Argus schrieb:
> Ich habe meinem Möhrchen einen Ölwechsel gegönnt. Laut Bucheli ist am
> Zylinder links vor erstmalieger Inbetriebnahme nach Ölwechsel eine
> kleine Schraube 1-2 Umdrehungen herauszudrehen und abzuwarten, ob Öl
> austritt, dann wieder zuschrauben.
> Die Top-Werkstatt hat beim letzten Ölwechsel die Schraube so fest
> angeknallt (ein Mechaniker hat das im Gefühl ha!!), dass der benutzte
> Maulschlüssel die Schraube nicht lösen konnte, stattdessen hat er sie
> rund gedreht. Mit Knarre geht aufgrund des schmalen Spielraum nicht;
> ich könnte noch mit einem schmalen Ringschlüssel dran, aber ich habe
> Angst, dass mir die Schraube abbbricht und nach Murphys Gesetz tritt
> dann garantiert Öl aus.
>
> Also habe ich entgegen Buchelie das Maschinchen so gestartet und im
> Standgas warmlaufen lasse. Jetzt qäulen mich die Zweifel ;( ob ich
> vielleicht den Motor kaputt gemacht habe oder das er mir bei der
> nächsten Ausfahrt kaputtgeht. Angehört hat er sich sehr ruhig und
> rund. Zuerst dass übliche Rasseln der Steuerkette und dann schön rund
> und ruhig, spontane Gasannahme.
>
> Kann mich jemand beruhigen :hasi: oder beunruhigen :shock2:
>
> Argus
Gehe mal davon aus,
daß das kein Aprilscherz ist.
Also,
diese Schraube verschließt das eine Ende der Schmierbohrung für die Auslaßnockenwelle.
Geht fertigungstechnisch nicht anders.
Warum man an der gleichen Stelle der Schmierbohrung der Einlaßnockenwelle
einen Verschlußstopfen statt einer Schraube eingeschlagen hat ist für mich unverständlich.
Laß alles so wie es ist, das paßt schon wenn kein Öl austritt,
andere Motoren haben so was auch nicht.
Wirklich Sinn macht die Schraube zum Reinigen der Bohrung nach Arbeiten am Kopf,
und eben da fehlt sie bei der Einlaßnockenwelle, leider.
Kann man aber ändern.....
Grüße aus Ulm
kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD (Black Beauty) Bj. 96, pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952