Beitragvon Überholi » 01.10.2008 21:24
kauf die den bücheli ist zwar nicht der beste reparatur ratgeber aber einen besseren gibt es käuflich nicht mehr.
da ist es gut drin.
ich kann mit dem alles machen.
ist auch kein hexenwerk. eigenlich (für meine begriffe ) sehr einfach.
öl muss auch nicht raus dazu. (hinterrad auf ein höheres brett und dann die karre auf den seitenständer-dann steht sie etwas schräger)
ich denke ne halbe bis eine stunde dann ist das erledigt. (mit kenntniss dessen.)
kleie reklärung.
seil aushängen
alle schreuben kreuzweise lösen vom seiten deckel
deckel abnehmen
ein tuch das voll öl werden darf unter den motor legen dass einzelne tropfen aufgefangen weden.
dann die 6 Kupplungspannschrauben (sind es 6 ? Ja ) auch über kreuz öffnen, rausschrauben.
die teile wie sie eingebaut sind exakt merken (dass man es auch wieder zusammenbekommt ! (fotos von den einzelnen schritten machen- natürlich nur wenn man sich nicht sicher ist was man tut)
dann die beläge wechseln. evtl auch die stahscheiben wechseln zumindest vermessen ob sie noch plan sind (sind sie meistens) , und dick genug.
dann die neuen reibscheiben rein und wieder zusammenbauen.
das ausrücklager mit öl oder auch fett schmieren. und die reibscheiben mit öl schmieren beim einbauen.
drehmomente einhalten. wieder über kreuz die federspannschrauben
eindrehen
ne neue deckeldichtung ist auch von vorteil.
mit dem buch viel einfacher, weil man alles drin stehen hat und fotos bzw zeichnungen hat um alles erklärt zu haben.
gruß Erich
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]