Servus Reinhard,
da hat sich wohl nix mit Scheinwerfer an bei der 900er bei ausgeschaltetem Motor (jedenfalls nicht mit Fernlicht - und Abblendbirne muss ich erst eine neue besorgen).
Um die Spannungsentwicklung in den letzten 24 Stunden nach zu vollziehen: ich hab' sie in der Nacht vom Sa auf So geladen. Dann hatte ich gestern Früh 2 Starts für diesen Test ...
Nach dem Starten gab es im Bordnetz - erfreulicherweise - einen Spannungszuwachs auf 14,35V. Das sollte darauf hin deuten, dass Regler + LiMa in Ordnung sind (wenn es kein Wackelkontakt ist)
... ohne gefahren zu sein.
Gestern Abend bzw. heute Früh lag die Batteriespannung bei 12,4V. Ich hab dann versucht, Zündung an und Fernlicht an - ging nicht. Ich schaffte nur Zündung an + Warnblinken an (wobei auch das Rücklicht brannte): es schwankte daraufhin die Spannung zwischen 11,92 und 12,00 Volt. Rund 10 Minuten lang, wobei die Spannung kaum weniger wurde. So kaputt scheint mir also die Batterie nicht - oder?
Das einzige, was mir zu meiner Frage
Mit dem Ladegerät lässt sie sich laden - und im Fahrbetrieb wird sie leerer statt voller ... irgendwie will mir das nicht in den Kopf. Kann mir das jemand technisch erklären?
einfällt ist, dass sich vielleicht der Innenwiderstand der Batterie verändert hat und das Ding schlechter lädt - dem Elektronik-Ladegerät scheint's wurscht, weil elektronisch geregelter Ladestrom. Möglicherweise ist's nicht wurscht, wenn im Fahrbetrieb mit dem Laderegler geladen wird (der scheint anscheinend die
Spannung auf 14,35V zu halten und nicht den Lade
strom zu regeln).
straightforward schrieb:
> Der Effekt beim letzten Austausch war dem, was Du beschreibst, durchaus ähnlich.
@ straightforward: wie waren Deine Symptome?
Reinhard
P.S.: Natürlich versuch' ich heute eine Yuasa aufzutreiben - schließlich steht ja eine Tour im Mai an und man will ja Probs vermeiden.