25kW Drossel 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 18.07.2009 22:05

Hallo an alle, nicht dass ihr jetzt denkt ich wäre zu blöd um die Suche zu benutzen, und stelle eine der bereits gefragten Fragen nochmals... ich habe gesucht, und wirklich nichts finden können!

Mein problem:
Ich habe mir letztes Jahr eine 4TX Bj. 98 gekauft --> gedrosselt auf 25 kW.
Da ich Motorradmechaniker bin (nicht bei Yamaha ;) ) dachte ich mir jetzt, das entdrosseln dürft kein Problem sein!
Im Fahrzeugschein nachgeschaut, was alles eingetragen ist:

je 2 Gasschieberanschl.Hülsen 25,5mm L,R ed.Bl.20mm DM u. Red Buchsen 3mm DM

daraus schließe ich:
- je ein Gasschieberanschlag
- je eine Ansaugblende
- und nun das Problem, 2 Reduzier Buchsen?

Habe im Internet gesucht und bin fündig geworden. Es handelt sich anscheinend um den original Yamaha Drosselsatz (siehe: http://www.yamaha-motor-service.de/frei ... d01146.pdf)

Laut diesem Gutachten befinden sich die zwei "Reduzierbüchsen" in den Schläuchen der Membranbelüftung. Soweit so gut, gestern das Moped zerlegt... und ich konnte in den betreffenden Schläuchen keine Reduzierungen finden! Lediglich in der Kammer unterhalb der Membran (Umgebungsluft Seite), wo eben die Belüftung herkommt, war je eine Düse eingeschraubt. Habe die mal heraus geschraubt, aber konnte kein Maß von 3mm feststellen, auf den "Düsen" steht 1,4.

Nun schlussendlich meine Frage, handelt es sich bei den Düsen um die besagten Drosselungen, oder sind das Serienteile, die die Membranreaktion träger machen sollen?! --> das würde heißen die zwei Reduzierbüchsen sind bei mir garnicht verbaut, so wie eingetragen...

oder habe ich da etwas gründlich falsch verstanden?!?

schon im Vorraus danke für eure Hilfe!


PS.: Unsre kleine TDM ist ja eine verflucht verbaute Karre ;P

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 19.07.2009 15:52

:( hm weis wohl keiner bescheid...
Mir würde es ja schon genügen, wenn mir jemand sagen könnte, ob original in der "Druckkammer" des Schiebers bei der Belüftungsbohrung eine Düse eingesetzt ist, oder nicht!

Hoffe mal es findet sich noch ein Vergaserschrauber ;)

Grüße aus Landshut

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

25kW Drossel 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 19.07.2009 16:45

wende dich mal an den Überholi, der hat erst neulich eine Drossel verbaut http://tdm-forum.net/memberlist.php?mod ... ile&u=3199 oder schau mal hier http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=19429&start=1#3

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 19.07.2009 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 19.07.2009 16:49

danke, werd ihn mal persönlich anschreiben!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

25kW Drossel 4TX

Beitragvon Überholi » 20.07.2009 13:06

hallo Willi,
ich antworte am besten Hier evtl. interessiert es noch mehr Leute.

diese reduzierhülsen kommen in die Schläuche... diese muss man nicht reinmachen - denke da ändert sich nicht viel...

als Landshuter und somit Bayer kannst gerne im "Biergarten" vorbeischaun und natürlich jederzeit auch auf nem treffen vorbeischaun. wir freuen uns über neue Gesichter genauso wie auf altbekannte die schon längernicht mehr gesehen wurden.

hier noch der Link zum hinfinden: Biergarten - mia derfa des!

und als kleine schreckbremse du musst nicht alles durchlesen ;) die letzten seiten sind meist die wichtigen



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 20.07.2009 14:04

Ok, hab mir sowas schon fast gedacht! Dann waren diese Hülsen bei mir anscheinend nicht verbaut...

Und welchen Zweck erfüllen dann die eingeschraubten Reduzierungen? Dürfte es nicht besser sein, die gleich raus zu lassen, könnte mir vorstellen, dass der Schieber durchaus ein besseres Ansprechverhalten bekommt!

Danke, für die Einladung und die schnelle Antwort! :lickout:

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 22.11.2009 22:50

So... Der Winter kommt, das Moped ist eingewintert.. man hat Zeit..
Tut mir Leid, dass ich "meinen alten Thread" nochmal heraus krame, aber es lässt mir halt doch keine ruhe!:(

Nochmal zum letzten Post, habe eine Explosionszeichung gefunden, die meine Frage besser beschreibt:
http://www.pantah.eu/bilder_technik/HB_750SS9394_08.jpg

Es geht um das Teil Nummer 28 (Luftdüse).
Die habe ich beim entdrosseln auch raus gemacht... Resultat man könnte meinen, dass sie sich meim schnellen Gas aufreißen aus dem stand eeeetwas verschluckt (minimal)...
Ansonsten ist das Ansprechverhalten super und der Verbrauch stimmt auch ~5L.

Was meint ihr nun? Wird sich das Ansprechverhalten verschlechtern und das Verschlucken ausbleiben, wenn ich die Düsen wieder einschraube?!

Da ich mit Vergasern nicht sooo viel Erfahrungen habe (eher in der Instandsetzung als in der Optimierung) --> ist eure Meinung ist gefragt! (Zeit hab ich ja bis zum nächsten Frühjahr!)

Schonmal Danke im Vorraus!;)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

25kW Drossel 4TX

Beitragvon Kruemel » 22.11.2009 22:58

Moins!


wenn ich das richtig sehe, dann ist das eine definierte Verengung des Durchlasses, der beim Gasgeben den Unterdruck zwischen der Doppelklappe und dem Gasschieber eben "hinter" die Membran führt, um den Gasschieber dadurch zu öffnen .....
Du meinst Teil 28?

Entfernst Du das Ding, hast Du ganz sicher ein flotteres Öffnen des Schiebers - aber Du bekommst noch mehr!!!!

erstens mal denke ich, das eben eine minimale Verzögerung einfach deshalb gewünscht ist, um ein für den Moment zu mageres Gemisch zu verhindern, und ich vermute auch (evtl. bei agenommenem Luftfilter zu erkennen?) das auf die Art auch ein Flattern des Gasschiebers durch den - logisch - flattenden Unterdruck im Ansaugtrakt verhindert wird ...

Weiß nicht .....
ich bin mir nicht sicher, ob das schlau ist .....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 22.11.2009 23:07

Ja, genau so in der Art hatte ich mir den "Sinn" dieser Reduzierung auch gedacht...
Und wie gesagt, jetzt lässt es mir eben auch keine Ruhe mehr!

Das einzige, wo ich anders denke ist das mit dem mageren Gemisch. Denn wenn der Schieber "aggressiver" aufgezogen wird, als im Normalfall würde das ja eher zu einem zu fetten Gemisch führen, was für den Vorschub ja genauso hinderlich ist...

Erstmal danke für deine Meinung!:)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

25kW Drossel 4TX

Beitragvon Kruemel » 22.11.2009 23:17

_willi schrieb:
> Ja, genau so in der Art hatte ich mir den "Sinn" dieser
> Reduzierung auch gedacht...
> Und wie gesagt, jetzt lässt es mir eben auch keine Ruhe mehr!
>
> Das einzige, wo ich anders denke ist das mit dem mageren Gemisch.
> Denn wenn der Schieber "aggressiver" aufgezogen wird, als im
> Normalfall würde das ja eher zu einem zu fetten Gemisch führen, was
> für den Vorschub ja genauso hinderlich ist...
>
> Erstmal danke für deine Meinung!:)

oder so herum .....

Ich hatte allerdings auch die "Zeit" im Sinn, die der Sprit eben benötigt, sich zu verteilen .....

jetzt könnte man wieder wild im Sekundenbruchteilspektrum herumspekulieren ....

grins!!!!

Grüßle!


Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 22.11.2009 23:37

;D das ist natürlich auch wieder ein Argument...

Werd da mal eine (nicht die erste^^) Nacht drüber schlafen! In diesem Sinne, Gute Nacht!

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 25.11.2009 15:49

?( na wo sind denn jetzt die Vergaserprofis, wenn man sie braucht?! ;)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

25kW Drossel 4TX

Beitragvon Kruemel » 25.11.2009 20:18

grins!

mehr Antworten gibts eben nicht!
- Punkt!

es muss gespart werden!
(denke mal, das wesentliche ist gesagt?)


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

25kW Drossel 4TX

Beitragvon MGScandalo » 25.11.2009 21:03

..jeder 4TX-Vergaser den ich bisher in der Hand hatte hat dort eine Düse verbaut. Ich habe gerade mal bei einem die Düse rausgedreht. Größenbezeichnung: 1,4!
Ich würde sie wieder montieren.
Die besagten "Reduzierbüchsen" in den Schläuchen der Membranbelüftung kenne ich nur von der XTZ750. Dort sind sie standardmäßig immer verbaut.

Drosselung kenne ich nur über Gasschieberanschlag und besagter Blende.
Gruß MGScandalo

_willi
Registriert: 15.07.2009 22:11

25kW Drossel 4TX

Beitragvon _willi » 25.11.2009 21:46

;D na gut, dann belassen wirs eben dabei! Danke an alle, die ihren Senf dazu gegeben haben!
Werd die Düsen dann wohl bei der winterlichen Durchsicht wieder montieren!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

25kW Drossel 4TX

Beitragvon Überholi » 25.11.2009 23:38

beim reduziersatz original st eine schlauch reduzierung dabei.
ob die allerdings den gewünschten effekt bringt kann ich nicht sagen - habe weder mit noch ohne einen u-schied feststellen können.

die düse sollte drin bleiben im Vergaser.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste