Cruser-Ritzel ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Cruser-Ritzel ?

Beitragvon Wheeler » 24.04.2009 11:52

faehrst du aber mehrere kilometer so untertourig ist dein motor schnell "im eimmer".
Bei 2000 U/Min ist die schmierung schlechter als bei 3000 und es spritzt kein oel am pleulen vorbei (nach oben zum kolben kuehlen und bolzen zu schmieren). Daher kann mann bei untertourigem fahren die kolben, pleuellager und nockenwellen mitsamt steuerkette schneller ins nirvana schicken.
Aber jedem das seine (was weiss ich denn? ich habe nur einige motorrad kaputgefahren :)) ).

slomo
Registriert: 22.04.2009 12:15

Cruser-Ritzel ?

Beitragvon slomo » 24.04.2009 12:36

Hallo Wheeler,

> faehrst du aber mehrere kilometer so untertourig ist dein motor schnell "im eimmer".

Technisch bin ich nicht sonderlich versiert. Für kritisches untertouriges Fahren hielt ich bisher alles, was unangenehmes Rütteln, Kettenschlagen und ähnliches hervorgerufen hat und sich einfach nicht gut anfühlt. Konstante 2.000 Touren über mehrere Kilometer entsprechen jedoch nicht meiner fahrerischen Realität. Insofern Danke für deine Erklärung, die ja auch wiederum beruhigend ist.

Viele Grüße

slomo

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Cruser-Ritzel ?

Beitragvon FreoWa » 24.04.2009 16:03

Moins

zum Prob

Wie man hier schon sagte.... CO im Display mal 20 Zähler ins Plus setzen... bis 2500 RPM scheint das zu helfen, da die Lambdaregelung erst ab 2500 RPM zugeschaltet wird.

Ansonsten (siehe unten) mal die Zündspulen checken....meine hatte da mal nen Problem


Hier mein allgemeiner Senf

Die meisten von euch wissen ja von Werner's und meiner Erfahrung in Sachen Experimentierfreude.

Was ich zur RN08 generell berichten kann:

Aufgrund der Abgasmessung mit erhöhtem Standgas etc pp ist die Kleine zwischen 2000 und 2500 RPM anscheinend extrem Mager gestellt. Das merkt man vorallem, wenn man mit haltem Motor fährt.

Als ich meine Kleine bekommen habe, war dies sogar gaaaanz extrem. Als es dann geregnet hat, wurde es noch schlimmer und ich habe mich gefragt, wie das sein kann. Aus Zufall hörte ich ein Klacken....klack klack klack....und siehe da... das Kabel der rechten Zündspule war nicht wirklich fest. Nachdem ich es wieder hineingedreht habe, ist es zunehmend besser geworden. Jedoch ist sie immer noch im besagten Drehzahlbereich zu mager.

Bis 2500 RPM lässt es sich aber anscheinend mit dem CO im Display ein wenig nachstellen. Zumindest habe ich die Tage mal wieder damit experimentiiert, weil ich mir einen Leo Vince gegönnt habe. Stellte sie dort also 20 Zähler fetter und sie ruckelt nun auch nicht mehr.

Ich finde je länger man ein Bike fährt, desto mehr merkt man Veränderungen.

Ich denke die Leistung der TDM ist wirklich ausreichend. Sicher...ab 150 km/h wird sie etwas zäher. Sicher kann man mit einem anderen Ritzel oder Kettenrad etwas verändern, jedoch ist die TDM ein 5 Gang Motorrad mit 6. Overdrive. Ich beziehe mich aber hiermit auf die Werksangabe von Vmax 210 km/H... die gehen auch im 5.

Generell würd ich also, bevor ich (illegal) die Übersetzung änder, erst mal im CO etwas rumstellen. Das sollte das Problem eigentlich beheben. Wenn deine Luftfilter Zusatzklappe noch verbaut ist, müsste sie wirklich fetter dadurch werden.

In Sachen Legalität scheiden sich die Geister....ich bin der Meinung mein Power Commander spart wirklich Sprit und bringt Leistung. Anders kann ich es mir nichtklären wie ich es sonst schaffe zu zweit 400km mit 120 bis 130 zu fahren, ohne Tanken zu müssen. Da ich durch ihn den "BÖÖÖÖSEN" CO2 Ausstoß veringert habe, kann ich diese Illegalität nun auch vertreten.

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Cruser-Ritzel ?

Beitragvon Wim » 28.04.2009 01:37

@ Limbo
da sind wir uns ja einig :D

@ TvH
bin die 3VD von einem TDM-Kollegen mal Pobe gefahren -
Sie kam wesentlich besser von unten aus den Puschen!

Neben Deinen Motor-Argument hab ich noch ein Paar:
- 3VD => nur 5Gänge
- 3VD => Ritzel zu Kettenrad 16 zu 44 (statt RN11 16 zu 42)
- 3VD => kürzere Kette, weniger Durchhang

@ slomo
Die 4TX hat meines Wissens auch ne ganz andere Characteristik...
TDM ist halt nicht gleich TDM ;)

& Ja, Kettenschlagen, Ruckeln und unruhiger Lauf,
genau das meine ich...

@ Wheeler
Außer im Stadtverkehr halte meine RN11 fast immer zwischen
4.000 & 6.000 Touren - das ist ganz schön schaltintensiv
aber in ganz engen Kurven & Spitzkehren müsste sie m.E.
auch Mal aus 2.500 bzw.3.000 U/min zügig rausbeschleunigen
...tut Sie aber nicht!

...kann an Deinem Profil nicht erkennen mit welcher TDM
du Deine Erfahrungen gesammelt hast.

@mroggon
Ich glaube, dass keine großen Unterschiede zwischen
RN08 und RN11 bestehen.
Durch Service-Tausch des Drosselklappensensors
& leichter Standgaserhöhung ist meine Liesl
nicht mehr unvermittelt ausgegangen. :rotate:

3 Werkstätten haben mir von der "fetteren" Einstellung abgeraten -
...würde mein "Problem" nicht beheben! :rolleyes:

Über den Power Commander mache ich mir noch Mal gedanken ;)
--
only beim cruisen läßt sich...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 11 Gäste