benzin alle aber tank nicht leer???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Wenzel » 06.10.2009 20:49

Guten Abend Zusammen!

Hab meine 3VD noch nicht sehr lange, kenne sie daher noch nicht besonders gut. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Das Problem ist heute Abend ein weiteres Mal aufgetreten und zwar so: nach 180km fängt sie an zu stottern und geht recht fix auch einfach aus. Würde man sagen " geh mal tanken"- hab ich gemacht - ging dann auch wieder- Aber: bis er voll war gingen max 12 liter rein, mir war so als sollten da 18 reinpassen (auf Reserve lief sie auch nicht mehr, sollte also ganz leer gewesen sein) Ausserdem hatte ich sie auch schon vorher mal leer gefahren (jaja, Anfänger eben) das war aber deutlich später, immer deutlich nach 210km. gefahren bin ich insgesamt fast 3tkm, drauf hat sie jetz 42tkm.
Die einfachste Lösung wird sicher sein früher zu tanken, aber ich wüsste trotzdem gerne was los ist, hat jemand ne Idee?

Gruß
Wesa

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Kruemel » 06.10.2009 21:16

Moins!

möglicherweise hat aus irgendwelchen Gründen die Benzinpumpe ihren Dienst eingestellt?

ist am Ansaugstutzen zwischen Versager und Zylinderkopf mit einem Schlauch angeschlossen, so das durch den pulsierenden Unterdruck eine Membran gegen eine Feder gespannt bzw entlastet wird, und so eben ein Wechsel aus Ansaugen und Ausdrücken von Benzin erfolgt ...
Damit das ganze sich in Richtung Vergaser bewegt, sind zwei Ventile im Pumpenlörper angeordnet ..... Ist eines davon undicht, ists vorbei mir pumpen - kommt allerdings recht selten vor ....
Die Pumpe wird ab einem gewissen Stand benötigt, da sonst das Fließgefällt nicht für eine ausreichende Versorgung der Versager genügt - würde also in Deinem Fall gut passen ......
Möglich wäre auch, das der Unterdruckschlauch zum Antrieb der Pumpe geknickt oder gequetscht ist - war irgendwann in der "letzten Zeit" mal jemand an den Vergasern oder irgendwie unter de Tank zugange? Dann würd ich da mal nach Fehlern suchen ......

Gruß und viel Erfolg!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon TurboSam » 06.10.2009 22:04

210km kommen mir schon auch recht wenig vor.
Fahre mit meiner 3VD (93er, 44.000km) gute 300 km.

Habe im Vorjahr ein Service mit Ventile und Vergasereinstellen machen lassen; davor bin ich knappe 250km gekommen.
--
Loud pipes save Lifes !!

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Wenzel » 06.10.2009 22:21

Hallo

Ja, ich war neulich mal dran und hatte den Tank runter und hatte auch die Benzinschläuche runter. Eigentlich dachte ich dass ich alles wieder richtig zusammengebaut hatte, aber ein geknicker schlauch... kann schon sein.

Seit ich sie ab braucht sie immer so um die 6-6.5 l/100km. nicht gerade wenig stimmt schon, aber darauf hatte ich mich eingestellt. Wenn man mit besseren Eistellungen was rausholen kann wärs schon gut - Sprit wird einem ja auch nicht geschenkt.
Das wären in dem Fall die Vergaserdüsen und -Sitze , korrekt?

Gruss
Wesa

Esther
Registriert: 29.07.2008 18:03

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Esther » 06.10.2009 22:24

Hallo Wesa,
bin zwar nicht díe begnadete Schrauberin, aber mach deinen Tank leer, nehme den Benzinhahn raus, und reinige das Sieb, das in den Tank geht,.

Wenn das zu ist, kommt kein Sprit mehr und du musst tanken. Hatte das Problem an ner XTZ.
Nachdem der Filter im Tank gereinigt war lief es wieder.


Gruß Esther
--
Das Leben ist wie Radfahren,
du fällst erst um
wenn du aufhörst zu strampeln

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Red » 06.10.2009 22:25

hi,

jep, düsen u. düsennadeln.
besorge dir aber den topham satz, der spart, ohne einschränkungen beim fahren, noch was mehr.
der schweizer satz von kedo ist auch okay.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Kruemel » 06.10.2009 22:30

wesa schrieb:
> Hallo
>
> Ja, ich war neulich mal dran und hatte den Tank runter und hatte auch
> die Benzinschläuche runter. Eigentlich dachte ich dass ich alles
> wieder richtig zusammengebaut hatte, aber ein geknicker schlauch...
> kann schon sein.
>
> Seit ich sie ab braucht sie immer so um die 6-6.5 l/100km. nicht
> gerade wenig stimmt schon, aber darauf hatte ich mich eingestellt.
> Wenn man mit besseren Eistellungen was rausholen kann wärs schon gut -
> Sprit wird einem ja auch nicht geschenkt.
> Das wären in dem Fall die Vergaserdüsen und -Sitze , korrekt?
>
> Gruss
> Wesa


Die Benzschläuche an sich wohl eher nicht - bzw - funktioniert eigentlich die Umstellung zwischen Reserve und Normal? sprich, macht das einen Unterschied? wäre ja auch noch ne Variante, das meinetwegen der Reserveschlauch nen Knick hat - und nüscht kommt ......

Gemeint war eher ein relativ dünner und flexibler Schlauch, der wie gesagt vom Stutzen kommt und an die Pumpe geht - um den zu verkabbeln hättest Du aber - die Pumpe draussen oder - Vergasersynchronisierung oder - sehr ungeschickt das ganze evtl. an den Spritschläuchen zum Benzinhahn eingeklemmt haben, das da der Luftschlauch zugedrückt ist ...... wäre immerhin gut möglich .....

Da würd ich mal suchen .....

Vergaser - das sind die Gasschiebernadel und das Gegenstück, der Düsenstock .... da sollte man noch ein bischen Kleinteile dazu haben, evtl. die eine oder andere Dichtung .....
6- 6,5 Liter ist nicht toll, aber nu .... war auch schon bei 8 Litern ...... wäre aber eine Überlegung wert .....

Gruß

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Yamaha-Men » 06.10.2009 22:44

hatte auch mal den Fall das meine TDM auf der BAB einfach ausging, umschalten auf Reserve brachte auch nichts. Bekam sie nicht mehr zum Laufen und musste von den Gelben Engeln abgeschleppt werden. Habe dann den Tank aufgefüllt aber zum Laufen brachte ich das gute Stück nicht. Habe dann mehrmals Startpilot direkt in den Vergaser gespritzt , sobald ich dann leicht ans Gas ging ging sie sofort wieder aus. Habe dann beim nächsten Starten das Möppi ca. 2-3 Minuten im Stand laufen lassen und dann war das Problem weg, was es letztendlich war kann ich bis zum heutigen Tage nicht sagen, hatte auch danach nie wieder derartige Probleme
Fahre mit dem Tank ca. 260 - 280 Km, dann gehe ich meist Tanken, umschalten auf Reserve muss ich eigentlich äußerst selten
Verbrauch liegt meist um die 5- 6 Liter

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 06.10.2009 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Wenzel » 06.10.2009 22:47

hih
Als ich da dran war hatte ich den tank runter, batterie raus und hab dann mal versucht die funktion und den Verlauf der ganzen schläuche nachzuvollziehen, hab aber von den unterdruckschläuchen keinen abgezogen. bei der ganzen aktion wollte ich hauptsächlich luft und ölfilter samt öl wechseln. wer weiss , ich schaus mir nochmal an.

ein verstopfter benzinfilter kann fast nicht sein da ich den da auch raus hatte, der war damals , vor 2 Monaten , noch sauber.

Mit dem benzinhahn ist tatsächlich was nicht i.o. in off stellung schlies er nicht mehr richtig. normal oder reserve hatte heute keinen effekt.
meiner meinung nach ist da aber nur das runde gummi im eimer. habs neulich bei polo für 11 eu gefunden, hab mich erstmal geärgert und die reparatur aufgeschoben.

thema düsenwechsel: sollte man sowas machen lassen oder selber machen? hab ein paar threads zu dem thema gelesen - bin mir aber nicht so sicher ob ichn das machen soll
gruss wesa

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Kruemel » 06.10.2009 22:58

wesa schrieb:
>
> hih
> Als ich da dran war hatte ich den tank runter, batterie raus und hab
> dann mal versucht die funktion und den Verlauf der ganzen schläuche
> nachzuvollziehen, hab aber von den unterdruckschläuchen keinen
> abgezogen. bei der ganzen aktion wollte ich hauptsächlich luft und
> ölfilter samt öl wechseln. wer weiss , ich schaus mir nochmal an.


jo, dem würde ich die höchste Chance geben ....


>
> ein verstopfter benzinfilter kann fast nicht sein da ich den da auch
> raus hatte, der war damals , vor 2 Monaten , noch sauber.

wenn, würde vermutlich auch "vorher" nicht viel kommen .....


>
> Mit dem benzinhahn ist tatsächlich was nicht i.o. in off stellung
> schlies er nicht mehr richtig. normal oder reserve hatte heute keinen
> effekt.
> meiner meinung nach ist da aber nur das runde gummi im eimer. habs
> neulich bei polo für 11 eu gefunden, hab mich erstmal geärgert und die
> reparatur aufgeschoben.


hmpf .......
Der Sprit muss natürlich fast schon alle sein, damit man da einen Unterscheid merkt ....
Das Ding schaltet im Prinzip nur zwischen zwei verschiedenen Ablauföffnungen im Tank hin- und her - "normal" ist eben ein höheres Level - und im Grunde nur so etwas wie eine "Vorwarnstufe", Reserve ist dann am Tankboden ...... bei meiner 4 TX sind das rund 3 bis 3,5 Liter, die dazwischenliegen .....Tank abbauen, und den Abstellhahn am Tank mal öffnen - bist Du im "Normallevel" kommt aus beiden Anschlüssen etwas raus, bist Du mit dem Sprit im Reservebereich, kommt nur aus einem was raus ........
Kann sich auch lohnen, mal von oben mit ner Lampe in den hinteren Teil des Tanks hineinzuleuchten, da müsste unten so ein kleiner "Turm" aus Plastikröhrchen und Plastiknetz zu sehen sein - der war bei mir losgerüttelt und lag da einfach rum ..... dann gibts auch keinen U-schied mehr zwischen Normal und Reserve ....

>
> thema düsenwechsel: sollte man sowas machen lassen oder selber
> machen? hab ein paar threads zu dem thema gelesen - bin mir aber nicht
> so sicher ob ichn das machen soll
> gruss wesa
>

na jaaaaaa .......
es "geht", ist aber nicht ganz ohne ..... die verfluchten Kreuzschlitzschrauben am Schwimmergehäuse können knackfest sein, dann kanns schon sehr spannend werden .....
Der Rest - sagen wir, mit Feingefühl und Sorgfalt zu bewältigen ......

Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Wenzel » 07.10.2009 20:13

Hallo nochmal
Yamaha-Men schrieb:
> hatte auch mal den Fall das meine TDM auf der BAB einfach ausging,
> umschalten auf Reserve brachte auch nichts. Bekam sie nicht mehr zum
> Laufen und musste von den Gelben Engeln abgeschleppt werden. Habe dann
> den Tank aufgefüllt aber zum Laufen brachte ich das gute Stück nicht.
> Habe dann mehrmals Startpilot direkt in den Vergaser gespritzt ,
> sobald ich dann leicht ans Gas ging ging sie sofort wieder aus.

Das kommt mir sehr bekannt vor - ist nicht das Problem das mich momentan plagt aber sowas hatte ich auch mal. Sie war recht heiss geworden (Stop&Go in der Sommerhitze) und da wollte sie einfach nicht mehr -spotz und aus.
Tanken half nix, hab sie ein paar stunden stehen lassen dann wars weg - ??????

Öl und Luftfilter hatte ich eben danach gewechselt

Hm - wenns spannend wird weil man die Kreuzschraubennicht aufkriegt - heisst das dass man sie schnell vergnaddelt und dann nie mehr aufkriegt?

Jedenfalls mal vielen dank allen bis hier her.
gruss
wesa

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Kruemel » 07.10.2009 20:25

>
> Hm - wenns spannend wird weil man die Kreuzschraubennicht aufkriegt - heisst das dass man sie
> schnell vergnaddelt und dann nie mehr aufkriegt?
>
> Jedenfalls mal vielen dank allen bis hier her.
> gruss
> wesa

joooo ......
da ist etwas Erfahrung schon ganz nützlich, und ein Schlagschrauber sein Gewicht in Gold wert .....
Vergaser am besten ganz abbauen - falls die Kreuzschlitze nicht wollen - eine gute Unterlage wie z.B. einen Schraubstock - und denne .... aber immer mit Gefühl ......
Ich hab eigentlich fast alle Schrauben, sofern sie nicht gerade eine hohe Gütezahl haben, durch Inbus in VA ersetzt ..... verzinkt ist auch ok, hat den Vorteil das die magnetisch sind ..... VA nicht ..... aber vor allem bekommt man die Dinger immer wieder los .....

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon HGG » 17.10.2009 17:00

Hi Leute,

sehr interessant. Ich hab`´ne 4tx lt. Papier Bj. ´97.
Mein Bezinhahn hat folgende Anordnung (s.u.),
eine Benzinuhr im Cockpit hab`ich auch nicht.
Eine Bedienungsanleitung zum nachlesen auch nicht.

Im Büchele steht auch nix Genaues . . . .naja.

Bild A: so läuft sie
Wollte den Vergaser leer machen aber selbst in Stellung B läuft sie...
Wer kann mir dazu etwas sagen ?

Danke zunächstmal
HGG

[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Kruemel » 17.10.2009 17:09

Wolltest du den Vergaer per Ablasschraube leerlaufen lassen, oder den Motorlaufen lassen, bis empty?

Fall zwei dauert ein paar Minuten ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Yamaha-Men » 17.10.2009 18:13

die Benzinhahnstellungen sind schon korrekt. Wenn du den Hahn nun schließt (Bild B) befindet sich ja noch Sprit im Vergaser, erst wenn dieser verbraucht ist geht sie aus, oder eben Schwimmerkammer leer laufen lassen. Laufen lassen bis sie ausgeht ist dabei die säubere Methode, nach ca. 2-3 Minuten ist die Kammer leer, mit etwas Gas geben gehts sogar schneller ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Wenzel
Registriert: 11.05.2009 23:19

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Wenzel » 03.12.2009 21:13

Hallo ich bins nochmal

.. immernoch mit dem Spritproblem.

Hab mich ein Weilchen nicht mehr drum gekümmert, aber solangsam sollts dann schonmal wieder funzen.
Wie s ausschaut fördert die Benzinpumpe tatsächlich nicht mehr. Hatte das ding auch mal offen, konnte aber keinen offensichtlichen Fehler erkennen - viellecht eins der Ventile ??

Jedenfalls überlege ich gerade mir einfachn ne andere zu holen.
Gebrauchte tdm pumpen gibts ab 40 - 50 eu bei egy.
Eine Frage : die Pumpen von XTZ750 (die rauhbeinige Schwester), von XJ 600 und äh- XT660 glaub ich, sehen von aussen exakt gleich aus. Kann man die auch nehmen? sind manchmal ein bischen günstiger

Grüßle
wesa

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon dipet » 03.12.2009 22:34

Schraub mal das Tanksieb raus, sollte so ausschauen:

[ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Yamaha-Men » 03.12.2009 23:54

wesa schrieb:
> Hallo ich bins nochmal
>
> .. immernoch mit dem Spritproblem.
>
> Hab mich ein Weilchen nicht mehr drum gekümmert, aber solangsam
> sollts dann schonmal wieder funzen.
> Wie s ausschaut fördert die Benzinpumpe tatsächlich nicht mehr.
> Hatte das ding auch mal offen, konnte aber keinen offensichtlichen
> Fehler erkennen - viellecht eins der Ventile ??
>
> Jedenfalls überlege ich gerade mir einfachn ne andere zu holen.
> Gebrauchte tdm pumpen gibts ab 40 - 50 eu bei egy.
> Eine Frage : die Pumpen von XTZ750 (die rauhbeinige Schwester), von
> XJ 600 und äh- XT660 glaub ich, sehen von aussen exakt gleich aus.
> Kann man die auch nehmen? sind manchmal ein bischen günstiger

würde nochmals kontrollieren obs am Benzinfilter liegen könnte.
Normalerweise ist es so das wenn der Benzinhahn auf On steht und du den unteren Schlauch am Benzinhahn abziehst der Sprit rausläuft.
Wenn nichts kommt liegt da wahrscheinlich der Fehler begraben

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 04.12.2009 00:00, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

benzin alle aber tank nicht leer???

Beitragvon Kruemel » 04.12.2009 08:00

Moins!

äh .... die ersten 4- TX - en ich glaub bis 1999? - haben auch ne / die selbe Benzinpumpe .....

Die lässt sich recht gut checken, in dem man sie ausbaut, einen Schlauch (Ansuagseite) in nen Schüsselchen mit Sprit hängt, und auf der Seite, wo sie am Unterdruckschlauch häng, eben mit dem Mund den pulsierenden Unterdruck simuliert ....
Hält man die Auslassseite zu, sollte dies den Druck auch halten - und ein paar Sekunden später, wenn man die Öffnung wieder freigibt, Benzin in die Gegend spucken .....

Der Benzindruck wird dabei eben durch eine Feder erzeugt, die durch das Asaugen an der Unterdruckschlauchseite gespannt wird ......
Wird der Druck bei verschlossener Druckseite nicht gehalten, stimmt z.B. was mit nem Ventil darin nicht .....

Wenn Du schon am Basteln bist, würde ich zu einer elektrischen Benzpumpe raten .....
Wenn Du dann auf Reserve umschalten musst, ist das nur eine Frage von Sekunden, anstatt ne Minute orgeln zu müssen - mit dem Risiko des Batteriekollapses .....

Ist ein bischen Basteln und Fummeln, aber für mich hat sichs echt gelohnt .....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste