Ritzel lose ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

lednurgdk
Registriert: 03.10.2009 09:26

Ritzel lose ?

Beitragvon lednurgdk » 09.11.2009 07:44

hallo

Bin noch neu hier im Forum, und auch erst 4 wöchiger Bestizer meiner TDM ( mein erstes Motorrad):)

Habe gestern meinen Kettendurchhang kontrolliert.
Dabei bei stellte ich mit Entsetzen fest, dass ich das hintere Ritzel ein bißchen hin und her bewegen konnte.?(
Ist das normal, das dort ein wenig spiel zwischen Ritzel und Felge sein soll?
--
mfg. Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ritzel lose ?

Beitragvon Red » 09.11.2009 08:13

hi,

da ist nicht das kettenblatt locker, sondern warscheinlich hat der kettenblatt träger über die ruckdämpfer spiel zur felge.
könnte aber auch das kettenblatt lager sein.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Ritzel lose ?

Beitragvon Jens » 09.11.2009 08:13

Moin,

hinterm Kettenrad sind Gummi-Puffer. Wenn die neu sind, haste praktisch kein Spiel, zumindest mit der Hand kaum zu spüren. wenn die Ausgeleiert sind, bewegt sich das halt. Beim nächsten Radwechsel also tauschen.
Auf dauer kann das Kettenradlager defekt gehen. das kostet beim Händler massig, ist aber ab 20,- zu bekommen. Irgendwo-wer hat/steht bestimmt die Bezugsquelle.

Wieviel km hat die Möhre denn runter?


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 64Mm
TDMF#7

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ritzel lose ?

Beitragvon ralf-pb » 09.11.2009 09:36

Hallo,
wenn die Bewegung vor und zurück ist, würde ich wie alle auf die Ruckdämpfer tippen
Ist es eine seitliche Bewegung, vom Rad weg und hin, wird es das Kettenradradlager sein, was den Geist aufgegeben hat und sich auflöst.

Das Kettenradlager kostet bei uns im gut sortierten Autoteilezubehörhandel als
"Industrielager" um die 20 Euro - bei Yam kostete dieses schon vor 7 Jahren mindestens das Doppelte - oder bei einem vernünftigen Teilehandel im Internet als doppelt gekapseltes Lager bestellen.
Ich meine dass es original nur an der Außenseite verschlossen war.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 09.11.2009 09:40, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ritzel lose ?

Beitragvon Überholi » 09.11.2009 10:35

der Harald (aka Flauer-Lischer) hat gestern diesen Link gepostet:
Vogel Motorradzubehör
dort bekommt man sehr viele Lager- das ist jetzt speziell für 900er ausgesucht.

wenn es das lager ist, dann schnell tauschen, die buchsen gehen auch rel schnell danach defekt. dann muss man einkleben oder anderen holen.

wenn du schon dabei bist, hol dir ruckdämpfer von ner 4TX die sind besser als die 3VD dinger.

viel spass hier.

ah ja heist kettenrad das hintere vorn ist das Ritzel.
das kannst du auch mal ansehen- hier haben 3VD auch manchmal nen Prob dass die mutter flöten geht.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

lednurgdk
Registriert: 03.10.2009 09:26

Ritzel lose ?

Beitragvon lednurgdk » 09.11.2009 11:43

Hej,

zu Red:
Richtig es ist nicht das Kettenblatt das locker wirkt, sondern der Kettenblattträger.

zu Jens:
Die "Möhre " hat jezt 58000km runter.

zu Ralf:
Die Bewegung ist seitlich, jedoch nicht mehrere Millimeter, man kann nur merken dass es sich ein klein bisschen bewegen lässt.
--
mfg. Frank

lednurgdk
Registriert: 03.10.2009 09:26

Ritzel lose ?

Beitragvon lednurgdk » 09.11.2009 11:46

Überholi schrieb:
> der Harald (aka Flauer-Lischer) hat gestern diesen Link gepostet:
> Vogel
> Motorradzubehör

> dort bekommt man sehr viele Lager- das ist jetzt speziell für 900er
> ausgesucht.
>
> wenn es das lager ist, dann schnell tauschen, die buchsen gehen auch
> rel schnell danach defekt. dann muss man einkleben oder anderen holen.
>
>
> wenn du schon dabei bist, hol dir ruckdämpfer von ner 4TX die sind
> besser als die 3VD dinger.
>
> viel spass hier.
>
> ah ja heist kettenrad das hintere vorn ist das Ritzel.
> das kannst du auch mal ansehen- hier haben 3VD auch manchmal nen
> Prob dass die mutter flöten geht.
>
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"

>
> [f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den
> Forumsserver ;)[/f1]

Hallo Überholi,

Ich probiers noch einmal,:))

Man lernt wohl nie aus, alles klar ab jetzt gibts auch für mich nur Ritzel am vorderen Ende der Kette;D
--
mfg. Frank

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

Ritzel lose ?

Beitragvon Wenzel » 20.11.2009 22:07

Hallo Zusammen

Habe anscheinend dasselbe Problem wie Frank. War heute Mittag in der Werkstatt, eigentlich wegen was anderem. Bei einer kurzen Durchsicht im Hof hat der Freundliche dann auch mal am Kettenrad gewackelt, daß sich auch gut bewegen lässt, allerdings hauptsächlich axial. Er meinte, daß da die Gummidämfer hinüber sind und evtl das Lager. Nun, das gute Stück hat nun etw mehr als 40Tkm runter, das da die Gummidämpfer durch sind seh ich ja ein , aber die Lager auch schon ?? Als Preise hat er ca 50 eu für die drei Dämpfer und nochmal ca 50 fürs Originallager von Yamaha aufgerufen. Interessant, besonders nach der Lektüre des Threads hier, fand ich die Aussage das man das Lager Nur bei Yamaha bekommt - sei ne Besonderheit, speziell - usw...
Gut, das mit den 4TX Dämfern werd ich mir merken. Kann man die so einbauen, zwischen 3VD Kettenblatt und Hinterrad?

Na, jedenfalls mal wieder echt interessant sich hier im Forum kundig zu machen- danke schonmal !

Grüße
Wenzel

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Ritzel lose ?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 21.11.2009 09:44

Überholi schrieb:

> wenn du schon dabei bist, hol dir ruckdämpfer von ner 4TX die sind
> besser als die 3VD dinger.

Danke für die Info, die stehen auch auf meiner Winter-To-Do Liste.

Gruss

Axel

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ritzel lose ?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.11.2009 10:53

leider ist es oftmals so das viele Yamaha Händler behaupten das es die Rad- bzw. Kettenradlager nur bei Yamaha gibt, was absoluter Quatsch ist :motz:
Wenn man die Lagerbezeichnung kennt bekommt man die Lager in jeden guten Lagerhandel bzw. wo Lager geführt werden, zudem in besserer Qualität und um einiges biliger wie bei Yamaha.
Wenn man den Wechsel der Lager selbst durchführen kann ists um ein vielfaches billiger, nicht jeder Händler akzeptiert wenn man die Teile mitbringt
Habe meine Lager inzwischen schon 2 mal komplett gewechselt wegen Neubeschichtungen der Felgen und verbaue Fag-oder SKF-Lager , beidseitig Wasserdicht.
Der komplette Lagersatz für vorne und hinten inkl. Kettenradlager und Simmerringen (Wellendichtringen) kostet keine 50 Euros

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 21.11.2009 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ritzel lose ?

Beitragvon ralf-pb » 21.11.2009 12:54

Hallo,

ich hab bei mir im PC gewühlt und da habe ich mal vor Jahren (hier aus dem Forum) folgende Lagerbezeichnungen gesammelt

Vorderrad: 2x 6303-2RSC3 (d17, D47, B14)
Hinterrad: 1x 6203-2RS1C3 (d17, D40,B12) + 1x 6303-2RSC3
Ketterad: 1x 63/22

wobei das Kettenradlader auch als doppelgekapseltes Industrielager zu bekommen ist. Wenn ich ich mich recht erinnere rund 5-7 Euro je Lager und für das Kettenradlager um die 15-20 Euro.

Gruß Ralf
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ritzel lose ?

Beitragvon Kruemel » 21.11.2009 13:14

Moins Ralf!


ich glaub, grundsätzlich ok, bis auf die Preise und die Angabe "C3" .....
"C3" steht für erhöhte Lagerluft, das war beispielsweise bei meiner SR 500 bei den Kurbelwellen- und sonstigen Motorlagern (jaaaa, da sind alles! irgendwelche Rollenlager, keine Gleitlager) erforderlich, da eben aufgrund der "hohen" Temperaturen eine Auisdehnung aller Lagerteile erfolgt, so das im Betrieb zu wenig Lagerspiel gegeben wäre - was tödlich wäre .....
Das die Hinteradlager der TDM solche Temperaturen erreichen halte ich eher für unwahrscheinlich .....
Das Lager für den Kettenradträger bei Deiner Angabae ist ohne jede Kapselung oder Dichtung - das macht wenig Sinn ..... da lohnt sichs (wie bei allen anderen Lagern auch!) , zu versuchen eines in Ausführung "2 RS" - mit zwei Dichtscheiben - zu bekommen .... und genau da wirds bei dem lager eben schwierig .....

Preise hatte ich neulich gepostet, stammen aus dem hieigen lokalen Grosshandel, bei dem ich regelmässig sehr faire Konditionen bekomme ...... würde ich also als "sehr brauchbare Orientierung" bezeichnen ....
-findest Du hier:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=20166&start=1#6

ganz unten ....
sind die Angaben für die 4 TX `96, hatte in dem Thread nicht mitbekommen, das es um ein "aktuelleres" Modell ging .... müssten aber dieselben sein wie bei der 3 VD .... meine ich?


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ritzel lose ?

Beitragvon ralf-pb » 21.11.2009 14:37

Hallo Reinhard,

mir ist schon klar, dass es ein doppelt gekapseltes Lager sein sollte. Als ich damals das originale Lager wechselte, war es nur ein einseitig gekapseltes Lager gewesen.
Das doppel gekapselte Lager für den Kettenradträger ist als Industrielager nicht so gefragt, aber es gibt sie.
Ich habe damals die C3-Lager verbaut, die hatte der Teilehandel im Regal liegen - laufen nach 70 tkm immer noch gut.
Mal in Zahlen ausgedrückt - was ist ein erhöhtes Lagerspiel 0,00.... mm? -
(ich bin mehr Bleistiftstemmer mit gefährlichem Halbwissen, als Metaller)
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ritzel lose ?

Beitragvon Kruemel » 21.11.2009 15:30

Moins!

also, ich hab mal in einem etwas älteren SKF- Buch nachgeschaut ......
Die Lagerluft als absolutes Maß ist abhängig von den jeweiligen Lagerabmessungen ......
Bei Wellendurchmessern im Bereich von 30-40 mm liegt die KLEINSTE Lagerluft bei rund 0,025 mm bei der Lagerklasse C3, hingegen beim "normalen" Lager bei 0,015 mm .....
- NACH Einbau!!!!
(die Abmessungen der Lagersitze verändern durch den Druck, der durch die meist "klemmenden" Passungen auf die Lagerringe ausgeübt wird, das Spiel! das ist konstruktiv mit einbezogen, daher ist es wichtig, das die Lagersitze intakt sind und bleiben!!! lockerer Lagersitz bedeutet auch mehr Luft im Lager - neben weiteren Problemen!)

sagen wir also rund 30% mehr .....
Allgemein - je größer das Lager, umso mehr Luft hat es .... bei C3 wieder noch etwas "mehr mehr"


Im Betrieb erwärmen und dehen sich die Bauteile, so das im Idealfall die Lagerluft geringer werden sollte ......
tun sie das nicht, weil sie eben auf einen anderen Anwendungsfall ausgelegt sind, bleibt die Lagerluft eher relativ groß .....


Das Problem dabei ist folgendes .....
Im "Perfektfall" hat das Lager minimal Spiel, beim Radlager würde der Innenring stehen ....
Der Aussenring dreht sich, die Kugeln liegen durch die Kugelkäfige gehalten dazischen ......
Die Belastung findet unterhalb des Innenringes statt, auf dem das Gewicht des (halben) Mopeds von oben liegt.
Ist das Spiel "ordnungsgemäß", verteilt sich die Belastung über mehrere Kugeln - die im Grunde winzigste Auflageflächen an den jeweiligen Lagerringen haben - korrekt und verständlich soweit?
Sprich, die Kraft, die Belastung verteilt sich auf mehrere Kugeln, im Idealfall auf alle, die sozusagen in der "unteren" Lagerhälfte angeordnet sind ...

Nehmen wir mal den Fall eines zu großen Lagerspiels an ....
der Innenring steht, der Aussenring dreht sich, die Kugeln laufen mit einer langsameren Geschwindigkeit als der A- Ring mit .......

Im besten!!! Fall liegt der Innenring "zwischen" zwei Kugeln, die gerade symmetrisch neben dem untersten Punkt liegen ....
etwa, we wenn man ein Fass über dünne Baumstämme rollt ....

Mehr Kugeln tragen nicht, da eben zuviel Spiel da ist - sie liegen also im Grunde ohne nennenswerte Kraftübertragung "irgendwo" rum ......
Ein Stück weitergedreht liegt die gesamte Kraft nur noch auf einer einzigen Lagerkugel (das Fass genau auf einem Baumstämmchen - es liegt instabil) auf .... die sich dann am tiefsten Punkt befindet .....
der Innenring "balanciert" sozusagen darauf, da alle anderen Kugeln aufgund des "zu viel Luft" eben nicht mehr Innen- und Aussenring berühren können (sie sind sozusagen zu klein = "zuviel Luft") .....

Damit liegt in diesem Fall die gesamte Last - auf der winzigen Berührungsfläche zwischen dieser einen Kugel und den Berührungsflächen der Lagerringe ....

Die Belastung, der Verschleiss, ist also um ein vielfaches höher, als bei einem "passenden" Lager .....



Die Auswirkungen kann man wunderbar an Fahrrad- Radlagern beobachten ......
Meist sind die Dinger von murkeliger Qualität, dazu noch mistig eingestellt ..... China- Akkord eben, in jeder Hinsicht ......

Ein zu loses Lager frisst vor allem den Innenkonus "ruckzuck" weg (das Lager bekommt meist sehr schnell sehr viel mehr Luft), ein eher etwas stramm eingestelltes Lager schädigt zwar insgesamt die Lagerteile, aber hält in der Regel deutlich länger und vor allem veränder sein Spiel nur wenig ......

Ich führe das deshalb an, weil man eben da "im Zeitraffer" (innerhalb von ein paar hundert Kilometern) und eben aufgrund des meist miesen Materials sehr deutlich beobachten kann, was sonst eher im kleinen passiert .....


Zusammengefasst: zuviel Spiel ist meist schädlicher, als zu wenig .....
Bei C3 wäre das der Fall .......

Meist sterben Lager allerdings eher an Dreck, der durch nachlassende Dichtungen hineinkommt, bzw dem Verlust der Fettfüllung ...... meine ich ......
Die Frage ist nur - was war zuerst da? denn der Abrieb im Lager geht natürlich auch auf schleifende Dichtungen? wieviel an Spiel können die Dichtungen ausgleichen, ohne undicht zu werden?

Alle Antworten beseitigt?

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ritzel lose ?

Beitragvon Yamaha-Men » 21.11.2009 18:28

ich hab grundsätzlich Rillen-Kugelllager verbaut :ok:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste