regler defekt?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 17.05.2009 20:17

hi,

tausch den regler.......vorher sage ich nichts mehr zum thema........:p
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 19.05.2009 19:33

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> mal aufschrauben und die Kontakte auf Korrosion checken ......
>
> wars bei mir mal ......
>
> Grüßle
>
> Reinhard

Heute aufgeschraubt; und was finde ich drinnen ? Eien Mini-Biene und ein kleines weisses Nest !! :)) Fragt mich bitte nicht wie die da reingekommen ist.
Jedenfalls alles saubergemacht, Kontakte gereinigt, Kontaktspray und was soll ich sagen..... Knopferl geht wie neu :rotate:

Aber Sachen gibts... *lol*


--
------------------------------
Loud pipes save Lifes !!
------------------------------

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

regler defekt?

Beitragvon Kruemel » 19.05.2009 20:44

ok ok, "Bienosion"?????
- aber nah dran :rotate:


grins ...

na bitte, geht doch!!

gerne!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 19.05.2009 21:34

im Reparaturhandbuch steht folgendes:

Zur Messung der Regelspannung muss Batterie in gutem Zustand (Batteriespannung mindestens 12,8 Volt) und Motor auf Betriebstemperatur sein. Voltmeter an Batterie ( positive Messspitze am Pluspol; negative am Minuspol) anschließen. Drehzahl allmählich erhöhen. Spannung bei 5.000 U/min muss sich auf 13,5 - 15,3 Volt einregeln.

Falls sich Regelspannung nicht einstellt, wenn möglich Regler gegen bekanntermassen funktionierendes Exemplar ersetzen und Messung erneut durchführen.

Bevor Regler auf den Schrott wandert, Ladespulen prüfen:
Widerstand der Statorspulen-Anschlüsse (am Generatorenstecker) untereinander messen ( drei Messungen)

Wicklungen des Stators sind in Ordnung wenn kein Masseanschluss und Stromdurchgang (Sollwert 0,2 Ohm) zwischen den einzelnen Steckerstiften besteht

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 19.05.2009 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

regler defekt?

Beitragvon Wheeler » 19.05.2009 22:08

wechsle den regler...:look:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 24.05.2009 13:57

Regler wurde gewechselt und die Werte, die der nun verbaute Regler anzeigt sind im Großen und ganzen identisch mit meinem Regler. Abweichungen liegen im minimalen Bereich. Nach längerer Autobahnfahrt liegen die Wertem höher, Regelung bei ca. 14,2 - 14,5 Volt. Bei Ausschalten der Scheinwerfer(Sicherung rausgezogen) gehen die Werte bei beiden Reglern über 13 Volt, mit liegen beide um die 12,5 Volt im Stand bzw. Leerlaufdrehzahl, beim Gasgeben gehen beide nach oben um anschließend wieder etwas zurückzugehen. Laut Aussage eines Mechanikers beim Boschdienst sei dies völlig Normal. Es ist immer davon abhängig wieviele Verbraucher eingeschaltet sind, bei mir sind alle Verbraucher die vorhanden sind auf Dauerbetrieb, außer vielleicht das Bremslicht ;)
Laut seiner Aussage sei es völlig Normal das eine Batterie in die Knei geht, wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind ohne das die Maschine läuft. Wenn das Licht nicht brennen würde, könnte man mit knapp 11 bzw. 12 Volt das Motorrad zum Starten bringen, wenn das Licht aber mitbrennt ist das für die Batterie zu viel des Guten.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

regler defekt?

Beitragvon maczipp » 16.06.2009 20:14

Hallo zusammen,

also am Wochenende hats meine Batterie und den Regler auch erwischt. Hatte es etwas eilig am Abend von einer kleinen Tour nach Hause zu kommen und fuhr daher das letzte Stück auf der Bahn. Ich ließ sie mal laufen, so ca. 190 Sachen und alles
wunderbar. Zuhause angekommen schnell was gefuttert. Wollte sie dann in die Garage buchsieren, tja und da kam das schöne schnattern vom Anlasserrelaise. Auch mit Überbrücken von KFZ Batterie war nix. Spannung brach unter Last sofort zusammen. Zellenschluss der Moppedbatterie. Aber ich wollte sie ja sowieso mal wieder auseinandernehmen :teufel: . Morgen kommt neue Batterie und am Samstag kommt hoffendlich der neue Regler:look:. Mache jetzt noch kleinen Service und am Montag kommen neue Pilot Road 2 drauf. Und dann kommt der Schrecken in Blau!!! TÜV!!!.

bis bald
zippi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 16.06.2009 20:18

wieso gehst du davon aus das Batterie und Regler defekt sind ?(
Als meine nicht mehr lief gings mit Starthilfe ohne Probleme
Zellenschluss der Batterie hat ja im Grunde nichts mit dem Regler zu tun

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

regler defekt?

Beitragvon maczipp » 16.06.2009 21:52

Hallo Michael,

Habe die Mopped Batterie ausgebaut. Kfz Batterie hingehangen und Regler gemessen.
Bis ca. 6000 U/min 14,5 V. Darüber stieg dann die Ladespannung auf über 16V. Das bedeutet wohl den Tod der Batterie. War auch schon ca. 6 Jahre drinn. Jetzt kommt der neue Regler rein und dann guck ich mal ob der im Stand auch so heiss wird wie der alte. Wenn ja schraub ich wieder den Computerlüfter drauf.


bis bald
zippi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

regler defekt?

Beitragvon Kruemel » 17.06.2009 00:52

Moins!

also, Du hast die Mopedbatterie ausgebaut, und eine Autobatterie angeklemmt?

Dann hoffe ich mal, das Du sichere Verbindungen zur Bordelektrik hattest ....
Solltest Du nach dem Starten die Autobatt wieder abgetrennt haben dürftest Du die Ursache für den toten Regler haben ......
wenn er denn tot ist .....

Bei laufendem Motor/ Lima treten beim Trennen der Batterie kurze hohe Spannungsspitzen auf - nur ganz kurz! - das die alle möglichen lustigen und teuren Dingen killen können ......

Wenn Du eine Autobatt dauerhaft dran hattest, kann ich mir Spitzenspannungen wie Du sie gemessen hast, kaum vorstellen, da die Batterie diese puffern würde, zumindest eine ganze Zeit lang ......

Solltest Du ohne Batt gemessen haben - dann erstens siehe oben, und zweitens - die Batterie wirkt in einem gewissen Bereich wie ein Verbraucher ....
Dieser ist als "immer vorhanden" in den Ladekreis, sprich auch das Regelvermögen des Reglers, mit eingerechnet ..... ist die Batt nicht vorhanden, würden mich die Werte keinesfalls erstaunen .... aber erstaunen würde mich, wenn der Regler das überstanden hätte .....

Gruß und ich drück alle Daumen!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

regler defekt?

Beitragvon maczipp » 17.06.2009 22:04

Hallo Reinhard,

also ich habe schon gute Klemmen, und bevor ich die Auto Batterie abklemme mach ich das Mopped aus - sprich Zündschlüssel ab :D . Und ich kann nur das Wiedergeben was ich gestern geschrieben habe. Über 6000 U/min steigt die Ladespannung auf > 16V.
Aber ist ja jetzt egal, der neue Regler ist bestellt, und der alte scheint sowieso noch dieses unterdimensionierte Teil zu sein. Bin froh das es zu Hause passiert ist. Wie gesagt, neue Batterie , neuer Regler und ich bin auf der sicheren Seite und muss keine Angst mehr haben das er mir unterwegs abraucht.

bis bald
zippi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

regler defekt?

Beitragvon Kruemel » 17.06.2009 22:39

Na, man weiß ja nie :teufel: :rotate:

ich sag an den Stellen dann lieber mal zuviel, einige Leute haben davon noch nie gehört .....

Ich wünsch mal viel Erfolg! da Du das ganze quasi komplett tauscht, wirds wohl perfekt ausgehen!

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

regler defekt?

Beitragvon maczipp » 18.06.2009 22:07

Hallo Reinhard,

genau so isses, trotzdem Danke. Ich denke auch lieber mal einen Hinweiß zuviel, was vor teuren Schäden bewaren kann. Ich bin ja auch kein Godfather of Bikescrewing ;D ;D .

bis bald
zippi


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste