Welches Öl verwendet...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welches Öl verwendet...

Beitragvon Kruemel » 17.01.2008 15:18

.... sie könnens einfach nicht lassen ....



gröhl!!!!!!!!!!!!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Welches Öl verwendet...

Beitragvon mischa » 17.01.2008 16:06

bricoleur schrieb:

> Eure Armut kotzt mich an....
>
Uns auch.:))

Geri_ua
Registriert: 14.02.2008 20:12

Welches Öl verwendet...

Beitragvon Geri_ua » 11.07.2008 22:00

Bei dem Thema Öl wird mir übel: brauche 1l auf 700 - 900 km - ein Freund von mir fährt ganze Saison mit einer Füllung (gleiches Baujahr) - bei Nachfrage in zwei Werkstätten konnte mir keiner sagen woran es liegt. fülle grundsätzlich 20W-50 Markenöl (OMV)vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen....?(

Schöne Grüsse,
Geri
--
...es ist ein Hundeleben...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welches Öl verwendet...

Beitragvon Kruemel » 11.07.2008 22:09

welche km- Leistung?
wie ist das Moped gefahren worden?

weine 4 TX wurde von jemandem gefahren, der neben der Autobahn wohnte ....
der war der Meinung, wenn der Choke raus kann, ist das Moped warm ....

Die Kolben waren bei ca 42.000 knapp über die Verschleissgrenze, der Verbrauch lag ca in Deiner Größenordnung .....

Hab ich dann bei ca 52.000 überholt ...
- seitdem kaum feststellbarer Verbrauch ...


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Geri_ua
Registriert: 14.02.2008 20:12

Welches Öl verwendet...

Beitragvon Geri_ua » 11.07.2008 22:19

bin der 3. Besitzer, bin heuer 4200km gefahren, keine Ahnung was die beiden vor mir getan haben. Mein Mechaniker sagte mir, eine Rep. (Kolben, Zylinder) würde äußerst kostenintensiv, wollte einmal ein anderes Öl probieren. Vielleicht hilfts ja...
Geri
--
...es ist ein Hundeleben...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welches Öl verwendet...

Beitragvon Kruemel » 11.07.2008 22:28

zement mal, hilf mal mit Übersetzen:

"bin heuer 4200 km gefahren"

- hast Du ne Null vergessen, oder was bedeutet dieser Satz?

dann - jo, klar iss dat "kostenintensiv" .....

Kolben, evtl. Pleuel, Kolbenringe, Dichtungen usw usw ....

- aber, fährst Du so weiter ist vermutlich eine Frage der zeit, wann Du zuwenig Öl drauf hast und die Kurbelwelle leidet ...
DANN wirds teuer! denn die kostet RICHTG Schotter!
plus natürlich den Kleinigkeiten drumherum ..... Zeit mal nicht gerechnet ...

Nebenbei, mein Ölverbrauch war ermittelt bei einem ca 10W20 bis 15W20 .....
was letztlich dünnflüssiger als Dein 20Wirgendwas (wurde in der Regel vor ca 25 Jahren als Standardöl verwendet und ist im Grunde zu dicke für die TDM, wiederum senkt das den Ölverbrauch)



Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Geri_ua
Registriert: 14.02.2008 20:12

Welches Öl verwendet...

Beitragvon Geri_ua » 12.07.2008 01:44

Die 4200km bin ich seit mai 08 gefahren, insgesamt hab ich 44.500km drauf. Da ich in den beiden Jahren zuvor längere Pausen eingelegt hab, und diese km in der Zeit nicht geschafft hab, fällt mir der Ölverbrauch vielleicht deshalb erst jetzt so richtig auf. Das wollt ich damit ausdrücken.
Grüsse,
Geri
--
...es ist ein Hundeleben...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Welches Öl verwendet...

Beitragvon Kruemel » 12.07.2008 09:46

der Vorgänger von meinem Möps hat, um den Kurbelwellenschaden vielleicht doch noch zu reparieren, auch ein anderes Öl eingefüllt .....
- Quark .....

ich denke auch nicht unbedingt, da Du da mit Kompression messen weiterkommst .....

Ich würd folgendes machen: regelmäßig Ölstand checken, immer nen Liter Öl dabei, und fahren, bis mir das auf den Zeiger geht, und ich Geld zusammen habe ....

Kosten waren vor 1,5 Jahren ca folgende: Kolben plus Ringe lagen pro Stück glaub ich bei ca 180,- Euro (kann mich irren, such mal über die Suchfunktion ...) macht 360,-, Zylinder aufbohren waren hier so um die 90,- Euro, Dichtungen hab ich als Satz gekauft, da kam der Satz so teuer wie die einzelnen Dichtungen bei Yamaha und ich hab gleich den Kopf mit überholt - Ventilschaftdichtungen, Ventile einschleifen usw; Dichtungssatz ca 135,- (Zubehör)
Dazu kamen nochmal zwei Pleuel (Laufspuren im oberen Pleuelauge, auch dazu bitte Suchfunktion!!! Stück ca 100,- plus Rest des Motors zerlegen, weil an eines kommt man nur so ran), zwei Kolbenbolzen (Stück ca 20,-) je nach Bedarf Lagerschalen dafür, usw usw usw ...
Steuerkette würde ich Dir dabei auch gleich ans Herz legen, sind glaub ich rund 70 - 80 Euronen .....
Hab ich glaub ich mal irgendwo explizit aufgeführt, wie gesagt - nimm mal die Such(t)funktion!

Vorteil - Du hast hinterher nen Motor, von dem Du weist das er fit ist ...
Das ist ein unschätzbarer Vorteil und durch kein neues gebrauchtes Möps zu bekommen ....
ach ja nen Bastelbuch kommt auich dazu .... und das, was Du ins Werkzeug stecktst sparst Du 5 mal an der Werkstatt ein ....


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Welches Öl verwendet...

Beitragvon T-o-m » 12.07.2008 10:20

Nun beim Ölverbrauch kann das viele Gründe haben. Das muß nicht unbedingt an verschlissenen Kolben/Laufbuchsen liegen. Viel mehr kann es am Zylinderkopf liegen.
Ist halt auch immer die Frage wo das Öl und wann das Öl sich verflüchtigt. MEine KLR650 Tengai hatte einen Ölverbrauch von mind. 1 L auf 1000 km. Vor allem die Spezialisten, die ihrem Motor was Gutes tun und Syntese Öl reinkippen könnten sichüber einen sehr hohen Ölverbrauch am Anfang wundern, der durchaus über 1-2 Wartungsintervalle andauert. Aber grundsätzlich würde ich erstmal mit Baumarkt-Öl weiterfahren, wenn ich nicht komische Geräusche aus dem Motor vernehme die mit einem erheblichen Leistungsverlußt einhergehen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Welches Öl verwendet...

Beitragvon Überholi » 12.07.2008 10:40

viele gründe für ölverbrauch gibt es eigentlich nicht.
3 um genau zu sein.
2 davon verbrennung des öles durch undichte ventilschäfte oder eben die (kolben)Ringe
dann kommt nur noch der ölverlust nach aussen in frage- aber 1 liter auf etwa 1000km kommt davon nicht.

das fahren mit so einem ölverbrauch ist überhaupt nicht schädlich , wenn man immer auf die öl-menge achtet.
also günstiges öl reinkippen und gut ist´s - wie krümel schon schrieb bis es einen sufregt. :D
zusätzlich auch immer wieder in den kühler schauen ob genügend drin ist und kein öl drin ist. dann ist meist (99%) die kopfdichtung hin.

125 euro kostet ein dichtungssatz bei kedo.
zum entfernen der alten dichtungsreste nehme ich seit neuem so ein entferner spray - das ist genial - damit sparte ich mir viel arbeit.

theoretisch kann man auch die billig variante machen. wenn dem motor an sich sonst nichts fehlte- nur neue ringe (setzt vorraus dass die laufspuren und der zylinder noch gut ist. ) und die schaftdichtungen wechseln- wie geschrieben nur wenn sonst alles i.o. ist.

der verbrauch kann aber auch davon kommen dass die kopfdichtung nicht mehr gut ist (oder auch eine undichte stelle im Kühlkreislauf ist - dadurch ne luftblase drin ist) - dadurch wasser fehlte (das wasser dadurch zum kochen kommt. ) der zylinderfuß sich dadurch etwas verzogen hat (die laufbüchsen).
dann kann das öl an der seite der ringe vorbei .



´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste