Reifenkante

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Reifenkante

Beitragvon S.F.M » 02.06.2009 21:15

Also, ich gehe mit meiner 3VD so tief (Knie leicht unten), dass schon mal in der Linkskurve der Gang vom Asphalt rausgedrückt wird. Die höheren Sportfussrasten kratzen dann schon lange. ;) :D

Fahrwerk: Oehlins verstärkt. Hinten etwas höher.
Bereifung: 120er 17 Zoll vorne, 160er hinten (Originalfelge)
Reifen: Conti Sport Attack

Felgenbedingt lässt sich der Reifen trotzdem nicht bis zum Rand fahren. Dass wäre nämlich der ultimative "Abflug". ;D

Axo, ein ADAC-SHT habe ich auch gemacht. Im Saarland. :)

Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 02.06.2009 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Reifenkante

Beitragvon Helge » 02.06.2009 21:23

Red schrieb:
> hi,
>
> auf den sicherheitstrainigs die ich mitgemacht habe ging es gerade
> darum den kreidestrich wegzufahren. die die ihn stehen liesen, wurden
> nochmals auf die kreisbahn geschickt.

So wars bei dem ST welches ich beim ADAC gemacht habe auch, die Kreide mußte weg.

>
> da ging es eben genau darum den leuten zu zeigen was noch an reserve
> da ist, denn wie gesagt, was nutzen alle reserven der welt, wenn man
> sie nicht nutzt?
> u. wo soll ein ungeübter trainieren, wenn nicht auf einem
> abgesperrten platz?

Eben!


@ Anpla

Ich weiß schon was Du meinst. Ging mir vor vier Jahren auch so als ich das ST beim ADAC absolviert hatte.
14 Tage nach dem Training, ich war noch immer regelrecht euphorisiert wegen des Trainings, hatte ich dann meinen bis dahin bis heute meinen schwersten Unfall.
Alles was ich 14 Tage zuvor gelernt hatte war in dem Moment komplett weg und so bin ich in der Kurve geradeaus gefahren. Das Eisen habe ich heute noch im Bein und die 8 Schrauben auch. ;)

Es nutzt das beste Training nichts, wenn man nicht wie z.Bsp. von Red beschrieben, diese Dinge auch immer wieder übt. Nicht nur während spezieller Tainings, auch bei ganz normalen Ausfahrten.

Anpla
Registriert: 06.09.2008 16:55

Reifenkante

Beitragvon Anpla » 02.06.2009 21:38

Das Problem ist natürlich die Notsituation.Man weiß nie wirklich wie man in der Schrecksituation reagiert.1000 mal geübt und in der Not reagiert man plötzlich ganz anders.

Man kann vieles minimieren aber nie ausschliessen!Leider.


Gruß aus dem "Bergischen Land"
Andreas

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Reifenkante

Beitragvon DiddiX » 02.06.2009 21:42

Yamaha-Men schrieb:
>
> ein Problem ist es nicht, manch einer tuts oder traut sich , ein
> anderer nicht. Aber darum geht es im Grunde auch nicht. In jedem
> Sicherheitstraining ist es eben so das die Prüfer mit den
> Kreidestrichen arbeiten. Laut der meisten Prüfern fährt ein guter
> Motorradfahrer eben so, das der Strich erhalten bleibt.
>
Also bei meinem FST wurde mir das so erklärt,
das mann, Quasi unter Laborbedingungen (kein Verkehr, immer gleicher Belag),
das Mopped und den Reifen nach und nach bis in den Grenzbereich bringt
und Diesen so Erfährt.
Wer den Grenzbereich seines Moppeds nicht kennt,
wird diesen in einer Notsituation auch nicht ausloten.

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 21:45

Helge schrieb:
> Red schrieb:
> > hi,
> >
> > auf den sicherheitstrainigs die ich mitgemacht habe ging es gerade
> > darum den kreidestrich wegzufahren. die die ihn stehen liesen, wurden
> > nochmals auf die kreisbahn geschickt.
>
> So wars bei dem ST welches ich beim ADAC gemacht habe auch, die Kreide mußte weg.

scheint anscheinend unterschiedliche Arbeitsweisen bei ST zu geben

> > da ging es eben genau darum den leuten zu zeigen was noch an reserve
> > da ist, denn wie gesagt, was nutzen alle reserven der welt, wenn man
> > sie nicht nutzt?
> > u. wo soll ein ungeübter trainieren, wenn nicht auf einem
> > abgesperrten platz?
>
> Eben!

das kann man auch auf jedem größeren Parkplatz wie z.B. Real oder sonstigen Märkten üben

> @ Anpla
>
> Ich weiß schon was Du meinst. Ging mir vor vier Jahren auch so als ich das ST beim ADAC absolviert
> hatte.
> 14 Tage nach dem Training, ich war noch immer regelrecht euphorisiert wegen des Trainings, hatte
> ich dann meinen bis dahin bis heute meinen schwersten Unfall.
> Alles was ich 14 Tage zuvor gelernt hatte war in dem Moment komplett weg und so bin ich in der
> Kurve geradeaus gefahren. Das Eisen habe ich heute noch im Bein und die 8 Schrauben auch. ;)

da wäre es interressant zu Wissen Warum das alles weg war und man in der Kurve geradeaus fährt.

> Es nutzt das beste Training nichts, wenn man nicht wie z.Bsp. von Red beschrieben, diese Dinge
> auch immer wieder übt. Nicht nur während spezieller Tainings, auch bei ganz normalen Ausfahrten.

hatte vor vielen Jahren mal im Höllental einen Abflug weil der Reifen keinen Grip mehr hatte, vielleicht zuviel Schräglage oder irgendwas auf der Strasse, ist mir bis heute nicht hundertprozentig schlüssig, war aber mein letzter heftigerer Unfall, ging für mich zum Glück ohne schlimmere Verletzungen aus, war Anno 85 oder 86.
Mit der TDM seit 2003 Unfallfrei, es gab zwar 4-5 heikle Situationen aber mit Glück und Geschick bzw. reinem Instinkt konnten Unfälle verhindert werden

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenkante

Beitragvon Red » 02.06.2009 22:23

hi,

Anpla schrieb:
> Das Problem ist natürlich die Notsituation.Man weiß nie wirklich wie
> man in der Schrecksituation reagiert.1000 mal geübt und in der Not
> reagiert man plötzlich ganz anders.
>
> Man kann vieles minimieren aber nie ausschliessen!Leider.

klar ist das so......aber was denkst du in welchem fall die chancen grösser sind, richtig zu reagieren.....
wenn man es noch nie gemacht hat, od. wenn man es versucht sich anzutrainieren, u. es immer mal wieder übt?

übrigens ist es schon korrekt was sfm schreibt.
mit der original bereifung ist es eigendlich, ebenso wie mit dem 70er vorne, unmöglich, die reifen auf die kante zu bekommen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 02.06.2009 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 22:28

frage mich gerade wie weiß man den das man auf der Kante ist bzw. an der Kante ist ?( , man kann ja kaum nachschauen beim Fahren
Viele haben andere Fussrasten montiert, fahren andere Federbeine usw., also dürfte es bei den meisten rein nach Gefühl gehen, oder liege ich da falsch mit meiner Einschätzung
Weil bestimmt kann keiner sagen so jetzt bin ich an der Kante und weiter gehts nicht mehr

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Dirk_Herppich
Registriert: 13.07.2002 17:42

Reifenkante

Beitragvon Dirk_Herppich » 02.06.2009 22:35

Hi,

dafür ist ja die Übung mit dem Kreidestrich gedacht. Es geht nicht darum auf Anhieb den Strich weg zu fahren. Es geht mehr darum sich selbst, das Motorrad und die Schräglage korrekt einschätzen zu können um somit zu wissen ob und wieviel Reserve man noch hat.
So wurde es mir bei meinem ersten ST zumindest vermittelt.

Gruß Dirk


Yamaha-Men schrieb:
>
> frage mich gerade wie weiß man den das man auf der Kante ist bzw. an
> der Kante ist ?( , man kann ja kaum nachschauen beim Fahren
> Viele haben andere Fussrasten montiert, fahren andere Federbeine
> usw., also dürfte es bei den meisten rein nach Gefühl gehen, oder
> liege ich da falsch mit meiner Einschätzung
> Weil bestimmt kann keiner sagen so jetzt bin ich an der Kante und
> weiter gehts nicht mehr
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> yamaha-men

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkante

Beitragvon Yamaha-Men » 02.06.2009 22:46

tja aber nicht jeder hat ein ST gemacht, also ist es für viele reine Gefühlssache

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Reifenkante

Beitragvon klaus58 » 02.06.2009 23:27

Yamaha-Men schrieb:
>
> frage mich gerade wie weiß man den das man auf der Kante ist bzw. an
> der Kante ist ?( , man kann ja kaum nachschauen beim Fahren

Hallo yamaha-men,

du bist an der Reifenkante wenn du das Motorrad in Schräglage nicht mehr drücken sondern mit dem Lenker wieder hochziehen mußt. Minimal weiter kommt der Arzt.:))

Das geht aber nur wenn nix am Motorrad ist was vorher aufsetzt, also Fussraten, Auspuff und Seitenständer. Das Heck höher legen hilft auch.

Um die Grenzen auszutesten fahre ich auf der Rennstrecke, kein Gegenverkehr, keine Leitplanken und auf neueren Strecken geteerte Auslaufflächen.

Da kann man auch das Bremsen auf der letzten Rille sehr gut üben, denn bei einem falschen Bremspunkt kann man ausweichen.

Auf öffentlichen Straßen sollte man danach, man(n) ist ja fast so schnell wie Rossi, vielleicht nur 90% geben, das könnte die Lebenserwartung deutlich erhöhen.:))

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Reifenkante

Beitragvon Wheeler » 04.06.2009 15:48

Naja...
Ich hate an meiner 4TX die reifen in serien groesse drauf und es ging vorne und hiten bis zum rand. Auf gesperte strecke waren show slides (aus der kurwe raus beschleunigen) moeglich ohne den moeppi ins pendeln zu bringen.
Alerdings sind die schrauben an den fussrasten nach eine stunde solcher spielerei fast ganz weg :p .
Mit meine jetzige "raumschiff" GTS komme ich hinten spielend leich an den rand und vorne bleiben so etwa 2-3mm noch auszuloten. Dies geschiet ohne die fussrasten zu kratzen (allso hat diesses motorrad noch mehr reserwe als die TDM es hate).
Die GTS hat leider 279kg (fahrbereit) und ich spiele nicht mit slides. Wobei mein freund an seiner CBR 600 F (2004) hintermir herfaehrt ;D . Er saght das ich (wen wir es heizen) in jeder kurwe einen schwarzen streifen mit meinem hinterrad mache (allso bin ich doch nicht soweit weg vom einen slide :)) ).

Jedes motorrad wir auf den fahrer optimal eingestelt und auch so gefahren. Dies bedeutet das diskussionen ueber reifenrand keine richtige bedeutung haben und dinen nur zum spass. Sowas gehoert ja zu benzin geschpraechen beim tankstop oder in einer kneippe nach der tour ;) .

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Reifenkante

Beitragvon Horst_Hustler » 04.06.2009 18:05

Hi @,
komme gerade aus dem Urlaub zurück und muss diesen interessanten Fred durchlesen.
Da ich meist im nutzlosen 'hang-off' Stil unterwegs bin kann ich zu einem Angstreifen nichts sagen, da steht das Mopped sowieso immer aufrechter, ......

aber! hi Red,
was muss ich da sehen:

[ img ]

Da ist ja ein noch ein mind. 3mm breiter Angststreifen! Das müssen wir demnächst abba nochmals üben! Du weißt schon, wegen der Sicherheit.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

wiener-TDM-gasslhazer
Registriert: 04.03.2009 13:38

Reifenkante

Beitragvon wiener-TDM-gasslhazer » 04.06.2009 18:28

@ Red:

Offenbar habe ich den gleichen Fahrstil wie Du :heart: ! Wäre mal ein Treffen interessant :hasi: .


Zum Thema:

Meine Wenigkeit ist stets bemüht den Rand zu kratzen. Selbst bei einem neuen Reifensatz dauert es keine (vorgeschriebenen) 50 Kilometer und hinten ist passé. Beim Battlax, den ich mir übrigens nicht mehr draufziehe, blieben vorne immer 1 Zentimeter Glanz stehen. Auch am Ende der Gummi´s.

Doch der Michelin Pilot Road 2 hat jetzt nach ca. 1.000 Kilometer gerade noch einen halben Zent stehen ;D . Das freut mich sehr, denn obwohl ich in Sachen Haftung über den Battlax überhaupt nicht schlecht reden kann, gibt mir der Pilot Road ein unsagbar sicheres Gefühl im grenzwertigen Kantenbereich. Da signalisierte mir der Battlax bereits ein "Schlingern". Ob das jetzt an den wenigen Kilometern liegt kann ich noch nicht beurteilen.

Da ich eher zu den Kurventestern zähle, sprich Kurven des öfteren anfahre um die Tachonadel zu analysieren, möchte ich mich der Theorie anschließen, dass es tatsächlich Fahrer gibt, die selbst ohne FS-Training nach Gefühl die Kurven beherrschen. Denke jeder wie er will darüber.

Klar gibt es manchmal unvorhergesehene Situationen, die auch in grenzwertiger Lage noch eine "Hals-über-Kopf-Notreaktion" erfordern. Doch die schließe ich stets mit einem kurzen Adrenalinschub und einer etwas erhöhten Herzfrequenz schnell wieder ab. Und gelernt habe ich trotz meiner sehr schweren Unfälle vor 15 Jahren daraus gar nichts - außer, dass ich meine Grenzen gut kenne :teufel: .

Und was die Angststreifen unter TDM-Fahrer betrifft: Ihr wißt es doch bestimmt alle und schaut mal heimlich auf die Reifen der Renne-Fahrer, oder? Ich schätze mal 40% haben die Kante angeknabbert und der Rest bringt zwischen 0,5 und 1,5 Zent. Meine Vermutung: TDM lässt sich leichter an die Grenze fahren und deshalb liegt bei uns die Quote bestimmt höher ;) !

Jedem das Seine und mir die Kurven,
--
:teufel: Der Gasslhazer.

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Reifenkante

Beitragvon GordonCTS » 04.06.2009 21:27

Yamaha-Men schrieb:
>
> tja aber nicht jeder hat ein ST gemacht, also ist es für viele reine
> Gefühlssache
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> yamaha-men

Gefühlssache dürfte es wohl so oder so überwiegend sein. Aber davon abgesehen - ich hab jetzt 2x ein FST mitgemacht, aber die Nummer mit der Kreide oder überhaupt Spezifisches zur Kurvengeschichte gab beide Male nicht. :( Hätte ich mir doch sehr gewünscht.

Gruß
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Reifenkante

Beitragvon Wheeler » 04.06.2009 21:46

Jedes jahr 2mal haben wir einen FST (im fruehling und im herbst) zusammen mit der polizei und fahren den kurs brav und voller hofnung das wir es dieses jahr schafen alle figuren dem polizeibeamten nachzumachen....schafen wir aber nicht :( .

Einmal war ein FST lehrer dabei und ein paar von uns haben es geschaft alles was er gemacht hat nachzumachen...nur der polizeibeamte machte ales nochmals besser ;( . Trotz dem hat der beamte mich dieses jahr ins auge genommen und hat mir ein paar tips wie ich mich bei langsamen fahren auf dem moeppi anders halten (bzw. umsetzen oder bewegen) kann. Er sagte das ich gut fahre und das ich meine (ex) TDM voll behersche....das war fuer mich etwas ganz besonderes an dem tag.

Dabei fahre ich so um die 13000-15000 km im jahr und habe bis jetzt einige gefahrsituationen vermeiden koennen (ich glaube dank der teilanhme am FST).

Olli_mit_der_tdm
Registriert: 20.06.2007 20:03

Reifenkante

Beitragvon Olli_mit_der_tdm » 06.06.2009 13:29

Muss hier mal ein Foto von meinen durchgetretenen Sneakers reinstellen, als Beweis dass ich in der Disco der heissteste Tänzer bin... Liest sich fast wie in dem ein oder anderen Forum für meine anderen Maschinen :)) :))

Der Fred ist süss :O
-----------
Olli
--
Wenn du denkst, dieses Universum sei schlecht, solltest du mal ein paar von den anderen sehen...

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Reifenkante

Beitragvon Blinkmuffel » 08.06.2009 14:16

Olli mit der tdm schrieb:
> Muss hier mal ein Foto von meinen durchgetretenen Sneakers
> reinstellen, als Beweis dass ich in der Disco der heissteste Tänzer bin...

;D ;D ;D

> Liest sich fast wie in dem ein oder anderen Forum für meine anderen Maschinen

Versündige Dich nicht: Du sollst neben diesem keine anderen Foren haben ...
(Stand so - oder so ähnlich - in so nem alten dicken Buch geschrieben :rolleyes: )

Greetz!


--
Ich fahre, also bin ich!

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Reifenkante

Beitragvon Steindesigner » 08.06.2009 18:29

Genau !
Ich denk das Buch heißt Bibel, ich glaub die ist vom Spiegel :lol:
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Olli_mit_der_tdm
Registriert: 20.06.2007 20:03

Reifenkante

Beitragvon Olli_mit_der_tdm » 08.06.2009 19:10

Blinkmuffel schrieb:

> > Liest sich fast wie in dem ein oder anderen Forum für meine anderen Maschinen
>
> Versündige Dich nicht: Du sollst neben diesem keine anderen Foren haben ...
> (Stand so - oder so ähnlich - in so nem alten dicken Buch geschrieben :rolleyes: )

Don't worry, meine lieben sind sauber aufgeteilt und jede wird gleich gut bedient.
-----------
Olli
--
Wenn du denkst, dieses Universum sei schlecht, solltest du mal ein paar von den anderen sehen...


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste