 22:20

Hallo zusammen,
ich breuchte einen Tipp. Ich höre beim fahren ein regelmäsiges klappern:( irgend wo vom getriebe oder motor aus. ist Unabhänign von geschwindigkeit und drehzahl kommt aber erst wenn ein gang (welcher ist egal) eingelegt ist. im leerlauf ist nichts zu hören. kann mir jemand einen tipp geben bevor ich in die werkstatt muss. wenn jemand aus der nähe basel-lörach kommt könnte man sich treffen um das problem zu finden?
guets neus
Zuletzt geändert von karlsonvonkeller am 05.01.2010 22:41, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Klappern von unten?

Beitragvon Yamaha-Men » 05.01.2010 22:25

Hallo Karlson,

herzlich Willkommen hier im Forum, viel Spaß und eine gute Zeit hier

mit Prognosen ist es immer schwierig wenn man nicht weiß um was für ein Modell bzw. Typ es sich handelt
Deshalb tuts manchmal gut wenn das Profil ausgefüllt ist, dann weiß jeder der dir helfen will um was für ein Modell es sich handelt, manche Sachen sind Modellspezifisch :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 05.01.2010 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Klappern von unten?

Beitragvon Kruemel » 05.01.2010 22:54

äh - unabhänig von Gang und Drehzahl?
- aber Geräusche???????
während der Fahrt? anders als im Stand?

was für ein Geräusch???
metallisch? schlagend? oder eher ein Ansaug/Abgasgeräusch?
Könnte es sein, das die Kette im Stand durchhängt und irgendwie Kontakt mit dem Auspuff hat?

da bräuchte es noch ein wenig mehr an Infos?

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

karlsonvonkeller
Registriert: 14.11.2009 08:37

Klappern von unten?

Beitragvon karlsonvonkeller » 05.01.2010 23:09

Ist eher ein schlagendes geraüsch.
kommt meiner meinung nach aus dem inneren. klingt nicht wie ausserhalb. es kann nur was sein das sich bewegt wenn ein gang eingelegt ist und wärend der fahrt. im stand ist nichts zu hören.

beim anlassen auch nicht. motor bockt nicht, anlassen geht ohne probleme auch bei der kälte jetzt. kann es was temperaturbedingtes sein. die maschine steht immer draußen. ich muss vieleicht noch sagen das ich die tdm erst 3 monate fahre.
ich hab also keine "langzeiterfahrung".

Niklas

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Klappern von unten?

Beitragvon Kruemel » 05.01.2010 23:39

Moins Niklas!


das einzige, was mir in Verbindung mit Deinen Angaben - "unabhängig von der Drehzahl" bewerte ich dabei mal "weich", Erklärung gleich, "wie von Innen", einfällt, ist, evtl. ein steifes Kettenglied?

Das würde dann aber heißen, das sich das mit der Geschwindigkeit verändert, allerdings nicht so eminent wie beim Schalten .....

alles andere könnte ansonsten nur in Verbindung mit Fahrtwind stehen, dann kommts aber nicht von innerhalb des Motors ...
Ein steifes Kettenglied, das vorn bei der starken Biegung übers Ritzel gebogen wird - das könnte schon wie ein Motorgeräusch klingen ......

Ansonsten ist im Motor alles, was Geräusche machen könnte, logisch, in Bewegung und steht dabei direkt im Zusammenhang mit der Motordrehzahl .....

Schau mal nach der Kette, evtl. auch mal nach dem Ritzel ....
habs auch schon gehabt, das da ein Zahn weg oder auch mal fast weg und gebogen war .... ist eine Frage der Laufleistung .....
Ach ja! ist es ein regelmäßiges Schlagen? auch das würde das Problem eingrenzen? und, hier gabs schon öfter mal Probleme mit sich lösender Ritzelverschraubung ....

Schau da mal nach, könnte gut sein .... und wenns nur etwas ausschließt ....

Grüßle


rReinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Klappern von unten?

Beitragvon Thorchen123 » 06.01.2010 01:00

Hey!

Hört sich für mich nach ungleichmäßig gelängter Kette an, die beim laufen durch den stärkeren Durchhang auf diesen Plastikschutz oben auf der Schwinge aufschlägt. Ich würde die Kette mal auf Durchhang prüfen und gegegeneben Falls nachspannen oder ersetzen.

So wars an meiner alten Maschine jedenfalls.

Gruß,
Thore

karlsonvonkeller
Registriert: 14.11.2009 08:37

Klappern von unten?

Beitragvon karlsonvonkeller » 06.01.2010 10:22

Also dann danke ich mal fürs erste. Ich denke das es nach euren Erklärungen tatsächlich an der Kette liegen muss.Alles andere kann ich mir auch nicht erklären. :rotate:
Grüsse
Niklas

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Klappern von unten?

Beitragvon Kruemel » 06.01.2010 10:26

Moins Niklas!

lohnt auf jeden Fall mal, genauer hinzusehen .....
Mit Hauptständer wärs noch leichter .....
ach ja, und die Ritzelmutter mal mit Werkzeug nachziehen!
auch das Drehmoment ist wichtig - such mal im Forum nach Ritzelmutter und lies Duich da mal durch!!! das ist nicht unwichtig .....
Ist das Geräusch eigentlich auch, wenn Du im Leerlauf rollen lässt?
verändert es sich?

Na, viel Spaß beim Stöbern!
- und lass mal hören, was dabei rausgekommen ist!

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

karlsonvonkeller
Registriert: 14.11.2009 08:37

Klappern von unten?

Beitragvon karlsonvonkeller » 06.01.2010 10:44

Kruemel schrieb:

> Mit Hauptständer wärs noch leichter .....

Das mit dem Hauptständer kann man einen auf sinnfvolle art nachrüssten?

> ach ja, und die Ritzelmutter mal mit Werkzeug nachziehen!
Braucht's da was besonderes oder hat man das im normalen Werzeugkoffer?


> Ist das Geräusch eigentlich auch, wenn Du im Leerlauf rollen lässt?
> verändert es sich?
Das hab ich noch nicht probiert, gute Idee. Heute aber eher schlecht. Es schneit.:dance3:

Niklas

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Klappern von unten?

Beitragvon Kruemel » 06.01.2010 11:16

karlsonvonkeller schrieb:
> Kruemel schrieb:
>
> > Mit Hauptständer wärs noch leichter .....
>
> Das mit dem Hauptständer kann man einen auf sinnfvolle art nachrüssten?


kann man ....
- schmerzt ein wenig in der Gesäßtasche .....
und sollte KEINESFALLS ein "Five- Stars"- Ständer sein .....



>
> > ach ja, und die Ritzelmutter mal mit Werkzeug nachziehen!
> Braucht's da was besonderes oder hat man das im normalen Werzeugkoffer?

ist glaub ich ne 32er Nuss ....
Sinnvoll wäre ein Drehmomentschlüssel, ich glaub das Ding bekommt 68 oder 70 Nm .....

Sinnvoll weil - Sicherheit, das es passt (zu locker führt möglicherweise teils dazu, das sich das löst mit dem selben Ergebnis wie "zu fest", der andere Teil an "löst sich" ist vermutlich das die Verzahnung des Ritzels sich eingearbeitet hat - wenn lose, dann schnell neues Ritzel draufbauen, und nich tnur nachziehen!!),
und sinnvoll weil zu fest gleich Gewiunde überdreht heist ....


>
>
> > Ist das Geräusch eigentlich auch, wenn Du im Leerlauf rollen lässt?
> > verändert es sich?
> Das hab ich noch nicht probiert, gute Idee. Heute aber eher schlecht. Es schneit.:dance3:
>
> Niklas


mach in Ruhe ...
- das ist besser als "Ruhe in Frieden"


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

karlsonvonkeller
Registriert: 14.11.2009 08:37

Klappern von unten?

Beitragvon karlsonvonkeller » 14.01.2010 19:26

Sodele,
ich war heut ca. 1 1/2 Stunden unterwegs. Stadt, Autobahn und über Land und hab das Mysteriöse Klappern nicht gehört oder bemerkt... Die Maschine lief ganz ruhig ohne irgendwelche Macken.
Wenn ich mal laut denke... Heut hab ich vollgetankt. Da ist mir der Gedanke gekommen das das Gerausch vom Benzin kommen könnte das hin und her schwabt ?( .... Naja muss ich wohl nochmal drüber brüten:angry:

Grüsse aus Basel


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 39 Gäste