12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Chrisuuu
Registriert: 02.06.2009 09:42

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Chrisuuu » 15.06.2009 09:56

HalliHalloHallöchen Ihr...

... da meine kleine "chantal" jetzt wieder schnurrt wie ne kleine mietze mit ner großen schnautze, kann ich los legen...doch fehlt mir jetzt noch die atraktive stimme meiner navi frau...

die idee ist es, rechts in der kanzel, quasi da wo platz ist, einen handelsüblichen zigarettenanzünder zum laden der jungen dame im navi einzubauen...

auf´m schrotplatz kostet mich der zigarettenanzünder 12volt 5 eur

die verkabelung ist klar, direkt an die powerbox und ne sicherung zwischen knallen...

jetzt meine frage, habt ihr euch schon einen eigenbaut oder habt ihr tipps wie ich das am besten hin bekomme???

aus vielen ideen oder aus ner menge erfahrung kann ich es dann gleich richtig, ordentlich und vernünftig machen...

wo ich das navi fest mache ist mir eigentlich völlig hupe, total egal, hauptsache es ist nicht vor den kombiinstomenten...

das kabel ist 60cm lang, also ist es egal wo der zigarettenanzünder hin kommt...

dann habe ich mal gehört, das es ladestationen gibt...aber dazu mehr in einem anderen treat...



--
... und der weg ist das ziel ...

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon mfjschmidt » 15.06.2009 10:32

moin moin,

also den handelsüblichen Anzünder vom Schrottplatz solltest Du besser vergessen, der ist nämlich nicht dicht.:teufel:

Ich hab einen extra für den Aussenbereich mit Gummikappe drüber, da kann zumindest wenn nichts angeschlossen ist kein Wasser rein. Und hat auch nur 14,95 gekostet. Wasserdicht ist Pflicht, vor allem, wenn Du die Steckdose direkt an die Batterie hängen willst, sonst musst Du nämlich öfter die Sicherung wechseln. :))

Ich hab meine Steckdose auf der rechten Seite der Armatur eingebaut, dazu die Verkleidung durchgebohrt und mit den beiliegenden Unterlegscheiben, Dichtungen und Kontermuttern festgeschraubt. Anschluß ist unter der rechten Verkleidung an der Elektrik, da geht so viel längs, da kannst Du auch sicherstellen, dass der Anzünder nur Saft bekommt, wenn die Zündung an ist bzw. Motor läuft.

Und zu dem Ladestecker in Deinem anderen Fred.:))

Gruß
Markus

Chrisuuu
Registriert: 02.06.2009 09:42

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Chrisuuu » 15.06.2009 11:00

okeee...also nen sogennanter spritzwassergeschützer handelsüblicher zigarettenanzünder...

...hast du oder irgendwer auch gleich nen link, damit man sich das mal anschauen kann und eventuell auch gleich ordern kann !?

das wäre supi...dupi...spitzenklasse...



--
... und der weg ist das ziel ...

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Kugelblitz » 15.06.2009 11:07

windschattenfahrer schrieb:
> Modellbaustecker

ist übrigens ein Tamiya-Stecker
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=223979


Ciao,
Dennis

Chrisuuu
Registriert: 02.06.2009 09:42

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Chrisuuu » 15.06.2009 11:11

ahhh...

jetzt kann sich auch mein total vermadertes hirn was darunter vorstellen...

danke


P.S.
ich habe sogar so nen kleines rennauto...aber von carson I)
--
... und der weg ist das ziel ...

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Yamaha-Men » 15.06.2009 11:38

also ich hab bei meiner TDM unter der Sitzbank einen Zigarettenanzünder mit Deckel fürs Navi und zum Batterie laden einen Stecker der beim Ladegerät dabei war.
Beide habe ich mal bei www.louis.de geordert.
Beide sind direkt auf der Batterie angeschlossen und werden bei Bedarf benutzt, ansonsten beide unter der Sitzbank und somit trocken gelagert

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Chrisuuu
Registriert: 02.06.2009 09:42

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Chrisuuu » 15.06.2009 12:04

jo, das hört sich auch gut an, und total unkopliziert...das bekommt so nen kleiner schrauberdepp wie ich auch noch hin :-P


--
... und der weg ist das ziel ...

Chrisuuu
Registriert: 02.06.2009 09:42

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Chrisuuu » 15.06.2009 12:14

ai ... schau mal da ...

... ich glaube das löst alle meine probleme mit dem zigarettenanzünder...

schau hier... klick mich ...


jetzt muss ich mir nur noch was suchen für die aktion laden über diese sogenannte boardsteckdose...

das hier schaut so aus als würde es genau so funktionieren wie ich das vor haben... klick ma hier noch ...
diese beiden sachen zusammen, irgendwas um die 35eur und alles fuktioniert wie ich mir das für meine kleine chantal vorgestellt habe...

thx you all ...




--
... und der weg ist das ziel ...
Zuletzt geändert von Chrisuuu am 15.06.2009 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Yamaha-Men » 15.06.2009 12:26

das von dir verlinkte Ladegerät habe ich auch und die dazu gehörigen Kabel an der Batterie verbaut, Stecker wie gesagt unter dem Tank bzw. Sitzbank, bei Bedarf einfach Ladegerät anschließen und gut ists ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Chrisuuu
Registriert: 02.06.2009 09:42

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Chrisuuu » 15.06.2009 12:28

supi dupi ...

alles klar... so wird nen schuh draus...


danke dir...


--
... und der weg ist das ziel ...

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Yamaha-Men » 15.06.2009 12:35

also ich hab weder für das Kabel zum Batterieladen noch für den Navianschluss eine Sicherung verbaut, wozu auch. Beides sitzt direkt auf der Batterie, Navi kann ich nicht falsch anschließen und Batterieladegerät auch nicht, wozu dann Sicherung I)
Zudem sitzt die Batterie unter dem Tank, Kabel liegen an Ende des Tanks geschützt duch die Sitzbank, bei kaputter Sicherung müsste dann alles komplett abgebaut werden, der Aufwand wäre mir zu groß

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Chrisuuu
Registriert: 02.06.2009 09:42

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Chrisuuu » 15.06.2009 12:39

ist immerhin nen gutes argument, der aufwand für ne defekte sicherung wäre extram hoch...


--
... und der weg ist das ziel ...

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Kugelblitz » 15.06.2009 13:02

windschattenfahrer schrieb:
Tamiya - das war's ! Hat mich schon gewundert, warum ich unter Mamiya keine Stecker gefunden habe...!

Ich dachte nur damals, dass dieses Stecksystem so heißt, aber leider ist das ja nur der Name des Herstellers.
Daher findet man bei Conrad nur unter Angabe von Tamiya auch soviel Krimskrams, der einen gar nicht interessiert ;)

> Sind aber auch nicht wasserdicht, gell?
Nö. Hat bei mir aber noch nichts ausgemacht. Bei mir sieht es folgendermaßen aus:

Ein Stecker (von dem Saito-Ladegerät - also ohne Sicherung, Relais usw.) liegt unter der Sitzbank und ist somit geschützt.
Nehme ich zum (extremst seltenen) laden oder halt im Urlaub für einen zweiten Verbraucher (z.B. Akkus laden für Handy, Knipse, Rasierapparat, ...).

Ein weiterer Stecker vorne links in diesem Loch im Rahmen, wo auch der Kabelbaum durch kommt.
Auch nicht weiter geschützt, da dies ja durch die Verkleidung eh gemacht wird.
Evtl. könnte man den auch mit einer Wetterschutztülle aus dem Sat-Bereich schützen, falls das passt.
Jedoch habe ich die Steckdose mit extra Sicherung (lieber defekte Steckdose als kpl. defekt :P ) über ein Relais geführt, damit es nur mit Zündstrom aber denoch direkt läuft.

An dem Stecker habe ich so eine Steckdose geklemmt - ähnlich der von Chris verlinkten - und diese am Lenker fest gemacht.
Da drinnen dann ein Hama Pico USB-Adapter (oder fast baugleich hier) und ein 15cm kurzes USB-Kabel zu meinem Navi direkt da drüber.


Ciao,
Dennis
Zuletzt geändert von Kugelblitz am 15.06.2009 13:14, insgesamt 3-mal geändert.

Chrisuuu
Registriert: 02.06.2009 09:42

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Chrisuuu » 15.06.2009 13:09

auch cool...

...dieses usb-adapter gerät, kostet so gut wie kein geld (scheiss versandkosten)

das schaut auch aus, als könnte man ne menge damit machen, es gibt nen haufen usb geräte die einem was bringen...

aber die idee mit dem adapter ist gar nicht übel...



--
... und der weg ist das ziel ...

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Kugelblitz » 15.06.2009 13:12

Eigentlich hätte ich mir vorne lieber direkt ne USB-Einbaubuchse eingebaut.
Aber da ich zu faul zum Basteln war und es zwar Einbaubuchsen gibt, aber nicht direkt mit dieser Platine zur Befeuerung mit 12V musste ich das so lösen.
Und mit diesem Mini-Adapter ist das auch annehmbar ;)


Ciao,
Dennis

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon AIC-Peter » 15.06.2009 15:13

Yamaha-Men schrieb:
>
> also ich hab weder für das Kabel zum Batterieladen noch für den
> Navianschluss eine Sicherung verbaut, wozu auch. Beides sitzt direkt
> auf der Batterie, Navi kann ich nicht falsch anschließen und
> Batterieladegerät auch nicht, wozu dann Sicherung I)

Vielleicht weil sonst eine über viele Kilometer durchgescheuerte Kabelisolierung Dein ganzes Mopped abfackeln könnte.... :rolleyes:

> Zudem sitzt die Batterie unter dem Tank, Kabel liegen an Ende des
> Tanks geschützt duch die Sitzbank, bei kaputter Sicherung müsste dann
> alles komplett abgebaut werden, der Aufwand wäre mir zu groß
[/blue]

Eine Sicherung geht im Regelfall nur im Fehlerfall (z.B. durchgescheuerte Isolierung) kaputt und da musst Du dann eh nach der Ursache forschen - oder in Deinem Fall halt die Folgen des Kabelbrandes beseitigen.... :teufel: :teufel:
Aber der Aufwand ist ja auch erheblich geringer als Sicherung ersetzen... :)) :))



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Kugelblitz » 15.06.2009 17:05

windschattenfahrer schrieb:
> Kugelblitz schrieb:
> Jedoch habe ich die Steckdose mit extra Sicherung (lieber defekte Steckdose als kpl. defekt :P
> )
> yup, ich auch
> [...]
> der Pico sieht viel viel kleiner aus; ist der abgesichert? (wg. Handy-Laden).

Wozu denn Sicherung im Kabel (zwischen Steckdose und Batterie) und dann nochmal im USB-Adapter? Oder meintest du sowas wie einen Überspannungsschutz ?(
Also ich weiß nur die wenigen Dinge, die bei Conrad bzw. Hama dazu vermerkt sind. Und da steht zumindest nichts von einer Sicherung.


windschattenfahrer schrieb:
> Kugelblitz schrieb:
> > 15cm kurzes USB-Kabel zu meinem Navi direkt da drüber.
> als Kabel für das Handy-Laden nehme ich ein Spiralkabel, das ist weicher und flexibler, wenn ich
> mal während des Ladevorgangs abnehmen muß.
> Lädst Du das Teil dann während der Fahrt?!? - Ich hätte das eher nur im Stand gemacht, wenn ich
> sicher bin daß ich nachher die Batterie wieder gut aufladen kann.

Also das Navi (Garmin extrex Vista HCx) wird nicht geladen - es hängt jedoch natürlich während der Fahrt am Strom.
Und abnehmen muss ich das nicht, da ich es auch so sehr gut bedienen kann.

Aber zu den anderen Sachen (Handy & Co.):
Generell lade ich die Dinge lieber während der Fahrt. Weil da bin ich mir sicher, dass die Lichtmaschine dann gleich für die nötige Leistung sorgt, um die TDM und mein Geraffel zu versorgen.
Lade ich die Dinge im Stand hätte ich eher Bedenken, dass ich irgendwann zuviel Saft aus der Batterie ziehe und die Maschine dann anschieben darf ;)

Aber da ich gerade erst meine hintere Steckdose (die unter der Sitzbank) an den Lenker verbaut hatte (um ein anderes Provisorium zu ersetzen) brauchte ich ja eh was Neues und habe mir jetzt diesen Batteriewächter bestellt (den ich noch auf Sicherung im Kabel und Tamiya umrüsten werde).
Damit dürfte dann wohl auch die Sorge wegfallen (wobei ich dann die Ladung bei Fahrt wohl trotzdem bevorzugen werde) ;)


Ciao,
Dennis

66er
Registriert: 31.05.2009 16:58

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon 66er » 15.06.2009 17:29

> > Kugelblitz schrieb:
> > Jedoch habe ich die Steckdose mit extra Sicherung (lieber defekte Steckdose als kpl. defekt


> Wozu denn Sicherung im Kabel (zwischen Steckdose und Batterie) und dann nochmal im USB-Adapter? ?(


Ohne Sicherung zwischen Batterie und Steckdose kann es durch Kurzschluß zu größerem Schaden kommen.

Kurzschluß kann z.B. durch Leitungsbeschädigung oder Kondenswasser in der Steckdose entstehen! ;)

LG

Stefan
TDM850-Besitzer seit dem 27.05.2009
--
Allzeit gute Fahrt!

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon sampleman » 15.06.2009 17:44

Also, direkt an die Battrie würde ich auf keinen Fall einen Verbraucher hängen. Das Risiko ist einfach zu groß, dass man das Ausschalten vergisst.

Ich habe an meiner Batterie von Saito das Ladekabel dran, das in besagtem Tamiya-Steckverbinder endet, der liegt unter der Sitzbank. Dort habe ich ein Kabel drangestöpselt, das nach vorn zu den Heizgriffen geht. Das Kabel ist über eine fliegende Sicherung abgesichert, außerdem habe ich ein Relais dazwischengeschaltet, das über die Hupe angesteuert wird. Bei der 3VD hat nämlich die Hupe bei angeschalteter Zündung permanent 12 Volt auf dem Pluspol, der Hupknopf schließt den Kontakt zur Masse, dann hupt die Hupe. Will ich die Batterie laden, ziehe ich unter der Sitzbank das Kabel ab und stöpsle das Ladegerät an. Unter dem Laden müssen ja die Heizgriffe nicht funktionieren ;)

Mein Navi (USB-Ladegerät an 12 Volt Zigarettenanzünder) habe ich ans Standlicht vorn im Cockpit angeschlossen. Die verfügbare Leistung reicht fürs Navi aus, und das Navi bekommt automatisch Saft, sobald das Licht an ist (also quasi immer, wenn man den Motor anmacht). Zusätzlich kann man bei Bedarf, wenn man aus irgendeinem Grund das Navi auch im Stand mit Strom versorgen will, das Standlicht einschalten, dann bekommt auch das Navi Saft. Angesichts der geringen Leistungsaufnahme des Navis habe ich in diesem Fall kein Relais genommen.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Kugelblitz » 15.06.2009 17:47

windschattenfahrer schrieb:
> hmmm.... wo legst Du dann das Handy ab? Im Tankrucksack? Klingt auch nach ner Option...
Entweder da oder eben unter der Sitzbank (wenn ich im Stand lade; in Fahrt müste es dort sonst irgendwo gesichert liegen).

> > habe mir jetzt diesen Batteriewächter bestellt...
> äh, bescheidene Frage: führst Du auch einen Sicherungsschrank auf dem Gepäckträger mit, oder wo
> bringst Du das ganze Zeug alles unter? :D
Ich mach mir einfach so ein Schriftzug "TDMley" ran und dann passt das :D

Ne aber mal ernsthaft: ob ich mir nun die normale Steckdose oder den Batteriewächter hole ... das macht den Kohl auch nicht fett ;)
Den werde ich wohl mit einem Tuch umtüddern und dann in die hinteren Seitenbacken der TDM packen ... muss mal schauen, wenn das Ding dann in echt vor mir liegt.


@Stefan
Das Risiko lasse ich bestehen - das Leben muss ja auch irgendwie spannend bleiben :D


Ciao,
Dennis

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon casi » 20.06.2009 14:52

Hi !

Also ich habe für meine Verbraucher (Navi etc.)
eine ganz normale 12V Steckdose um ein paar euro
mit einem selbstgefertigten Montageblech neben das Zündschloss geschraubt.
Da nimmt die Steckdose wenig Platz weg , sieht integiert im Cockpit aus.
Direkt von der Batterie mit "fliegender Sicherung" unter der Sitzbank.
(Bei Bedarf kann so über die Steckdose die Batterie geladen werden)
Wenn ich die Steckdose nicht benötige wird einfach die Sicherung entfernt.
(So kann nichts versehentlich zu entladen der Batterie führen)
und ausserdem kann man mir nicht "meinen Strom" klauen ;D


Zur Information an Bastler:


IMMER MIT SICHERUNG !!!!!!!!!!!
(ohne ist grob fahrlässig und kann zu Kabelbrand führen)



meine Lösung sieht so aus..........
[ img ]

[ img ]

sicherung
[ img ]

Und immer oben bleiben.........

LG
Günther

http://www.guwe.at
Zuletzt geändert von casi am 20.06.2009 14:55, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Limbo » 20.06.2009 15:59

casi schrieb:
> Zur Information an Bastler:
>
>
> IMMER MIT SICHERUNG !!!!!!!!!!!
> (ohne ist grob fahrlässig und kann zu Kabelbrand führen)
>
>


Die Bilder sehen gut aus.

Die "max 20A" vergiss am Moped mal ganz schnell.

Für Navi ect. würde ich die Sicherung max. 1A wählen, und nur zum Batterieladen eine 2,5A Sicherung einsetzen.

Notfalls würde ich den KFZ-Sicherungshalter gegen einen Feinsicherungshalter aus dem Elektronikladen wechseln.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

casi
Registriert: 18.07.2002 19:15

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon casi » 20.06.2009 16:43

Limbo schrieb:

>
> Die "max 20A" vergiss am Moped mal ganz schnell.
>
> Für Navi ect. würde ich die Sicherung max. 1A wählen, und nur zum Batterieladen eine 2,5A Sicherung
> einsetzen.
>
> Notfalls würde ich den KFZ-Sicherungshalter gegen einen Feinsicherungshalter aus dem
> Elektronikladen wechseln.
>
> Limbo

selbstverständlich ist die Angabe mit "MAX 20A" schon
serienmässig auf die Steckdose geprägt und hat mit der Sicherung nichts zu tun.
(habe ich vergessen zu erwähnen)

1 A wäre mir manchmal etwas zu wenig (nur 12W???)

Also für meine Bedürfnisse sind eher 6A oder 10A (das entspricht 70-120W)
eher richtig.
Vielleicht will man ja mal grössere odere mehrere Verbraucher anstecken.
Da kommen schon mal 30-50Watt zusammen.

Und bei einem Kabel mit 2,5mm querschnitt ist auch alles technisch ok. bei 10A

Schliesslich will meine sozia ja auch mal den Haarfön anstecken ;D

Und immer oben bleiben.........

LG
Günther

http://www.guwe.at

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Kugelblitz » 20.06.2009 16:57

Also die Kfz-Eurodosen die fertig konfektioniert sind kommen meist mit einer 10A-Sicherung daher.
An die Angabe würde ich mich daher auch halten.

Ich bastel meinen Mini-USB-Adapter (500mA; der von Hama hat 700mA, ist allerdings nicht so bastelfreundlich, da verklebt) übrigens gerade als eine Art Einbaubuchse in meine Verkleidung. Bericht folgt.


Ciao,
Dennis

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

12 Volt Zigarettenanzünder für´s Navi !?

Beitragvon Limbo » 20.06.2009 18:02

casi schrieb:
> Also für meine Bedürfnisse sind eher 6A oder 10A (das entspricht 70-120W)
> eher richtig.
> Vielleicht will man ja mal grössere odere mehrere Verbraucher anstecken.
> Da kommen schon mal 30-50Watt zusammen.
>
> Und bei einem Kabel mit 2,5mm querschnitt ist auch alles technisch ok. bei 10A
>
> Schliesslich will meine sozia ja auch mal den Haarfön anstecken ;D

Ein Navi läuft sonst auf eingebauten Batterien bzw. Accu und dürfte sich mit 50-70mA (0,6W) zufriedengeben.

Bei 200-facher Überdimensionierung der Sicherung und einer Starterbatterie als Stromquelle kann man wohl nicht mehr von einer Schutzfunktion ausgehen.

Haare unter dem Helm föhnen sieht bestimmt lustig aus. ;D

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste