wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Superzemmel
Registriert: 31.05.2009 22:22

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Superzemmel » 11.06.2009 12:56

meine tdm 850 4tx braucht gut 7-7,5 liter sprit auf 100 km...;(

vergaser schon syncronisiert,abgas co bei 0,7-0,8 vol %
vergaser sind aber komplett orginal,bis auf den k+n filter.

das hat meine verflossene zzr 1100 auch gebraucht,aber bei doppelter leistung und gleicher fahrweise....

jetzt bin ich am überlegen den kit von top ham zu kaufen...hab einen solchen auch in meiner xtz 750 verbaut,das mopet läuft sehr gut und braucht 5-5,5 liter..

na mal schaun wer und was für erfahrungen ihr evtl.gemacht habt..



Gruß aus´m Sauerland
Markus
--
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme... ;-)

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon AIC-Peter » 11.06.2009 13:21

Gibts da wirklich nen passenden Kit für Dein Baujahr???? ?(
Normalerweise sind die Düsennadeln und Düsenstöcke sowie die Schweizer Abstimmung z.B. bei Kedo nur bis einschließlich Bj.98 lieferbar!
Danach wurden die Versager von Yam überarbeitet und haben auch das Problem mit den ausgewaschenen Düsenstöcken nicht mehr.
Deshalb werden diese Verschleißteile eigentlich nicht mehr so oft benötigt!
Ob es allerdings trotzdem einen Spritsparsatz gibt...?

Am Anfang hat meine übrigens auch knapp über 7 Liter gebraucht, inzwischen hat sich das so zwischen 6 und 6,5 Litern eingependelt - manchmal glaube ich fast, das sie weniger Sprit braucht, wenn man z.B. auf der Landstraße öfter im 4.Gang (statt im 5.) unterwegs ist....vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein...? :rolleyes:



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 11.06.2009 13:21, insgesamt 1-mal geändert.

Superzemmel
Registriert: 31.05.2009 22:22

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Superzemmel » 11.06.2009 13:24

jo.soll so einen düsen-kit geben..

werd bei top ham morgen mal durchschellen,gucken was die mir dazu zu sagen haben..

hoffe das sich noch jemand findet der die teile schon verbaut hat....



Gruß aus´m Sauerland
Markus
--
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme... ;-)

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon AIC-Peter » 11.06.2009 13:24

Superzemmel schrieb:

> jetzt bin ich am überlegen den kit von top ham zu kaufen...hab einen
> solchen auch in meiner xtz 750 verbaut,das mopet läuft sehr gut und
> braucht 5-5,5 liter..

Nachtrag: Das kann ich bestätigen, den an der XTZ 750 habe ich auch schon verbaut - läuft super, ist aber mit Sicherheit nicht passend für Deine 4TX mit den neuen Vergasern!
Der dürfte eben eher der gleiche wie für die 3VD und die alten 4TX sein!
Wie gesagt - ich bezweifle fast ob es überhaupt einen passenden Satz für die letzten 4TXen gibt.... :(

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Blinkmuffel » 11.06.2009 13:51

AIC-Peter schrieb:

> ..., das sie weniger Sprit braucht, wenn man z.B.
> auf der Landstraße öfter im 4.Gang (statt im 5.) unterwegs
> ist....vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein...? :rolleyes:

Wenn sie im Stadtverkehr im 2. und 3. Gang de facto noch weniger verbraucht, könnte an der Theorie mit dem 4. Gang etwas dran sein.
Mich plagen jedoch hartnäckig nicht zu unterschätzende Rest2fel ... :rolleyes:

Gruß!


[edit] Jetz mal für 'normale Fahrweise' gesprochen; also nicht beim Fahren jenseits des zumutbaren Wirkungsgrades eines Motors.


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.
Zuletzt geändert von Blinkmuffel am 11.06.2009 13:55, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon AIC-Peter » 11.06.2009 14:03

Blinkmuffel schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
>
> > ..., das sie weniger Sprit braucht, wenn man z.B.
> > auf der Landstraße öfter im 4.Gang (statt im 5.) unterwegs
> > ist....vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein...? :rolleyes:
>
> Wenn sie im Stadtverkehr im 2. und 3. Gang de facto noch weniger verbraucht, könnte an der Theorie
> mit dem 4. Gang etwas dran sein.
> Mich plagen jedoch hartnäckig nicht zu unterschätzende Rest2fel ... :rolleyes:
>
> Gruß!
>
>
> [edit] Jetz mal für 'normale Fahrweise' gesprochen; also nicht beim Fahren jenseits des zumutbaren
> Wirkungsgrades eines Motors.

Stadtverkehr weiß ich nicht - versuche ich genauso zu vermeiden wie Autobahnen... ;)
Ich meine die "normale" Landstraßengeschwindigkeit im halbwegs legalen Bereich - also zwischen 80 bis max. ca. 120km/h, das sind dann ungefähr 3-4500 u/Min - denke das ist duchwegs noch im "gesunden" Drehzahlbereich! :p

Nachtrag: Hier gibt es aktuell einen Erfahrungsbericht zum Topham Satz - der wurde aber auch in einer "alten" 4TX (vor 99) verbaut!

>>Klickst Du HIER<<


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 11.06.2009 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Blinkmuffel » 11.06.2009 14:27

AIC-Peter schrieb:

> also zwischen 80 bis max. ca. 120km/h, das sind dann ungefähr 3-4500 u/Min - denke das ist ...

Also, wenn man nicht notorisch untertourig im 5. fährt, sollte sie immer weniger verbrauchen, als bei gleicher Geschwindigkeit und - logischerweise - höherer Drehzahl im 4.
Nach meiner bescheidenen Ansicht sollte das für den von Dir genannten Geschwindigkeitsbereich zutreffen.

LG Le Muff


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Blinkmuffel » 11.06.2009 14:40

... da fällt mir Folgendes ein (ohne jetzt irgendjemanden mit irgendjemandem vergleichen o. ä. zu wollen):

Bin vor etlichen Jahren mal mit nem Schulkollegen bei seinem Dad im 3er-BMW (Schaltgetriebe) mitgefahren. Besagter Dad monierte während der Fahrt einen viiiiel zu hohen Spritverbrauch ( > 20 L auf 100), sein 'Zweitwagen' - ein 7er-BMW (Automatik) - bräuchte deutlich weniger.
Was er nicht zu wissen schien: man kann bei ca. 120 Km/h durchaus im 5. Gang fahren und muss die Karre nicht permanent im 3. Gang bewegen.
Hatte keine Lust, das - wirklich respektable - Innengeräusch übertönen zu wollen und hab mir daher einen Kommentar verkniffen ... :rolleyes:


Greetz!


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon AIC-Peter » 11.06.2009 16:11

Blinkmuffel schrieb:

> Also, wenn man nicht notorisch untertourig im 5. fährt, sollte sie immer weniger
> verbrauchen, als bei gleicher Geschwindigkeit und - logischerweise - höherer Drehzahl im 4.
> Nach meiner bescheidenen Ansicht sollte das für den von Dir genannten Geschwindigkeitsbereich
> zutreffen.

Nach der Logik und allen mir bekannten Faktoren würde ich Dir auch jederzeit sofort zustimmen.....
aber in der Praxis bilde ich mir ein, das es eben bei der TDM nicht so ist.... ;)
Ich will da eigentlich auch gar nicht groß streiten - da ich es ja eigentlich auch nicht verstehe - aber vielleicht hat ja doch jemand ne halbwegs vernünftige Erklärung dafür? ?(

Vielleicht war mein M´chen am Anfang auch noch nicht richtig eingefahren (hatte gerade mal 4500km) und der Durchschnittsverbrauch ist deshalb gesunken? ?(



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Blinkmuffel » 11.06.2009 16:45

AIC-Peter schrieb:

> Ich will da eigentlich auch gar nicht groß streiten ...

Nicht doch, von Streit kann überhaupt keine Rede sein! :hasi:

Ein (Otto-) Motor hat bei unterschiedlichen Drehzahlen einen unterschiedlichen Wirkungsgrad, d. h. die Energie, die er aus ner bestimmten Menge Sprit herausholt und in Vortrieb umsetzt, ist variabel.
Deswegen ist es theoretisch (und bestimmt auch praktisch) schon möglich, dass er im 4. Gang weniger verbraucht als im 5.
Aber wie gesagt, ich denke nicht, dass das bei > 80 Km/h der Fall ist.

LG Olaf



Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Blinkmuffel » 11.06.2009 16:54

Superzemmel schrieb:

> jetzt bin ich am überlegen den kit von top ham zu kaufen ...

Durch diese ganze Diskussion gefällt mir der Gedanke, auf Spitzen-Schinken umzurüsten, immer besser :lickout:
Wäre echt ne Maßnahme. :rolleyes:



Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Wheeler » 11.06.2009 17:49

Meine 99er 4TX hate niedrigste verbrauch bei einem durchschnit von 4,63 l/100km wenn ich sie zwischen 3000 und 5000 U/Min bewegt habe (mit sanften gasgeben).
Mximum war bei 6,1l/100km (in den roten bereich in jedem gang und viel autobahnfahren mit geschwindikeiten bis zum 215 (laut tacho)).
Mehr war da nicht zu machen ;D .

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Blinkmuffel » 11.06.2009 19:04

Wheeler schrieb:

> ... mit geschwindikeiten bis zum 215 (laut tacho)).

Bei 215 Klamotten wird's mir auch ganz schön laut unter der Haube ;D

Greetz


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

tdm850_1974
Registriert: 18.03.2009 11:16

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon tdm850_1974 » 15.06.2009 14:55

Wheeler schrieb:

> ... mit geschwindikeiten bis zum 215 (laut tacho)).


OMG meine geht nie im Leben 215 !!!
grad mal 190 Sachen X(
Ist deine anders übersetzt? oder geht meine Mühle net gescheit ?(
Möglicherweise ist dein Tacho ein wenig einstell bedürftig ;D


--
Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich verprasst
Zuletzt geändert von tdm850_1974 am 15.06.2009 14:58, insgesamt 2-mal geändert.

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon TvH » 15.06.2009 15:05

Moin,

ich habe den Topham Kit verbaut. Dazu K&N Filter, abschnitten Rüssel und kurze Übersetzung.

Auf der "Rund um Berlin" Tour beim MT habe ich mit 70kg Sozius 5,2 l verbraucht.
Der Verbrauch wird wirklich niedrig. Das Ansprechverhalten ist richtig gut.
V Max macht meine ca. 195 km/h. Mehr geht nicht wegen der ungünstigen Aerodynamik :-)
Vorher dem Einbau hatt ich auch immer gut über 7 l und dazu ein schlechtes Ansprechverhalten.

Topham sagt zwar dass das KIT nicht so gut mit KN harmoniert, kann ich aber nicht bestätigen.

Alles in Allem kann ich das KIT wirklich empfehlen.

Gruß aus Wolfsburg
TvH
alles wird gut.

3VD naggisch in scharz

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Steindesigner » 15.06.2009 15:15

@ tdm850-1974

Bereinigt sind das ca. 200 Km/h, das kann meine 3VD auch (original Übersetzt). Sie dreht dann knapp 8000, muß mich aber ein bisschen flach machen da keine Verkleidung mehr vorhanden ist.:D
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Superzemmel
Registriert: 31.05.2009 22:22

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Superzemmel » 15.06.2009 17:14

hallo zusammen,,,,,,

hab heute bei topham angerufen..

und die gute frau sagte mit , ich zitiere...

es gibt keinen "kit" für die neue 4tx..;(
nur für alte bis 99 und die 3vd !!...jammer

und was mache ich jetzt ??

die nadeln wohle mal magerer hängen ??

oder hat einer die nummer von dem

""angeblichen Kit,den es nicht zu geben scheint""


hoffe es findet sich was......




Gruß aus´m Sauerland
Markus
--
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme... ;-)
Zuletzt geändert von Superzemmel am 15.06.2009 17:52, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Überholi » 15.06.2009 18:57

es gibt ne andere Bedüsung und eine Nadel... von Dynojet.

das habe ich mir in die 2000er 4TX eingebaut gehabt.

funzt super.
verbrauch sank auch um etwa 1 liter.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon ralf-pb » 15.06.2009 19:10

Hallo Markus,

da du eine "neuere" 4TX fährst, kann man so einfach auch keine Nadeldüse austauschen. Die Nadeldüse ist im Vergaser eingepresst.

Ich habe in meiner 4TX einen Motor von 2001 ( rund 70 Tkm) und auch den Vergaser und Cdi dazu.
CO liegt bei 3,5 % - nach dem Einstellen auf Prüfstand liegt der Verbrauch zwischen
4,8 l (Fahrt am Samstag ) und bei schneller Fahrt (selten aus dem 2. Gang heraus) bei max. 6 l.

Der CO Wert sagt auch nur aus, dass es der mittlere Wert von beiden Vergasern ist.
Ich hatte beim ersten Messen einen Wert von 2,4.
Die einzelnen Werte je Vergaser lagen aber bei 1,4 und 3,4.


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Superzemmel
Registriert: 31.05.2009 22:22

wer hat den "top ham" düsen-kit schon verbaut ????

Beitragvon Superzemmel » 15.06.2009 22:16

hallo ralf..

du warst auch derjenige,der schon die r1 bremse eingetragen hat , gell...:D

wo bist du zum einstellen denn hingefahren ??:look:

hier in der gegend ist leider niemand , der sowas macht , oder einem kompetent rat geben könnte......


Gruß aus´m Sauerland
Markus
--
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme... ;-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste