Beitragvon Kruemel » 21.11.2009 15:30
Moins!
also, ich hab mal in einem etwas älteren SKF- Buch nachgeschaut ......
Die Lagerluft als absolutes Maß ist abhängig von den jeweiligen Lagerabmessungen ......
Bei Wellendurchmessern im Bereich von 30-40 mm liegt die KLEINSTE Lagerluft bei rund 0,025 mm bei der Lagerklasse C3, hingegen beim "normalen" Lager bei 0,015 mm .....
- NACH Einbau!!!!
(die Abmessungen der Lagersitze verändern durch den Druck, der durch die meist "klemmenden" Passungen auf die Lagerringe ausgeübt wird, das Spiel! das ist konstruktiv mit einbezogen, daher ist es wichtig, das die Lagersitze intakt sind und bleiben!!! lockerer Lagersitz bedeutet auch mehr Luft im Lager - neben weiteren Problemen!)
sagen wir also rund 30% mehr .....
Allgemein - je größer das Lager, umso mehr Luft hat es .... bei C3 wieder noch etwas "mehr mehr"
Im Betrieb erwärmen und dehen sich die Bauteile, so das im Idealfall die Lagerluft geringer werden sollte ......
tun sie das nicht, weil sie eben auf einen anderen Anwendungsfall ausgelegt sind, bleibt die Lagerluft eher relativ groß .....
Das Problem dabei ist folgendes .....
Im "Perfektfall" hat das Lager minimal Spiel, beim Radlager würde der Innenring stehen ....
Der Aussenring dreht sich, die Kugeln liegen durch die Kugelkäfige gehalten dazischen ......
Die Belastung findet unterhalb des Innenringes statt, auf dem das Gewicht des (halben) Mopeds von oben liegt.
Ist das Spiel "ordnungsgemäß", verteilt sich die Belastung über mehrere Kugeln - die im Grunde winzigste Auflageflächen an den jeweiligen Lagerringen haben - korrekt und verständlich soweit?
Sprich, die Kraft, die Belastung verteilt sich auf mehrere Kugeln, im Idealfall auf alle, die sozusagen in der "unteren" Lagerhälfte angeordnet sind ...
Nehmen wir mal den Fall eines zu großen Lagerspiels an ....
der Innenring steht, der Aussenring dreht sich, die Kugeln laufen mit einer langsameren Geschwindigkeit als der A- Ring mit .......
Im besten!!! Fall liegt der Innenring "zwischen" zwei Kugeln, die gerade symmetrisch neben dem untersten Punkt liegen ....
etwa, we wenn man ein Fass über dünne Baumstämme rollt ....
Mehr Kugeln tragen nicht, da eben zuviel Spiel da ist - sie liegen also im Grunde ohne nennenswerte Kraftübertragung "irgendwo" rum ......
Ein Stück weitergedreht liegt die gesamte Kraft nur noch auf einer einzigen Lagerkugel (das Fass genau auf einem Baumstämmchen - es liegt instabil) auf .... die sich dann am tiefsten Punkt befindet .....
der Innenring "balanciert" sozusagen darauf, da alle anderen Kugeln aufgund des "zu viel Luft" eben nicht mehr Innen- und Aussenring berühren können (sie sind sozusagen zu klein = "zuviel Luft") .....
Damit liegt in diesem Fall die gesamte Last - auf der winzigen Berührungsfläche zwischen dieser einen Kugel und den Berührungsflächen der Lagerringe ....
Die Belastung, der Verschleiss, ist also um ein vielfaches höher, als bei einem "passenden" Lager .....
Die Auswirkungen kann man wunderbar an Fahrrad- Radlagern beobachten ......
Meist sind die Dinger von murkeliger Qualität, dazu noch mistig eingestellt ..... China- Akkord eben, in jeder Hinsicht ......
Ein zu loses Lager frisst vor allem den Innenkonus "ruckzuck" weg (das Lager bekommt meist sehr schnell sehr viel mehr Luft), ein eher etwas stramm eingestelltes Lager schädigt zwar insgesamt die Lagerteile, aber hält in der Regel deutlich länger und vor allem veränder sein Spiel nur wenig ......
Ich führe das deshalb an, weil man eben da "im Zeitraffer" (innerhalb von ein paar hundert Kilometern) und eben aufgrund des meist miesen Materials sehr deutlich beobachten kann, was sonst eher im kleinen passiert .....
Zusammengefasst: zuviel Spiel ist meist schädlicher, als zu wenig .....
Bei C3 wäre das der Fall .......
Meist sterben Lager allerdings eher an Dreck, der durch nachlassende Dichtungen hineinkommt, bzw dem Verlust der Fettfüllung ...... meine ich ......
Die Frage ist nur - was war zuerst da? denn der Abrieb im Lager geht natürlich auch auf schleifende Dichtungen? wieviel an Spiel können die Dichtungen ausgleichen, ohne undicht zu werden?
Alle Antworten beseitigt?
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"