Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> also, ich kenns bei der 4 TX nach Deiner Sorte, da sollten die
> Versager aber weitgehend ähnlich sein ....
>
> Bevor Du mit den Nadeln anfängst wärs vielleicht pfiffig, mal den
> Schwimmerstand zu checken - wenn der zu hoch ist, ist das auch
> erstaunlich ungut ......
>
>
> Nadeln:
>
> Die Vergaser haben oben drauf so schwarze Hartkunststoffkappen, die
> je mit zwei Schräubels befestigt sind .....
> Kreuzschlitze, die beim ersten Mal öffnen echt sch...... sind .....
> ich hab meine durch Inbus ersetzt, was vieles vereinfacht .....
> Da die Mistschrauben gern mal richtig festsitzen, musst Du evtl. die
> Vergaser von den Ansaugstutzen lösen, was auch hinterher die Arbeit im
> Grunde vereinfacht ......
>
> Jedenfall, wenn die Schrauben los sind, kommt Dir bereits der Deckel
> entgegegen. hochgehoben durch die Feder, die den Gasschieber schließt
> .....
> Deckel runter (bitte höchstdorgfältig darauf achten, das der kleine
> O- Ring der neben einer der Schrauben den Deckel gegen das Gehäuse
> dichtet, nicht verschütt geht!), Feder nicht berbusseln, und die
> Gasschieber herausnehmen ......
> Unten aus dem Schieber schaut die Nadel heraus, die durch die
> Schließfeder normalerweise schön in Position gehalten wird ....
> ich würd so schon mal schauen, bzw markieren (Edding?), wie die Nadel
> im Schieber gedreht war, damit sie möglichst wieder in der selben
> Einbaulage ist ..
> Nadel nach oben herausnehmen, auf die untergelegten Scheiben achten,
> den Clips nach oben, zum dicken Ende hin, vom dünnen/ spitzen Ende weg
> eine Nut weitersetzen ....
> - und alles wieder zusammenwerfen .....
>
> Synchronisieren ist mal nicht verkehrt, aber nicht aufgrund der
> Arbeiten nötig; die Vergasereinstellung sonst sollte durch das
> Versetzen der Nadeln nicht nennenswert beeinflusst sein .....
>
> Im übrigen mal die Frage - Du sagst, warm und/oder hoch geht gar
> nicht? die letzten Monate istes ja kälter und besser geworden - in
> welchen Gasbereichen treten die Probleme auf, bzw wohin haben sie sich
> verschoben/ verbessert?
> Daraus kann man auf den Punkt schließen, der mukscht .....
>
> Viel Spaß!
>
> Reinhard
erst einmal danke, Ihr seit die Besten. Den Artikel aus Wikipedia hab ich mir ausgedruckt und der deckt sich mit den Ausführungen von Reinhard.
... mit warm meine ich: Heißer Sommertag in Verbindung mit Geographischer Höhe, vermehrt das Problem der schlechten Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Wie es im Winter ist kann ich nicht sagen, da ich nur noch im Sommer fahre (mußte ich meiner Frau versprechen

)
Wenn ich die Maschine bei Temperaturen unter ca. 10° starte läuft nur der rechte Pott, der linke meldet sich mit Fehlzündungen nach und nach dazu. Ist die Maschine warm laufen beide rund. Was mir noch aufgefallen ist, besser gesagt meinen Freunden wenn wir auf Tour sind, die TDM stinkt. Das Phänomen hat die XTZ750 aber auch.