Was beachten bei Schuhkauf?

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon greifswald » 14.04.2009 21:06

Moin,

jetzt wird es bei mir endlich Zeit mein Schuhprovisorium zu beenden und vernünftige Motorradstiefel zu kaufen.

Die Anforderungen:
1. Gute Schutzwirkung
2. Ganzjahresfähig (Wasserdicht und doch einigermaßen "atmungsaktiv")
3. Schnell an- und ausziehbar
4. passend für schmalen großen Mensch mit schlanken Füßen und langen Beinen.
5. Ein paar Meter Gehfähig.
6. Meine Textilhose muss noch drüberpassen (Polo Mohawk oder so ähnlich)

Haupteinsatzgebiet:
Ich fahre derzeit täglich 2x70km (90% BAB) zur(ück) Arbeit. Im Büro wechsel ich die Klamotten. Bei Regenwetter bevorzuge ich meinen Bulli (der Polizist, der im Regen steht und mir 40 Euro für aktives Recycling abknöpft hat sich das Geld dann auch redlich verdient ;-) ).

Obwohl ich meinen Teller immer schön leer esse, kann eine Regenrückfahrt mit der TDM jedoch mal vorkommen.

Nachdem was ich im Forum so gelesen habe tendiere ich zu den Daytona Touring Star / Road Star GTX oder den Travel Star GTX.

Woran erkennt man einen sicheren Schuh? (Kaufberatung Motorradstiefel bringt bei Google kein brauchbares Ergebnis)
Wie hoch sollte der Schaft sein? Macht es einen Unterschied, ob er 29cm (Touring Star) oder 34cm (Travel Star) ist?
Bei den Daytonas wundert es mich, dass die Stahlkappe nur ganz vorne ist, somit nur die Zehenspitzen schützt?
Insegasamt wirken die Schuhe auf mich erstaunlich flexibel - kann denn so etwas schützen?
Ist es schlecht, wenn der Schuh nach oben hin Luft hat? Habe wohl einen "flachen" Fuß.
Muss zwischen Schienbein und Frontprotektpor ordentlich Luft sein (so die Verkäuferin bei Louis)?

Außer Schuhen von Daytona und einem "Vergleichsmodell" von der Louis Hausmarke (welches überhaupt nicht passte) habe ich noch keine weiteren Schuhe probiert.

Meine Erfahrungen mit Verkäufern in diversen Shops sind stark schwankend, daher hoffe ich hier auf umsatzunabhängige Hilfe.

Vielen Dank schon mal!

Gruß

Christian

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon Yamaha-Men » 14.04.2009 22:39

also ich fahre mit Sidi Racingstiefel aus Lorcia. Ein- und Ausziehen geht flott, die haben Knöchel-, Zehen-, Fersen-, und Scheinbeinschutz und sitzen angenehm am Fuss. Wasser kreigen sie eigentlich selten zu sehen, außer beim Putzen ab und an.
Beim Fahren empfinde ich sie als sehr angenehm, man kann auch gut damit Laufen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon Sawi » 15.04.2009 08:34

Hi,

Wenn Du das Problem mit der "Fuss-Höhe" auch bei anderen MOdellen hast, dann schau doch mal ob Du Einlagen bekommst, falls Dir die Schuhe an sich gefallen.

Ich habe mir vor kurzem Ebenfalls Daytona-Treter zugelegt.


Gruß & bis denne :)
Marcel
--
Physik ist unumgänglich

MarkusS
Registriert: 30.07.2007 20:03

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon MarkusS » 15.04.2009 08:43

Morgen Christian,

Einen Daytona-Tourenstiefel hatte ich auch mal. Sind zwar teuer, aber dafür halten sie auch ewig. Ich hatte meinen ca. 10 Jahre, dann fing er an, sich von innen aufzulösen. Aber bis dahin, sehr guter Tragekomfort und nie nasse Füsse. Derzeit fahre ich mit einem PT-P Pharao Stiefel von P**o. Der ist wasserdicht, ziemlich massiv und doch in den Fussgelenken flexibel (von wegen Schaltung und Bremsen). Auch zum Gehen finde ich den sehr angenehm. Habe den nun die 2. Saison und bin sehr zufrieden damit.

lg
Markus

ps: nein, ich verdiene nichts bei P***o ;D

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon greifswald » 15.04.2009 09:51

Danke für eure Hilfe!

Wie muss denn ein Motorradschuh sitzen?

Daytona in 44 hätte mir gepasst, wenn es ein Straßenschuh gewesen wäre, die Verkäuferin meinte,jedoch ich bräuchte im Motorradstiefel mehr Platz. Es müsse vor den Zehen noch daumenbreit Platz sein.
Größe 45 war dann erheblich bequemer, wobei ich dann wieder Bedenken habe, ob er nicht einen Tick zu groß ist.

Der Stiefel darf ruhig etws Geld kosten, da ich davon ausgehe, dass er lange hält.

Sehr wichtig ist mir die Sicherheit des Stiefels. Es gibt zwar zig Tests zu Wasserdichtigkeit etc, aber Crashtests konnte ich noch nicht finden.

Wenn der genannte Polo-Schuh nun genauso sicher und komfortabel wäre, jedoch besser passen würde, dann würde ich ihn trotz schlechterer Qualität bevorzugen. Aber wo findet man dazu verlässliche Informationen?

MarkusS
Registriert: 30.07.2007 20:03

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon MarkusS » 15.04.2009 10:10

Ich hab Dir hier den Link zum Shop mit Produktbeschreibung kopiert: Polo Pharao Stiefel
Schau mal rein, kostet ja nichts.
Ich persönlich finde den Stiefel sehr bequem, und von der Sicherheit habe ich keine Bedenken. Bin schon mal unter der TDM hervor gekrochen (d.h. Maschine hatte ich auf dem Schuh und bin damit gerutscht). Resultat: keine Verletzungen, ein paar Kratzer am Schuh, das wars. Aber wie gesagt: selber anprobieren macht schlau ;)

lg
Markus

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon greifswald » 15.04.2009 10:40

Moin Markus!

Produktbeschreibung hatte ich mir durchgelesen. Ich werde den Schuh heute Abend mal anprobieren.

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon greifswald » 15.04.2009 21:08

Moin!

Ich habe nun diePolo PTP anprobiert. Reingeschlüpft und passten perfekt- waren nur leider eine Größe zu kurz. In der nächstgrößeren Größe passte es mit der Fußlänge, aber der Rest saß erheblich zu locker. Schade!

Habe danach einen Zweiten Anlauf bei Louis gemacht und nochmals diverse Daytonas ausprobiert. Die Gefielen mir nun schon erheblich besser. Es hat sich dann auch eine auskunftsfreudigere Verkäuferin zu mir gesellt.

Die Bandit XCR waren sehr bequem und angenehm lufitg, zwischenzeitlich mein Favorit, dann gefielen mir die Road Star wieder besser...

Die Verkäuferin meinte dann auf mein Befragen, dass ein höherer Schaft mehr Sicherheit bietet. Ich habe dann den Trans Open GTX probiert. Meine Textilhose ging erheblich schwerer über den Schaft, aber der Schienbeinprotektor reicht fast bis zum Knieprotektor. Quasi lückenloser Schutz. BanditXCR oder RoadSTar lassen da schon eine erheblich größere Lücke.

Wie sehr ist man im Strassenverkehr auf den erhöhten Schienbeinschutz angewiesen?
Wie und wo schlägt man erfahrungsgemäß mit dem Schienbein ein?
Zugegeben, nachdem ich den hohen Stiefel anhatte war mir im niedrigeren XCR schon etwas unwohler....
Aber bringt mir ein erhöhter Scheinbeinschutz etwas, wenn ich mich auf der BAB lang mache oder in der Stadt gegen eine Schlafmütze von Links knalle?

Oh man! Schuhkauf ist die Hölle!

Gruß

Christian

MarkusS
Registriert: 30.07.2007 20:03

Was beachten bei Schuhkauf?

Beitragvon MarkusS » 16.04.2009 07:52

Morgäähnn.

Eine Einlegesohle hilft auch, wenn der Schuh ein wenig zu gross ist.
Ich denke, je mehr Schutz um den Fuss, desto besser. Am Ende schlägt Herr Murphy zu und genau auf die 2cm, die am Schienbein nicht geschützt sind, hauts Dir die Rasten drauf, oder irgendwas in der Art.

Ich sage: nimm den höheren, nachdem Du dich darin wie es scheint wohler fühlst.

Ansonsten kannst immer noch eine Münze werfen, sonst wirst nie fertig mit abwägen :D

lg
Markus


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste