Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 12.11.2008 13:30

So, mein Mädchen, RN08 hat erste Alterungserscheinungen. Die stehn ihr auch zu.
Konkret hat das linke Lämpchen der Instrumentenbeleuchtung eine Wackelkontakt.

Bevor ich nun die Instrumententafel ausbaue (schwer?, hab' noch keinen Plan) wollte ich mich informieren ob blaue LEDs die Orginallämpchen ersetzen können.
Diese haben witzigerweise 14Volt.
Da ich Elektronic-Laie bin habe ich nicht vor mich mit Vor- Parallel- oder sonstigen Widerständen auseinanderzusetzen. Plug n' Play oder gar net.

Geht sowas? LED mit Glühlämpchenfassung und im Sockel eingebautem Widerstand.
Ist das hell genug? Sieht sowas an der 900er ordentlich aus? Gibt es Spezialisten mit Spezialwissen oder Umbauer/Veredler die sowas schonmal gemacht haben?
Ich hab' vorab ein bisschen quergelesen, was bei Kontrollleuchten geht müsste doch auch bei der Hintergrundbeleuchtung gehen.

Grüße
Herbert
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 12.11.2008 13:31, insgesamt 2-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon DARKMAN » 12.11.2008 13:50

es gibt mittlerweile LED's die einen W5W Sockel besitzen und direkt eingebaut werden können. Als ich hier im Forum mit den ersten LED Beleuchtungen angefangen habe muste man das alles noch zusammenlöten mit Widerstand usw.

LED Shop

Kannst z.b. hier finden oder auch in der Bucht oder einfach über Google
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2007

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon flory » 12.11.2008 13:53

Hi,

schau mal hier rein:

Instrumentenbeleuchtung

grundsätzlich brauchst du für LEDs IMMER Vorwiderstände :)


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon DARKMAN » 12.11.2008 14:14

Hi,

schau mal hier rein:

Instrumentenbeleuchtung

grundsätzlich brauchst du für LEDs IMMER Vorwiderstände


die aber bei den W5W Sockeln schon eingebaut sind und nicht noch einmal extra gekauft werden müssen


[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2007

Schlumpf_2
Registriert: 02.05.2007 16:15

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Schlumpf_2 » 12.11.2008 14:56

Bei Plug n' Play hätte ich Zweifel:

Bei LEDs würde ich bedenken dass diese deutlich weniger Lichtleistung haben als konventionelle Glühlampen. Eine typ. blaue LED nimmt etwa 60mW an elektrischer Leistung auf, eine kleine Glühbirne mindestens 1W. Selbst wenn man den wesentlich höheren Wirkungsgrad von LEDs berücksichtigt fehlt eine "Menge Licht". Man muss daher die Anzahl an Leuchtstellen deutlich erhöhen.

Weiterhin ist das Licht der LEDs (meistens) deutlich gebündelter, ein weiterer Grund die Anzahl an LEDs zu erhöhen und zu verteilen. Ansonsten wird die Ausleuchtung fleckig. Diese zusätzlichen Punkte muss man dann mit "Freiluftverdrahtung" versorgen.

Die Farbe blau bewirkt bei LC-Displays meist einen sehr schlechten Kontrast. Das Glas und die Flüssigkeit funktionieren mit rot/orange am besten.

Die Beleuchtung mit blauen LEDs ist natürlich machbar aber man sollte die Besonderheiten kennen und akzeptieren.

Christian

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Red » 12.11.2008 15:09

hi,

grundsätzlich hat darkman recht.

die leds hat es mit w5w / od. t10 sockeln (je nach dem welche du drin hast) fertig konfektioniert, also mit eingebauten vorwiderständen inzwischen fast überall.

also quasi plug n' play.

aber da die dinger i.d.r. für autos gebaut werden, musst du auf alle fälle drauf achten, das sie bis min. 14,4V spezifiziert sind.

ich habe seinerzeit nicht drauf geachtet, u. standard gekauft welche nur bis 14V vertragen haben, u. die sind mir schneller gestorben als eintagsfliegen.

led sind verdammt empfindlich was überspannung / strom angeht.

wie es mit der ausleuchtung ausschaut, kann dir nur wer sagen, der sie schon in einer rn irgendwas verbaut hat.

ich musste seinerzeit noch blechblenden aus den instrumenten holen, da es sonst mit den leds, durch den engen abstrahlwinkel, nichts geworden wäre.

ka. was dein moped für eine blinkerkontrolle hat (1 od. 2 lampen), aber das könnte bei einer lampe auch zum thema werden.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 12.11.2008 15:22, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Limbo » 12.11.2008 16:38

Mit gesockelten LED-Lampen habe ich keine Probleme mit Überspannung.
In Kontrolleuchten verwende ich sie sehr gerne, auch wenn die Bordspannung 28V und die LEDs für 24 V sind, und die Lämpchen fast ewig brennen.

Bei den LED- Lampen mußt du aber auf die Polung achten, oder Welche mit Brückengleichrichter nehmen, sonst bleibt es dunkel.

Mit einer weißen LED kann man ein Rundinstrument gut beleuchten, Für die indirekte Beleuchtung eines Armaturenbretts würde ich bei Glühlampen bleiben, weil der Abstrahlwinkel von LEDs doch vergleichsweise gering ist.

MeinLieferant hat übrigens eine sehr gro0e Auswahl.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 12.11.2008 17:30

Ein erstes AHA!

.... doch nicht soo gaanz einfach.
Eine rote Hintergrundbeleuchtung wäre auf fein, Hauptsache was besonderes. :)

Das mit dem engen Abstrahlwinkel gibt mir allerdings zu denken.
Ein Lämpchen hat bei mir einen Wackler mit der Folge, dass das halbe Instrument dunkel ist. Also hat die 900er überhaupt nur zwei Instrumentenbeleuchtungslämpchen. Wahrscheinlich ist ein Streulichtscheibe (Klarplastik) verbaut.

Da ich in der glücklichen Lage bin ein Werkstattbuch zu besitzen werde ich die Explosionszeichnung mal studieren.

Erstmal vielen Dank für die ersten Tips!! Ein Hurra auf das Forum.
Falls schon einer an der 900er LEDs als Hintergrundbeleuchtung verbaut hat, wäre nett wenn er seine Erfahrung kurz kundtun könnte.

Ansonsten werde ich fotodokumentatorisch berichten falls ich die LEDs einbaue, bzw. eingebaut habe. Der Winter ist ja lang......., leider.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 12.11.2008 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Red » 12.11.2008 17:52

hi,

also um brückengleichrichter u. so ein gedöns brauchst du dir keine gedanken machen, da die stecksockel sowohl in die eine als auch in die andere richtung in die fassung passt.
wenn die led nicht brennt ist sie entweder kaputt, od. du hast sie falschrum drin.

wie gesagt mir sind die dinger gestorben.
hast du in den dolos ja mit meiner leerlaufkontrolle mitbekommen.
achte auf die 14,4 u. du bist auf der sicheren seite.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 15.11.2008 21:04

So, jetzt hab' ich die Instrumententafel ausgebaut und aufgemacht. Dazu musste ich gefühlte 50 Schrauben öffnen. 8o

Bin noch nicht gaaanz sicher, aber wahrscheinlich passen die LEDs mit dieser Spezifikation:

Datenblatt - PnP-Fassung
Farbe Blau
Wellenlänge 470nm
Linsentyp Diffuse
Durchmesser 5 mm
Abstrahlwinkel 160°
Leuchtstärke 7000 mcd
Spannung 3,6V bei 20mA
Selektion 1E
Fassung B8.5D, OSRAM-TYPE
Spannung 12-14 VDC
Strom 20 mA

[ img ]
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Red » 15.11.2008 21:48

hi,

ich würde die nicht kaufen......
14V
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 15.11.2008 21:58

... ich finde keine 14,4 Volt !!!!!!!!!!!!

Wo krieg ich die her??
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Red » 16.11.2008 11:52

hi,

zb. Hier

od. Hier

musst bei den shops anrufen, u. menge, sockel ect. angeben.

Technische Daten
Noch Fragen? Kontaktiere uns einfach.
Sockel Glassockel w5w T10
Kopf 4x ultrahelle 3mm LED
Abstrahlwinkel ca. 90 Grad
Spannung 11,5 - 14,8 Volt KFZ
Leuchtfarbe Xenonweiß
Lebensdauer ca. 10 Jahre
Länge 20mm inkl. Sockel
Durchmesser
(breiteste Stelle) 10mm (original)

das sind die daten von den leds der benzinfabrik

14,8V

wie gesagt die vd gibt in der spitze zw. 14,4 - 14,5 V dauerhaft in ihr netz.
hängt natürlich auch vom ladezustand der batterie ab.

Hier hatte ich seinerzeit meine gekauft. riesige auswahl aber leider habe ich nicht auf die spezifikation mit 13,8 u. 14V geachtet.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 17.11.2008 10:22

Hi Red,
die Benzinfabrik ist der richtige Link für mich.
Zwar nicht ganz so hell und der Abstrahlwinkel auch etwas enger als die beim Blauentacho.de, aber die Fassung und bis 14,8 V stimmt.

Anlässlich der anliegenden Spannung hab' ich mal meine 'Kiste' durchgemessen.
Tatsächlich liefert der Ladestrom bis über 14 Volt!!!! um dann über 3500U/min auf 10 Volt!!! einzubrechen. Als Nebeneffekt dieser Lampenaktion muss ich wohl den Regler oder die LIMA austauschen. Kein Wunder läuft meine Batterie nach und nach leer.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Red » 17.11.2008 11:18

hi,

die >14V sind schon okay, aber der einbruch auf die 10V sind seltsam.
was sagt die spannung bei stehendem motor?
wie alt ist die batterie?

ansonsten tippe ich auf den regler.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 17.11.2008 14:30

Hi,
die Spannung im Stand >13V, Batterie ist neu. Und so wie's jetzt aussieht ist die alte Batterie auch noch gut.
Da die Lima eigentlich so gut wie nie bei der 900er kaputtgeht (O-Ton Händler) wirds wohl der Regler sein, oder die neue Batterie ist auch schon kaputt.

Ich werde es herausfinden (lassen).
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Red » 17.11.2008 17:24

hi,

ich würde auf auf den regler wetten.....
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 18.11.2008 19:19

Sodele, jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer.

Ich hab die allerhellsten LEDs mit dem weitesten Abstrahlwinkel bestellt die ich kriegen konnte und die sind zur Instrumenten-Ausleuchtung viel zu dunkel.
Außerdem ist die Fassung B8.5D, OSRAM-TYPE minimal zu groß.
Wahrscheinlich würde eine Fassung B8.4D, OSRAM-TYPE passen.

Mit viel Willen hab ich die minimal zu große Fassung reingepfriemelt und auch die LED zum leuchten gebracht. Schade das Blau hätte gut ausgesehen. Da nahzu alle LED in den I-Netshops wesentlich weniger Leuchtkraft ausgezeichnet hatten als die die ich bestellt hatte dachte ich, wider der Erfahrung eines Tachoumbauers hier im Forum (Name vergessen), dat reicht schon.

Geleutert werde ich widda die original Birnchen reinschrauben.
Aber es gab wieder was zum Schrauben, Instrumententafel musste ohnehin eröffnet werden und finanziell in den Ruin haben mich die LEDs auch nicht gebracht.
Außerdem weiss ich jetzt, dass was mit meinem Ladestrom nicht stimmt.

edit: janz verjessen: Vielen Dank für die Tipps!!

[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 18.11.2008 19:24, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Red » 18.11.2008 20:08

hi,

aus dem armaturenbrett habe ich die dinger auch wieder verbannt.
hat mir keinen spass gemacht.

wenn sie denn vom ulf wieder retour ist, werde ich mich neben div. kleinkram mal an eine bi xenon für den hauptscheinwerfer machen.
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Schlumpf_2
Registriert: 02.05.2007 16:15

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Schlumpf_2 » 18.11.2008 20:11

Tut mir leid, ich hätte das mit der Lichststärke natürlich "lauter" schreiben können. Aber meistens glauben einem die Leute trotzdem nicht oder lesen nur die Hälfte ... I)
Manche Erfahrungen muss man halt selbst erleben. Solange es nur ein paar LEDs sind ist das ja okay.

Wenn du als nächstes fragst ".. wieviel Schräglage darf ich fahren .." würde ich mir aber Sorgen machen :))

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon Horst_Hustler » 18.11.2008 21:23

Hi Christian, braucht Dir nicht leid zu tun und ich habe Deinen Tipp auch gelesen und mir auch zu Herzen genommen.
Allein die Versprechungen in der Werbung (Leuchtkraft/Abstrahlwinkel) haben mich verleitet es trotzdem zu probieren.
Letztendlich trifft genau das zu was unter anderen Du über das zu erwartende Ergebnis geschrieben hast.

"Wenn du als nächstes fragst ".. wieviel Schräglage darf ich fahren .." würde ich mir aber Sorgen machen "

Ahja! Gutes Thema. Wie schaff ich es endlich mit dem Knie zu schleifen!!!!!! bevor ich alters- und somit hüftarthrosebedingt das Bein nicht mehr weit genug abwinkeln kann.
Jaa, ich kenne die Links wo das beschrieben ist, ich weiss wie es geht, dennoch ich bin zu laaaaangggsaaaaaaammmmm. :smokin:


[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Blaue Instrumentenbeleutung RN08

Beitragvon TvH » 26.04.2009 09:14

hallo,

wenn es Glühlampen sind geht Tauchlack besser als LEDs
( gibt es bei conrad und Co). Blau geht allerdingsbesch....
Gelb, rot und Grün sind OK.

Ich hätte gern ein Reinweiss. Die japansichen Autos haben oft Reinweiss . Sie erzeugen es mit eine Glühbirne die einen hellblaues Präservativ drüber hat. aber wo bekommt man soetas her ?

Gruß
Thomas
joho, und `ne Buddel voll Rum


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 7 Gäste