Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Argus » 01.04.2009 20:10

Ich habe meinem Möhrchen einen Ölwechsel gegönnt. Laut Bucheli ist am Zylinder links vor erstmalieger Inbetriebnahme nach Ölwechsel eine kleine Schraube 1-2 Umdrehungen herauszudrehen und abzuwarten, ob Öl austritt, dann wieder zuschrauben.
Die Top-Werkstatt hat beim letzten Ölwechsel die Schraube so fest angeknallt (ein Mechaniker hat das im Gefühl ha!!), dass der benutzte Maulschlüssel die Schraube nicht lösen konnte, stattdessen hat er sie rund gedreht. Mit Knarre geht aufgrund des schmalen Spielraum nicht; ich könnte noch mit einem schmalen Ringschlüssel dran, aber ich habe Angst, dass mir die Schraube abbbricht und nach Murphys Gesetz tritt dann garantiert Öl aus.

Also habe ich entgegen Buchelie das Maschinchen so gestartet und im Standgas warmlaufen lasse. Jetzt qäulen mich die Zweifel ;( ob ich vielleicht den Motor kaputt gemacht habe oder das er mir bei der nächsten Ausfahrt kaputtgeht. Angehört hat er sich sehr ruhig und rund. Zuerst dass übliche Rasseln der Steuerkette und dann schön rund und ruhig, spontane Gasannahme.

Kann mich jemand beruhigen :hasi: oder beunruhigen :shock2:

Argus
--
Holzauge sei wachsam
Zuletzt geändert von Argus am 01.04.2009 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Steindesigner » 01.04.2009 20:20

Hi Argus,
sollte man machen, damit lockerst du eigendlich die Kolbenrückholfeder die dahinter sitzt. Wundert mich das sie lief,haste nochmal Glück gehabt.
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.04.2009 20:36

Hallo,

Steindesigner schrieb:
> Hi Argus,
> sollte man machen, damit lockerst du eigendlich die
> Kolbenrückholfeder die dahinter sitzt.

Hab aber auch schon erlebt, das anschliessend die Nockenwellenbeleuchtung nicht mehr funzte.

Gruss

Axel

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon kawaede » 01.04.2009 20:50

Argus schrieb:
> Ich habe meinem Möhrchen einen Ölwechsel gegönnt. Laut Bucheli ist am
> Zylinder links vor erstmalieger Inbetriebnahme nach Ölwechsel eine
> kleine Schraube 1-2 Umdrehungen herauszudrehen und abzuwarten, ob Öl
> austritt, dann wieder zuschrauben.
> Die Top-Werkstatt hat beim letzten Ölwechsel die Schraube so fest
> angeknallt (ein Mechaniker hat das im Gefühl ha!!), dass der benutzte
> Maulschlüssel die Schraube nicht lösen konnte, stattdessen hat er sie
> rund gedreht. Mit Knarre geht aufgrund des schmalen Spielraum nicht;
> ich könnte noch mit einem schmalen Ringschlüssel dran, aber ich habe
> Angst, dass mir die Schraube abbbricht und nach Murphys Gesetz tritt
> dann garantiert Öl aus.
>
> Also habe ich entgegen Buchelie das Maschinchen so gestartet und im
> Standgas warmlaufen lasse. Jetzt qäulen mich die Zweifel ;( ob ich
> vielleicht den Motor kaputt gemacht habe oder das er mir bei der
> nächsten Ausfahrt kaputtgeht. Angehört hat er sich sehr ruhig und
> rund. Zuerst dass übliche Rasseln der Steuerkette und dann schön rund
> und ruhig, spontane Gasannahme.
>
> Kann mich jemand beruhigen :hasi: oder beunruhigen :shock2:
>
> Argus

Gehe mal davon aus,
daß das kein Aprilscherz ist.
Also,
diese Schraube verschließt das eine Ende der Schmierbohrung für die Auslaßnockenwelle.
Geht fertigungstechnisch nicht anders.
Warum man an der gleichen Stelle der Schmierbohrung der Einlaßnockenwelle
einen Verschlußstopfen statt einer Schraube eingeschlagen hat ist für mich unverständlich.
Laß alles so wie es ist, das paßt schon wenn kein Öl austritt,
andere Motoren haben so was auch nicht.
Wirklich Sinn macht die Schraube zum Reinigen der Bohrung nach Arbeiten am Kopf,
und eben da fehlt sie bei der Einlaßnockenwelle, leider.
Kann man aber ändern.....

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Limbo » 01.04.2009 21:19

kawaede schrieb:
> Also,
> diese Schraube verschließt das eine Ende der Schmierbohrung für die Auslaßnockenwelle.
> Geht fertigungstechnisch nicht anders.
> Warum man an der gleichen Stelle der Schmierbohrung der Einlaßnockenwelle
> einen Verschlußstopfen statt einer Schraube eingeschlagen hat ist für mich unverständlich.
> Laß alles so wie es ist, das paßt schon wenn kein Öl austritt,
> andere Motoren haben so was auch nicht.
> Wirklich Sinn macht die Schraube zum Reinigen der Bohrung nach Arbeiten am Kopf,
> und eben da fehlt sie bei der Einlaßnockenwelle, leider.
> Kann man aber ändern.....

Diese schraube und das Öffnen nach einem Ölwechsel hat den Sinn, die Ölförderung in den Kopf und den Öldruck zu prüfen.
Andere Motoren haben so eine Kontrollschraube nicht, und einige TDM-Schrauber vergessen diese Zeremonie. Die Motoren laufen trotzdem weiter.

Falls Du diese Schraube gern durch eine Neue ersetzen möchtest, besorge Dir Kältespray mit einem Sprühröhrchen. Fahre den Motor schööön warm. Dann sprühe den Schraubenkopf mit dem Kältespray in kurzen Stößen (1-2s) so 6 - 8 x ein, bis weißes Eis auf dem Kopf bleibt. Dann warte etwa 20s, damit sich die Kälte in der Schraube verteilt. Nun versuche mit dem Ringschlüssel oder einer kleinen Rohrzange die durch Kälte geschrumpfte Schraube aus dem warmen Zylinderkopf zu drehen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Wheeler » 01.04.2009 21:54

limbo...wegen platzmangel wird er die schraube nicht raus bekommen da es etwa 15 mm lang ist (bei 900er muss der motor runter gelassen werden.
Zum oelkreislauf ueberpruefung an der 900er motor muss mann sich einen ringschluessel abschleifen bis der ring etwa 3,5 mm duenn ist...dann kriegt mann den schluessel leich auf die schraube. Es muss ein ring-gabel schluessel sein.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Yamaha-Men » 01.04.2009 22:11

die 3 Vd hat diese Schraube auch. Habe bisher jedes Jahr seit 2003 den Ölwechsel gemacht, die Schaube habe ich in bis jetzt 6 Jahren 3 mal aufgemacht und 3 mal nicht. Ist so wie der Hans schrieb, dient rein zum Üperprüfen ob der Öldruck im Kopf OK ist. Mache den Ölwechsel grundsätzlich selbst. Habe es dieses Jahr auch nur gemacht weil der Motor modifiziert worden ist

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon extra-wurst » 02.04.2009 07:34

moin Argus

Ich habe zwar keine Ahnung, ob die Schraube wichtig ist, aber um sie jetzt noch loszubekommen, solltest du "metrinch" Werkzeug nehmen.
Diese Schlüssel greifen im Vergleich zu normalen nicht an die Ecken einer Schraube, sondern an die Flanken. Ich hatte im Stallbereich oft mit völlig runden Schrauben zu tun; die Köpfe waren vom Amoniak fast völlig aufgelöst und ich habe sie alle gelöst bekommen.

Ich könnte dir auch leihweise die passenden Größen zuschicken.

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]
[f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon kawaede » 02.04.2009 08:22

Da stell ich mir doch die Frage:

Wenn vor dem Ölwechsel " dort oben " alles in bester Ordnung war,

warum, ja verdammt warum soll sich dann ausgerechnet nach dem Ölwechsel

" dort oben " was verändert haben ????????????????????

Es sei denn, es wurde vergessen neues Öl aufzufüllen X( X(


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Wheeler » 02.04.2009 08:52

na ja....es dient rein dem zweck zum ueberpruefung ob die nockenwellen oel bekommen oder nicht.
Mit der zeit werden ablagerungen in den oelwegen groesser und es kann zu verstopfungen kommen (mit heutigen oelen eher nicht..aber...) und mit dieser schraube schaut mann nach ob oel in den zylinderkopf gelangt oder nicht.
Ist nicht lebenswichtig aber es ist nuetzlich.....

Mann kann einen kleinen umbau da oben machen...
den stopfen bei der einlasnocke bohren und gewinde rein, dann eine leitung loeten und anschrauben (so das beide oelgalerien verbunden werden). Dann sind beide nocken bestens mit oel geschmiert. Ist bei jeder Suzuki (GSXR oeler motor) beim frisieren sinnvoll zu machen...es koennte auch bei TDM sinnvoll sein.
Aber ich habe noch keinen getrofen der es noetig haete das zu machen :D .

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon kawaede » 02.04.2009 10:11

Wheeler schrieb:
> na ja....es dient rein dem zweck zum ueberpruefung ob die nockenwellen
> oel bekommen oder nicht.
> Mit der zeit werden ablagerungen in den oelwegen groesser und es kann
> zu verstopfungen kommen (mit heutigen oelen eher nicht..aber...) und
> mit dieser schraube schaut mann nach ob oel in den zylinderkopf
> gelangt oder nicht.
> Ist nicht lebenswichtig aber es ist nuetzlich.....
>
> Mann kann einen kleinen umbau da oben machen...
> den stopfen bei der einlasnocke bohren und gewinde rein, dann eine
> leitung loeten und anschrauben (so das beide oelgalerien verbunden
> werden). Dann sind beide nocken bestens mit oel geschmiert. Ist bei
> jeder Suzuki (GSXR oeler motor) beim frisieren sinnvoll zu machen...es
> koennte auch bei TDM sinnvoll sein.
> Aber ich habe noch keinen getrofen der es noetig haete das zu machen
> :D .

Stimmt schon,
aber die Kontrolle macht, wenn überhaupt nur wirklich nach einer
Motorüberholung Sinn.
Und selbst dann, die kleinsten Bohrung dort oben sind die in den Lagerstellen der Nockenwellen, Durchmesser 3mm.
Wenn was verstopft dann doch wohl da !!!!!!
Die sogenannte Kontrollschraube sitzt in einer viel größeren Bohrung Durchmesser 6 mm.
Eine Verbindung der Ölgalerie ist übrigens bereits vorhanden,
innerhalb vom Kopf, an der Stelle wo der Steigölanschluß von außen am Kopf angeschraubt ist.

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Argus » 02.04.2009 14:27

He, danke für die Antworten, kennt ihr bestimmt, man kommt als Gelegenheitsschrauber schon mal ins Grübeln. Bock gefährdet? schluck.

Werde dann mal einfach bei diesem schönen Wetter fahren.
:dance2:

Argus
--
Holzauge sei wachsam

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon tdmschurli » 03.04.2009 23:51

Hallo!
Ich tät mir da keine großen Sorgen machen. Wie die anderen Leuts ja schon gesagt haben läuft der Motor auch ohne Überprüfung lt. Handbuch tadellos weiter.
Hatte bzw habe ebenfalls das selbe Problem mit der rundgedrehten Schraube, schaffte sie zu lockern und die paar tropfen Öl aus dem Motor zu holen und....
... jetzt ist es dort undicht und die ganze linke Seite vom Motor ist versaut.

Aus den Antworten hier hab ich eben erfahren, dass die Schraube ned so einfach ausgebaut werden kann - na toll?

Was tu ich da denn jetzt? Weiterputzen?

Sei froh dass die Schraube bei dir dicht ist und die Maschine läuft.

LG aus Wien
Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon DiddiX » 04.04.2009 00:02

tdmschurli schrieb:
> Hallo!

> Hatte bzw habe ebenfalls das selbe Problem mit der rundgedrehten
> Schraube, schaffte sie zu lockern und die paar tropfen Öl aus dem
> Motor zu holen und....
> ... jetzt ist es dort undicht und die ganze linke Seite vom Motor ist
> versaut.
>
> Aus den Antworten hier hab ich eben erfahren, dass die Schraube ned
> so einfach ausgebaut werden kann - na toll?
>
> Was tu ich da denn jetzt? Weiterputzen?
>
Ein par Umdrehungen ausdrehen, Dichtungsmasse drunterschmieren,
zudrehen und überflüssige Dichtungsmasse Entfernen. ;)

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon MGScandalo » 04.04.2009 06:43

Hallo,
nachdem Ölwechsel solltest Du den Motor laufen lassen und die Schraube am Kopf sollte demontiert sein. Den Motor solange laufen lassen bis durchgehend Öl kommt. Bei der Montage den Kupferring nicht vergessen. Da braucht keine Dichtungsmasse oder dergleichen verwendet zu werden. Die ganze Aktion dient dazu den Ölkreislauf zu entlüften. An meine Köpfe setze ich noch eine zweite Gewindebohrung in den Stopfen der Einlass-NW. Kopfschäden bei der Lagerung der Einlass-NW sind bei 4TX und bei TRX-Motoren recht häufig. Ein Grund dafür ist, das nicht entlüften der Ölkanäle.
Gruß MGScandalo

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon ReinhardS » 04.04.2009 06:59

Ich hab' auch eine RN11 aus 2005 und wegen dem Eintrag im Bücheli-Buch die Schraube gesucht - aber keine gefunden. Kann mir wer mit einem Foto zeigen, um welche Schraube es da eigentlich geht? Ich hab' da lediglich auf der linken Seite in Höhe des Einlassrohres einen Stopfen in einem Loch.

> Die Top-Werkstatt hat beim letzten Ölwechsel die Schraube so fest angeknallt

Oder an der wurde im Servicefall noch nie dran gedreht.

Thx,
Reinhard

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon ReinhardS » 04.04.2009 09:28

Reden wir von diesem hier (???):

[ img ]

Bei mir sieht das aus wie ein Stopfen (ebenfalls RN11/2005) ....

Reinhard
Zuletzt geändert von ReinhardS am 04.04.2009 09:33, insgesamt 4-mal geändert.

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon MGScandalo » 04.04.2009 10:17

Das ist der Stopfen. Die Schraube ist vom Rahmen verdeckt auf dem Foto nicht zu sehen.
Gruß MGScandalo

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon kawaede » 04.04.2009 12:43

MGScandalo schrieb:
> Das ist der Stopfen. Die Schraube ist vom Rahmen verdeckt auf dem Foto
> nicht zu sehen.
> Gruß MGScandalo


Genau,
und lt. Reparaturanleitung Buchelie müßte jetzt bei jedem Ölwechsel der
Motor aus dem Rahmen genommen werden
damit man an die Schraube zum entlüften kommt ;D ;)

Auch ich werde eine zweite Gewindebohrung in den Stopfen der Einlass-NW anbringen,
um den Kanal reinigen zu können ( so geht das nämlich garnicht )

Ob die Gründe für die Kopfschäden an der Einlass-NW an der fehlenden Entlüftungsschraube liegen ???
Vielleicht sind die schmalen Lagersitze selber der Grund dafür ????

Wie sind die Lagersitze der Einlassnockenwelle bei der 900er ????
Sind die auch so schmal ???
Vom Platzmangel her dürfte es auch so sein???

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Limbo » 04.04.2009 13:34

MGScandalo schrieb:
>.... Die ganze Aktion dient dazu den Ölkreislauf zu entlüften.
> An meine Köpfe setze ich noch eine zweite Gewindebohrung in den
> Stopfen der Einlass-NW. Kopfschäden bei der Lagerung der Einlass-NW
> sind bei 4TX und bei TRX-Motoren recht häufig. Ein Grund dafür ist,
> das nicht entlüften der Ölkanäle.

Die Ölpumpe drückt mit etwa 5 bar das Öl in die Kanäle.
Damit sollte sie auch in der Lage sein, mit dem Öl die Luft aus den Kanälen zu drücken.

Wenn die Nockenwellenlager nicht durch normalen Verschleiß, falsches- oder zuwenig Öl kaputtgehen, werden warscheinlich durch Ablagerungen verstopfte Ölkanäle die Ursache sein.

Nur um eben die Ölversorgung bis in den Zylinderkopf zu kontrollieren, soll man die Schraube öffnen, und die Ölförderung kontrollieren.

Diese Kontrolle ist aber sowieso etwas halbherzig, weil dabei weder der Öldruck gemessen wird, noch die Funktion der dahinterliegenden Ölbohrungen und Kanäle
geprüft werden kann.

Ablagerungen Im Ölkreislauf sind auch mit den heutigen Ölen keine Seltenheit.
Sie resultieren meistens aus einem Wassereinbruch in den Ölkreislauf. Während das Wasser selbst bei warmen Motor aus dem Öl verdunstet oder verkocht, bildet sich vorher aus Wasser und Öl ein zäher Schaum, in dem die Mineralien des Wassers zurückbleiben, und sich in längeren Standzeiten verhärten.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon harrumpie » 04.04.2009 19:35

Hallo leute,

Bei meinem wissen wird beim 900er da nicht von geredet diese schraube zu lösen.
Wenn dass notwendig were, wurde die an eine einfacherem platz um zu erreichen , platziert sein.
Wenn da luft in die kanale kommt. wird die in dem öltank geraten und da entluftet.

Gruss,
HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Werner-XJ » 04.04.2009 20:55

Hallo kawaede ,

die Nockenwellenlagerung ist die selbe , bis auf den Lagerdeckel , in Fahrtrichtung links , auf der Auslassnockenwelle .
Dort sitzt bei der 900derter der Nockenwellensensor . Auch die Auslasswelle ist bei der 900derter anderst etwas anderst geformt bzw . die Führung der Welle wurde geändert wegen dem Sensor .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Karlo » 04.04.2009 21:31

Also ih hab die shraube gestern beim oelwechsrel nur leicht aufgedreht und nachdem ungefaehr dreiTropfen oel ausgetreten sind wieder angezogen. So stehts glaub ich auh im Buechli.
Warum habe ich davon bei keinem anderen Motorad oder auto oder sonstwas das ich je hatte was gehoert? Wahrscheinlich weil ich das erste mal nach Anleitung schraube und in einem Forum lese? Habe allerdings auch noch nie einen Motor geschrottet!
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Überholi » 05.04.2009 20:01

ich halte es so wie der Limbo in der Sache.

bei einer aufarbeitung des Motores , wenn also alles öl da raus war, dann mache ich auch diese Schraube auf.
bei einem normalen Ölwechsel nicht.

ich bin auch der festen meinung, dass dieser kanal nicht öl-leer wird nach einem normalen ölwechsel.

warum ?
dann müsste ich evtl. (nach meinem verständniss) wenn ich die maschine länger stehen lasse ohne ölwechsel, auch diese schraube öffnen.


soll aber jeder selber entscheiden.


dass die lager stellen rel oft defekten könnte einen anderen Grund haben:
Im winter wird das motorrad abgestellt. im Frühjahr wieder angeworfen und gefahren...

das öl zieht wasser...
ich habe gerade eine 900er offen bei der kleine wasser tröpfchen dran sind. auch da oben drin.
es ist absolut klar. also nicht aus dem Kühlkreislauf... das öl wurde nach dem Winter nicht gewechselt. und es war die erste Fahrt nach dem winter.

ich vermute dass ein öl wasser gemisch dafür verantwortlich sein könnte.
ist aber eine vermutung.





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Wie wichtig ist die Ölentlüftungsschraube am Zylinder?

Beitragvon Limbo » 05.04.2009 23:28

Überholi schrieb:
> ich bin auch der festen meinung, dass dieser kanal nicht öl-leer wird
> nach einem normalen ölwechsel.

Könnte er aber trotzdem.

Du machst Ölwechsel mit Filter und entleerst meinetwegen den gesammten Ölkreislauf.

Danach setzt Du trocken einen neuen Filter ein, und verschraubst den Motor unten.
Jetzt füllst Du neues Öl in den Öltank, dass von oben bequem in die Öldruckpumpe laufen kann.
Die Öldruckpumpe ist damit sofort betriebsbereit.

Startest Du den Motor mit ausreichend neuem Öl, drückt die Pumpe das Öl mit ca 5 bar in alle Ölkanäle an alle Schmierstellen. Ist vorher in einer Ölleitung, -gleich in welcher Richtung-, Luft, so wird sie vom Öl rausgedrückt.

Luft in der besagten Leitung würde so wie sonst das Öl an den Lagern in den Ventildeckel gelangen. Dort ist sowieso Luft, die über den Kettenschacht und Ablaufkanäle mit der Luft im Kurbelgehäuse verbunden ist, und so auch an die Entlüftung in das LuFi-Gehäuse angeschlossen ist.

Probleme mit Luftblasen treten nur bei erheblich dickeren Leitungen auf, die senkrechte Bogen wie ein Spazierstock machen.

Die Lager obenliegender Nockenwellen werden immer am schwersten vom Öl erreicht, und sind fast immer die die ersten Punkte, die bei nachlassendem Öldruck unterversorgt werden. Außerdem führen zu Ihnen die dünnsten Ölleitungen, die widerum anfälliger für Verstopfungen sind.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: marqus und 7 Gäste