Mein erstes Roadmovie

Moderatoren: Paul, Fun-biker

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon sampleman » 28.03.2009 23:24

Habe heute eine erste Runde mit meiner TDM und einer Digitalkamera dran gedreht. Hier ist das Ergebnis:

TDM Test Ride

Die Kamera ist eine Canon Powershot A590IS. Ich habe sie auf einen Eisenwinkel geschraubt, den ich an der rechten Seite der Maschine am Verkleidungs-Hilfsrahmen festgeschraubt habe (meine TDM hat unten keine Verkleidung). Die Perspektive finde ich recht dynamisch. Was mir noch nicht gefällt, das sind die starken Vibrationen, außerdem war die Kamera bei der Fahrt komplett ungeschützt. Ich habe mir jetzt eine Plastikdose gekauft, wo ich die Kamera in Schaumstoff gelagert reinsetzen will. Mal gucken, wie das dann geht.




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon TDM-Muc » 28.03.2009 23:59

Servus Frank,
finde es echt toll von dir, wenn ich mir so deine forumsmäßigen Aktivitäten anschaue.
Konnte mich mit deiner Ausfahrt voll identifizieren, nachdem ich gestern die meinige nach knapp 5 Monaten problemlos wach geküsst habe und heute an die 35 km zum "Serviceman" (40.000er) abgespult habe.
Wünsche dir für heuer nur unfallfreie Kilometer und uns etliche filmische Aufzeichnungen von dir!
Tipps über "wackelfreie Fahrten" werden sicherlich von diversen Filmprofis noch kommen.
Ciao - Ernstl :dance1:
--
Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art Vergnügen.
Der eine wenn er ein Zimmer betritt, der andere wenn er es verlässt!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon Yamaha-Men » 29.03.2009 11:54

finde das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Wie lange kann man eigentlich mit so einer Kamera filmen ?( . Habe selbst auch eine Power-Shot, die A 720 IS, gefilmt habe ich damit allerdings noch nie, nur Fotos gemacht

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon 100wasser » 29.03.2009 15:12

:)
Was hört man denn da so rasseln ?
Kann es sein das deine Kette so ziemlich am Ende ist ?
Und darf man in M einfach so das Moped auf den Bürgersteig abstellen ?
Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
[ img ]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon sampleman » 30.03.2009 17:07

Yamaha-Men schrieb:
>
> Wie lange kann man
> eigentlich mit so einer Kamera filmen ?

Deine A720 IS dürfte sich bis auf das Objektiv nicht von meiner A590 IS unterscheiden (Deine hat mehr Brennweite im Telebereich). Bei meiner Kamera ist es so, dass man offenbar so lange filmen kann, bis die Speicherkarte voll ist. Außerdem hat die Kamera verschiedene Qualitätsmodi. Ich habe jetzt eine 2GB-Karte drin, und wenn man am Stellrad auf "Video" stellt, dann zeigt die Kamera unten rechts im Display an, wie lange man filmen kann. Bei mir waren es in der höchsten Qualitätsstufe irgendwas bei 25 Minuten, bei niedrigerer Auflösung sind es 45 Minuten.

Ich weiß allerdings nicht, wie lange die Kamerabatterien das durchhalten, schließlich läuft die ganze Zeit die Displaybeleuchtung mit. Mehr als ein paar Minuten habe ich es allerdings noch nie ausprobiert. Sollte ich vielleicht mal machen: Uhr hinstellen, Kamera davor, losfilmen und dann mal gucken, was rauskommt.



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon sampleman » 30.03.2009 17:11

100wasser schrieb:
>
> :)
> Was hört man denn da so rasseln ?
> Kann es sein das deine Kette so ziemlich am Ende ist ?

Die Geräuschkulisse finde ich auch gewöhnungsbedürftig, das liegt natürlich auch daran, dass die Kamera quasi zehn Zentimeter neben dem Zylinderkopf sitzt. Ich hoffe nicht, dass die Steuerkette hin ist. Die Antriebskette ist ziemlich am Ende, ein neuer Kettensatz ist bereits bestellt.

> Und darf man in M einfach so das Moped auf den Bürgersteig abstellen

Ich mache das so seit zwei Jahren und hatte noch nie Probleme damit. Ist vielleicht bei engen Bürgersteigen und in der Innenstadt etwas anderes, aber in den Outskirts geht das noch.




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 30.03.2009 18:58

Moin

Das Resultat ist doch mehr als in Ordnung .
Vielleicht den Winkel noch einen Tick nach oben ...sonst ist das mehr ein Film für das Straßenbau-Amt .
Wenn du mal nicht so eine Schlagloch-Piste fährst ist sicher auch das Ruckeln erheblich
geringer . Da machen selbst viele teure Cams schlapp.
Nur gegen die Sonne scheint deine Cam so garnicht zu mögen ( blauer Streifen )
Dann noch eine gute Musik über den windigen O-Ton gelegt und alles ist gut .

..und wenn du die Canon dann noch mutig auf die andere Seite in den Gegenverkehr hängst
wird das Vergnügen für uns Zuschauer auch noch mal um 40% gesteigert :teufel:

der Guido


--
Hurraaa !!! Es sind Twins !
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 30.03.2009 19:02, insgesamt 2-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon sampleman » 30.03.2009 22:47

So, ich hab' dann mal ein bisschen gebastelt:

Wie man eine Kamera eindost

Mal gucken, wann ich dazu komme, die Geschichte auszuprobieren. Vielen dank auch für den Tipp mit der anderen Motorradseite. Den könnte ich jetzt locker umsetzen, weil ich für die Tupperdose ohnehin noch ein paar Löcher bohren muss.

Übrigens: An der in meinem Blog erwähnten sprunghaft gestiegenen Zahl der Seitenaufrufe ist das TDM-Forum unschuldig, denn hier habe ich direkt auf das Video bei Youtube verlinkt.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 30.03.2009 23:58

Wenn du so weiter bastelst brauchtst du dafür sicher bald eine " ABE" :ok:

Mich würde mal die Halterung interessieren ????


Wie tief wäre denn da die Fleisch-Wunde bei einem " unglücklich " :dance3: gestreiften Fussgänger ?

der Guido
--
Hurraaa !!! Es sind Twins !

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon sampleman » 31.03.2009 08:59

dr_rabe schrieb:
> Mich würde mal die Halterung interessieren ????

Die ist im Moment ganz simpel: Ein 90-Grad-Winkel aus Flachstahl, vielleicht 2 cm breit und 20 cm Schenkellänge. Darin sind vier Löcher. An einem der vier Löcher ist das Ding im Moment mit dem Hilfsrahmen verschraubt, der den Kühler trägt. Außerdem habe ich einen Kunststoffüberzug von einer Blitzschiene über den abstehenden Teil geschoben, so dass er keine scharfen Kanten hat
>
> Wie tief wäre denn da die Fleisch-Wunde bei einem " unglücklich
> " :dance3: gestreiften Fussgänger ?

Ich verstehe Deinen Punkt. Aber erstens steht der Lenker deutlich weiter zur Seite raus als dieser Winkel, und zweitens plane ich, da die Tupperdose draufzuschrauben, dann sollte da nix mehr passieren können.

Außerdem will ich das Teil, selbst wenn es funktioniert, nicht dauerhaft an meinem Mopped lassen, sonder nur mal für einzelne Kamerafahrten dranmachen.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon sampleman » 31.03.2009 21:31

So, auf die Frage, wie lange man filmen kann, habe ich heute eine Antwort gefunden: Ich habe meine Kamera mit leerer 2GB-Karte auf ein Stativ gestellt - und eine Digitaluhr gegenüber. Dann habe ich auf 640x480 Longplay (20 Bilder pro Sekunde) die Kamera gestartet und bin zur Arbeit gegangen. Als ich zurückkam, war die Kamera natürlich aus. Als ich sie einschaltete, zeigte sie schwache Batterien und eine volle Speicherkarte an. Die Kamera hat 52 Minuten lang gefilmt. Ich vermute mal, dass es ein paar Minuten weniger werden, wenn bewegte Szenerien aufgenommen werden, weil dann das AVI-File nicht ganz so gut komprimiert werden kann.

Wenn man auf 640x480 Shortplay stellt, kann sie nur halb so lange aufnehmen.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 31.03.2009 22:16

hier mal eine Variante die ich gewählt habe ....

[ img ]

Das stammt irgendwie aus der Mess-Technik .
....ebay ... DDR Restbestände , aber sicher gibt es auch noch etwas vergleichbares.

Das kann man überall hin basteln und es ist durch die ganzen Schrauben in jede Richtung justierbar.


PS.: Das Zippo dient nur zur Vorstellung der Größe dieser Halterung
und ist mir natürlich bei der Dummheit rauchen ein zuverlässiger Diener .:ok: :guru:



--
Hurraaa !!! Es sind Twins !

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon sampleman » 02.04.2009 01:28

Tja, mit dem Basteln bin ich jetzt fertig, aber das Ergebnis ist nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe:

Miserable Failure

Wat nu?
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen
Zuletzt geändert von sampleman am 02.04.2009 01:29, insgesamt 1-mal geändert.

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon Sawi » 02.04.2009 07:11

Hi,

Generell sei gesagt, dass sich Photos nur schlecht für wirklich flüssige und ruckelfreie Video-Aufnahmen eignen, und zwar nicht nur am Motorrad. Sie liefern schlichtweg zu wenige Bilder/sek. und die Fokussierung lahmt (meist) auch hinterher.
Das mag bei wenigen Ausnahmen anders/besser sein, ist aber (leider) die Regel.
Sehr schön zu sehen ist das wenn es dämmert, wie bspw. auf dem zweiten Video in Deinem Blog. Sobald Du etwas schneller fährst wird das Bild unscharf.

Für kleinere Fun-Videos bei Tageslicht mag das reichen, aber wenn Du an wirklich längeren Aufnahmen intressiert bist, wirst Du um etwas professionelleres kaum herum kommen.

Bin da zwar kein Fachmann drin, aber die Preise halten sich (sofern man nicht das Über-Profi-Super-Equipment wählt) in Grenzen und mit etwas Bastelei sollte man da brauchbarere Bilder hinbekommen.

Nach kurzem Googlen bin ich auf folgendes gestossen:

>>> klick mal hier <<<
Das in verbindung mit einem günstigen CamCorder im Tank-Rucksack, dürfte wohl funktionieren.

Ob das der Weisheit letzter Schluss ist weiss ich natürlich auch nicht, aber mit sicherheit liefert sie flüssigere Bilder als die Powershot. Und flüssigere Bilder sorgen natürlich dafür, dass Ruckeln weniger stört.


Gruß & bis bald
Marcel
--
Physik ist unumgänglich

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon sampleman » 02.04.2009 12:32

Sawi schrieb:
> Ob das der Weisheit letzter Schluss ist weiss ich natürlich auch nicht, aber mit sicherheit liefert
> sie flüssigere Bilder als die Powershot. Und flüssigere Bilder sorgen natürlich dafür, dass Ruckeln
> weniger stört.

Ehrlich gesagt, das Ruckeln stört mich gar nicht so sehr. Die Canon liefert 20 Bilder pro Sekunde, das ist weniger als ein Camcorder, aber damit kann ich leben. Womit ich nicht leben kann, das sind die Vibrationen, die sich trotz Dämmstoff auf die Kamera ausbreiten. Man sieht sie deutlich, indem die Kamera anfängt, punktförmige Lichtquellen als Kreise abzubilden. Würde ich mir eine teurere Kamera kaufen, hätte ich das gleich Problem mit einer hochwertigeren Kamera;-)


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 02.04.2009 14:58

. Man sieht sie deutlich, indem
> die Kamera anfängt, punktförmige Lichtquellen als Kreise abzubilden. Würde ich mir eine teurere
> Kamera kaufen, hätte ich das gleich Problem mit einer hochwertigeren Kamera;-)
>
>
> Sampleman


Falsch !!!

Es gibt da ein günstiges Modell die Canon fs 100 ...die geht ...bzw fährt siehe Link unten

Cam Vergleich im Film

Hurraaa !!! Es sind Twins
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 02.04.2009 16:15, insgesamt 3-mal geändert.

Newb33
Registriert: 14.08.2008 09:35

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon Newb33 » 03.04.2009 00:07

Hm, ich vermute, daß die Halterung und die Kamera ein schwingfähiges System bildet, das bei einer bestimmten Drehzahl als Resonanzkörper für den vibrierenden Motor fungiert und damit die Vibrationen am "Ausleger" noch verstärkt werden und sich aufschaukeln.

Du könntest versuchen, diese Resonanz aus dem normalerweise gefahrenen Drehzahlbereich rauszuschieben, aber das wird wahrscheinlich nicht viel Erfolg haben, wie ich vorausschicken will.

Das geht auf zwei Arten. Entweder indem du die Eigenfrequenz der Halterung erhöhst, indem du sie "stabiler" machst - also einen viel dickeren (steiferen) Winkel nimmst und die Schenkel verkürzt.
Dann würde ich auch auf eine Dämpfung der Kamera selbst durch Schaumstoff verzichten, sondern sie ebenfalls möglichst fest mit der Halterung verschrauben.
Dann kriegst du halt alle Vibrationen direkt vom Motor und Schlaglöcher ungefiltert mit, aber diese zeitweise auftretenden starken Vibrationen bei denen das ganze Bild verschwimmt müßten dabei verschwinden.

Oder, die zweite Art, du erniedrigst die Eigenfrequenz und enkoppelst Kamera und Motorrad so gut es geht. Dies läßt sich schlecht lösen, da du das Ding irgendwie per Gummi oder sonstwas aufhängen müßtest, so daß sie fast frei schwingen kann (und sich dann wahrscheinlich doch wieder aufschaukelt, weil die Bandbreite an auftretenden Schwingungsfrequenzen an nem fahrenden Moped einfach zu groß ist - angefangen von niederfrequenten Schwingungen mit großer Amplitude (Schlaglöcher) bis hin zu hochfrequenten (Motorvibrationen).

Mechanisch kommst du dem also schlecht bei. Nicht umsonst benutzen z.B. Kampfpanzer, die auch in der Fahrt ihre Kanone ruhig auf ein Ziel halten wollen (müssen? XD) ein ausgeklügeltes, computergestütztes Trägheitsdämpfungssystem ^__^

Was ich als einzige wirklich praktikable Möglichkeit sehe ist, dir wirklich einen Camcorder mit gutem Bildstabilisator zu holen, der diese Vibrationskompensation selbst hinkriegt. Dann mußt du dir nämlich keine Gedanken darum machen :)

In jedem Fall trotzdem viel Erfolg, und lass uns weiterhin an deinen Tests teilhaben :)
--
Wer wie was warum? Wer nicht fragt bleibt dumm ^___^
Zuletzt geändert von Newb33 am 03.04.2009 00:10, insgesamt 2-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 03.04.2009 02:27

..ich denke der beste und günstigste Entkoppler ist der eigene Körper

bzw Kopf :mauer: davon profitieren übrigens auch diese Helmkameras .


Sieht dann im Optimal-Fall so aus


Die unsichtbare Kamera am Helm


:lol:





Hurraaa !!! Es sind Twins !
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 03.04.2009 02:33, insgesamt 2-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 03.04.2009 02:43

...... vielleicht findest du auch hier noch Anregungen :



Diverse Beispiele für Halterungen


--
Hurraaa !!! Es sind Twins !

Sawi
Registriert: 21.03.2009 10:19

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon Sawi » 03.04.2009 07:52

grmpf....

Nachdem ich mir dieses Thema einige Male habe durch den Kopf gehen lassen, hab ich schon eine Ahnung, welche Anschaffungen nach der gesamten Ausrüstung und meinem Urlaub in der Schweiz (nähe Wallis) im Juli anstehen.

KAMERAAAAAAA ! :D

Ich persönlich glaube nicht, dass es mit einer Photo-Camera möglich ist qualitativ hochwertige Videos zu erstellen. Aber ich werde den Thread hier aufmerksam mitverfolgen, da ich mich generell sehr gerne eines besseren belehren lasse.
;)
Gruß & bis bald
Marcel
--
Physik ist unumgänglich

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon gert_rie » 04.04.2009 10:22

Hallo
ich habe meine ATC3K auf dem linken Sturzpad montiert
[ img ]

und die erste Fahr damit endet teuer:
hier zu sehen

stellenweise Glatteis


gert
2 Zylinder sind genug
--
RN11- 2006 DPBMU
TDMF #38
www.gert-rie.de.vu
Zuletzt geändert von gert_rie am 04.04.2009 20:22, insgesamt 3-mal geändert.

heide
Registriert: 25.02.2005 11:19

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon heide » 04.04.2009 10:57

Was war das denn für ein Schild bei 0:22 ?

Roter Kreisverkehr? :))

LG
Jochen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 04.04.2009 13:09

.. verblüffend ist auch ..
dass dir dein Mädchen so treu ergeben ist
dass es sich nach dem Sturz sofort zu dir gedreht hat
und geguckt hat : Wie geht es meinem Herrchen ?

Du bist natürlich gleich hoch
und hast sofort wieder Fahrtgeschwindigkeit aufgenommen.
Vorbildlich !

Dafür gibt es die " Silberne Satteldecke " .

Die Goldene geht an " Flying Horse " aus dem Western
" Ein Wigwam in Bad Segeberg " für die Szene

wo sein Pferd in vollem Galopp erschossen wird und er überhaupt nicht zu Boden geht
sondern gleich weiter läuft und bei seinem Kumpel " Adlernase " als Sozius aufspringt.

Großes Kino !





--
Hurraaa !!! Es sind Twins !

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon Leuchtkäfer » 06.04.2009 07:06

Hi Gert,
gert_rie schrieb:
> und die erste Fahr damit endet teuer:

Frage: Haben die Sturzpads schlimmeres verhindert?
Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

TwinDevil
Registriert: 04.06.2006 20:12

Mein erstes Roadmovie

Beitragvon TwinDevil » 09.05.2009 11:30

Owe gert
Das war wohl "der" definitive test. 8o
Die Halterung finde ich gut, die "normale" beiliegende hätte den Breakdown
wohl nicht überstanden.
Ist dir weiter was passiert? Wie hats dein schmückes Stück überstanden?

lg Roman


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste