Dunlop Roadsmart

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

vlieser
Registriert: 04.01.2006 20:00

Dunlop Roadsmart

Beitragvon vlieser » 25.07.2008 18:39

>Wie lange hält den der Roadsmart bei dir im Gegensatz zu anderen?



Bei mir gerade einmal 4800km, dann war er an der Verschleißmarke. Nächste Woche kommt der PR2 wieder drauf, da hielt der letzte Satz wenigstens 8700km und schlechter war er auch nicht.

Gruß vlieser

Baron
Registriert: 02.03.2008 14:55

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Baron » 26.07.2008 10:02

vlieser schrieb:
> >Wie lange hält den der Roadsmart bei dir im Gegensatz zu anderen?
>
>
>
> Bei mir gerade einmal 4800km, dann war er an der Verschleißmarke. Nächste Woche kommt der PR2
> wieder drauf, da hielt der letzte Satz wenigstens 8700km und schlechter war er auch nicht.
>
> Gruß vlieser

Und in der Mopped 08/2008 ist der PR2 auf Platz vor dem Roadsmart.
Hier mal abgetippt die Kurzform der Bewertungen:

PR2: Gut im Alltag auf trockener Piste, perfekt bei der Fahrt durch den Regen.
Fragt sich wirklich, wo das Michelin Männchen die Pattex Tuben versteckt hat
Die Mischung jedenfalls machts und sichert dem Pilot Road 2 erneut den
Testsieg.

Roadsmart: Ein empfehlenswerter Reifen für alle Gelegenheiten. Eine tolle
Vorstellung auf trockener Piste, dazu gut kontrollierbar im Nassen. Damit
landet der neue Roadsmart mit nur wenig Abstand zum Testsieger von
Michelin auf Platz 2-
Zuletzt geändert von Baron am 26.07.2008 10:03, insgesamt 1-mal geändert.

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Dunlop Roadsmart

Beitragvon rainer63 » 10.09.2008 12:32

@ Paßkiller

Hi Volker!

Net weil ich mit dem Roadsmart aus der Kurve gerutscht bin!
Das übrigens ohne Vorwarnung vom Reifen! Kein Wackler oder
Anzeichen von "ich meld mich hier ab" ! Die Straße war trocken und ich war
net zu tief oder zu schnell. Einfach dumm gelaufen!

Ich hatte die letzten 3x den PR1 drauf und war
eigentlich sehr zufrieden,bis auf die Unruhen im Vorderrad.
Nach ca.2000 km gings los mit Lenkerflattern zw 150-170km/h.
Also was neues ausprobiert und ich war recht zufrieden mit dem Roadsmart.
Ein guter Tourenreifen!!
Aber: er braucht länger bis er auf Temperatur kommt und Grip aufbaut
als der PR1. Den Grip vom PR1 bekommt er nach meinem Gefühl nie.
Vorne komm ich nicht bis an den Rand,was beim PR1 gut ging.
Bei Regen gute Leistung und sicher,wobei ich im Regen keine
Grenzen auslote. Und noch was,daß ich nicht belegen kann: hinten
blockiert er früher!! Wenn ich etwas fluggser unterwegs bin,brems
ich auch hinten gut mit und der Roadsmart blockt meinem Gefühl nach
schneller als der PR1. Evtl durch die härtere Mischung in der Mitte?
Das dadurch der "Reibwert" weniger ist? Bin kein Physiker,nur
mein Empfinden.
Und darum werd ich als nextes mal den Pirellí oder PR2 testen.

Gruß Rainer
--
Beam me up scottie!! There´s no intelligent life on earth!

Passkiller
Registriert: 11.06.2005 18:34

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Passkiller » 10.09.2008 14:08

rainer63 schrieb:
> Vorne komm ich nicht bis an den Rand, was beim PR1 gut ging.
vorne bis an den Rand [ img ]
kein Wunder rutscht da dein Vorderrad :D ;)
also ich hab meine Hinterreifen bis außen gefahren, dabei bliebt aber am Vorderreifen immer noch a bissel Rand stehen.
Kann es sein, daß neue (handlichere) Tourenreifen eine spitzere Form haben, speziell am Vorderrad.
Somit Motorrad gleiche Schräglage wie bei deinem PR1 aber nicht so weit außen am Gummi beim Roadsmart ????

> Und darum werd ich als nextes mal den Pirellí oder PR2 testen.
...viel Spaß
Ich hab gerade den Pirelli drauf und danach kommt der Roadsmart - bin schon gespannt.

Grüßla Volker
--
Dumm ist der, der Dummes tut!

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Dunlop Roadsmart

Beitragvon T-o-m » 10.09.2008 15:09

So heute abend gebe ich meine drei Gutscheine beim Reifenhandel ab :D
...aber nicht alle für die TDM... :rotate:

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Dunlop Roadsmart

Beitragvon AIC-Peter » 10.09.2008 15:57

T-o-m schrieb:
> So heute abend gebe ich meine drei Gutscheine beim Reifenhandel ab

Na hoffentlich lauten die auf unterschiedliche Namen, da in den Aktionsbedingungen extra stand - PRO PERSON KANN NUR 1 GUTSCHEIN EINGELÖST WERDEN 8o

Ich hab meine gestern montiert, nach einer ersten vorsichtigen Trennschichtentfernungsrunde bin ich mal vorsichtig optimistisch - zumindest konnte ich im ersten Eindruck keine großen Unterschiede zum vorher montierten Pirelli Diabolo feststellen - und das ist durchaus positiv gemeint, da ich mit dem Pirelli seeeehr zufrieden war! :)
Aber am WE werde ich mal schauen, ob ich den Dunlop etwas ausgiebiger testen kann - dann sehen wir weiter! ;)



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Remus » 10.09.2008 17:52

vlieser schrieb:
> >Wie lange hält den der Roadsmart bei dir im Gegensatz zu anderen?
>
>
>
> Bei mir gerade einmal 4800km, dann war er an der Verschleißmarke. Nächste Woche kommt der PR2
> wieder drauf, da hielt der letzte Satz wenigstens 8700km und schlechter war er auch nicht.
>
> Gruß vlieser

Das deckt sich mit meinen Erfahrung bei den Dunlops und ist ein guter Grund für mich, diesen "Versuch" anderen zu überlassen... :look:

Bin mal auf die generellen Laufzeiten gespannt. Der Anzahl an Gutscheinen nach dürfte ja das halbe Forum demnächst auf den Dunlops unterwegs sein..

Grüße

Wolfgang

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Helge » 10.09.2008 18:50

Remus schrieb:
> vlieser schrieb:
> > >Wie lange hält den der Roadsmart bei dir im Gegensatz zu anderen?
> >
> >
> >
> > Bei mir gerade einmal 4800km, dann war er an der Verschleißmarke. Nächste Woche kommt der
> PR2
> > wieder drauf, da hielt der letzte Satz wenigstens 8700km und schlechter war er auch nicht.
> >
> > Gruß vlieser
>
> Das deckt sich mit meinen Erfahrung bei den Dunlops und ist ein guter Grund für mich, diesen
> "Versuch" anderen zu überlassen... :look:
>
> Bin mal auf die generellen Laufzeiten gespannt. Der Anzahl an Gutscheinen nach dürfte ja das halbe
> Forum demnächst auf den Dunlops unterwegs sein..
>
> Grüße
>
> Wolfgang
>
>
Hallo Wolfgang,

na ja, wenn der Dunlop 4800 Km hält und ich bedenke das der Satz Dank Gutschein nur 149,-- Euro gekostet hat, dann ist das glaub vollkommen okay! ;)



Grüßle
Helge
--
[f1]Gottes schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Dunlop Roadsmart

Beitragvon T-o-m » 11.09.2008 10:32

AIC-Peter schrieb:
> T-o-m schrieb:
> > So heute abend gebe ich meine drei Gutscheine beim Reifenhandel ab
>
> Na hoffentlich lauten die auf unterschiedliche Namen, da in den Aktionsbedingungen extra stand -
> PRO PERSON KANN NUR 1 GUTSCHEIN EINGELÖST WERDEN 8o
>
>
>
>
> -----
> Gruß aus Bayern
> Peter

schon klar. Mein Vater heißt halt nur genauso wie ich. Und der dritte ist für die SM meiner Freundin. Auf meine Kiloemme mache ich aber die Qualifier drauf.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Remus » 11.09.2008 13:30

Helge schrieb:
> Remus schrieb:
> > vlieser schrieb:
> > > >Wie lange hält den der Roadsmart bei dir im Gegensatz zu anderen?
> > > Bei mir gerade einmal 4800km, dann war er an der Verschleißmarke. Nächste > > >Woche kommt der PR2 wieder drauf, da hielt der letzte Satz wenigstens
> > > 8700km und schlechter war er auch nicht.
> > >
> > > Gruß vlieser
> >
> > Das deckt sich mit meinen Erfahrung bei den Dunlops und ist ein guter Grund für mich, diesen
> > "Versuch" anderen zu überlassen... :look:
> >
> > Bin mal auf die generellen Laufzeiten gespannt. Der Anzahl an Gutscheinen nach dürfte ja das
> halbe
> > Forum demnächst auf den Dunlops unterwegs sein..
> >
> > Grüße
> >
> > Wolfgang
> >
> Hallo Wolfgang,
>
> na ja, wenn der Dunlop 4800 Km hält und ich bedenke das der Satz Dank Gutschein nur 149,-- Euro
> gekostet hat, dann ist das glaub vollkommen okay! ;)

Ist es, nur das recht hohe Aufstellmoment bei den Dunlops (damals D220) hat mir zusätzlich auch den Fahrspaß in den Kurven deutlich verringert und ist mir keine 70 - 80,- Ersparnis wert.

Ich experimentiere zwar auch mal gerne, aber nachdem ich jetzt sowieso viel weniger fahre als früher, ist mir die (bewährte) Qualität des Reifens noch wichtiger geworden.

Sollte ich hören, daß der Dunlop besser als der Z6 oder Diablo sein sollte, kann ich mir das ja noch überlegen, wenn der Preis dann noch im Verhältnis steht.

Bin mal auf repräsentative Lebensdauer- und Fahrberichte gespannt, speziell zum Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve.

@Jörg, wie sind denn da deine Erfahrungen?

Grüße

Wolfgang
Zuletzt geändert von Remus am 11.09.2008 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Raserhase
Registriert: 24.06.2007 20:45

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Raserhase » 11.09.2008 15:25

ich erlaub mir jetzt hier mal, ohne große technische Vorkenntnisse meinerseits, rein vom Standpunkt des Fahrgefühls zu diesem Thema was zu schreiben.

Lange Rede kurzer Sinn....hab den Gutschein von Dunlop bekommen....abgefahrener Diablo Strada runter und Roadsmart drauf...

Eigentlich ohne Vorurteile...kannte ihn ja noch nicht. War bis dahin einfach nur mit dem Strada super zufrieden. Fällt wunderbar in die Kurve, keine Probs beim Ausleiten und der Grip optimal, ob bei Regen oder trockener Fahrbahn.

Ja und nun der Andere, die ersten ca. 100 km kamen mir bezüglich Grip noch keine großartigen Zweifel, müssen ja erst mal noch die Trennschichten abgefahren werden.
An dieser Stelle auch noch keine großen Unterschiede zum Strada. Irgendwie war aber das Fahrgefühl schon ein anderes. Der Roadsmart fällt, fast wie der Strada, leicht in die Kurve, aber beim Ausleiten wird´s dann schon ein bischen anstrengender.

Ganz abgesehen vom Fahrgefühl in Schräglage, ich hatte den Eindruck er ist kibbeligger und unruhiger und die Straßenlage auch bei Trockenheit nicht so konstant wie beim Strada. Insgesamt ein bischen schwammig und der Hinterreifen rutscht in den Kurven schneller mal weg.

Regentechnisch kann ich hier nicht soviel sagen, weil die Straßen im Zielgebiet allgemein anscheinend neu und sehr schmierig waren. Wobei ich den Strada viel im Regen gefahren habe und ich im Gegensatz zum Roadsmart nie den Eindruck hatte auf "rohen Eiern" zu fahren 8)

Fazit:

Nach 1000 gefahrenen km kam der Strada wieder drauf.
Rauf aufs Möppi und absolut daheim gefühlt.
Alles in allem vermittelt der Diablo meiner Ansicht nach wesentlich mehr Fahrspaß. DAS ist mir wichtig. Dieses Sicherheitsgefühl kann man wahrscheinlich nicht messen und erklären, es ist einfach da. Deshalb ist für mich momentan der Diablo Strada absoluter Favourit :dance3:

Grüßle
d`Moni
--
[comic]"[f1]Seine Freude in der Freude des anderen finden können: das ist das Geheimnis des Glücks.
Georges Bernanos"[/f1][/comic]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Yamaha-Men » 11.09.2008 16:57

finde deinen Testbericht sehr aufschlussreich. Weil du hast den Vorteil das du unvoreingenommen und ohne größere Erfahrung auf dem Bike an die Sache rangegangen bist. Wichtig ist vor allem der Fahrspaß, den darauf kommt es an.
Mir kam leider immer was dazwischen wenn ich mir mal einen Gutschein für den Roadsmart holen wollte, deshalb werde ich aller Wahrscheinlichkeit beim nächsten Wechsel den Z 6 Interact draufziehn, den Z 6 habe ich ja drauf und bin zufrieden damit. Sollte ich allerdings vor dem Zeitpunkt die Reifenfreigabe rauskriegen werde ich mal sehen was sich tut, der M 3 scheint ja auch nicht so der absolute Bringer zu sein.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Dunlop Roadsmart

Beitragvon AIC-Peter » 11.09.2008 21:03

Yamaha-Men schrieb:

> .......deshalb werde ich aller
> Wahrscheinlichkeit beim nächsten Wechsel den Z 6 Interact draufziehn,
> den Z 6 habe ich ja drauf und bin zufrieden damit.

Warum überrascht mich diese Aussage jetzt nicht wirklich..... :teufel: :teufel: :)) :)) :teufel: :teufel:

Ich hab jetzt heute mal die ersten 100km auf den Dunlop gefahren,
bei einem muß ich Moni recht geben - er braucht etwas mehr Kraft um in die Kurve gelegt zu werden und was auch mir sofort aufgefallen ist, daß der Dunlop auch etwas Kraft braucht um am Kurvenausgang wieder in die Senkrechte zu kommen.
Ich finde es jetzt nicht sooo störend, ist halt anderst wie beim Pirelli.
Muss ich erstmal beobachten ob sich das als störend erweist, oder jetzt einfach im direkten Vergleich zum Pirelli auffällt und man sich dran gewöhnt.
Wäre für mich jetzt auf jeden Fall kein Grund, den Reifen nach 1000km bereits wieder runterzuschmeißen ;)
Ansonsen verhält sich der Dunlop nach meinem Gefühl eigentlich ziemlich unauffällig, die Fuhre liegt tendenziell eher ruhiger auf der Straße,
intensivere Erfahrung muss ich aber erst noch sammeln, momentan hab ich jetzt gerade mal die Trennschicht runter... ;)




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Dunlop Roadsmart

Beitragvon hansp » 03.10.2008 10:21

Hallo Freunde,

wie ich hier bereits geschrieben habe hat der Roadsmart auf nassen Schienen (Strassenbahn) NULL Haftung.
Heute ist es passiert. Wien leichter Regen ich denke nicht daran, fahre Schienen flach an und ABFLUG mit 50. Sch.. Reifen. In den Tests schneidet er überall super ab (hat auch sonst für mich keine Schwächen) aber scheinbar testen die nur auf der Rennstrecke.
Für mich kommt der nicht mehr in Frage.

Grüsse aus Wien

Hans-Peter

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Dunlop Roadsmart

Beitragvon AIC-Peter » 03.10.2008 12:43

hansp schrieb:
> Hallo Freunde,
>
> wie ich hier bereits geschrieben habe hat der Roadsmart auf nassen
> Schienen (Strassenbahn) NULL Haftung.
> Heute ist es passiert. Wien leichter Regen ich denke nicht daran,
> fahre Schienen flach an und ABFLUG mit 50. Sch.. Reifen.

Das ist ja ne schöne Sche.... ;(
Hoffentlich ist Dir nichts passiert?
Also ich bin ja der bekennende Schönwetterfahrer und Stadtgebiete mit Straßenbahnschienen versuche ich auch tunlichst zu vermeiden, I)
deshalb sei mir meine Frage verziehen - gibts wirklich einen Reifen der das deutlich besser kann? ?(
Auf dem M´chen hab ich bisher nur den Macadam, den Metz Z6, den Pirelli Diabolo und jetzt eben den Dunlop Roadsmart getestet (den Dunlop noch nicht im Nassen) und nach meinen bisherigen Erfahrungen mit diesen Reifen muss ich sagen, daß mir bei Nässe jedesmal das Herz in die Hose rutscht wenn man über einen Kanaldeckel oder dgl. fährt, da der HR jedesmal versetzt.... 8o
Das ist u.a. der Grund warum ich bei Nässe eher der Schisser bin und wie auf rohen Eiern fahre - diese Tücken kann man bei schlechtem Wetter genauso wie die Bitumenflickereien einfach viel zu spät erkennen... X(

Deshalb würde mich jetzt da schon interessieren, ob es da tatsächlich einen Reifen gibt, der auch auf nassen Metallteilen einen brauchbaren Grip aufbaut? ?(




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Sikaso » 03.10.2008 13:23

AIC-Peter schrieb:

Deshalb würde mich jetzt da schon interessieren, ob es da tatsächlich einen Reifen gibt, der auch auf nassen Metallteilen einen brauchbaren Grip aufbaut?


Das würde mich auch interessieren ?(

Kann ich mir aber nicht richtig vorstellen, da die Mischung eventuell sehr weich sein müsste und daher auf trockener Fahrbahn keine lange Lebensdauer hätte.


Gruß Sikaso



--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Woodstock » 03.10.2008 14:12

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß irgend ein Reifen Grip auf nassen Straßenbahnschienen aufbaut. Bei uns im schönen Ruhrgebiet sind diese "Fallen" allgegenwärtig. Stillgelegte Gleise werden auch dann gerne noch mit Bitumen verfüllt.......super fies. Aber man hat´s halt so gelernt schon zu Fahrrad und Mofazeiten.Mit ganz viel Gefühl und niemals im flachen Winkel drüber fahren. Nicht bremsen, kein Gas und schon gar nicht lenken. Da kommts halt auf die obere Hälfte des Motorrads an. HighTech Fahrwerke und Reifen funktionieren da meiner Meinung nach auch nicht besser als ´ne alte MZ mit Holzreifen.
Aber vielleicht entwickelt BMW ja mal eine "Straßenbahnschienenüberquerungsautomatik".......

Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Dunlop Roadsmart

Beitragvon hansp » 03.10.2008 22:47

Also ich fahre ja schon einige Jährchen mir allen möglichen Reifen (der Letzte war ein Pilot Power) aber so schlimm wie der Roadsmart war noch keiner. Dabei ist er sonst nicht schlecht baut auch auf nassen Markierungen guten Grip auf.

Grüsse

hp

PS.: ich bin OK, habe nur festgestellt das Textil halt doch schlechter als Leder ist. Die Textiljacke hat ein Loch (zum Glück ist dahinter der Plastikeinsatz) die Lederhose nur einen leicten Kratzer. Mein Moped 700 Eu Schaden.
Zuletzt geändert von hansp am 03.10.2008 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Yamaha-Men » 03.10.2008 22:55

hansp schrieb:
> Also ich fahre ja schon einige Jährchen mir allen möglichen Reifen
> (der Letzte war ein Pilot Power) aber so schlimm wie der Roadsmart war
> noch keiner. Dabei ist er sonst nicht schlecht baut auch auf nassen
> Markierungen guten Grip auf.
>
> Grüsse
>
> hp
>
> PS.: ich bin OK, habe nur festgestellt das Textil halt doch
> schlechter als Leder ist. Die Textiljacke hat ein Loch (zum Glück ist
> dahinter der Plastikeinsatz) die Lederhose nur einen leicten Kratzer.
> Mein Moped 700 Eu Schaden.

na zum Glück ist dir nichts ersthaftes passiert, Möppi kann man Reparieren, auch wenns ärgerlich ist das einem das passiert ist.

PS: das Leder besser ist, dürfte allgemein bekannt sein

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

TDMer
Registriert: 11.12.2002 12:17

Dunlop Roadsmart

Beitragvon TDMer » 06.11.2008 10:21

Hi Fans,
falls doch noch jemand an dm Roadsmart interessiert ist....ich habe letzte Woche mal mit Dunlop gemailt. Im März/April 2009 soll es eine neue Gutscheinaktion geben - ähnlich wie die diesjährige.
Christoph

wittener
Registriert: 12.11.2005 03:14

Dunlop Roadsmart

Beitragvon wittener » 28.02.2009 16:43

Hallo!


Ist bezüglich einer diesjährigen Gutscheinaktion schon etwas bekannt?? Habe mir nämlich in meinen recht neuen Roadsmart hinten einen Nagel oder Krampe reingefahren und jetzt verliert er Luft.
Da wäre so eine Aktion genau richtig :-).


Gruß Thomas.

wittener
Registriert: 12.11.2005 03:14

Dunlop Roadsmart

Beitragvon wittener » 05.03.2009 19:26

Hi!

Hier noch eine kurze Info:

War heute auf der Motorradmesse in DO am Dunlopstand. Es wird keine Gutscheinaktion für den Roadsmart dieses Jahr geben, ob es eine Aktion für einen anderen Reifen gibt sei auch noch nicht entschieden teilte man mir mit.


Gruß Thomas.

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Dunlop Roadsmart

Beitragvon Argus » 10.05.2009 15:28

Hab jetzt den Roadsmart vorne und hinten seit ca. 400 km drauf. Vorher Michelin Pilot Road I.

+ Satz hat 250 € einschließlich aufziehen, auswuchten und Entsorgung Altreifen gekostet.
+ Reifen fährt sich gut, Vermittelt bei der Haftung kein schlechtes Gefühlt. Noch keinen Rutscher pp. bemerkt. Auch im Regen ok, fahre bei Regen allerdings wie ein Schisser.

- Einlenken in der Kurve und Radius halten entwas kippeliger als der PR
- fährt nicht so wie auf Schienen
- hatte mir vom Reifen etwas mehr versprochen
- Obwohl am Fahrverhalten nichts zu meckern ist, etwickel ich kein absolutes Vertrauen in den Reifen

Erinnert mich vom Fahrverhalten stark an den Dunlop 220, die Erstbereifung die ich draufhatte. Der war aber auch kein schlechter Reifen, nur die Haltbarkeit war schei...

Fazit: Guter Reifen, der bei gutem preisverhältnis in die engere Wahl kommt, aber nicht der Reifen für mich und meine TDM.

Bekomme demnächste ein Wilbers Federbein Typ 640. Vieleicht ändert es sich ja dann. Vielleicht auch ein anderes Bild, wenn der Reifen lange hält. Hält er doppelt so lange wie der PR I, gerne wieder (wenn der PR II dann noch wesentlich teurer ist)

Gibt es eigentlich einen Diabolo Strada mit Zweikomponentenmischung, sprich hält länger??

Gruß

Argus
--
Holzauge sei wachsam
Zuletzt geändert von Argus am 10.05.2009 19:42, insgesamt 1-mal geändert.

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Dunlop Roadsmart

Beitragvon GordonCTS » 10.05.2009 15:53

Hi Argus.
Also wenn ich nicht irre, hat ein Freund von mir den Roadsmart derzeit auf seiner 900er TDM aufgezogen und ist vor allem mit der Laufleistung sehr unzufrieden. Er wird wieder zum PR2 zurück wechseln, falls er das nicht schon erledigt hat.
Deine Hoffnung, daß dieser Reifen doppelt so lange wie der PR1 hält, dürfte eh ziemlich unrealistisch sein. Der PR1 wie auch der PR2 haben da wohl zum Teil deutlich die Nase vorn.

Gruß

Michael


--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Dunlop Roadsmart

Beitragvon RucksackEifelYeti » 10.05.2009 19:41

Argus schrieb:

> + Satz hat 250 € einschließlich aufziehen, auswuchten und Entsorgung
> Altreifen gekostet.

Hab für den PR2-Satz mit allem Drum und Dran 245 € vor zwei Monate hingelegt. ;D :teufel:

Gruss

Axel


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste