krümmer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

motoc75
Registriert: 22.05.2008 18:39

krümmer

Beitragvon motoc75 » 13.07.2008 20:51

möcht mal hallo sagen und auch gleich eine frage an euch stellen
hat jemand erfahrungen mit austausch des serienkrümmers?
ich möcht das rostige teil gegen irgendetwas austauschen was etwas besser aussieht (und vielleicht auch leistungsmäsig was bringt)
weis jemand bezugsquellen??
dann noch das alte thema "werkstatthandbuch" ich werde nicht schlau bekommt mann das WB "Verlag: Delius Klasing Verlag ISBN-10: 3895951544 "auch günstiger
als bei amazon ? ist das von buchelli nicht zu gebrauchen ? gibts im netz nix umsonst?
Zuletzt geändert von motoc75 am 13.07.2008 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

krümmer

Beitragvon ralf-pb » 13.07.2008 20:53

Hallo,

schau mal bei Kedo oder MGH Bielefeld auf den Seiten. Es gibt ein Austauschteil aus Edelstahl.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

krümmer

Beitragvon GordonCTS » 13.07.2008 21:11

motoc75 schrieb:
> dann noch das alte thema "werkstatthandbuch" ich werde
> nicht schlau bekommt mann das WB "Verlag: Delius Klasing Verlag
> ISBN-10: 3895951544 "auch günstiger
> als bei amazon ? ist das von buchelli nicht zu gebrauchen ? gibts im
> netz nix umsonst?
>
>

Ich hatte zuerst das Bucheli und bekam später das Klasing. Verkauft hab ich dann das Bucheli. Ist keine wirkliche Konkurrenz zum Klasing, schon allein wegen der Fotos statt nur Zeichnungen. Allein die farbigen Kerzenbilder sind klasse.
Hab grad mal bei Amazon reingeguckt, den Preis finde ich allerdings völlig hirnrissig. Hab für meins schlappe 20€ gelöhnt.

Gruß
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

motoc75
Registriert: 22.05.2008 18:39

krümmer

Beitragvon motoc75 » 13.07.2008 21:22

GordonCTS schrieb:
> motoc75 schrieb:
> > dann noch das alte thema "werkstatthandbuch" ich werde
> > nicht schlau bekommt mann das WB "Verlag: Delius Klasing Verlag
> > ISBN-10: 3895951544 "auch günstiger
> > als bei amazon ? ist das von buchelli nicht zu gebrauchen ? gibts im
> > netz nix umsonst?
> >
> >
>
> Ich hatte zuerst das Bucheli und bekam später das Klasing. Verkauft hab ich dann das Bucheli. Ist
> keine wirkliche Konkurrenz zum Klasing, schon allein wegen der Fotos statt nur Zeichnungen. Allein
> die farbigen Kerzenbilder sind klasse.
> Hab grad mal bei Amazon reingeguckt, den Preis finde ich allerdings völlig hirnrissig. Hab für
> meins schlappe 20€ gelöhnt.


hab mal bei kedo reingeschaut da gibt es auch das von buchelli aber auch eine Wartungsanleitung (das original da bleibt keine frage mehr offen) so wird es jedenfalls beschrieben, sieht aus wie kopiert

> Gruß
Zuletzt geändert von motoc75 am 13.07.2008 21:24, insgesamt 2-mal geändert.

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

krümmer

Beitragvon GordonCTS » 13.07.2008 21:32

Hab's mir grad im Kedo-Katalog angesehen. Allerdings hab ich keine Ahnung, was diese Anleitung alles enthält. Vielleicht gibt's hier Kollegen, die solch ein Buch besitzen und sich dazu mal äußern.
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

krümmer

Beitragvon Yamaha-Men » 13.07.2008 22:29

motoc75 schrieb:
> möcht mal hallo sagen und auch gleich eine frage an euch stellen
> hat jemand erfahrungen mit austausch des serienkrümmers?
> ich möcht das rostige teil gegen irgendetwas austauschen was etwas
> besser aussieht (und vielleicht auch leistungsmäsig was bringt)
> weis jemand bezugsquellen??

bei Kedo gibts einen Edelstahlkrümmer, Durchlass ist größer wie beim Orginal, bringt a bisserl Leistung. Gibt glaube ich auch noch einen Hole Shot Krümmer oder so ähnlich, kann mich noch schwach erinnern mal was gelesen zu haben, ist aber schon lange her

> dann noch das alte thema "werkstatthandbuch" ich werde
> nicht schlau bekommt mann das WB "Verlag: Delius Klasing Verlag
> ISBN-10: 3895951544 "auch günstiger
> als bei amazon ? ist das von buchelli nicht zu gebrauchen ? gibts im
> netz nix umsonst?

offiziell gibts das Klasing Buch nicht mehr im Handel. Ist auf jeden Fall um Welten besser wie das Buchelli. Habe meins damals für um die 20 Euronen rum im Ebay erstanden, werden dort ab und zu angeboten. Kauf lohnt sich auf jeden Fall, es gibt kein besseres für die TDM. Ob man allerdings bereit ist fast 80 Euronen dafür zu bezahlen steht auf eibnem anderen Blatt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

krümmer

Beitragvon AIC-Peter » 13.07.2008 22:56

motoc75 schrieb:
> möcht mal hallo sagen und auch gleich eine frage an euch stellen
> hat jemand erfahrungen mit austausch des serienkrümmers?
> ich möcht das rostige teil gegen irgendetwas austauschen was etwas
> besser aussieht (und vielleicht auch leistungsmäsig was bringt)

Gegenfrage - bist du Ganzjahres oder Saisonfahrer? ;)
Denn wenn Du nicht unbedingt im Wintersalz unterwegs bist,
würde ich Dir als Alternative zum Austausch mal diesen Fred ans Herz legen! ;)

>>Klick mal hier<<

Dein Originalkrümmer IST nämlich aus Edelstahl! (wenn auch nicht der hochwertigste)
Diese rostbraune "Kruste" darauf ist zum größten Teil der Rest der schwarzen Farbe, mit dem Yamaha das Teil original lackiert!
Also einmal runter damit und einmal im Jahr ein bischen nachputzen und das ganze schaut schon viiiiiieeel besser aus.... :)


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

krümmer

Beitragvon DiddiX » 13.07.2008 23:08

AIC-Peter schrieb:

> Dein Originalkrümmer IST nämlich aus Edelstahl! (wenn auch nicht der hochwertigste)

Was ich bis zum Beweis des Gegenteils, immer noch für ein Gerücht halte.


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

krümmer

Beitragvon AIC-Peter » 13.07.2008 23:11

DiddiX schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
>
> > Dein Originalkrümmer IST nämlich aus Edelstahl! (wenn auch nicht der hochwertigste)
>
> Was ich bis zum Beweis des Gegenteils, immer noch für ein Gerücht halte.

Hatten wir das nicht schon einmal in einem anderen Fred ausgiebig diskutiert? ?(
Da dachte ich Dich überzeugt zu haben? ;)



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

krümmer

Beitragvon DiddiX » 13.07.2008 23:14

AIC-Peter schrieb:

>
> Hatten wir das nicht schon einmal in einem anderen Fred ausgiebig diskutiert? ?(
> Da dachte ich Dich überzeugt zu haben? ;)
>
Das glaube ich nicht Tim (äh, Peter). ;)


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

krümmer

Beitragvon AIC-Peter » 13.07.2008 23:21

DiddiX schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
>
> >
> > Hatten wir das nicht schon einmal in einem anderen Fred ausgiebig diskutiert? ?(
> > Da dachte ich Dich überzeugt zu haben? ;)
> >
> Das glaube ich nicht Tim (äh, Peter). ;)

Ah richtig,
gerade gefunden, Du hattest keine Argumente mehr, warst aber immer noch nicht überzeugt... :teufel:

>>Hier wars<<

Was kann ich noch tun um Dich entgültig zu überzeugen? ;)
Mein Krümmer (und nicht nur meiner wie die Suche ergibt) "rostet" seit der Polieraktion nicht mehr, und daß auch Edelstahl magnetisch sein kann, hat unser Saubraten schon mal
>>HIER<<
erklärt.... :look:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

krümmer

Beitragvon DiddiX » 14.07.2008 00:14

AIC-Peter schrieb:

>
> Ah richtig,
> gerade gefunden, Du hattest keine Argumente mehr,

Was nur die Eigendschaften der möglichen Materialien betrifft,
nicht der Eigendlichen Aussage.
> warst aber immer noch nicht überzeugt... :teufel:

>
> Was kann ich noch tun um Dich entgültig zu überzeugen? ;)

Du könntest mir einen Originalkrümmer zusenden,
dem werde ich per Schleiffunkenprüfung mit dem Drehmel sein Materialgeheimniss
schon entlocken.

> Mein Krümmer (und nicht nur meiner wie die Suche ergibt) "rostet" seit der Polieraktion
> nicht mehr,

Arbeite dich mal in Oberflächenveredelung ein, und du wirst Erkennen,
warum auch Baustahl, kaum noch Rostet. ;)




[ img ]




--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 14.07.2008 01:52, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

krümmer

Beitragvon Überholi » 14.07.2008 21:06

genaugenommen ist es shitegal aus welchem Material der krümmer ist.
wenn er nach der behandlung so bleibt. findet ihr nicht ;D
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste