regler defekt?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 01.05.2009 16:11

Also, heute das Panelmeter eingebaut, und einmal genau beobachtet.
Wenn ich so bei ca. 3000 - 4500 u/min durch die Gegend fahre zeigt er mir Werte
zwichen 13,50 und 13,80 an (bei eingeschalteten Licht). Bleibe ich an einer Kreuzung stehen, wird mir so um die 12,6 angezeigt.

Passen diese Werte ?
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

regler defekt?

Beitragvon Kruemel » 01.05.2009 16:43

Ich finds extrem ok ......

ne, ernsthaft .......

wobei, die höchste Werte (an der 4 TX) hab ich mit Standlicht im Stand ......

Sobald ich etwas Gas gebe scheint der Regler etwas "grobmotorisch" das Zuviel wegzubrennen ....

Mit Licht sind meine Werte etwa vergleichbar (hab ne Balkenanzeige mit etwa 0,5 V- Unterteilung) ......


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 01.05.2009 18:36

hi,

leerlauf mit licht (1000 u/min) ca. 12,9V
fahrbetrieb ab ca. 2500 u/min eigendlich durchgängig 14,2-14.4V.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 09.05.2009 12:56

Werner schrieb:
> Hallo,
>
> >> passt der 4TX regelr an die 3VD ?
> ja er passt. Bei 3VDs mit dem Regler auf der rechten Seite muß jedoch die Befestigung und der
> Anschlußstecker geändert werden.
>
> > ja der passt, haben schon viele im Forum getauscht da der Regler der 4 TX besser ist.
> > Weiß aber nicht genau ob man da auf das Baujahr achten muss
>
> Der 4TX Regler ist nur besser als der 3VD Regler bis Bj 93. Ab 93 ist der 4TX Regler gleichgut da
> er von der 3VD übernommen wurde!
>
> 3VDs mit Regler auf der rechten Seite waren sind/waren vom Werk aus mit dem unterdimensionierten
> Regler ausgerüstet.
>
> Ab Bj 93 wurde der Regler durch einen größeren Ersetzt und der Regler wanderte auf die linke Seite.

gestern als ich wieder an meinem Möppi zu gange war fiel mir auch das ich an beiden Seite, also Links und Rechts Befestigungsmöglichkeiten für den Regler habe, Befestigt ist der Regler bei mir auf der linken Seite.
Ist es eigentlich Normal das es auf beiden Seiten eine Befestigungsmöglichkeit gibt ?(

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 09.05.2009 14:47

habe jetzt mal gemessen.
Ohne Licht (Sicherung rausgezogen) im Standgas 13,7 Volt, bei ca. 3.500 U/min 13 Volt, also Lichtmaschine scheint zu funktionieren bzw. Regler scheint seine Arbeit zu tun
Mit Licht brennen die beiden Hauptscheinwerfer mit 2 x 55/65 Watt sowie das Doppelrücklicht

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 09.05.2009 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 11.05.2009 21:36

MThomas schrieb:

> Ich empfehle daher, die Kontakte zwischen Regler und Lichtmaschine zu
> prüfen.
> Die Funktionstüchtigkeit des Reglers erkenne ich übrigens am etwas
> heller
> werdenden Licht beim erhöhen der Drehzahl aus dem Stand. Das kann
> man
> auch wunderbar an der Neutral-Leuchte sehen. So ist es zumindest bei
> meiner
> 3VD und ich habe wirklich auch nach monatelanger Standzeit keine
> Probleme.
>
> Grüße Thomas

habe heute mal in meiner Schrauberhandbuch gestöbert und folgendes entdeckt:

Hinweise auf defekte Regler sind Lampen mit drehzahlabhängiger Leuchtstärke, die ständig durchbrennen und eine überhitzende Batterie, deren Säurestand regelmäßig aufgefüllt werden muss

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 11.05.2009 22:37

hi,

Yamaha-Men schrieb:

> Hinweise auf defekte Regler sind Lampen mit drehzahlabhängiger Leuchtstärke, die ständig
> durchbrennen und eine überhitzende Batterie, deren Säurestand regelmäßig aufgefüllt werden muss


das ist ein konkreter hinweis auf einen defekten regler......bei diesem fehlerbild sterben nicht nur glühlampen, sondern es raucht auch schon mal ne batterie od. cdi ab.

bei dir ist es zum glück nicht so dramatisch, sondern geht in die andere richtung. vermutlich ist bei dir einer der 3 diodenkreise gestorben, u. zwar nicht auf durchlass, sondern auf unendlich.
od. dir fehlt doch eine der wicklungen in der lima selbst.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 11.05.2009 22:38, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 11.05.2009 23:54

Regler werde ich in den nächsten Tagen mal wechseln, ein Forumsmitglied sendet mir einen zu. Dann kann ich dies zumindest feststellen ob der Regler selbst die Ursache des Übels ist. Falls der Regler jedoch nicht die Ursache ist, bleibt nur noch der Stator der Lichtmaschine als Verursacher übrig

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 11.05.2009 23:57, insgesamt 1-mal geändert.

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

regler defekt?

Beitragvon MThomas » 12.05.2009 12:51

Yamaha-Men schrieb:
> MThomas schrieb:
>
> > Ich empfehle daher, die Kontakte zwischen Regler und Lichtmaschine zu
> > prüfen.
> > Die Funktionstüchtigkeit des Reglers erkenne ich übrigens am etwas
> > heller
> > werdenden Licht beim erhöhen der Drehzahl aus dem Stand. Das kann
> > man
> > auch wunderbar an der Neutral-Leuchte sehen. So ist es zumindest bei
> > meiner
> > 3VD und ich habe wirklich auch nach monatelanger Standzeit keine
> > Probleme.
> >
> > Grüße Thomas
>
> habe heute mal in meiner Schrauberhandbuch gestöbert und folgendes entdeckt:
>
> Hinweise auf defekte Regler sind Lampen mit drehzahlabhängiger Leuchtstärke, die ständig
> durchbrennen und eine überhitzende Batterie, deren Säurestand regelmäßig aufgefüllt werden muss

>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> yamaha-men


Hi Yamah-men,

natürlich wird das Licht nur heller, bis Umax erreicht ist. Ich
weiss nun nicht genau, ob so ein Regler mit Transistoren und Zener-Dioden arbeitet,
aber ich war der Meinung, dass die Z-Diode dafür sorgt, dass der Spannungsabfall
von Umax nicht überschritten wird. Bis dahin bewegt sich die SPannung an
der Diode zwischen Umin und Umax - das, was ich als heller werdende
Beleuchtung wahrgenommen habe. Das Ganz wird mittels Steuertransistor
über einen Leistungstransistor geschaltet. Vernatwortlich ist der Erregerstrom
Deiner LiMa. Meistens arbeitet die LiMa ganz oder garnicht und tippe daher auf
Deinen Regler. Wenn die Funktionskurve des Transistors nicht mehr korrekt
ist, kannst Du auch sporadisch falsche Spannung anliegen haben. Das könntest
Du wahrscheinlich mit einem Oszilloskop sehen, was ich persönlich zu
aufwändig finde.

Das Gleiche ist übrigens - wie schon erwähnt - bei mir wegen schlechter Steck-
verbindungen passiert. Das heisst, dass die Speisespannung nicht oder nur
sporadisch am Regler angelegen hat. So wird der Steuertransistor nicht immer mit
ausreichend Spannung versorgt.
Ich würde die LiMa-Wicklungen mit einem Ohmmeter durchmessen und auf
einen wahrscheinlich nicht ganz korrekt arbeitenden Regler tippen, wenn die
Batterien so schnell verschleißen.

Grüße Thomas

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

regler defekt?

Beitragvon Lars » 12.05.2009 14:06

MThomas schrieb:
> Vernatwortlich ist der Erregerstrom Deiner LiMa. Meistens arbeitet die LiMa ganz
> oder garnicht und tippe daher auf Deinen Regler.

Nur als Detail am Rande. Soweit ich weiß, ist die Lima der TDM permanenterregt! Der Regler schließt die Ausgänge bei zu viel Spannung einfach kurz... 8o

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 13Mm
GUS#42 TDMF#8

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 12.05.2009 16:40

hi,

ist richtig......
die lima der tdm erregt sich über einen permanentmagneten.....nix mit steuernde erregerspannung.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

regler defekt?

Beitragvon MThomas » 13.05.2009 09:17

Red schrieb:
> hi,
>
> ist richtig......
> die lima der tdm erregt sich über einen permanentmagneten.....nix mit
> steuernde erregerspannung.

Hi Red,

das ist ja interessant - ich habe vermutet, dass die durch den Permanentmagneten
erzeugte Spannung als Speisespannung für den Regler dient. Ich kann mir nicht
vorstellen, dass ein elektrischer Regler den eigenen Eingang kurzschließt.

Vielleicht hat ja jemand ein Schaltplan - leider habe ich keinen im www gefunden
und eben nur die Funktion vermutet. Hat eventuell jemand einen Link?

Viele Grüße Thomas

MThomas
Registriert: 21.07.2008 09:16

regler defekt?

Beitragvon MThomas » 14.05.2009 00:39

MThomas schrieb:
> Red schrieb:
> > hi,
> >
> > ist richtig......
> > die lima der tdm erregt sich über einen permanentmagneten.....nix mit
> > steuernde erregerspannung.
>
> Hi Red,
>
> das ist ja interessant - ich habe vermutet, dass die durch den Permanentmagneten
> erzeugte Spannung als Speisespannung für den Regler dient. Ich kann mir nicht
> vorstellen, dass ein elektrischer Regler den eigenen Eingang kurzschließt.
>
> Vielleicht hat ja jemand ein Schaltplan - leider habe ich keinen im www gefunden
> und eben nur die Funktion vermutet. Hat eventuell jemand einen Link?
>
> Viele Grüße Thomas

Ich habe mal einen interessanten Link eingefügt:

http://www.motorradonline.de/lexikon/el ... r.4520.htm


Transistor V2 schaltet die Collector-Emitterstrecke frei wenn Steuertransistor V1
eine ausreichende Basisansteuerung liefert. V1 arbeitet mit dem Spannungsabfall der
Zener-Diode - Arbeiten Transistor oder Z-Diode nicht nach Kennlinie, schließt er zu früh, zu spät oder sporadisch kurz. Der Regler arbeitet wohl, je nach Belastung des Halbleiter u.U. nicht korrekt.
Beim ANliegen der falschen Generatorspannung sind die Spannungsabfälle
für die Steuerung an der Z-Diode nicht okay.

Also meine Meinung: LiMa-Kontakte prüfen bzw. Regler tauschen

Grüße Thomas
Zuletzt geändert von MThomas am 14.05.2009 00:45, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 14.05.2009 21:22

ist schon komisch was mein Regler jetzt macht. Bin heute mal mit dem Bike zur Arbeit gefahren, 30 km über die Bahn, morgens hin, nachmittages zurück. Dann nochmal zum Elekrofuzzi und auf einmal zeigt mein Regler bis zu 14,8 Volt an bzw. das Meßgerät das sich noch auf dem Tank befindet. Bei 3.500 U/min 14,3 Volt, drehe ich höher schwankts zwischen 13,5 - 14,7 Volt. Werde jetzt morgen nochmal alles abbauen und schauen obs vielleicht irgend ein Kontaktproblem gibt und das Meßgerät auf jeden Fall anders anschließen. Werde mit dem + auf jeden Fall ans Relais gehen und - nach Möglichkeit am Rahmen irgendwo. Einen Ersatzregler habe ich heute bekommen, vielleicht ist der alte aber jedoch doch nicht putt und hat vielleicht ein Kontaktproblem oder weiß der Geier was. Werde mal schauen ob ich das Kabel vielleicht so legen kann das ich den Regler ohne Zerlegung ausstecken kann falls ich den Wechseln muss
MT Thomas schrieb auch was von Kontaktproblemen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 14.05.2009 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

regler defekt?

Beitragvon TurboSam » 14.05.2009 21:39

Also ich habe jetzt zwei Regler getestet, der orischinale von meinem Möppi (93er), und einen Regler aus einer 94er TDM. Beider Regler bringen bei mir die gleichen Werte. Also wenn ich so mit 3500 U/min dahinfahre, Licht eingeschaltet; schwankt es bei mir zw. 13,7 und knappen 14,05 V. Beim Halten an einer Ampel bekomme ich mit Standgas und Licht so ca. 12,6 V raus. Diese Werte müssten eigentlich okay sein, oder ? Also seit dem Wechsel der Batterie habe cih auch keine Probs mehr.
Hoffe es bleibt so :rolleyes:

Aja...was mir noch hin und wieder auffällt: Mir kommt oft vor das der Starterknopf nicht immer sofort anspricht. Kann auch sein das das nur ein subjektives Empfinden von mir ist .... hmmmm
--
------------------------------
Loud pipes save Lifes !!
------------------------------

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 14.05.2009 21:57

TurboSam schrieb:
> Aja...was mir noch hin und wieder auffällt: Mir kommt oft vor das der
> Starterknopf nicht immer sofort anspricht. Kann auch sein das das nur
> ein subjektives Empfinden von mir ist .... hmmmm

hatte ich bei mir auch schon festgestellt, einmal brachte nur ein Verdrehen der Armatur das Möppi zum Starten :rolleyes:

Grüße aus dem Kurvenparadies

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

regler defekt?

Beitragvon Kruemel » 14.05.2009 22:02

Moins!

mal aufschrauben und die Kontakte auf Korrosion checken ......

wars bei mir mal ......

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

regler defekt?

Beitragvon Red » 14.05.2009 22:43

hi,

@ michael

jetzt liest es sich wie ein wackler......entweder in der messung, od. am reglerstecker.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 15.05.2009 23:29

habe heute nochmal alles abgeschraubt und die Anschlüsse vom Regler gecheckt, hatten innen einen weißlichen Belag. Habe dann alles mit einer Nagelfeile in mühseliger Kratzerei sauber gemacht und mit Kontaktspray eingesprüht, ebenso alle erreichbaren Strippen und Steckverbindungen mit Kontaktspray getränkt.
Meßgerät wurde nun Neu angeschossen, + am Anlasserrelais und - an der Schraube des hinteren Bremsflüssigkeitsbehälters. Werde nun mal die nächsten Tage beobachten wie sich die Batteriespannung verhält, Testfahrt war heute leider nicht mehr möglich das es regnete und auch langsam dunkel wurde
Werte stiegen aber sofort an beim Gasgeben, exakte Werte werde ich aber wahrscheinlich erst bei einer ausgiebigen Fahrt erhalten

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

regler defekt?

Beitragvon maczipp » 16.05.2009 21:21

Hallöchen,

also ich habe das leidige Problem an meiner 3 Vd mit dem Regler so versucht zu
lösen. Da der Regler im Stand sehr heiß wird, und dies für so ein Bauteil auf Dauer tödlich ist, habe ich einen Coputerlüfter drarauf geschraubt. Hbe zusätzlich noch kühlbleche mit Wärmeleitpaste an den Regler abgebracht. Lüfter läuft mit einschalten der Zündung los. Funktioniert wunderbar. Absolut konstande ladespannung von 14,7V.


Gruß

Zippi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 17.05.2009 00:44

kannst du mal ein Foto davon hier reinstellen ?(

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

regler defekt?

Beitragvon maczipp » 17.05.2009 17:30

Hallo,

ich bin leider kein so ein Computercrack. Aber bei der nächsten Schraubaktion
werde ich es mal fotografieren. Ich versuche dann das Foto hier reinzustellen.

Gruß


zippi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 17.05.2009 18:50

werde aus meinem Regler nicht schlau, heute 270 Km gefahren.
die höchsten Werte wurden mir angezeigt wenn der Motor schiebt, also ohne Gas im Rollen mit eingelegten 3 oder 4 Gang, ging bis auf 13,7 Volt. wenn ich Gas gebe fällt der Wert wieder unter 13 Volt. Werde jetzt nächste Woche den Regler mal wechseln und schauen was dieser für Werte anzeigt.
Komischerweise ging der Wert nach oben den der Regler anzeigte wenn ich den Blinker einschalte :gaga:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 17.05.2009 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

regler defekt?

Beitragvon Horst_Hustler » 17.05.2009 19:47

Yamaha-Händler?
Bosch-Dienst?
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

regler defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 17.05.2009 20:12

naja das verrückte ist ja das ich am 14.05.2009 eigentlich Werte hatte die eigentlich denen entsprachen was von einigen hier im Forum als Normal beschrieben wurde. Nun habe ich wieder Werte die von denen abweichen, ob diese jetzt Normal sind oder noch der Norm entsprechen was möglich ist, vermag ich nicht zu sagen. Habe ja einen Regler von einem Forumsmitglied zugeschickt bekommen, den werde ich jetzt im Laufe der nächsten Woche einbauen, mal sehen wie es mit den Werten dann aussschaut. Zum Händler bzw. Boschdienst gehe ich eigentlich nur im Notfall bzw. wenns keine andere Möglichkeit gibt, habe nicht die besten Erfahrungen mit Bosch-dienst bzw. Händler.
Hatte mal an einem Audi Coupe kleineres Kabelproblem, laut Werkstatt wäre der Warmlaufregler und eventuell Luftmengenmesser defekt, Ursache war aber ein Kabelbruch der elektrischen Zuleitung des Leerlaufstabilisators. Habe ein Stück Kabel neu eingestetzt und das Problem war gelöst. Fand das Problem aber auch nur durch Zufall und einigen Stunden Mühe. Warmlaufregler hatte ich zwischendurch auch mal gewechselt, ohne das sich an dem Problem nur das geringste änderte. Hätte ich das Fahrzeug in die Werkstatt gegeben wären etliche Hunderter weg und vielleicht hätten sie den Fehler eventuell entdeckt. Wenn eine Werkstatt Teile wechselt die dann doch nicht defekt sind bauen sie die Teile nicht wieder aus, sondern stellen sie dir in Rechnung.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

cron