windschattenfahrer schrieb:
>
Kugelblitz schrieb:
> Jedoch habe ich die Steckdose mit extra Sicherung (lieber defekte Steckdose als kpl. defekt :P
> )
> yup, ich auch
> [...]
> der Pico sieht viel viel kleiner aus; ist der abgesichert? (wg. Handy-Laden).
Wozu denn Sicherung im Kabel (zwischen Steckdose und Batterie) und dann nochmal im USB-Adapter? Oder meintest du sowas wie einen Überspannungsschutz ?(
Also ich weiß nur die wenigen Dinge, die bei
Conrad bzw.
Hama dazu vermerkt sind. Und da steht zumindest nichts von einer Sicherung.
windschattenfahrer schrieb:
>
Kugelblitz schrieb:
> > 15cm kurzes USB-Kabel zu meinem Navi direkt da drüber.
> als Kabel für das Handy-Laden nehme ich ein Spiralkabel, das ist weicher und flexibler, wenn ich
> mal während des Ladevorgangs abnehmen muß.
> Lädst Du das Teil dann während der Fahrt?!? - Ich hätte das eher nur im Stand gemacht, wenn ich
> sicher bin daß ich nachher die Batterie wieder gut aufladen kann.
Also das Navi (
Garmin extrex Vista HCx) wird nicht geladen - es hängt jedoch natürlich während der Fahrt am Strom.
Und abnehmen muss ich das nicht, da ich es auch so sehr gut bedienen kann.
Aber zu den anderen Sachen (Handy & Co.):
Generell lade ich die Dinge lieber während der Fahrt. Weil da bin ich mir sicher, dass die Lichtmaschine dann gleich für die nötige Leistung sorgt, um die TDM und mein Geraffel zu versorgen.
Lade ich die Dinge im Stand hätte ich eher Bedenken, dass ich irgendwann zuviel Saft aus der Batterie ziehe und die Maschine dann anschieben darf
Aber da ich gerade erst meine hintere Steckdose (die unter der Sitzbank) an den Lenker verbaut hatte (um ein anderes Provisorium zu ersetzen) brauchte ich ja eh was Neues und habe mir jetzt diesen
Batteriewächter bestellt (den ich noch auf Sicherung im Kabel und Tamiya umrüsten werde).
Damit dürfte dann wohl auch die Sorge wegfallen (wobei ich dann die Ladung bei Fahrt wohl trotzdem bevorzugen werde)
Ciao,
Dennis