Regler oder Lichmaschine defekt?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon ReinhardS » 04.04.2009 19:38

Hi,

Kurzversion: nach einer Tagestour, wobei 1 Tank verblasen wurde, war die Batterie weitgehend leer - Regler oder Lichtmaschine defekt?

----

Langversion:

Ich hab' die letzten Wochen der Batterie sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt, sie ein paar mal mit dem Saito geladen und die Spannung überprüft. Ich hab' auch mal getestet, die viel die Batterie bei Nichtgebrauch pro Woche verliert - ich bin also im Bilde, was sich spannungsmäßig tut.

So hab' ich vor ca. 14 Tagen nach einer kurzen Tour nachgemessen, ob die Batterie nach einer 1-stündigen Ausfahrt wieder so voll ist wie nach der letzten Ladegerät-Ladung - war sie nicht! Ich hab' mir dabei noch nicht viel gedacht...

Heute deutete mir ein Entgegenkommender, dass mein Licht nicht brennt. Nachdem das Licht der 900er ja automatisch leuchten sollte, hatte ich zuerst die Birne in Verdacht und drehte das Fernlicht auf. Beim der nächsten sich spiegelnden Gelegenheit sah ich, dass nur das rechte Fernlicht brannte - eigentlich müssten beide Scheinwerfer leuchten. Also doch nicht Birne kaputt - der ganze linke Scheinwerfer funzte nicht, weder Abblend- noch Fernlicht.

Zwischendurch nach einer P*nkelpause ging's dann wieder - *eigentümlich*.

Am Nachhauseweg begann das Navi zu "spinnen" - es wollte sich dauernd abdrehen. Und wenn ich es sich abdrehen ließ, kam das Steckersymbol. Also Strom da - oder doch nicht? Dieses Problem ist nicht neu - daran arbeite ich ja schon seit vorigem Jahr: während es Winters hab' ich die Stromversorgung des Navi neu gemacht und dachte, dass das Problem nun erledigt ist. Also wieder das alte Problem - oder nun ein neues?

Zuhause angekommen hab' ich das Multimeter - noch bei laufendem Motor - an Masse und eine rote Klemme des Klemmenblockes gehalten: nur 8,6 Volt! Nach Abdrehen des Motors und einigen Minuten Erholung zeigte die Batterie eine Spannung von 10,3V an - also ziemlich leer, obwohl ich den ganzen Tag unterwegs war.

Fragen:
[list=1][*] Kann dieses zeitweise Nicht-Funktionieren des linken Scheinwerfers mit der Unterspannung zu tun haben, d.h. kann die Elektronik einfach diesen Verbraucher wegschalten, wenn zu wenig Saft da ist?[*] Ist's eher der Laderegler oder eher die Lichtmaschine?[*] Selber rum basteln - oder gleich am Montag Früh zum Mech, damit's zu Ostern wieder funzt?[/list=1]
Thx
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 04.04.2009 19:50, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon Limbo » 04.04.2009 20:13

TDM 900, BJ 2005 ?? erste Batterie ??

Da würde ich bei dem Wetter nicht den Regler verdächtigen, die LiMa gleich ausschließen, und die Batterie aufladen und mal unter Belastung messen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon ReinhardS » 04.04.2009 20:21

Limbo schrieb:
> TDM 900, BJ 2005 ?? erste Batterie ??

Ja. Ja. Ja.

> Da würde ich bei dem Wetter nicht den Regler verdächtigen, die LiMa gleich ausschließen, und die Batterie aufladen und mal unter Belastung messen.

Was hat das mit dem Wetter - trocken und 20 Grad - zu tun? Wie soll ich die Batterie unter Belastung messen? Voll laden, 12V-Birne dran und mit Stoppuhr daneben stehen?

Aber. warum hab' ich bei laufendem Motor nur 8,6V gemessen??? Wenn LiMa/Regler liefern würden, müsste ich da ja mindestes 14V messen...

Thx
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 04.04.2009 20:25, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon Limbo » 04.04.2009 20:27

Wenn es richtig heiss wird, kann schon mal der Regler hopsgehen, bei diesem Wetter eher selten.

Motorradbatterie nach 4 Jahren platt ist normal, da muss mann kein Ratefuchs sein.

Gleich kommt sicherlich Einer, der seine Batterie schon 20 Jahre hat.......

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon flory » 04.04.2009 22:54

Hallo Reinhard,

die Erfahrungswerte hier im Forum zeigen, dass die Batterie einer 900er kaum mehr als 2 Jahre hält. Meine war auch kurz nach Garantieende im Eimer. :(
Je nachdem, welchen Schaden die Batterie hat, kann sie dir die Lichtmaschinenspannung auch im Fahrbetrieb runterziehen.


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon straightforward » 04.04.2009 23:36

Hallo Reinhard,

Mein Möp ist jetzt knapp 2 Jahre alt - ich war gestern Pickerl machen lassen, im Monat vor der EZ - und ich habe im heurigen Jan schon die zweite Batterie in Garantie ausgetauscht bekommen.

Der Effekt beim letzten Austausch war dem, was Du beschreibst, durchaus ähnlich.

Wenn Du Zeit hast, herüberzukommen, würde ich Dir anbieten, dass wir meine Batterie probeweise für ein paar Stunden in Dein Mopped schnallen, zwecks Testrunde & Messwerte-Vergleich.

Da wir morgen mittag- bis frühnachmittaglich div Urgrossmütter sowie mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch Teile unseres Kleingetiers bei uns im Haus haben, wäre das zB ein Zeitpunkt, zu dem mein Mopped mit Sicherheit unbenützt in der Garage steht. Bei Interesse - Du weisst ja, wo Du mich findest.

Gruss: Walter

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon ReinhardS » 05.04.2009 07:37

Hi,

@ Walter: danke fürs Angebot :) - ich hab' aber meiner Frau heute eine Radltour versprochen, außerdem müsste ich mit Deiner Batterie dann einen 3/4 Tag unterwegs sein, um einen Unterschied feststellen zu können.

---------------

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich gestern den ganzen Tag mit Heizgriffen unterwegs war, nicht voll aufgedreht aber zumindest zur Hälfte.

---------------

Ich bin nun nach Bücheli Seite 85 weiter verfahren - hab' erst mal die Batterie über Nacht geladen:
  • Sie war nicht gleich voll (was verdächtig gewesen wäre) - sie hat die ganze Nacht geladen (zumindest war sie um 22:30 Uhr noch nicht voll, da hab' ich zum letzten mal kontrolliert).
  • Unmittelbar nach dem Ladevorgang lagen heute Früh 13,97V an, ein Weilchen später waren es immer noch 13,6V.
  • Nach dem Starten gab es im Bordnetz - erfreulicherweise - einen Spannungszuwachs auf 14,35V. Das sollte darauf hin deuten, dass Regler + LiMa in Ordnung sind (wenn es kein Wackelkontakt ist).
  • Ein Ausbau der linken Scheinwerferbirne zeigte mir, dass a.) dieselbe keine Biluxlampe sondern eine Einfadenlampe ist - die ist also (entgegen meiner Annahme) nur fürs Abblendlicht zuständig. Und b.), dass sie ist kaputt. Ich werde mir somit eine neue kaufen - da gibt's ja angeblich welche von Philips mit mehr Lichtausbeute.

Bleibt also doch nur die Batterie?

Ich dachte immer, eine defekte Batterie zeigt sich, indem sie bei Kälte zusammen bricht, d.h. nicht startet und so 8o ???

Starten tut die Batterie ja bestens, auch gestern 10 Minuten vorm Heimkommen hatte ich noch einen kurzen Stop - sie hat anstandslos gestartet.

Thx
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 05.04.2009 07:56, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon ReinhardS » 06.04.2009 00:41

flory schrieb:
> Je nachdem, welchen Schaden die Batterie hat, kann sie dir die Lichtmaschinenspannung auch im Fahrbetrieb runterziehen.

Mit dem Ladegerät lässt sie sich laden - und im Fahrbetrieb wird sie leerer statt voller ... irgendwie will mir das nicht in den Kopf. Kann mir das jemand technisch erklären?

Thx
Reinhard

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon Kruemel » 06.04.2009 00:53

Moins!


also, lässt sich mit dem Ladegerät aufpumpen?

ok .... lass die Bakterie mal nach dem Laden eine halbe Stunde stehen, und
dann schalt doch einfach mal den Scheinwerfer bei stehendem Motor an, und beobachte mal ein paar Minuten wie sich die Spannung dann verhält ....

"ein paar Minuten" ist relativ, weil bei einer halbtoten B. die Spannung relativ schnell richtig einbricht ....
Eine fitte B. sollte die Spannung in wesentlichen ein paar Minuten so bei locker 12 Volt halten ...... sprich, so sicherlich 5 Minuten ..... auch zwei Minuten finde ich noch "notfalls brauchbar" .....


Spannend wäre dann noch wie sich die Batt beim Starten verhält, bzw ob danach die Spannung steigt???? gemessen hattest Du ja nach einer gewissen Zeit eher sparsame Werte ....

Aussagekräftig wäre dann noch das Messen des Ladestroms, wobei am laufenden Fahrzeug keinesfalls irgendetwas im Ladestromkreis unterbrochen oder umgeklemmt werden sollte, da sonst Spannungspitzen den Regler mit hoher Wahrscheinlichkeit töten .....
Du bräuchtest also im Grunde ein Messgerät, was auch die Ströme beim Starten jedenfalls überlebt, und dennoch die Ladeströme, sofern gegeben, auch noch messen kann ....
Vielleicht fällt Dir dazu noch etwas ein, wie Du das "zaubern" kannst - ich mag heute nicht mehr grübeln!

Nacht!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon ReinhardS » 06.04.2009 07:24

Servus Reinhard,

da hat sich wohl nix mit Scheinwerfer an bei der 900er bei ausgeschaltetem Motor (jedenfalls nicht mit Fernlicht - und Abblendbirne muss ich erst eine neue besorgen).

Um die Spannungsentwicklung in den letzten 24 Stunden nach zu vollziehen: ich hab' sie in der Nacht vom Sa auf So geladen. Dann hatte ich gestern Früh 2 Starts für diesen Test ...
Nach dem Starten gab es im Bordnetz - erfreulicherweise - einen Spannungszuwachs auf 14,35V. Das sollte darauf hin deuten, dass Regler + LiMa in Ordnung sind (wenn es kein Wackelkontakt ist)
... ohne gefahren zu sein.

Gestern Abend bzw. heute Früh lag die Batteriespannung bei 12,4V. Ich hab dann versucht, Zündung an und Fernlicht an - ging nicht. Ich schaffte nur Zündung an + Warnblinken an (wobei auch das Rücklicht brannte): es schwankte daraufhin die Spannung zwischen 11,92 und 12,00 Volt. Rund 10 Minuten lang, wobei die Spannung kaum weniger wurde. So kaputt scheint mir also die Batterie nicht - oder?

Das einzige, was mir zu meiner Frage
Mit dem Ladegerät lässt sie sich laden - und im Fahrbetrieb wird sie leerer statt voller ... irgendwie will mir das nicht in den Kopf. Kann mir das jemand technisch erklären?

einfällt ist, dass sich vielleicht der Innenwiderstand der Batterie verändert hat und das Ding schlechter lädt - dem Elektronik-Ladegerät scheint's wurscht, weil elektronisch geregelter Ladestrom. Möglicherweise ist's nicht wurscht, wenn im Fahrbetrieb mit dem Laderegler geladen wird (der scheint anscheinend die Spannung auf 14,35V zu halten und nicht den Ladestrom zu regeln).

straightforward schrieb:
> Der Effekt beim letzten Austausch war dem, was Du beschreibst, durchaus ähnlich.

@ straightforward: wie waren Deine Symptome?

Reinhard


P.S.: Natürlich versuch' ich heute eine Yuasa aufzutreiben - schließlich steht ja eine Tour im Mai an und man will ja Probs vermeiden.
Zuletzt geändert von ReinhardS am 06.04.2009 07:28, insgesamt 1-mal geändert.

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon straightforward » 06.04.2009 08:33

ReinhardS schrieb:
>
> @ straightforward: wie waren Deine Symptome?
>

naja, meine Symptome waren im Grossen & Ganzen eigentlich ganz normal.

Bei meiner Batterie hingegen war es halt so wie bei Deiner, dass trotz eigentlich ausreichender Fahrstrecke bzw -zeit, die Ladung eher ab- als zugenommen hat. Das ging dann allerdings so weit, dass sie im Endeffekt nach halbstündiger Fahrt nicht einmal mehr aus eigener Kraft nach 2 Minuten Pause wieder angesprungen ist.


Gruss: Walter

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon Kruemel » 06.04.2009 08:40

@ Reinhard:

ich geh mal davon aus, das die SChaltung der 900er so ist, das tatsächlich im Stand und beim Starten die Betterie nicht zusätzlich durch den Hauptscheinwerfer belastet wird sondern dieser nur bei lauifendem Motor "gefüttert" wird ....

Die Sache mit der nachlassenden Ladefähigkeit macht Sinn, zumal Du eine Ladespannung in völlig normaler Höhe hattest ......

Wirds dann wohl sein .......

und ich muss nu los!

viel Erfolg!

Gruß


nochn

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon ReinhardS » 06.04.2009 08:44

straightforward schrieb:
> Bei meiner Batterie hingegen war es halt so wie bei Deiner, dass trotz eigentlich ausreichender Fahrstrecke bzw -zeit, die Ladung eher ab- als zugenommen hat....

Danke, Walter, das beruhigt. Mir ist ja alles recht - ich will nur keinen Wackelkontakt haben, d.h. Fehler mal da und Fehler mal nicht da.

Nach 9 werd' ich rum telefonieren und schauen, wo sich eine Yuasa auftreiben lässt. Ich werd' auch zum Birner raus fahren und eine neue H7 kaufen - angeblich gibt's dort die "Philips H7 extra duty" (extra für Motorräder mit längerer Haltbarkeit).

Danke,
Reinhard


P.S.: ich vermute mittlerweile, dass die Probleme mit dem Navi - es versucht sich hin und wieder während der Fahrt auszuschalten (z.B. letzten Samstag NICHT am Vormittag, aber GEHÄUFT am Heimweg) - mit der Unterspannung zu tun haben. Vermutlich reagiert der Garmin überempfindlich auf zu wenig Bordspannung.
Zuletzt geändert von ReinhardS am 06.04.2009 08:51, insgesamt 2-mal geändert.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon flory » 06.04.2009 17:40

ReinhardS schrieb:
> Mit dem Ladegerät lässt sie sich laden - und im Fahrbetrieb wird sie leerer statt voller ...
> irgendwie will mir das nicht in den Kopf. Kann mir das jemand technisch erklären?
>

wenn die Batterie z.B: einen Zellenschluss hätte, dann kann sie dir auch im Betrieb die Bordspannung runterziehen. scheint aber nun ja nicht so zu sein. Wenn die Batterie genug Power hat, um auch mehrmals hintereinander den Anlasseer zu betreiben, ist sie ok (wundert mich aber bei dem Alter).

Abblendlicht/Fernlicht gehen nicht ohne Motor, grosse Verbraucher, als Schutz für die Batterie. Lichthupe vielleicht, weiss ich jetzt nicht, probiers.

Wichtig ist auch ein sauberer Kontakt an den Batteriepolen. Polfett leistet hier gute Dienste, Klemmen anziehen.

Mit der Navi-Installation ist alles ok, oder kommen da die Probleme her?



Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon ReinhardS » 06.04.2009 18:38

flory schrieb:
> Mit der Navi-Installation ist alles ok, oder kommen da die Probleme her?

Mir hat bereits voriges Jahr das Navi gelegentlich "gesponnen" - es hat versucht, sich zwischendurch abzudrehen, wie wenn der Strom weg wäre. Ich hatte seinerzeit den Strom vom Bremshebel abgezapft. Um das Problem zu beheben, hab' ich übern Winter die Stromversorgung des Navi neu gemacht - Kabel untern Tank durch und Minus direkt an die Batterie und Plus an den Klemmenblock zum Öler dazu - fachmännisch gelötet und beschrumpfschlaucht.

Weil aber die Probleme blieben bzw. die ersten 2 Jahre nicht da waren, bin ich mittlerweile - wie bereits oben geschrieben - der Meinung:
... dass die Probleme mit dem Navi - ... - mit der Unterspannung zu tun haben.

Und dass somit mein Umbau der Stromversorgung fürs Navi eigentlich für die Katz' war - weil das Problem anscheinend woanders liegt.

---

Warum der alte Akku sich mit dem Ladegerät doch und im Bike nicht mehr ausreichend laden lässt - dazu hab' ich ja oben auch schon eine Vermutung geäußert: das Ladegerät lädt - elektronisch geregelt - mittels konstantem Strom (1A), während sich die Batterie im Fahrzeug an konstanter Spannung von 14,35V aufladen soll. Vermutlich hat sich der Innenwiderstand des Akkus so weit verändert, dass letzteres nicht mehr funzt.

Ich hab' jedenfalls heute eine neue Batterie bestellt, ich soll sie morgen kriegen.

Thx
Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 06.04.2009 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon OliS » 26.05.2010 18:11

Und?
War es die Batterie?

Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64,1 Mm/ TDM 3 V D 95,8 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon ReinhardS » 26.05.2010 19:32

OliS schrieb:
> Und? War es die Batterie?


Servus Oliver,

ja, es war die Batterie. Und der Navihalter. Im Detail:
  • Es hat mich zwar gewundert, dass sich die Batterie mit dem Ladegerät noch laden ließ, während sie im Fahrbetrieb leerer statt voller wurde - bei näherer Betrachtung ist das aber doch erklärbar: das elektronische Ladegerät dürfte die Batterie nach einer anderen Methode laden, darum ging noch was rein. Batterietausch half, danach keine Probleme mehr.
  • Weiters hab' ich dem Garmin Quest eine neue Halterung verpasst (Toura*ech), weil mit der Original(Kunststoff-)halterung immer wieder Kontaktprobleme waren - Feuchtigkeit hat im Inneren die Kontakte grünspanig gemacht, was zu Wackelkontakten führte.
Somit alles im Lot :D . Ich werd' aber in Zukunft die Batterie prophylaktisch nach 3 Jahren tauschen - egal ob sie noch tut oder nicht.

LG, Reinhard

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Regler oder Lichmaschine defekt?

Beitragvon 100wasser » 26.05.2010 19:48

ReinhardS schrieb:

> Ich werd' aber in Zukunft die Batterie
> prophylaktisch nach 3 Jahren tauschen - egal ob sie noch tut oder nicht.
>

Wenn das nur so einfach wäre;)
Ich halte einen turnusmäßigen Tausch der Batterie nicht für Sinnvoll.
Mit Glück kann so eine Batterie auch 10 Jahre halten und mit Pech eben bedeutend kürzer .Weiß der Geier wie das im Detail zu erklären ist.

Meine Meinung :
Eine wirklich gute Batterie hält zu 80 % lange und eine billige geht zu 80 % vorzeitig kaputt .



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 26.05.2010 19:52, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste