Ich ließ sie ein paar Minuten warm laufen, während ich mich anzog. Als ich dann losfahren wollte, sah ich unter der Maschine eine suppentellergroße Lache Kühlflüssigkeit .
Die Austrittsstelle war nicht offensichtlich, am Kühler wars jedenfalls nicht. Der Sammler unter dem Motor war auf der Oberseite nass von Kühlflüssigkeit.
Ich bin dann trotzdem eine kleine Runde gefahren, und hab die Maschine wieder abgestellt. Es gab keinen weiteren Verlust von Kühlflüssigkeit. Die Menge die ich verloren hatte, muss minimal gewesen sein, der Flüssigkeitsstand im Kühler und im Ausgleichsbehälter war im Soll.
Ich bin danach noch ein halbes Dutzend mal (insgesamt vielleicht 500 km) gefahren, ohne irgendeinen sichtbaren weiteren Verlust von Kühlflüssigkeit.
Jetzt hab ich die Maschine in der Werkstatt gehabt, die haben die Sache überprüft... ohne Befund.
Jetzt bin ich ratlos. Wohl ist mir nicht bei der Sache. Das letzte, was ich brauchen kann, ist ein leck im Kühlsystem wenn ich gerade mal 5000 km fern der Heimat bin

Was kann der Grund für diesen einmaligen Flüssigkeitverlust gewesen sein?
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour