RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TDM900-Biker
Registriert: 02.11.2009 23:12

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon TDM900-Biker » 19.11.2009 13:24

Hallo,

meine RN18 ( EZ Mitte 2008 ), vor zwei Wochen gekauft, war seitdem in der Garage abgestellt. Nun, also nach 2 Wochen, wollte ich beim tollen Wetter eine Runde drehen. Die Elektrik war aber leider tot. Die Batterie zeigt noch 1,5 V und nimmt keine Ladung an. Meine Punkte dazu:

1) Ausbau der Batterie:

Im Wiki ist es für die RN11 beschrieben, nicht für die RN18. Geht es für die RN18 genau so ? Ich habe erst mal aufgegeben, weil ich die Batterie einfach nicht ausreichend hochziehen kann.

2) Stromverbrauch im abgeschalteten Zustand:

Das Schloss war ganz nach links gedreht, also alles aus und die Lenkung blockiert. Die Temperaturen waren stets weit über dem Nullpunkt. Kann die Batterie durch Verbraucher, die auch im abgeschalteten Zustand Strom entnehmen, innerhalb von 2 Wochen so leer gezogen werden (kann ja wohl nicht sein !!) ? Welche Verbraucher ziehen Strom, wenn die Maschine abgeschaltet ist (Zündschloss ganz nach links gedreht) ? Gibt es irgendwo einen Schaltplan zu kaufen ?

3) Kaufempfehlung für eine neue Batterie:

Nun, die Batterie müsste ja eigentlich neu sein bei der EZ in 2008. Vielleicht hat sie nun bei der Tiefentladung Schaden genommen, oder mein Verkäufer, der noch eine zweite TDM besitzt, hat mir eine alte Batterie untergeschoben. Ich gehe momentan von einem Neukauf aus. Hat jemand eine Empfehlung, was das Fabrikat und den Typ der Batterie betrifft.

Vorab vielen Dank für jede Antwort.

Herzliche Grüße ins Forum,
Reinhold (TDM900-Biker)
--
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein !

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Leuchtkäfer » 19.11.2009 13:33

Halo Reinhold,
TDM900-Biker schrieb:
> 1) Ausbau der Batterie:
>
> Im Wiki ist es für die RN11 beschrieben, nicht für die RN18. Geht es
> für die RN18 genau so ? Ich habe erst mal aufgegeben, weil ich die
> Batterie einfach nicht ausreichend hochziehen kann.

Die Bakterie sitzt ordentlich Stramm. Ich brech mir auch fast jedes mal
die Finger ehe ich Sie raus hab. Mglw. hilft es ganz vorsichtig mit einem
Schraubendreher etwas zu hebeln

> 2) Stromverbrauch im abgeschalteten Zustand:
>
> Das Schloss war ganz nach links gedreht, also alles aus und die
> Lenkung blockiert. Die Temperaturen waren stets weit über dem
> Nullpunkt. Kann die Batterie durch Verbraucher, die auch im
> abgeschalteten Zustand Strom entnehmen, innerhalb von 2 Wochen so leer
> gezogen werden (kann ja wohl nicht sein !!) ?

Doch, ohne weiteres :(

> Welche Verbraucher ziehen Strom, wenn die Maschine abgeschaltet ist
> (Zündschloss ganz nach links gedreht) ?

Wegfahrsperre, Uhr, mglw. Alarmanlage...

> Hat jemand eine Empfehlung, was das Fabrikat und den Typ der Batterie
> betrifft.

Der frage schließe ich mich an, da meine Bakterie auch langsam Bockig wird...

HTH

Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Lars » 19.11.2009 13:54

TDM900-Biker schrieb:
> 2) Stromverbrauch im abgeschalteten Zustand:
>
> Das Schloss war ganz nach links gedreht, also alles aus und die
> Lenkung blockiert.

Hmm, ich kann gerade nicht in der Garage bei meiner RN11 nachsehen, aber bei meiner 4TX war "ganz nach links gedreht" das Parklicht an! Und daswürde natürlich in 2 Wochen locker die Batterie leeren.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 22Mm
GUS#42 TDMF#8

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Leuchtkäfer » 19.11.2009 14:17

Hi Lars,
Lars schrieb:
> > Das Schloss war ganz nach links gedreht, also alles aus und die
> > Lenkung blockiert.
>
> Hmm, ich kann gerade nicht in der Garage bei meiner RN11 nachsehen,

Brauchst nicht nachsehen, war gerade in der TG und es ist auch so.
Erschreckenderweise ist bei der RN11 die Sperre gegen das versehentliche
einschalten des Standlichts nicht unbedingt deutlich zu spüren :(

Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Red » 19.11.2009 14:31

hi,

wie auch immer............ez 2008 hat doch noch garantie.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Catalloy » 19.11.2009 15:08

TDM900-Biker schrieb:
> Hallo,
>
> > 1) Ausbau der Batterie:
>
> Im Wiki ist es für die RN11 beschrieben, nicht für die RN18. Geht es
> für die RN18 genau so ? Ich habe erst mal aufgegeben, weil ich die
> Batterie einfach nicht ausreichend hochziehen kann.
>
Versuch es mal mit einem Saugnapf von einem Navi, die halten bombenfest.

> 2) Stromverbrauch im abgeschalteten Zustand:
>
> Das Schloss war ganz nach links gedreht, also alles aus und die
> Lenkung blockiert. Die Temperaturen waren stets weit über dem
> Nullpunkt. Kann die Batterie durch Verbraucher, die auch im
> abgeschalteten Zustand Strom entnehmen, innerhalb von 2 Wochen so leer
> gezogen werden (kann ja wohl nicht sein !!) ? Welche Verbraucher
> ziehen Strom, wenn die Maschine abgeschaltet ist (Zündschloss ganz
> nach links gedreht) ? Gibt es irgendwo einen Schaltplan zu kaufen ?
>
Ganz nach links ist das Standlicht eingeschaltet. Bei den damit aktivierten 10 W = 0,8A ist die Batterie längstens nach 10 Stunden am Ende, läßt sich aber normal wieder aufladen. Hast Du ein "intelligentes" Ladegerät benutzt daß tiefentladene Batterien erkennt? Vielleicht noch einen Versuch wert.

> 3) Kaufempfehlung für eine neue Batterie:
>
> Nun, die Batterie müsste ja eigentlich neu sein bei der EZ in 2008.
> Vielleicht hat sie nun bei der Tiefentladung Schaden genommen, oder
> mein Verkäufer, der noch eine zweite TDM besitzt, hat mir eine alte
> Batterie untergeschoben. Ich gehe momentan von einem Neukauf aus. Hat
> jemand eine Empfehlung, was das Fabrikat und den Typ der Batterie
> betrifft.

Vielleicht erstmal auf Garantie beim Yamaha Händler einklagen, Maschine ist ja keine 2 Jahre alt.
>
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon FlauerLischer » 19.11.2009 15:50

TDM900-Biker schrieb:

> 3) Kaufempfehlung für eine neue Batterie:

> Hat jemand eine Empfehlung, was das Fabrikat und den Typ der Batterie
> betrifft.
> Reinhold (TDM900-Biker)

Hallo Reinhold,

solltest du also keine Garantie erhalten, dann sieh dir mal diese hier bei e-bay an:

Nummer: 260379381187

Varta Batterie

Auf den Typ bin ich auch hier durch's Forum gestoßen, Vorteil gegenüber der original Yuasa: Statt 10 Ah hat sie 12 Ah, und statt 120 A Kaltstartleistung 190 A.

Und das auch noch bei minimal kleineren Abmessungen.

Batterie kommt trocken, die Befüllung ist sehr einfach, dann muss/darf sie nicht mehr geöffnet werden. Ich werde meine noch stehen lassen, da sich herausstellte das meine nun doch nicht kaputt ist.
Allerdings ist sie sehr teuer...

(Wahrscheinlich jetzt im Herbst)


Gruß
Harald

Sunkist
Registriert: 04.10.2008 13:21

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Sunkist » 19.11.2009 18:25

Bei diesen tiefenentladenen Batterien schaffen die kleinen elektronischen Lader es meist nicht, die aus dem Spannungskeller zu holen. Der Ladestrom ist am Anfang so hoch, das eine defekte Batterie erkannt wird. Wenn man die kurz mit einem primitiven Auto-Ladehobel bedient, kann man nacher mit dem Motorradlader die wieder in Schwung bringen. Wobei doch noch ein Restrisiko besteht das die Batterie durch die Tiefenentladung Schaden genommen hat. Ein Versuch wärs allemal wert.

Gruß Thomas

TDM900-Biker
Registriert: 02.11.2009 23:12

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon TDM900-Biker » 19.11.2009 19:01

Hallo zusammen,

ich danke Euch für die Mühe. So werde ich zunächst mal versuchen, die Batterie zur Annahme einer Stromspende zu "überreden". Vielleicht brauche ich sie dann ja nicht ausbauen. Aber eigentlich ist es doch Unfug, dass bei ausgeschalteter Elektrik und blockierter Lenkung das Parklicht an ist. Das sollte doch über einen Schalter (z.B. Blinker) nur auf Wunsch einzuschalten sein. Wie auch immer - ich mache jetzt erst mal "Jugend forscht" und poste dann das Resultat.

Herzliche Grüße,
Reinhold
--
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein !

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Lars » 19.11.2009 19:35

TDM900-Biker schrieb:
> Aber eigentlich ist es doch Unfug, dass bei ausgeschalteter Elektrik und blockierter
> Lenkung das Parklicht an ist. Das sollte doch über einen Schalter (z.B. Blinker) nur
> auf Wunsch einzuschalten sein.

Naja, wenn Du Deine TDM ab und zu draußen unbeabsichtigt stehen lassen musst, wäre es Dir vielleicht recht, wenn nicht irgendein Spaßvogel oder spielende Kinder einfach so Dein Standlicht einschalten können, oder? Daher ist es nur über das Zündschloss zu schalten.

Wirklich gebraucht habe ich das Standlicht äußerst selten, aber ich vermute, die STVZO verlangt sowas.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 22Mm
GUS#42 TDMF#8

TDM900-Biker
Registriert: 02.11.2009 23:12

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon TDM900-Biker » 19.11.2009 20:21

Hallo Lars,

bevor ich etwas falsch verstehe: Ich verstand, dass immer, wenn ich das Lenkschloss einraste, also ganz nach links drehe, das Parklicht automatisch eingeschaltet wird. Ist das so richtig ? (Ich kann es ja im Moment nicht ausprobieren) Dann brennt es also auch am Tag oder in der Garage, sobald ich das Lenkschloss aktiviere. Oder ist das ein großes Missverständnis ?

Herzliche Grüße,
Reinhold
--
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein !

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Lars » 19.11.2009 20:30

Hallo Reinhold,

TDM900-Biker schrieb:
> bevor ich etwas falsch verstehe: Ich verstand, dass immer, wenn ich
> das Lenkschloss einraste, also ganz nach links drehe, das Parklicht
> automatisch eingeschaltet wird. Ist das so richtig ?

Nein, nicht ganz: Es gibt 4 Zündschlossrastungen (von rechts nach links):

- Zündung an
- Zündung aus aber Lenker frei
- Lenkschloss zu
- zusätzlich noch Parklicht an (dann funktioniert auch der Warnblinker ohne Schlüssel im Scloss)

Wenn Du also nicht GANZ nach links drehst, ist der Lenker schon abgeschlossen. Der nächste Schritt macht dann das Parklicht an.
Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 22Mm
GUS#42 TDMF#8

TDM900-Biker
Registriert: 02.11.2009 23:12

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon TDM900-Biker » 20.11.2009 12:00

Hallo Lars,

danke für die Aufklärung zum Zündschloss. Dann ist klar, warum die Batterie leer war: Fehlbedienung.

Danke und viele Grüße
Reinhold
--
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein !

TDM900-Biker
Registriert: 02.11.2009 23:12

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon TDM900-Biker » 24.11.2009 23:04

Hallo zusammen,

jetzt will ich diesen Thread mit einem Fehlerbericht abschließen.

Der Fehler war, dass ich unabsichtlich das Parklicht 2 Wochen lang eingeschaltet hatte. Die Batterie zeigte nur noch 1,4 Volt.

Das Optimate III verweigerte zunächst den Dienst, weil die Batterie zu tief entladen war. Mit einem Labornetzgerät "pumpte" ich einige Zeit Strom (2 A) durch die Batterie (natürlich bei abgeklemmten TDM-Anschlüssen). Danach stufte das Optimate III die Batterie als halb leer ein und begann zu laden. Nach 2 Tagen hatte die Batterie stabile 13,4 Volt, das Optimate III hatte auf Erhaltungsladung umgeschaltet. Der Motor startete und ich konnte endlich die verhinderte Runde nachholen. Ich werde jetzt in der Winterzeit das Optimate immer anklemmen, um jederzeit startbereit zu sein - das habe ich bei meiner Africa Twin auch immer so mit Erfolg gemacht.

Herzliche Grüße ins Forum,
Reinhold (TDM900-Biker)

--
Ein Motorrad kann nicht zweizylindrig genug sein !

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

RN18: Batterie leer / Ausbau / Ersatz

Beitragvon Steindesigner » 24.11.2009 23:41

Na siehste, hier werden sie geholfen. :ok:
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste