Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 05.11.2008 22:42

Red schrieb:
> hi,
>
> ich kann das jetzt nach dem foto hier nicht beurteilen.........
> aber nach dem foto auf der vorhergehenden seite ist es sogar brutal
> viel tiefer.
>
> da bist du irgendwo in der mitte des tanks.
>
> hoffentlich hast du da keinen fehler drin.
> wie gesagt, ich habe die maße mit wasserwaage u. schieblehre
> übernommen u. bin mir recht sicher, das das so passt.
>
> kann mir nicht vorstellen, das auch da yamaha was geändert hat.
>
> ach so, zum messen wird der messstab nur aufgelegt, nicht
> eingeschraubt.

Das mit dem Messstab ist schon klar,
jetzt hast du mich total verunsichert 8o ,
werde nochmal nachschauen,
aber ich fahre schon lange so rum,
ohne Motorschaden, ohne erhöhte Motortemperatur...

Geeicht habe ich wie folgt:
Moped gerade gestellt, Ölstand auf Maximum mit Ölmessstab eingestellt,
dann auf den Seitenständer und die Anzeige paßt !!!!

Vielleicht ist die Anzeige bei mir so weil sie
auf dem Seitenständer steht,
kann das soviel ausmachen ?(


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 05.11.2008 23:00

hi,

also der stand auf dem seitenständer macht schon ein bischen was aus.
wenn du dir die form des tankes anschaust, siehst du das auch.
wieviel mm das exakt am messstab ausmacht kann ich dir nicht sagen.

da dein schauglas aber noch ein paar cm rechts vom tank sitzt, wird das die anzeige beim stehen auf dem ständer noch was mehr verfälschen, da es im verhältniss zum tank noch weiter unten sitzt.

allerdings wenn du den ölstand im senkrechten zustand des mopeds nivelliert hast, sollte es dennoch passen.

wie gesagt von der optik des einen bildes her, würde ich sagen das dein schauglas recht weit unten sitzt.

ich habe meine 2 stäbe jetzt nochmals mit der schieblehre gemessen.

vom auflagepunkt (nicht eingeschraubt) des stabes auf dem einfüllstutzen, bis zur max. markierung sind es 77mm, zur min. markierung 97mm.
zw. min. u. max. also 20mm.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Überholi » 05.11.2008 23:42

Red schrieb:
> hi,
>
> Yamaha-Men schrieb:
> >
> > und das alles damit man den Ölmeßstab nicht mehr herausziehen muss I)
> also ich habe schon immer probs. mit dem messstab, das sich dieses teil immer von selbst so
> barbarisch festzieht, das ich meist schweissgebadet bin, bis ich ihn endlich los habe.

nu ja mit den kleinen fingern kein wunder :-p
mich wundert ja dass du überhaupt kuppeln kannst, geschweige denn bremsdruck aufbauen kannst :-p ;D
bei den kleinen händchen :teufel:
>
> > Trotzdem mein absoluter Respekt für die Mühen, Durchführung und vor
> > allem Realisierung des Ganzes :rotate:
sehe ich genauso - minimal schellchen passen jedenfalls auch super zu dir und deinen filigranen extremitäten (den smiley den es hier braucht finde ich grad nicht - aber denkt euch dass es mich grad vor lachen kugelt. ;D )
>
schnipp schnapp

>
> gut ktm macht da ne ausnahme, aber in deren foren hat mehr als ein fahrer mit undichtigkeiten zu
> kämpfen.

du hast das ja jetzt viel besser gemacht :)

gefällt mir. auch dass bei der 3VD der stand sehr hoch ist ist eine info die man nicht vernachlässigen darf beim ölstand...
wenn du das auch richtig gemessen hast. I)

kawaede schrieb:

> Vielleicht ist die Anzeige bei mir so weil sie
> auf dem Seitenständer steht,
> kann das soviel ausmachen ?(
>

ah jetzt ja - ja das macht einiges aus. und ist je nach fahrgestellhöhe unterschielich .

es soll sogar leute geben die einen holz klotz brauchen dass die maschine gerader steht . vermutlich können sie die snst nicht mehr aufstellen.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 05.11.2008 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.11.2008 07:59

hi,

Überholi schrieb:

> > also ich habe schon immer probs. mit dem messstab, das sich dieses teil immer von selbst so
> > barbarisch festzieht, das ich meist schweissgebadet bin, bis ich ihn endlich los habe.
>
> nu ja mit den kleinen fingern kein wunder
> mich wundert ja dass du überhaupt kuppeln kannst, geschweige denn bremsdruck aufbauen kannst
> ;D
> bei den kleinen händchen

depp :p


> sehe ich genauso - minimal schellchen passen jedenfalls auch super zu dir und deinen filigranen
> extremitäten (den smiley den es hier braucht finde ich grad nicht - aber denkt euch dass es mich
> grad vor lachen kugelt. ;D )

depp, depp :p


> du hast das ja jetzt viel besser gemacht :)

mal sehen, wird sich zeigen..........


> auch dass bei der 3VD der stand sehr hoch ist ist eine info die man nicht
> vernachlässigen darf beim ölstand...
> wenn du das auch richtig gemessen hast. I)

denke schon............höhe einfüllstutzen roundabout 50 mm (werde ich heute abend mal mal den stutzen messen), dann noch 27 mm im tank. ist schon fast voll der tank, es bleibt etwas platz für die ausdehnung + luft für schräglagen u. vibrationen.
zudem hat der tank oben rum durch die einbuchtung weniger fläche.



> kawaede schrieb:
>
> > Vielleicht ist die Anzeige bei mir so weil sie
> > auf dem Seitenständer steht,
> > kann das soviel ausmachen ?(

wie gesagt, seitenständer macht einiges aus, u. das dein schauglas ein paar cm rechts vom tank, an der bremspumpe sitzt. das wirkt sich natürlich zusätzlich auf die anzeige aus.

hast du sie damals mit warmen motor aufgefüllt, bist danach gefahren, u. hast sie mit der standard prozedur nochmals geprüft. wenn nicht ist es sehr gut möglich das dein stand nicht stimmt.

was mich auch wundert, ist das du das glasrohr so kurz geschnitten hast. warum nutzt du nicht mehr länge davon? ich habe nur ca. 3 cm von abgeschnitten, um soviel höhe als möglich zu überblicken.

> es soll sogar leute geben die einen holz klotz brauchen dass die maschine gerader steht .
> vermutlich können sie die snst nicht mehr aufstellen.


depp, depp, depp :p

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 06.11.2008 08:02, insgesamt 2-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 06.11.2008 09:41

Red schrieb:
> hi,
>
> Überholi schrieb:
>
> > > also ich habe schon immer probs. mit dem messstab, das sich dieses teil immer von selbst
> so
> > > barbarisch festzieht, das ich meist schweissgebadet bin, bis ich ihn endlich los habe.
> >
> > nu ja mit den kleinen fingern kein wunder
> > mich wundert ja dass du überhaupt kuppeln kannst, geschweige denn bremsdruck aufbauen kannst
>

> > bei den kleinen händchen

>
> > sehe ich genauso - minimal schellchen passen jedenfalls auch super zu dir und deinen
> filigranen
> > extremitäten (den smiley den es hier braucht finde ich grad nicht - aber denkt euch dass es
> mich
> > grad vor lachen kugelt. ;D )
>
> depp, depp :p
>
>
> > du hast das ja jetzt viel besser gemacht :)
>
> mal sehen, wird sich zeigen..........
>
>
> > auch dass bei der 3VD der stand sehr hoch ist ist eine info die man nicht
> > vernachlässigen darf beim ölstand...
> > wenn du das auch richtig gemessen hast. I)
>
> denke schon............höhe einfüllstutzen roundabout 50 mm (werde ich heute abend mal mal den
> stutzen messen), dann noch 27 mm im tank. ist schon fast voll der tank, es bleibt etwas platz für
> die ausdehnung + luft für schräglagen u. vibrationen.
> zudem hat der tank oben rum durch die einbuchtung weniger fläche.
>
>
>
> > kawaede schrieb:
> >
> > > Vielleicht ist die Anzeige bei mir so weil sie
> > > auf dem Seitenständer steht,
> > > kann das soviel ausmachen ?(
>
> wie gesagt, seitenständer macht einiges aus, u. das dein schauglas ein paar cm rechts vom tank, an
> der bremspumpe sitzt. das wirkt sich natürlich zusätzlich auf die anzeige aus.
>
> hast du sie damals mit warmen motor aufgefüllt, bist danach gefahren, u. hast sie mit der standard
> prozedur nochmals geprüft. wenn nicht ist es sehr gut möglich das dein stand nicht stimmt.
>
> was mich auch wundert, ist das du das glasrohr so kurz geschnitten hast. warum nutzt du nicht mehr
> länge davon? ich habe nur ca. 3 cm von abgeschnitten, um soviel höhe als möglich zu überblicken.
>
> > es soll sogar leute geben die einen holz klotz brauchen dass die maschine gerader steht .
> > vermutlich können sie die snst nicht mehr aufstellen.
>
>
> depp, depp, depp :p

Einfach himmlisch dieser Dialog ;D

Warum das Glasrohr so kurz ist ???

- weil mehr an Länge ich da nicht unterkriege
- weil Glas teuer ist ( Quatsch )
- Weil die Anzeigeskala am Messstab noch kürzer
ist als mein Glasrohr, also reicht das kurze Schauglasrohr
- weil ein kurzes Glasrohr stabiler ist

Zu der Ölmessprozedur, warmes Öl ist okay,
aber dann ca. 3 Min. warten... halte ich für Nonsens und trifft nur für einen
Motor mit der normalen Druckumlaufschmierung zu,
denn da muss sich das Öl erst in der Ölwanne sammeln und erst dann gibt es eine
aussagekräftige Anzeige.
Wir haben aber die Trockensumpfschmierung ;D
in dem Moment in dem der Motor abgestellt wird passiert da oben im Tank nichts mehr.
Es sei denn eine der Ölpumpen ist defekt (verschlissen),
dann fließt Öl aus dem Tank in den Motor...
wir füllen nach und nach,
und dann können es vielleicht auch mal 10 Liter werden ;D

und wer dann noch versucht den Motor zu starten.... :))

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.11.2008 13:09

hi,

längeres glasrohr weil mehr übersicht, u. vor allem weil leichter einzustellen.
so musstest du halt die höhe ausjustieren.

mein ölprüfprozedur weicht da aber gewaltig von deiner ab.

1. am besten nach ner tour öltemp. oben.
2. motor aus
3. sitzbank runter
4. messstab lösen.....weil knallfest
5. moped zwischen die beine klemmen u. gerade halten
6. motor anlassen u. ca. 30 sek laufen lassen
7. motor aus u. messen

du glaubst doch nicht im ernst, das die stehenden pumpen das öl daran hindern, langsam wieder in den motor zu laufen.
dann wären es keine pumpen sondern wankelmotoren :D

das diese messung konträr zum nasssumpf abläuft, sollte klar sein.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 06.11.2008 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon kawaede » 06.11.2008 13:54

Red schrieb:
> hi,
>
> längeres glasrohr weil mehr übersicht, u. vor allem weil leichter
> einzustellen.
> so musstest du halt die höhe ausjustieren.
>
> mein ölprüfprozedur weicht da aber gewaltig von deiner ab.
>
> 1. am besten nach ner tour öltemp. oben.
> 2. motor aus
> 3. sitzbank runter
> 4. messstab lösen.....weil knallfest
> 5. moped zwischen die beine klemmen u. gerade halten
> 6. motor anlassen u. ca. 30 sek laufen lassen
> 7. motor aus u. messen
>
> du glaubst doch nicht im ernst, das die stehenden pumpen das öl daran
> hindern, langsam wieder in den motor zu laufen.
> dann wären es keine pumpen sondern wankelmotoren :D



Einspruch, dann sind die Ölpumpen undicht, verschlissen und defekt
und können dann keinen, bzw. nur einen unzureichenden Öldruck aufbauen.
Sind also durchaus mit Wankelmotoren vergleichbar

Feritgungstoleranzen bei den Ölpumpen, in der Regel Zahnradpumpen
liegen im Bereich von 0.01 mm und kleiner,
wir haben bei der TDM die besseren, sogenannte Gerotorpumpen

siehe auch

http://www.kspg-ag.de/pdfdoc/kspg_produ ... mot_dt.pdf


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.11.2008 14:30

hi,

ka, was die tdm für pumpen spazierenfährt........
fakt ist, wenn das moped steht verliert der tank ölstand.

deshalb ja auch die vorgeschriebene messprozedur.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 06.11.2008 16:38

Red schrieb:
> hi,
>
> Yamaha-Men schrieb:
> >
> > und das alles damit man den Ölmeßstab nicht mehr herausziehen muss I)
>
> > Naja, ein Vorteil ist das man es leichter hat den korrekten Ölstand
> > festzustellen, mache ich ca. 1 mal im Monat :teufel:
>
> also ich habe schon immer probs. mit dem messstab, das sich dieses teil immer von selbst so
> barbarisch festzieht, das ich meist schweissgebadet bin, bis ich ihn endlich los habe.

vielleicht solltest du öfter mal einen Teller Kraftbrühe essen ;) :teufel:
Wenn wirklich die Muskelkraft nicht mehr ausreicht genügt manchmal auch eine einfache Wasserpumpenzange I) odr das Teil aus dem Bordwerkzeug das sich Zange nennt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.11.2008 17:17

hi,

Yamaha-Men schrieb:

> vielleicht solltest du öfter mal einen Teller Kraftbrühe essen ;) :teufel:
> Wenn wirklich die Muskelkraft nicht mehr ausreicht genügt manchmal auch eine einfache
> Wasserpumpenzange I) odr das Teil aus dem Bordwerkzeug das sich Zange nennt


ach nee 8o
wenn ich dich nicht hätte.......

die 2 messstäbe der tanks, die ich im keller rumfliegen habe, wurden auch mit irgendwelchen zangen malträtiert.

sehen aus als hätten die ratten dran geknappert.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 06.11.2008 18:00

hi,

einfüllstutzen vom öltank ist 45 mm hoch aussen.
heisst der stab hat im tank noch um die 30 mm tiefe, bis zur max markierung.

so tank ist verpackt, u. geht morgen nach bremen....
wieder nen thema durch.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 09.11.2008 15:10

Red schrieb:
> hi,
>
> wird die tage wohl wieder ne sammelbestellung für hebel
> durchgeführt......
>
> Fighter
> Forum

>
> sind zwar optisch anders, aber auch nicht schlecht.
>
> preis liegt ziemlich sicher unter ab-m, pazzo, crg, rizoma u. co.
> mal abwarten, für welche mopeds es die geben wird.


Hi Robert,

wenn ich das aber richtig gesehen habe, ist bei denen aber der Kupplungshebel nicht mehr einstellbar oder?

Aber schlecht aussehen tun die auch nicht, bin grad wirklich am grübeln.



Grüßle
Helge

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 09.11.2008 15:26

hi,

du hast recht.........
die kupplung scheint nicht einstellbar zu sein.
weiteres problem:
sie haben vermutlich keine abe, u. von tüv gutachten ist auch keine rede, u.
auch diese hat es nicht für die tdm.

als letztes warten jetzt alle sammelbesteller seit über 4 wochen auf die tankdeckel.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 10.11.2008 20:06

hi,

so nach 4 wochen hat das jetzt endlich auch geklappt:

[ img ]

recht wertiges teil.
einzig der separate schlüssel, ist nicht so ganz der knaller.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 08.12.2008 21:01

hi,

mal sehen obs passt.........:p

[ img ]
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 10.12.2008 17:26

hi,

sehr ärgerlich......brücke passt nicht X(
offset ca. 4mm zu gross.

danke nochmals an jörg für die ultraschnelle zusendung der orig, brücke.
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon tdm-hans » 02.01.2009 00:44

Servus,

wie ich aus geheimer Quelle erfahren habe, hat Robert seine Umbaupläne radikal geändert.

Hier ein erstes Bild. :))

Gruß


Hans [ img ] TDM - Rock your Way!
--
[f1]Auf ein Quantum - Prost![/f1]
Zuletzt geändert von tdm-hans am 02.01.2009 00:46, insgesamt 1-mal geändert.

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Hawkeye » 02.01.2009 00:46

Wow,

scheinbar is die 3VD doch ein richtiger Allrounder . RESPEKT Robert. Jetzt hast ja ein Joghurtbecherl für die Straße und die 3VD fürs Gelände. 8)

Gruss

Walter
--
[ img ]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 02.01.2009 11:19

Hawkeye schrieb:
> Wow,
>
> scheinbar is die 3VD doch ein richtiger Allrounder
>

Fast, ja fast. Der Versuch aus einer 3VD eine 900er zu machen, ist komplett fehlgeschlagen.
Das Ergebnis kennen wir ja alle aber na ja, Versuch macht Klug. :D :)) :))



Grüßle
Helge

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Yamaha-Men » 02.01.2009 11:39

Helge schrieb:
> Hawkeye schrieb:
> > Wow,

> > scheinbar is die 3VD doch ein richtiger Allrounder

> Fast, ja fast. Der Versuch aus einer 3VD eine 900er zu machen, ist komplett fehlgeschlagen.
> Das Ergebnis kennen wir ja alle aber na ja, Versuch macht Klug. :D :)) :))
>

nicht ganz. Wenn mich nicht alles täuscht hat sogar ein Forumsmitglied den Motor der 900er in eine 850er verfrachtet; ist allerdings eine 4 TX, keine 3 VD

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 02.01.2009 11:40

hi,

tja nach dem frustrierenden ergebniss mit der gabelbrücke habe ich mir gesacht, dann nehme ich halt die schwarze susi fürs rumfahren, u. mache mir in diesem zuge noch gleich was schnuckeliges fürs gelände.
das dies nur in verbindung mit ner auswanderung vor euch verborgen bleiben kann, war dann nur eine der vielen konsequenzen, für mich u. das moped.

das ihr natürlich, weltweit sämtliche euch unterkommenden fotos von tdms analysiert.........?(

:D :D
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Helge » 22.05.2009 12:45

Sodele Robert, Motor ist jetzt auch getunt, TÜV soweit erledigt, wie gehts nun weiter?

Du wirst uns hier doch nicht auf dem trockenen sitzen lassen wollen oder?

USD - Gabel, NOX Einspritzung...... etc, etc.......... :D

Bin mal gespannt was da noch so alles kommt. ;)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 22.05.2009 13:46

hi,

ist schon noch so, das mir irgendwie immer was einfällt :p

abgesehen von den jetzt aktuellen dingen, wie rev.2 meines öltanks mit der hülse für den temp. geber, der ventilüberprüfung mit austausch der ventildeckeldichtung, dem neuen kettensatz, habe ich noch ne kleinigkeit die ich noch vor den seealpen umsetzen werde.

je nach den platzverhältnissen im bereich des batteriekastens, werde ich mir ein gehäuse für die kurbelgehäuseentlüftung dengeln, u. den kleinen bereich in der airbox den keihins zur verfügung stellen.

nachdem ich ja probleme mit undichtigkeiten an der box hatte, habe ich mich ein wenig über das thema schlau gemacht.

ein entlüftungsfilter von k&n ist besorgt, aber ein red steckt den natürlich nicht einfach so auf den schlauch u. bindet den irgendwo fest. :p



--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Red » 04.06.2009 22:14

hi,

so, die tage mal wieder so ein paar dinge erledigt.....

1.
rev.2 des öltankes ist verbaut......
grösster unterschied zu rev.1 ist der einbau der hülse für das öltemperatur messgerät.
vorteil die ablassschraube in der wanne ist frei von kabeln, die nach wegfall des motorschutzes frei unter dem motor hingen,
u. ich hatte die möglichkeit dort eine ablassschraube mit magneten einzuschrauben.

nachteil....die öltemp. wird jetzt um ca. 5° niedriger als in der ölwanne gezeigt......gut aber das wusste ich vorher.

2. neue kette wurde heute montiert, ritzel u. blatt habe ich vor ein paar tagen getauscht.
macht verdammt viel aus die neue kette. das moped rollt viel ruhiger, u. das schlagen auf die schwinge durch die ungleiche längung ist weg.

3. ventile überprüft....schaut gut aus

4. neue ventildeckeldichtung....hoffe das schwitzen hat ein ende.

5. motor entlüftung aus der airbox entfernt, u. auf nen k&n entlüftungsfilter zw. airbox u. batteriekasten geführt. die kammer in der airbox wurde entfernt, u. somit das luftvolumen minimal vergrössert,..........na wenns schön macht :p

6. tachogeber ausgewechselt, da ich die tage wieder einmal das schwingen der tachonadel hatte. eigendlich ist jetzt alles neu.......tacho, welle u. geber....scheint ne unendliche geschichte zu geben.

7. bremspumpe oben 5/8 zoll gegen 14 mm getauscht......habe wohl damals eine der seltenen grossen für die r1 erwischt.
ging ohne zu entlüften.....bremssättel runtergebaut, die beläge komplett zusammen gepumpt, womit der kleine behälter schon leer war.
pumpe abgebaut, neue dran, bremsbeläge wieder auseinander gedrückt, womit die flüssigkeit wieder von unten in den behälter gedrückt wurde. das was ich in der alten pumpe verloren habe, wieder aufgefüllt......fertig.

8. morgen dann noch den kühlwasserwechsel, da ich gerade am system spülen bin.
300 km mit meister propper gefahren, jetzt knappe 200 km mit wasser pur, u. morgen wieder die richtige mischung mit frostschutz rein.

ende des monats nochmal nen ölwechsel, u. nen neuen reifen hinten......dann sollte ich durch sein für dieses jahr.........gott sei dank.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitragvon Steindesigner » 04.06.2009 22:31

Red schrieb:
> je nach den platzverhältnissen im bereich des batteriekastens, werde
> ich mir ein gehäuse für die kurbelgehäuseentlüftung dengeln, u. den
> kleinen bereich in der airbox den keihins zur verfügung stellen.
>

Hi Red,
was ist es den geworden, ne schicke Bierdose ? :D
Und hat Meister Propper in schnellen Kurven geschäumt vor Wut? :lol:
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste