viele gründe für ölverbrauch gibt es eigentlich nicht.
3 um genau zu sein.
2 davon verbrennung des öles durch undichte ventilschäfte oder eben die (kolben)Ringe
dann kommt nur noch der ölverlust nach aussen in frage- aber 1 liter auf etwa 1000km kommt davon nicht.
das fahren mit so einem ölverbrauch ist überhaupt nicht schädlich , wenn man immer auf die öl-menge achtet.
also günstiges öl reinkippen und gut ist´s - wie krümel schon schrieb bis es einen sufregt.
zusätzlich auch immer wieder in den kühler schauen ob genügend drin ist und kein öl drin ist. dann ist meist (99%) die kopfdichtung hin.
125 euro kostet ein dichtungssatz bei kedo.
zum entfernen der alten dichtungsreste nehme ich seit neuem so ein entferner spray - das ist genial - damit sparte ich mir viel arbeit.
theoretisch kann man auch die billig variante machen. wenn dem motor an sich sonst nichts fehlte- nur neue ringe (setzt vorraus dass die laufspuren und der zylinder noch gut ist. ) und die schaftdichtungen wechseln- wie geschrieben nur wenn sonst alles i.o. ist.
der verbrauch kann aber auch davon kommen dass die kopfdichtung nicht mehr gut ist (oder auch eine undichte stelle im Kühlkreislauf ist - dadurch ne luftblase drin ist) - dadurch wasser fehlte (das wasser dadurch zum kochen kommt. ) der zylinderfuß sich dadurch etwas verzogen hat (die laufbüchsen).
dann kann das öl an der seite der ringe vorbei .
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"--
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]