Klapphelmfahrer schrieb:
> Gestern bemerkte ich, dass der Hebel der Kupplung nicht mehr bis zum
> Anschlag zurückging.
Kannst du Dein eigentliches Problem mal etwas genauer beschreiben?
Beim loslassen des Kupplungshebels nach dem schalten ist der Hebel nicht mehr ganz zurückgegangen? Richtig?
Soll heißen die letzten 3-5mm am Hebel musstest Du mit den Fingern in die Grundstellung zurückdrücken?
Genau das gleiche Prob hatte ich auch erst und ich denke daß Dein Prob doch vom Kupplungszug kommt.
Ich weis nicht wie Du zu der Feststellung kommst, daß der in Ordnung sein soll, aber nach 8 Jahren und 30tkm ist der mit Sicherheit nicht mehr in Ordnung.... :rolleyes:
Häng ihn oben am Hebel aus (evtl. auch unten) und lass mal reichlich WD40 reinlaufen (immerschön den Zug dabei hin und herbewegen). Das ging bei mir auch ganz leicht und ich dachte - der Zug ist doch in Ordnung - aber nach reichlich WD40 war das ganze nach dem Zusammenbau nicht mehr wiederzuerkennen! :rotate:
Mein Kupplungsrutschen war dann auch plötzlich weg....
Ist zwar nur ne Notlösung - einen neuen Zug braucht man dann trotzdem - aber Du siehst wo Dein Problem liegt.

)
Übrigens - deine Einstellung ist schon etwas ungewöhnlich! Oben hast Du auf max. Spiel eingestellt, unten auf min? ?(
Das macht doch nicht wirklich Sinn?!
Stell unten und oben mal ungefähr auf Mittelstellung und taste dich dann an das richtige Spiel ran. Erst probieren ob der obere Einstellbereich ausreicht, wenn nicht dann oben wieder in Mittelstellung und unten nachstellen. Feineinstellung dann wieder oben. Hoffe das ist verständlich? ?(
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm