newbe -vs.- Krümmer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Wasto
Registriert: 17.08.2008 17:29

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon Wasto » 14.09.2008 20:45

Hallo an alle!

neulich wurde meine 4tx eher etwas lauter und auch fing sie an, sich im schubbetrieb zu fehlzündungen verleiten zu lassen.

...ok krümmerdichtung.....jetzt mein leid;( ;( ;(

trotz heiss machen, und trotz Kältespray ist ein Stehbolzen bündig an der Schelle abgebrochen die anderen drei Muttern sind aufgegangen die rechte Schelle ist auch ab, aber die linke hat eine untrennbare Verbindung mit dem noch intakten Stehbolzen eingegangen.8o

-gibts da irgendeinen Trick oder muss ich die Schelle um den Bolzen rum weg flexen?
-gibt es die Schellen extra oder ist der Krümmer vorne aufgebördelt und ich brauche gleich nen neuen Krümmer mit Schellen?
-da ich den Krümmer noch nicht ab habe mal ne blöde Frage, wenn die Schelle ab ist, wie ist er dann befestigt?...ist es ein Flansch mit Dichtung oder was mir eher logisch erscheint, eine Steckverbindung mit Dichthülse?
-ist mit starker Gegenwehr seitens der Verbindung Krümmer-Motor zu rechnen wenn die Schellen ab sind und auf was sollte man noch so alles achten?
-wenn wir schon dabei sind, wo bekomm ich denn für nen fairen Kurs, Krümmerbefestigungsschelle, Stehbolzen, evtl Krümmer und Krümmerdichtung her, muss nix "lautes oder poliertes" sein??(

sorry für meine bestimmt nicht fachmännischen Ausdrücke, aber Mopedschrauben is für mich ein komplett neues Gebiet!

Gruss Wasto der ratlose mit Wissensdurst!
--


Wer für alles offen ist, kann NICHT ganz Dicht sein!!!
Zuletzt geändert von Wasto am 14.09.2008 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Wasto
Registriert: 17.08.2008 17:29

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon Wasto » 14.09.2008 21:45

?( ?( ?( gibts keine Schrauber die grad online sind ?( ?( ?(

oder bin ich der erste dem es so geht;(
--


Wer für alles offen ist, kann NICHT ganz Dicht sein!!!

Stoker
Registriert: 26.11.2003 21:11

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon Stoker » 14.09.2008 22:09

Hallo Wasto,

die Teile gehen teilweise sehr schlecht ab. Die "Befestigungsschelle" gibt es meines Wissens nicht einzeln, sollte also nicht zerstört werden(nur im Notfall).

Zu diesem Thema findest du sicherlich viele Berichte hier im Forum, das wurde schon häufig behandelt.

Ich kann dir leider keine Tipps geben, da meine gut abgingen.

Ich würde es mit viel Rostlöser und dann mit leichten Schlägen mit geeignetem Dorn und Hammer probieren.

Ich wünsch dir viel Glück und drück dir die Daumen.


Tschau und immer ausreichend Teer unterm Gummi

Gruss Ralph

--
Der mit der 98er 4TX, natürlich Blau/Schwarz, aus der Südheide

"Fun is not a straight line !"

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon AIC-Peter » 14.09.2008 22:20

Servus Wasto,
erstmal willkommen im Forum! :look:
Zu Deinem Problem solltest Du echt mal die Suche Funktion nutzen - zu dem Thema gabs wirklich schon einige Freds!
Wird immer wieder gerne genommen so ein festgegammelter Krümmer.... :-p
Kleiner Tip vorweg - mit abflexen haben hier im Forum schon welche einen kapitalen Motorschaden fabriziert, da Späne in den Brennraum gelangt sind.... 8o
Wäre ich also eher vorsichtig mit! ;)
Festgegammelte Muttern kann man evtl. auch mit nem Mutternsprenger zu Leibe rücken?
Wenn sich der Krümmer nicht aus seinem Sitz lösen will obwohl alle Schrauben gelöst sind, fand ich den Tip von Micha (Der Reisende) nicht schlecht, einfach Motor mit gelösten Schrauben im Leerlauf laufen lassen, bis die Wärme das selbstständig erledigt! Habs noch nicht selber ausprobiert, aber das hört sich für mich logisch an! :smokin:

Viel Glück,


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon tdm-thone » 14.09.2008 22:49

Hi :smokin:

nen Krümmer mit Schellen hätte ich noch I)

Von ner 93er TDM, müßte aber passen, oder ?(


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 67 Mm, dunkel mit Topfcase! , viel Zub.

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon Rolf » 14.09.2008 23:02

HALLO

ich habe damals geflext und habe den Restspalt mit einem Meisel gesprengt.
Ich habe auch einen abgebrochenen Stehbolzen gehabt. Habe ihn über Nacht mit Kriechöl ertränkt und morgens mit 2 gekonterten Muttern gelöst. Mache Kupferpaste auf die Neuen, sonst gehen sie wieder fest. Sie verschwießen sich durch Oxydation am Alu mit dem Stahl.

Geduld

Rolf

Papa-Schlumpf47
Registriert: 06.09.2008 15:31

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon Papa-Schlumpf47 » 14.09.2008 23:13

Hallo wasto also ich würde es so machen
schrauben ab um die spannung weg zu nehmen dann reichlich rostlöser drauf sprügen motor warm laufen laaen und wenn er dann nicht ab geht einfach mit ein wenig geduld die chemie ihre arbeit tun lassen gehts dann immer noch nicht am krünmmer wackeln und dann die arbeitsschritte wiederholen
nimm dir zeit damit .. nicht mit gewalt .. wärme dehnt und kälte zieht das material wieder zusammen dadurch kann der rostlöser eindringen irgend wann kommt der von ganz alleine sollte das nicht der fall sein kannst du auch mit einer lötlampe nachhelfen dadurch sind die dehnungsunterschiede im material krasser und die flüssigkeit kann besser eindringen
gut lüften .. d as stinkt erbärmlich
gruß rudi
R.M.

Wasto
Registriert: 17.08.2008 17:29

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon Wasto » 15.09.2008 08:56

@AIC-Peter:hab ja auch schon mal was von "Suche" gehört, aber ich wollte nicht glauben, dass es ausser Hitze, Rostlöser und Geduld und Spucke keinen schnelleren Weg gibt........:look:

@tdm-thone: evtl komm ich noch auf dein Angebot mit dem Krümmer zurück, kommt ganz darauf an wer vorher nachgibt, mein Krümmer oder meine Geduld.

wer weiss was über ne faire Bezugsquelle für das Material, Bolzen, Dichtung usw....?(
--


Wer für alles offen ist, kann NICHT ganz Dicht sein!!!

Wasto
Registriert: 17.08.2008 17:29

newbe -vs.- Krümmer

Beitragvon Wasto » 16.09.2008 16:36

mit viel Gedult und Spucke hat es dann geklappt. wie beschrieben alle Schrauben ab ne Stunde mit erhötem Standgas laufen lassen und dann etwas hebeln und schon war die Sache geritzt!:)
aber der Krümmer ist so verrostet, dass ich nun nen neuen brauch!;(
--


Wer für alles offen ist, kann NICHT ganz Dicht sein!!!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste