Beitragvon Kruemel » 13.09.2009 14:16
mal eben im Vorbeilaufen ......
Also ....
die gute alte SR stammt aus Zeiten, als man sozusagen noch froh war, überhaupt Öl zu haben - grins!!!
sprich, konstruktiv ist die Kiste - keine Ahnung, ob die neueren Baujahre auf modernere Schmierstoffe umkonstruiert wurden - auf ein 20W-irgendwas hin ausgerichtet .....
ansonsten gilt erstmal, das die Ölbezeichnung zum einen das Fließverhalten bei kalten (10W.....) und bei warmen Zustand widerspiegelt (....W40)
Sprich, 10W40 ist kalt wie ein 10er Öl, warm wie ein 40er ......
In kaltem Zustand soll das Öl SCHNELL an die Schmierstellen geraten, wobei ich denke das die TDM mit 10 oder 15W sehr gut bedient ist - aus eigenen Erfahrungen würde ich kein dünneres Öl mehr nehmen - sprich, ein gewisser Öldruck muss einfach da sein, um eine spritzschmierung der Kolbenbolze zu gewährleisten ......
dünnes Öl = wenig Gegendruck = wenig Öldruck = schlechte/re Schmierung ....
Ein 20er Öl würde ich persönlich da in D- Land jedenfalls nicht nehmen ....
Ich erinnere mich an Zeiten in einer morgens sehr kühlen Werkstatt, in der wir für einige Autos aufgrund des wenigen Platzes zwischen Ventilhaube (Öleinfüllstutzen) und anderen Innereien das Öl auf der Heizung auf Temperatur bringen mussten, damit sichs überhaupt einfüllen ließ ......
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"