Kostenvergleich 48000er Inspektion

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon Klinke_das_Boot » 12.07.2008 09:06

Ich war heute morgen bei einem Hobbyschrauber mit Erfahrung, der mein Vertrauen genießt, und er meinte, er könne nichts besonderes hören. Nachdem ich ihn auf das Klackern hingewiesen hatte, meinte er, dass sei ein ganz normales Motorgeräusch. Da bräuchte ich mir keine Sorgen machen.
Ich werde jetzt einfach so weiterfahren und in inzwischen 3400km bei der Inspektion wieder das günstige mineralische Öl von Polo reinkippen in der Hoffnung, dass es dann einfach leiser wird.
Denn mit Kupplungsrutschen oder ähnlichem habe ich keine Probleme. Der Benzinverbrauch mit 5,4 Litern/100km ist auch normal. Übermäßiges Ölschlucken kann ich auch nicht feststellen (von der Problematik der verlässlichen Ölstandskontrolle bei der 4TX abgesehen.

Schönes Wochenende, Dennis
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon Überholi » 12.07.2008 09:11

Klinke_das_Boot schrieb:
> Ich war heute morgen bei einem Hobbyschrauber mit Erfahrung, der mein
> Vertrauen genießt, und er meinte, er könne nichts besonderes hören.
> Nachdem ich ihn auf das Klackern hingewiesen hatte, meinte er, dass
> sei ein ganz normales Motorgeräusch. Da bräuchte ich mir keine Sorgen
> machen.
wie schrieb ich bereits : denke nicht dass da was gravierendes fehlt. manchmal hört man flöhe husten - evtl ist es das klackern vom gut eingestellten ventil (en) das würde ich mal vermuten. - das ist dann ein gesundes geräusch. das man vorher auch nicht unbedingt hatte.
ergänzung : oder nicht hörte da man sich keine gedanken drüber gemacht hätte.
ein Fisch der den Hai kennt , hat auch keine angst vor dem Hai. :teufel:

> Ich werde jetzt einfach so weiterfahren und in inzwischen 3400km bei
> der Inspektion wieder das günstige mineralische Öl von Polo reinkippen
> in der Hoffnung, dass es dann einfach leiser wird.
denke das ist eine gute Entscheidung ;)

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon Klinke_das_Boot » 13.07.2008 12:25

Ich habe mal eine Aufnahme mit meiner Digicam von dem Geräusch gemacht und aus Größengründen nur die Tonspur hochgeladen. Wer eine Hörprobe möchte, folge diesem Link Hörprobe "Klackernde TDM 850 4TX"

Auspuff ist ein Sebring, also nicht über den veränderten Sound der Maschine wundern. Der ist aber schon seitdem ich die Maschine gebraucht gekauft habe, dran, kann also mit dem Klackern nichts zu tun haben. Die Maschine war bei der Aufnahme warm, Ölstand max.

Gruß, Dennis
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

Klinke_das_Boot
Registriert: 18.06.2005 19:45

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon Klinke_das_Boot » 16.08.2008 10:57

Kann eine Zündspule ein solches Klackern verursachen? Denn inzwischen vermute ich, dass es eine Zündspule dahinrafft. Deswegen ist die Karre ab heute auch in der Werkstatt.

vgl. drück mich ;-)

Gruß, Dennis
--
We ride together.
We die together.
Bad Boys for LIFE

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon ApALex » 16.08.2008 11:36

ich bin zwar ein laie, aber vielleicht könnte es auch das ventilspiel sein?

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon MGScandalo » 20.08.2008 08:33

@Klinke: nach der Hörprobe denke ich, das Dein Motor ein Problem hat. Steuerkette ist es nicht, deutlich jedoch kann man ein mechanisches Geräusch hören, was da nicht hingehört!! Die Frage, weiterfahren oder nachschauen kannst nur Du beantworten!
Würde kein Mineralöl nehmen. Das gibt Ablagerungen ohne Ende. Vernünftiges Öl verlängert das Motorleben!!
Gruß MGScandalo

mialmalu
Registriert: 03.12.2005 14:33

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon mialmalu » 20.08.2008 11:53

Klinke_das_Boot schrieb:
> Ich habe mal eine Aufnahme mit meiner Digicam von dem Geräusch gemacht
> und aus Größengründen nur die Tonspur hochgeladen. Wer eine Hörprobe
> möchte, folge diesem Link
> Hörprobe
> "Klackernde TDM 850 4TX"



Ich habe vor einiger Zeit hier im Forum ein Artikel gelesen, da ging es auch um klackernde Geräusche, da war es dann die Steuerkette die am Gehäuse rieb. Konnte mann dann auch an den eingestellten Fotos schön sehen. Leider ist das schon wie gesagt eine ganze Weile her und ich finde den entsprechenden Artikel nicht mehr, weiß aber noch das es ein Montagefehler war und das die Kette zuviel Spiel hatte und die sich dann so nach und nach am Gehäuse davon rieb. Das Geräusch das dabei enstand, wurde auch als Klappern beschrieben.

Was ich aus deiner Tonaufnahme raushöre, empfinde ich eher als Tickern und das steigt linear mit der Drehzahl des Motors an. Solche Geräusche sind doch eher üblich für Ventile, oder täusche ich mich da. Bin bei weitem nicht so fachlich beschlagen wie einige der Kollegen hier, aber so ein bisserl halbwissen ist schon da ;D . Vielleicht kann sich einer unserer Profis das mal anhören und da genaueres zu sagen. Meiner Meinung nach liegt es an den Ventilen, bzw deren Spiel. Getriebe schliesse ich mal aus, da das eher ein surrendes oder schleifendes Geräusch erzeugt. Wobei ich dazu sagen muss, dass das Geräuschempfinden subjektiv ist und deren Beschreibung auch in tausend Worten statt findet 8o . Ausserdem solltest du das auch leicht orten können, da ja Ventile und Getriebe örtlich weit auseinander sind und bei einem so deutlichen Geräusch sollte das gehen. Wie das allerdings mit dem Trennen der Kupplung zusammenhängt kann ich nicht erklären, dazu reicht dann das gesunde Halbwissen doch nicht aus :p ;) .

Was das Öl betrifft so gibt es hier immer wieder genügend Meinungen und die sind in der Regel auch verschieden ;D . Diese Frage stellte ich vor 3 Jahren mal und da kamen ne Menge Antworten welches zu nehmen sei, mit ner Menge Argumente für jede Sorte. Ich habe es dann so gemacht dass ich das für mich logischste genommen habe. Da das Öl bei der TDM mehr Aufgaben zu erfüllen hat wie beim Auto, habe ich dann ein Mineralisches genommen. Nicht zu billig aber auch kein ultramega teures. Und damit fuhr und fuhr ich dann, bis ich das gute Stück aus verschiedenen Gründen verkaufen musste. Mein Nachfolger, mit dem ich im Kontakt bin, sagt mir das er auch das gleiche verwendet, regelmäßig austauscht und nicht die geringsten Probleme hat, auch nicht mit Ablagerungen etc.. Die kommen wohl, wenn man die Soße abnudelt bis zum letzten, aber bei regelmäßiger Pflege wirds ein normales Mineralisches wohl genauso tun und die Mehrkosten für synthetisches kannst du z.B. in die Reparatur der tickernden Ventile stecken, wenn es nötig sein sollte I) , was ich aber nicht hoffe.

In diesem Sinne, drück ich mal alle Daumen und hoffe auf noch viele unbeschwerte Kilometer mit dem geilsten Möppi der Welt. Gruß, Bernd


TDM 850 4TX, Bj2002, Schwarz, Umbau auf Zahnriemenantrieb.
Familiendose:Toyota Previa, 7 Sitzer und saubequem....
--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist's schon schwieriger.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon Yamaha-Men » 20.08.2008 14:52

MGScandalo schrieb:

> Würde kein Mineralöl nehmen. Das gibt Ablagerungen ohne Ende.
> Vernünftiges Öl verlängert das Motorleben!!
> Gruß MGScandalo

Hallo Jürgen,

was ist deiner Meinung nach ein vernünftiges Motorenöl.
Da du ja selbst auf dem Sektor tätig bist würde es mich interressieren was du für ein Öl einfüllst nach einer Motorinstandstzung ?

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Kostenvergleich 48000er Inspektion

Beitragvon ApALex » 20.08.2008 18:19

ich verwende das Castrol 4t gps, gibt's im internet um ca. 9,- den liter

Seit ich bei meiner 4tx die ventile eingestellt habe klappern diese lauter als davor, wo sie weit ausserhalb der toleranz waren. Ich hoffe bzw. glaub auch das das ein zeichen dafür ist das das ventilspiel noch innerhalb der toleranz ist, wobei das ein paar Techniker bzw. spezialisten sicher besser wissen bzw. erklären können warum dem so ist.

lg aus Wien

Alex


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste